Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

94 Ergebnisse für arbeitsplatz kosten pflicht

Neuer Arbeitsvertrag wird zurückgenommen
vom 12.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei einem Tochterunternehmen eines Konzerns einen befristeten Arbeitsvertrag (läuft noch bis Ende nächsten Jahres). Vom Konzern selbst wurde mir dann im Laufe des Spätsommers eine Beschäftigung angeboten, verbunden mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag (und etwas bessere finanzielle Konditionen usw.). Lediglich der Betriebsrat müsse noch seine Zustimmung geben.
innerbetriebliche Weiterbildung
vom 17.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte gerne eine Auskunft zu folgendem arbeitsrechtlichen Problem: Vom Arbeitgeber werde ich dazu angehalten, an regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen, die jenseits der regulären Arbeitszeiten liegen. In der Vergangenheit habe ich an derartigen, sporadisch angesetzten Maßnahmen teilgenommen, die an Freitagabenden lagen. Jetzt sollen derartige Seminare die Regel werden, d.h. einmal monatlich stattfinden.
Gewohnheitsrecht Heimarbeit
vom 30.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 2001 in einem Unternehmen mit ca. 70 Beschäftigten als Abteilungsleiterin angestellt. Habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Ende 2003 vereinbarte ich mündlich mit meinem Vorgesetzten, dem Geschäftsbereichsleiter, daß ich an 2-3 Tage pro Woche meine Aufgaben in Heimarbeit am ca. 250 km entfernten Wohnort meines Mannes erledigen kann.
Arbeitsvertrag unterschrieben tritt aber nicht an
vom 17.5.2010 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mal eine Frage Und zwar bin ich in einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten und habe einen Vortrag zum Thema Arbeitsrecht zu halten. Folgender Sachverhalt ist unter anderem zu erklären. Pflegedienst schließt mit jemanden zum Folgemonat einen unbefristeten Arbeitsvertrag ab.
Unterbruch der adäquaten Kausalität durch Unterlassung?
vom 13.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 09.05.2016 wurde meine Frau an ihrem Arbeitsplatz um 7 Uhr 30 verhaftet und sämtliche IT der Unternehmung wurden von der Polizei abtransportiert. ... Insofern hat sie die Kosten wegen ihrem völlig unsinnigen Verhalten für die erhöhten Reisekosten der Dritten zu tragen. Folglich werden diese Kosten auch von ihrer letzten Lohnabrechnung abgezogen.
Berechnung des Kindsunterhalt
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Frage bitte nur bis 24.09.2007 beantworten und wenn sie zur Vorlage bei einer Behörde geeignet ist. Danke! Wie hoch ist der zu Zahlende Unterhalt?
Bonuszahlung soll entfallen - was tun?
vom 28.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, sechs Monate nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrages soll eine Vertragsänderung bezüglich Position mit angepasster Gehaltszahlung (zum Nachteil des AN) unterzeichnet werden. In dem bisherigen Vertrag ist eine Bonus-Zahlung vereinbart; unabhängig von der Zielerreichung im ersten Jahr garantiert. Im "neuen" Vertrag entfällt diese Garantie.
Steuerrechtliche Behandlung von verlorenen Zuschüssen und GmbH-Anteilsverkäufen
vom 9.12.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-GF“ (< 10 %) bin und zum anderen einen triftigen Grund dafür habe („Wer nicht zahlt, fliegt raus“), Werbungskosten bei Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit geltend machen, da ich mir durch Zahlung der verlorenen Zuschüsse meinen Arbeitsplatz gesichert habe.
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor kurzem nun wurde der AN nun im Rahmen einer schriftlichen Belehrung ausdrücklich auf seine „arbeitsvertraglichen Pflichten gem. seines Arbeitsvertrages" hingewiesen (s.o.) und des weiteren darauf, daß seine „Arbeitszeit bis auf weiteres um 5.30 Uhr beginnt" und daß „Verspätungen zu Störungen im betrieblichen Ablauf führen und nicht toleriert werden".Dies bedeutet das nunmehr verlangt wird, dass alle Mitarbeiter dieses Arbeitsbereiches zur selben Zeit anfangen. ... Im Wortlaut der Abmahnung hieß es weiter: „wir gehen davon aus dass Sie unentschuldigt am Arbeitsplatz erschienen sind. ... Unsere letzte Frage lautet daher: Welche Rechte kann der AN geltend machen, um aufgrund seiner chronischen Rückenbeschwerden von der Pflicht der Üstd. befreit zu werden, d.h. durchzusetzen, dass die im Arbeitsvertrag festgelegte Stundenzahl von 40 Std. pro Woche nicht überschritten wird?
fristlose Kündigung seitens einer aufgebrachten Vermieterin
vom 3.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Großteil der entstandenen Kosten wurde durch die Vermieterin getragen. ... Damit die Küche jedoch Eigentum der Vermieterin wird, haben wir unter Berücksichtung ihrer finanziellen Lage vereinbart, dass sie innerhalb von 16 Monaten die entstandenen Kosten für die Einbauküche, auf das von uns angelegte Mietkautionskonto einzahlt. ... Auch sind wir bemüht die laufenden Kosten für das Haus/Grundstück so gering wie möglich zu halten: Das Haus wurde von uns komplett mit Energiesparlampen ausgestattet – auch das Hoflicht!