Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

mietminderung marder u parkettschaden
vom 19.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
MEine Vermieter haben jetzt das Dach abdichten lassen. allerdings ist der Marder seit gestern wieder da. ... Im übrigen hat nur einer der Vermieter unterschrieben und ich habe keine Vollmacht gesehen, dass eine der Vermieter alleine handeln darf.
Hundehaltung in vermietetem Reihenhaus
vom 8.10.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag steht zur Tierhaltung folgendes: "(2)Mit Rücksicht auf die Belange des Vermieters, die Gesamtheit der Mieter und im Interesse einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Hauses und der Woh-nung bedarf der Mieter der vorherigen Zustimmung des Vermieters, wenn er 4.ein Tier halten will (beachte dazu Absatz 3); ohne Zustimmung des Vermie-ters dürfen kleinere Tiere (z. ... Wellensittiche, Zierfische, Hamster) in den Wohnräumen gehalten werden, soweit sich die Anzahl der Tiere in den üb-lichen Grenzen hält und soweit nach der Art der Tiere und ihrer Unterbrin-gung Belästigungen von Hausbewohnern und Nachbarn sowie Beeinträchti-gungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind; (3)Der Vermieter darf die Zustimmung zur Tierhaltung nicht verweigern, wenn Belästigungen der Hausbewohner und Nachbarn sowie Beeinträchtigungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind." ... Ich sehe durch die Größe des Hundes und die Anzahl der Personen den Zustand meiner Mietsache und des Grundstücks stark beeinträchtigt.
Kündigungsfrist - Altvertrag
vom 30.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin unsicher, ob für meinen Mietvertrag die Kündigungsfrist nach dem neuen Mietrecht gilt (3 Monate), oder ob ich noch mit einer längeren Frist nach dem alten Recht kündigen muss. Hier sind die Fakten: ***************************************************************** Mietvertrag auf Boorberg-Vordruck 70.684/029.3 geschlossen am 24.7.1999. ... Kündigungsrecht aufgrund Mietverhöhungsverlangen... (2) ...fristlose Kündigung richtet sich nach d.ges.Vorschriften (3) ...Passus wegen Dienstwohnung - N/A (4) Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel/-Renovierung, was ist bei Auszug zu tun?
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werden nur Teile der Mietsache in der in Satz 1 genannten Weise vom Mieter übernommen, so gilt die Fristenverlängerung nur für diese Teile. 5. ... Der Mieter hat die Mietsache sowie die zur gemeinsamen Benutzung bestimmten Räume, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln. ... Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadensersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung nach § 543 Abs. 3 S. 1 BGB.
Renovierung Mietwohnung bei vorzeitigem Auszug
vom 7.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Kündigung meiner Wohnung zum 15.06.2007 gemieteten Wohnung ist form- und fristgemäß erfolgt. ... Regelung im Mietvertrag: §12 Der Mieter hat die Mieträume am 15.05.2007 besichtigt. Hinsichtlich des Zustandes der Mietsache werden folgende Feststellungen getroffen: Der Vermieter wird den Parkettboden renovieren.
Urkundsverfahren neben Räumungsklage?
vom 17.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kaution wurde auch noch nicht wie im Mietvertrag vereinbart (3 Monatsraten) gezahlt. ... Bis jetzt erhielt ich keinerlei weitere Reaktion auf die fristlose Kündigung weder von ihr noch von ihrem Anwalt. ... Es ist die 2. fristlose Kündigung innerhalb von 2 Jahren.
Renovierung bei Auszug aus Miethaus
vom 24.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schon damals ist uns im Mietvertrag die Klausel aufgefallen, dass wir das Haus in einem renoviertem Zustand verlassen müssen ("Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben."). Der Vermieter meinte jedoch, das der Vertrag ein standart Vertrag sei - wir glaubten Ihm. Nun, nach unserer Kündigung, verlangt der Vermieter tatsächlich, dass wir jedes Zimmer renovieren.
5 Jahre Kündigungsverzicht - Einfamilienhaus
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Abluaf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. ... gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen für unbefristete Mietverträge. Bei Beendigung des Mietvertrages wird das Mietobjekt in renoviertem Zustand übergeben, so wie es bei Beginn vom Vermieter übergeben wurde. + v.S. 2 Die umlagefähigen Betriebskosten sind in voller Höhe vom Mieter zu entrichten. hier folgt nun der handschriftliche Zusatz zum Sternchen: * bzw.
Auszug mit Hindernissen
vom 17.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde zum 30.6.2006 bestätigt, ein Nachmieter war sofort vorhanden. ... Des weiteren sollen wir uns an der Renovierung der Wohnung mit 250 E beteiligen, da die Nachmieterin sich weigert, den Mietvertrag zu unterschreiben. ... Meine Mutti hat entsprechend dem 40-Jahre alten Mietvertrag in regelmäßigen Abständen tapezieren, Türen streichen und Teppichboden legen lassen (Schönheitsreparaturen zu Lasten des Mieters ohne zeitliche Vorgaben).
