Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

292 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitszeit recht geben

Tarifrecht TVÖD Schichtzulage
vom 28.4.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Aufgrund eines Urteils aus dem Jahre 2009 bekommen die Beschäftigten unseres Unternehmens rückwirkend ihre Ihnen zustehende Schichtzulage wegen unseres hier aufgeführten Schichtmodells: Gruppe A: Montag, Dienstag, Mittwoch 6:30 -17:15Uhr Donnerstag 9-19:45Uhr Gruppe B: Mittwoch 6:30-17:15 Uhr, Donnerstag 9-19:45Uhr, Freitag 6:30-17:15Uhr, Samstag 6:45Uhr 15:45Uhr Gruppe C: Freitag 6:30-17:15Uhr, Samstag 6:45Uhr 15:45Uhr, Montag, Dienstag, 6:30 -17:15Uhr Das bedeutet wir arbeiten in 3 Arbeitsgruppen, die aufgrund dieser Arbeitszeiten den Anforderungen des Paragraphen 7 Abs. 2 TVÖD genügen. ... Auf einer anderen Betriebsstelle der gleichen Abteilung (Arbeitszeit Montag bis Freitag 8:30 - 19:15Uhr, Samstag 6:00 - 14:45 Uhr) wird in der gleichen Gruppenverteilung gearbeitet.
Vertragsänderung - Nötigung zur Unterschrift rechtens?
vom 19.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber gab mir am 26.02.08 einen Briefumschlag mit dem Hinweis, die innen liegenden Dokumente unterschreiben zu lassen. ... Meine Fragen: 1. kann ich dafür belangt werden, dass die Verträge nicht unterzeichnet wurden (ich hatte auch keine konkrete Anweisung erhalten) 2. darf der Arbeitgeber weniger Gehalt zahlen, obwohl die Verträge nicht unterzeichnet wurden (das Geld soll jetzt angeblich nachgezahlt werden) 3. sind die erzwungenen Unterschriften überhaupt rechtens 4. kann der AG nach einer Unterschriftsverweigerung eine Änderungskündigung aussprechen und muss hier nicht die Sozialauswahl berücksichtigt werden (der AG stellt kurioser Weise neue Mitarbeiter ein) 5. welche sinnvollen Maßnahmen kann man einleiten, ohne den Arbeitsplatz zu verlieren Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar!
Teilzeittätigkeit nach Elternzeit - Befristung zulässig ?
vom 8.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber bietet mir nun an, daß ich ab August weiter in Teilzeit arbeiten kann, allerdings nur mit einer Befristung bis zum 31.12.2006 (mein 100%-Arbeitsvertrag würde in der Zeit "ruhen")und man müßte im Januar wieder neu über die Fortsetzung der Teilzeittätigkeit verhandeln. Begründung des AG: Umstrukturierungen innerhalb der Bank, die noch nicht abgeschlossen sind; man weiß noch nicht, ob es meine derzeitige Position dann noch geben wird. ... Verliere ich irgendwelche Rechte, wenn ich mich auf das Angebot des AG einlasse und zunächst die Befristung in Kauf nehme und dann ab Jan. neu verhandle ?
Italienischer Arbeitsvertrag
vom 23.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sagt der Arbeitgeber, dass idealerweise der Arbeitsvertrag mit der italienischen Muttergesellschaft geschlossen werden soll. Es scheint jedoch auch eine Möglichkeit zu geben, dass der Vertrag mit der deutschen Vertriebsgesellschaft geschlossen werden könnte. ... Gesichtspunkte, die mit u.a. hier einfallen, sind - Abgaben: Wie hoch sind die Abgaben für Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Renten, andere Sozialbeiträge bei beiden Varianten - Kündigungsschutz: Ist der Kündigungsschutz nach italienischem Recht besser oder schlechter als nach deutschem Recht - Arbeitlosenversicherung: Erhalte ich im Falle einer Kündigung mehr oder weniger Arbeitlosenunterstützung - etc.
Teilzeitarbeitswunsch in Elternzeit
vom 26.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MÜSSEN wir ihren Wunsch nach 10h Teilzeitarbeit pro Woche akzeptieren, wenn die Vertretung oder eine andere Mitarbeiterin NICHT bereit sind, ihre Arbeitszeit entsprechend zu verringern? ... Kann sich die werdende Mutter, wenn sie beispielsweise 1 Jahr Elternzeit angemeldet hat, im Laufe der Elternzeit "spontan" umentscheiden und schon beispielsweise nach 6 Monaten nicht nur 10h sondern gleich wieder ihre üblichen 30h wöchentliche Arbeitszeit beanspruchen?
