Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Gültigkeit eines Pachtvertrages während der Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung und
vom 3.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2008 wurde daher zwischen A und B ein Pachtvertrag über die Nutzung des Grundstückes und der zwei Wohnungen im Altgebäude abgeschlossen. Inhalt des Pachtvertrages, der eine Laufzeit von zunächst 50 Jahren hat (zuzüglich Kauf – und Verlängerungsoption), ist die Nutzung des Grundstückes durch A für einen Neubau des Hauses mit 16 WE sowie der Abriss und Neubau oder der Renovierung der 2 WE des Bestandsgebäudes. ... Baugenehmigung, Wertsteigerung durch Bauleistungen usw.) oder besteht eine Erstattungspflicht des R für die Leistungen der A gem. dem Pachtvertrag ?
Anwaltshaftung, Anwaltsbertug
vom 26.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 07.03.2006 hat man eine neue Baugenehmigung beantragt von der Stadt Hemer und auch bekommen, dies aber nur auf „unbeschadet privater Rechte Dritter“. ... Eine Nutzung des Stellplatzes 12 in der Weise, wie er der Skizze entnommen werden kann, die offenbar in der Eigentümerversammlung vom 08.06.1995 beschlossen wurde, ist jederzeit gewährleistet. ... Ich möchte den ehemaligen Bauherrn, der am 07.03.2005 eine neue Baugenehmigung beantragt und bekommen hat als Zeuge einladen, dazu noch den Mitarbeiter der Stadt Hemer.
B-Plan: Dachneigung Garage vorgeschrieben? Genehmigungsfreistellung bei Hanglage?
vom 6.6.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wie der Betreff schon zeigt, stehen für mich zwei Fragen zu einem B-Plan im Raum. 1) Ist eine Dachneigung für Garagen vorgeschrieben? Der B-Plan datiert 1996 und setzt die Anpassung bzgl. der differenzierten Betrachtung (gemäß BauNVO) von Garagen und Nebenanlagen um. Die Nutzungsschablone weißt eine Dachneigung von 38-48 Grad aus.
Denkmal (betrifft eventuell auch Verwaltungsrecht)
vom 28.11.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Existenz ging an diesem Denkmal verloren; es wurde dann eine andere Nutzung durchgeführt – mit entsprecheden Mehrkosten. ... Die Verfahren gingen wohl vor dem Verwaltungsgericht verloren (Verfahren Untätigkeitsklage, Baugenehmigung und Fiktion der denkmalschutzrechtlichen Genehmigung); einen Antrag auf Amtspflichtverletzung hatte mein damaliger Anwalt nicht gestellt, obwohl er im VG-Prozeß die „erpresserischen Formulierungen“ (wegen des Widerrufverlangens der Stadt) erwähnte.
Aufschüttung Neubau MFH Nachbarhaus Region Stuttgart mit Abweichung zum Bauantrag
vom 1.7.2014 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger reagierte erst, als wir Ihn auf die Differenz zur Baugenehmigung hingewiesen haben und um einen vorübergehenden Stop der Planierungsarbeiten bis zur Klärung baten. ... Nach Auskunft des Bauträgers erfolgt die Auffüllung auf Wunsch der Eigentümer der Erdgeschosswohnungen um eine Bessere Nutzung "Ihres" Gartens (Sondereigentum) zu ermöglichen.
Denkmalschutz und Fördermittel
vom 5.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Existenz ging an diesem Denkmal verloren; es wurde dann eine andere Nutzung durchgeführt – mit entsprecheden Mehrkosten. ... Die Verfahren gingen wohl vor dem Verwaltungsgericht verloren (Verfahren Untätigkeitsklage, Baugenehmigung und Fiktion der denkmalschutzrechtlichen Genehmigung); einen Antrag auf Amtspflichtverletzung hatte mein damaliger Anwalt nicht gestellt, obwohl er im VG-Prozeß die „erpresserischen Formulierungen“ (wegen des Widerrufverlangens der Stadt) erwähnte.