Hundehaltung in Mietwohnung verboten?
vom 29.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem Mietvertrag beziehungsweise Hausordnung die im Miet Mietvertrag mit verankert ist, steht folgende Klausel: "Die Mieter sind verpflichtet - sofern nach Art und Größe des Haustieres erforderlich- für das halten von Haustieren eine Genehmigung des Vermieters einzuholen.
Vermietung mit Zeitmietvertrag oder Eigenbedarfsregelung wg. Auslandsaufenthalt
vom 29.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzten in Berlin ein Haus, welches wir gerne vermieten würden, haben aber große Angst, dass wir es bei einer Rückkehr nicht mehr oder nur sehr schwierig wieder beziehen können. ... Kinder), der auch gerne etwas zeitlich befristetes mieten würde (da sein aktuelles Arbeitsverhältnis in Berlin auch befristet ist) und bereit wäre entweder einen befristeten Mietvertrag (2 Jahre) oder einen unbefristeten mit Kündigungsrecht wg. ... topic_id=42035&rechtcheck=2 Option 2: Befrister Mietvertrag (z.B. 2 Jahre) mit Eigenbedarf wg.
Komplette Renovierung nach Auszug
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mietverhältnis wird demnächst nach einer fristgerechten Kündigung enden. ... Gemeint scheint §14.3 mit Schönheitsreparaturen und Ende des Mietverhältnisses zu sein)dieses Vertrages selbst vollständig und fachgerecht auszuführen, so hat auch dies bis spätestens zum Ende des Mietverhältnisses zu geschehen. §19.3 Einrichtungen, mit denen der Mieter die Mietsache [...] §19.4 Hat der Mieter die Mietsache verändert [...] §20 Besondere Vereinbarungen Der vermieter verzichtet auf Schönheitsreparaturen während der Mietdauer, stattdessen ist die Mietsache nach Auszug in komplett renoviertem Zustand zurück zu geben. Die Nebenabreden sind ausdrücklich Bestandteil des Mietvertrages.
Mietminderung - Mängelbeseitigung nach Einzug
vom 27.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich habe am 3.12.2013 einen Mietvertrag über eine 4-Zimmer Wohnung unterzeichnet mit Mietbeginn zum 1.1.2014. ... Kann ich rechtmäßig eine Reparatur der Wohnungseingangtür, eine Ersatzbeschaffung der fehlenden Küchentür und die Reparatur der Toilettenspülung veranlassen und die Kosten dem Vermieter in Rechnung stellen? Ist der Vermieter verpflichtet zu zahlen?
Rückzahlung der Kaution bei Beendigung eines Mietkaufvertrages
vom 22.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 5 Jahren haben wir unser Haus an ein junges Ehepaar vermietet und eine Mietkauf-Vertrag bei einem RA abgeschlossen. Die Miete wurde als volle Tilgung!! anerkannt, d.h. jeden Monat wurde die Kaufsumme minimiert, allerdings wurde hier vereinbart, dass bei Nichteinhaltung des Vertrages diese Summe als normale Miete betrachtet wird.
privates Ferienhaus, Mietrecht, Reiserecht
vom 16.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir vermieten unser privates möbliertes Einfamilienhaus in Florida zur Nutzung als Wohnung. ... Im Mietvertrag wird von uns ein Poolservice zugesichert der einmal die Woche erfolgt. ... Die Garage wird im Mietvertrag und auf unserer Internetseite nicht erwähnt.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um einen gewerblichen Mietvertrag, deshalb sollten an sich alle Punkte frei verhandelbar sein. Den Mietvertrag habe ich aufgrund eigener Recherchen auf Grundlage eines Mietvertrages der Zahnärztekammer erstellt. ... Eine Frage noch vorab: Ist es sinnvoll die Vertragsbezeichnung als Mietvertrag oder besser als Pachtvertrag laufen zu lassen?
Lärmbelästigung durch Mitmieter, ungedämmte Geschossdecken, Abweichende Wohnfläche
vom 10.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte das nicht fruchten werden wir unseren Vermieter auffordern den Mangel abzustellen. Hinzu kommt darüber hinaus noch, dass wir unsere Wohnfläche genau nachgemessen und festgestellt haben, dass die Wohnfläche nur 120 anstelle der im Mietvertrag vereinbarten 140m² beträgt. ... Frage: Wie könnte man sich im Fall der ungedämmten Decken/Wände gegenüber dem vermieter äussern und in wie fern wirkt sich die DIN4109 1944 aus?