Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.014 Ergebnisse für kündigung räumung

Mietminderungsquote bei undichter Balkontür?
vom 20.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht bei uns um folgendes: Die Balkontüre in der gemeinsamen Wohnung meiner Freundin und mir ist seit Montage unseres Balkones undicht (das ist seit ca. einem halben Jahr). Es zieht Luft hindurch und sie lässt sich nicht vernünftig schliessen. Nachdem ich dies mehrmals mündlich bemängelt habe (auch unter Anwesenheit meiner Freundin) und ausser leeren Versprechungen nie etwas passiert ist, haben wir uns letzten Endes dazu entschlossen einen Brief mit Fristsetzung von 14 Tagen zur Behebung des Mangels aufzusetzen und eine Mietkürzung in Höhe von 20% angedroht, sollte nicht etwas geschehen.
abgestelltes Wohnmobil
vom 6.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit mehr als 15 Jahren ein Wohnmobil eines Nachbarn kostenlos auf unserem Hof stehen. Die Papiere hat der Nachbar. Der Nachbar hat diverse Male versprochen, es abzuholen.
Hartz4 - Steuerrückzahlung
vom 4.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend. Wir(ich,Freund,mein Sohn) haben eine Frage und zwar:Mein Freund hat eine Steuerrückzahlung(6868€) bekommenn,davon haben wir Miets-und andere Schulden bezahlt.Nun mußte ich einen neuen Hartz4-Antrag stellen und nun bekommen wir garnichts mehr.Keine Miete,kein garnix.Jetzt meine Frage:Ist das rechtens???Immerhin habe ich einen 2,5jährigen Sohn,den ich ernähren muß und auch Fixkosten,die bezahlt werden müßen.Ich muß dazu sagen,das mein Freund nebenbei arbeiten geht,aber nur zwischen 200-400€ im Monat bekommt.Ich bekomme dagegen Unterhaltsvorschuß(125€) und Kindergeld(154€) für mrin Sohn.
#Mietrecht Mietrückstände offene Forderungen
vom 3.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider wurde die Kündigung seitens der Untermieter nicht wahrgenommen, sodass es Ende Januar 2021 zu einer ordentliche (fristlose) Kündigung kam. Die Kündigung der Untermieter wurde durch meiner Anwältin unterstützt. ... Es wurde eine Zwangsvollstreckung beantragt sowie eine Klage auf Räumung der Wohnung.
wie kündige ich ein Mietverhältnis (5,5 Jahre) rechtssicher?
vom 20.3.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Problematik des ganzen Mietverhätniss zu heutigen Tag: Die Grundlage für das geschlossene Mietverhältnis mit meinem Mieter war, dass er alleinstehend ist und das auch bleibt und deshalb die Dachgeschoßwohnung mieten konnte. Er versicherte mir ein sehr ruhiger Mieter zu sein. Mittlerweilen hat er aber eine Frau und zwei Kleinkinder in der Wohnung.
Post / Nachsenden
vom 15.5.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Untermieter, HartzIV Empfänger hält sich seit letzter Woche unerlaubt in Berlin bei seinen Eltern auf, ich wurde von ihm gebeten ihm die Post vom Amt zu faxen oder zuzuschicken. Da ich jedoch vermeiden möchte in die weiteren Machenschaften verstrickt zu werden möchte ich die Post nicht nachsenden, zumal ich bereits die den Untermietvertrag auf Grund rückständiger Mietzahlungen fristlos gekündigt habe. Er hat allerdings noch einen Schlüssel und einen mobilen Internetzugang von mir mitgenommen, leider konnte ich trotz Mail weder erreichen das ich die Sachen zurückbekomme noch das die ausstehende Mietzahlung geleistet wird, im Gegnteil mir wurde auch noch gedroht.
Gewerbliches Mietrecht - Mietverhältnis stillschweigend fortgeführt?
vom 11.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag mit Ladenlokal.Vertrag von bestimmter Dauer und Optionsrecht des Mieters. Beginn 01.11.2002. Ende am 31.10.2005.Der Mieter kann einmalig die Verlängerung des Mietverhältnisses um 5 Jahre verlangen.Eine mehrfache Ausübung ist ausgeschlossen.Der Mieter hat das Mietverhältnis stillschweigend fortgeführt und ist heute noch in dem Ladenlokal und zahlt seine Miete ordnungsgemäß.Da ich das Haus zum 01.06.2012 gekauft habe und wissen möchte, was eventuell auf mich zukommen kann, stelle ich Ihnen jetzt die Frage : Welche Kündigungsfristen muss der Mieter einhalten, wenn er das Mietverhältnis auflösen will ?
Hilfe bei drohender Obdachlosigkeit
vom 1.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
da ich und mein Mann Arbeitslos sind und in ca.4 Wochen unsere Wohnung Räumen müssen benötigen wir hilfe. Wir haben 3 Kinder und finden keine passende Wohnung. Gibt es Stellen wo man noch Hilfe beantragen kann z.B für Markler,Umzugskosten usw.