Grenzbebauung mit Holzlager
vom 30.12.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gern an meine Grundstücksgrenze ein Holzlager bauen. Es gibt an der Grenze einen Höhenunterschied von ca. 1,75cm durch Abstützwinkel aus Beton, die durch meinen Nachbarn gesetzt wurden. Das Lager soll auf meinem Grund entstehen für mich nutzbar und als "zweite Etage" von meinem Nachbar nutzbar.
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mein Problem verhält sich wie folgt: Im Jahr 2002 erwarb ich ein Reihenhaus mit einem eingetragenen Geh- und Befahrrecht. Das Haus bestand zum Zeitpunkt des Erwerbs lediglich als Bodenplatte. Veräußerer und Erbauer sind identisch.
Grundstücksabgrenzungen durch Granitstählen. Was ist zu beachten?
vom 17.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind Eigentümer eines Reihenmittelhauses und wollen unseren Vorgarten durch einen Landschaftsgärtner umgestalten lassen. Im Rahmen dieser Umbauarbeiten wollen wir die angrenzenden Grundstücke durch Granitstählen die ca. 40 cm aus dem Boden ragen abgrenzen. Nun meine Frage: Was genau muss ich berücksichtigen..
Abstandsflächen
vom 30.7.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin im Bundesland Sachsen-Anhalt ansässig. Mein Problem: Es wurde in den 70er Jahren ein großes Gewerbegebiet mit Gebäuden gebaut (Kraftverkehr). Nach der Wende ging dieser Kraftverkehr in Insolvenz.
Falscher Bebauungsplan Tacherting /Bayern
vom 30.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Grundstück in einem Baugebiet in Tacherting erworben. Das und noch ein Grundstück hatte sich der Leiter vom Bauamt vor dem Vergabetermin seinem Schwiegersohn(Bauträger) gesichert.Aber nach dem ich über den Gang über den Gemeiderat das Grundstück doch erhalten habe,ist der Leiter vom Bauamt sehr unhöflich/unverschämt. Bei jedem Brief von der Gemeinde wurde ein Bebauungsplan mit Baufenster beigelegt in dem eine Grenzbebauung(max 1,5 von der grenze) zwingend vorgeschrieben ist.
Veränderungen am Haus, Mauerdurchbruch
vom 18.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne seit einigen Jahren eine Zweizimmer-Mietwohnung in einer Doppelhaushälfte. Meine Frage: was kann ich unternehmen wenn ich Verdacht geschöpft habe, dass der Hauseigentümer nach der Bauabnahme bauliche Veränderungen vorgenommen hat. Es wurde ein Mauerdurchbruch für eine Wohnung zwischen den beiden Doppelhaushälften vorgenommen, vermutlich nicht sachgemäß.
Mietrecht (Quadratmeterfläche)
vom 30.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Als Vermieter habe ich im Juli 2002 in einem zunächst bis März 2006 befristeten Mietvertrag (RNK-Formular Nr. 545) für eine Einfamilienhaushälfte (nicht unterkellert) in Berlin bei der pauschalen Angabe der Quadratmetergröße alle Räume in 3 Geschossen einfach addiert und 114 qm eingetragen (einschl. eines komplett ausgebauten Kniestock-Dachbodens von 10 qm Grundfläche); das war quasi als komplette Wohnfläche gemeint (auf der Basis der Architektenunterlagen und Baugenehmigung von 1999).
Wegfall der Geschäftsgrundlge bei einem Baugrundstück
vom 23.12.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 4 Übergabe Mit dem Übergabetag gehen die Nutzungen und Lasten des Grundstückes auf den Käufer über. ... Nun erhalten wir keine Baugenehmigung, weil der B-Plan Fehler enthält, es gibt keine Bewegungsflächen 12x7 qm lt. ... Die haben sich die Baugenehmigung über das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren erschlichen, hätten aber ebenso wie wir nach LBO nicht bauen dürfen.