Fortbildung bzw. Informationsveranstaltung
vom 20.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Arbeitgeber bietet Fortbildungen bzw. ... Auf Anfrage teilt der Arbeitgeber mit, dass die Teilnahme freiwillig ist und nicht verpflichtend und somit auch nicht zu vergüten sei. ... Mit dieser Begründung gebe ich mich aber nicht zufrieden und halte diese Regelung für nicht in Ordnung.
Nach 10 Jahren Arbeitszeitänderung mit Verdienstminderung -Direktionsrecht?
vom 8.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Kann der Abteilungsleiter mich nun gegen meinen Willen (und ohne Grund in meiner Person oder meiner Arbeitsleistung) im Tagdienst einsetzen, bei dem mein Verdienst ca 15-20% geringer wäre, um dann anderen ihm genehmeren Mitarbeitern Spät- und Wochenenddienste zu geben? Ich weiß, dass es kein Gewohnheitsrecht für bestimmte Arbeitszeiten gibt -inwiefern ist aber die Anzeige und mein Bewerbungsschreiben (und die 10-jährige damit konforme Dienstgestaltung) als verbindliche Nebenabrede zum Arbeitsvertrag zu sehen?
Rückkehr aus Elternzeit - Niedrigere Position, weniger Gehalt
vom 25.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Darf der Arbeitgeber mich nach der niedrigeren Tarifgruppe bezahlen? ... Möchte ich das nicht, muss ich mich mit der Vertretungsposition mit weniger Gehalt zufrieden geben. Meiner Meinung nach habe ich ein Recht auf Teilzeit und sollte der Arbeitgeber mir meine Position nicht in Teilzeit wiedergeben können oder wollen, kann das doch nicht zu meinem Nachteil ausgelegt werden, oder?
Angestelltenvertrag
vom 13.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erwähnen muss ich auch noch, dass ich seit einem guten Jahr, wegem einem schweren Traumata in eine Therapie gehen muss, und die Therapiestunden leider in die Arbeitszeit fallen. ... (Chef ist Handwerker und kennt sich so gut wie gar nicht im Büro aus) Kann er meine Therapiestunden, bei denen ich leider gezwungen bin, während der Arbeitszeit zu nehmen, vom Urlaub abziehen? ... Ich hoffen Sie können mir dabei helfen, und evtl, ein paar Tips geben, wie ich mich verhalten soll, oder was ich unternehmen soll.
Neuvertrag und Rückstufung der Lohngruppe
vom 14.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1991 bin ich im Schichtbetrieb als Vorarbeiterin tätig. 2002 habe ich meine Tochter zur Welt gebracht und bin seitdem in Erziehungsurlaub, der am 30.11.2005 endet. Vor über drei Monaten habe ich mich um einen Termin mit der Personal abteilung bemüht, da es mir nicht möglich ist eine Vollzeittätigkeit im Schichtbetrieb zu verrichten, dieser Termin wurde fast vier Monate hiausgezögert. Als ich bei dem Gespräch mit der Personalabteilung meinen Wunsch auf einen Teilzeit- bzw.
Auflösungsvertrag bei Wiederaufnahme der Beschäftigung in Teilzeit nach Elternzeit
vom 12.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir war es leider zu spät aufgefallen, habe den Arbeitgeber aber dann darauf aufmerksam gemacht. Hier nun meine Fragen: Sind die Forderungen meines Arbeitgebers rechtens, bzw. seine Informationen richtig, muß ich den Auflösungsvertrag unterschreiben, auf welche Rechte kann ich bestehen, Kann ich auch auf Wunsch in einen anderen Arbeitsbereich wechseln, kann mir aus der Nicht- Einhaltung der Fristen ein Schaden entstehen ? ... War es rechtens diese anzusammeln, bin ich verpflichtet diese aufzuarbeite, wie ist bei einer eventuellen Kündigung damit umzugehen?
Anordnung von Überstunden im letzten Beschäftigungsmonat
vom 31.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden, was monatlich 108,33 entspricht (so steht es auch im Arbeitsvertrag). ... Mein Arbeitgeber beruft sich auf die Überstundenklausel. ... Die Befristung erfolgte durch den Arbeitgeber, somit war bekannt, dass mein Arbeitsverhältnis endet und man hätte sich m.
Überstunden nach längerer Erkrankung / Burnout
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nun meine Frage(n) Kann / Sollte ich meinem Arbeitgeber bei Rückkehr mitteilen, dass ich auf längere Zeit (durchaus 1 bis 2 Jahre mit offenem Ausgang) erst einmal maximal 40 Stunden arbeiten soll? ... Meine normale vertragliche Arbeitszeit wird von mir erfüllt. ... Einerseits würde ich gerne offen gegenüber meinem Arbeitgeber kommunizieren wie die Sachlage ist.