Möglichkeiten des Widerspruchs bei Eigenbedarfskündigung
vom 22.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Wohnung in der ich seit Dezember 2000 als Rentner wohne , wird im Januar zwangsversteigert. Ich bin chronisch krank ,habe vor 1980 40 Jahre schon in meiner Stadt gewohnt und möchte verhindern, dass ich die Wohnung wegen Eigenbedarfs des neuen Eigentümers verlassen muss. Ich werde auch schon jetzt dem Gericht mitteilen, dass ich bei Eigenbedarfskündigung Widerspruch einlege.
Mietminderung Lärmbelästigung,Bedrohung,Körperverletzung durch Nachbarn
vom 24.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang Febr.wurde ich von einem Nachbarn,über d.ich mich schon mehrmals bei d.Hausverwaltung beschwert und auch 1mal die Polizei gerufen hatte,verbal bedroht und in die Hand gebissen.Er gelangte mit einem Kumpanen über eine Feuerleiter zu meinem Fenster,welches ich gerade schließen wollte,da eine Putzfrau,die gerade zugange war,diese lautstark daran hindern wollte.Ich war samstags morg.10 Uhr aus dem Schlaf gerissen und aufgrund der Ansprache "Leg dich nicht mit mir an.Ich bin der Teufel,ich reiß dir die Leber raus",parallysiert,so daß ich mich überhaupt nicht wehrte.Als dies vorbei war,erschien der Kollege d.Nachbarn ca.10min.später wieder an meinem nun geschlossenen Fenster und versuchte es einzudrücken.Vorher war zu hören,wie er verkündete,"Ich bring ihn jetzt um". Mit der Putzfrau riefen wir die Polizei, welche den Angreifer mitnahm,nicht jedoch den "Beißer".Es wurde alles protokolliert und mir gesagt, daß schon von d. Polizei eine Anzeige gemacht wurde.Am nächstmöglichen Tag danach sprach ich bei der Hausverwaltung vor,schilderte d.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Einmalige Fristverlängerung zur Räumung der Wohnung Der Vermieter gewährt dem Mieter einmalig eine Verlängerung der ursprünglich vereinbarten Auszugsfrist um zwei Monate, bis zum [neues Auszugsdatum]. ... Verzicht auf gerichtliche Rechtsmittel und Anerkennung der Kündigung Der Mieter erklärt, dass er sämtliche Einwendungen und Rechtsmittel, die ihm gegen die Eigenbedarfskündigung vom [Datum der Kündigung] zustehen könnten, mit dieser Vereinbarung ausschöpft und daher auf die Geltendmachung weiterer rechtlicher Schritte, wie z. ... Fortbestehen der ordentlichen Kündigung Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses aufgrund von Eigenbedarf vom [Datum der Kündigung] bleibt durch diese Vereinbarung unberührt und ist weiterhin vollumfänglich wirksam.
Eigentumsübernahme von zurrückgelassenen /nicht geräumten Gegenständen
vom 12.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Angestellter Verwalter einer Campingplatzanlage, hat durch sein Verhalten eine fristlose Kündigung nach § 626 BGH von uns erhalten. ... Anfang April hat er die fristlose Kündigung und Aufforderung erhalten, diese seine Aufbauten bis zum 30.04. von unserem Pachtgrundstück zu entfernen, mit dem Hinweis, dass wir nach diesem Zeitpunkt das übliche Prozedere in Gang setzen werden um das Grundstück in vertragsgemäßen Zustand zu bringen. ... Der Beauftragte Rechtsanwalt, der seinen Mandanten nun auch im ersten Einigungstermin bei einer Güteverhandlung bezüglich der von uns ausgesprochenen fristlosen Kündigung vertritt, hat die Zahlung seines Mandates dort über zugesprochene Prozesskostenhilfe abgesichert.
Mietrecht mit Kaufoption. Güterverhandlung erfolgos.
vom 12.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, folgendes problem: wir haben ein haus gemietet mit kaufoption. es wurden hier zwei verträge gemacht. a) mietvertrag b) vertrag über kaufoption ( leider nicht über ein notar ) für die kaufoption haben wir 35.000,- anzahlung geleistet. nun haben wir streit mit dem vermieter. der vermieter wollte das haus an dritte verkaufen. die zahlung der miete wurde von uns eingestellt. wir haben eine kündigung bekommen. nun hatten wir eine güteverhandlung über die kündigung des mietvertrages. unser anwalt war krank und wir mussten den termin alleine "durchstehen". der richter hat angedeutet das die kündigung rechtens ist und wir aus dem haus müssen. evtl. wird uns eine räumingsfrist von 6 monaten gegeben. der richter hat auch angedeutet das der zahlung der 35.000,- an uns zurückgezahlt werden muss. jedoch wäre das nicht bestandteil dieser güteverhandlung. folgende fragen haben wir: a) wir werden ja nun aus dieser güteverhandlung ein urteil erhalten. können wir dieses urteil widersprechen ?