Pfändung vor Insolvenz
beantwortet von
Rechtsanwalt Thomas Henning, Wirtschaftsjurist / Hirschaid
Sehr geehrter Herr Anwalt, folgende Situation ist zu klären: - 1999 kaufte mein damaliger Mann eine Wohnung auf Kredit (HypoVereinsbank), ich hatte als Ehefrau mit unterschrieben - nach der Scheidung 2003 verpflichtete er sich, diesen Kredit zu bedienen. Leider wurde versäumt, mich aus dem Vertrag zu befreien und aus dem Grundbuch zu löschen. - 2008 kam der Gerichtsvollzieher auf mich zu, weil aufgrund der Insolvenz meines ehemaligen Mannes nun ich die Schulden an die HypoVereinsbank zu leisten hätte. Diese pfändete meine Rentenversicherung und wollte von der AachenMünchener die Auszahlung erhalten. - auf der Rentenversicherung liegt ein Verwertungsausschluss bis 2023 (Beginn meiner Rente) - also zahlte die Versicherung nicht, die Police ist bei mir und die Rentenversicherung besteht weiter - nach vergeblichen Einigungsversuchen mit der Nachfolgerin der HypoVereinsbank, der proceed collection services ging ich 2012 in Insolvenz, die noch bis Mai 2018 läuft wonach eine Restschuldenbefreiung wirksam ist. - danach könnte ja eigentlich keine Schuld mehr bestehen und ich würde meine Rente erhalten können Meine Frage: Kann bzw. muss die Pfändung der Versicherung aufgehoben werden?