Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

856 Ergebnisse für scheidung trennung familienrecht haus

Umgang: Was ist zu tun, wenn die Kindesrückgabe nicht erfolgt
vom 21.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erziehungsberechtigten sind zerstritten aufgrund einer Trennung/ Scheidung wegen häuslicher Gewalt gegen die Kindesmutter. ... Was kann die Mutter tun, wenn der Vater das Kind nach dem Umgang nicht zurückbringt, zum Beispiel vorgibt er oder das Kind sei erkrankt und könne das Kind nicht mit dem Zug nach Hause bringen, oder er habe kein Geld für die Fahrkarte.
Kann mein Ex-Mann eine Unterhaltverzichterklärung einfordern?
vom 3.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Heute habe ich von dem Anwalt meines Exmannes ein Schreiben bekommen, daß ich ab Juni eine Unterhaltsverzichtserklärung schreiben soll, und ebenso eine verzichtserklärung auf unser haus, das zur hälfte mir gehört. ... Im Urteil der scheidung steht nichts von einer zeitlich begrenzten unterhatszahlung. - Gelogen in dem schreiben ist, da mein neuer lebenspartner Grund der scheidung war. Wir hatten uns erst nach der Trennung kennegelernt, kann also nicht sein. - gelogen ist auch, das mein neuer Partner mehr verdient. ich weiß, das es nicht so ist.
Scheidungsfolgenvereinbarung, darin Vereinbarung zum nachehelichen Unterhalt
vom 13.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Ausgangspunkte: Seit 20 Jahren verheiratet, seit 2007 in Scheidung lebend, drei Kinder, 20, 18, 16, davon zwei noch in der Schule bei der Ehefrau lebend. 1 Kind (20 J.) im Ausland in der Ausbildung, derzeit bis Beginn Studium in 10/2009 kein Unterhalt nötig) Ehefrau wohnt mit Kindern im gemeinsamen Haus, zahlt laufende Kosten, ich Fixkosten einschl. ... Scheidung eingereicht in 9/2008 Es soll nun - um weiteren Ärger und Kosten zu vermeiden und vorgerichtliche Klärung zu erreichen, eine Scheidungsfolgenvereinbarung geschlossen werden. Dort sind zur Regelung der mit der Trennung und der Scheidung verbundenen Folgen aufgeführt: - Zugewinn / Vermögensauseinandersetzung, gemeinsames Haus, Hausrat, gemeinsame Wertpapierkonten, Lebensversicherung, Versorgungsausgleich gem. gesetzlichen Bestimmungen, Kindesunterhalt, begrenztes Realsplitting Diese Punkte sind für mich relativ unstrittig.
Orientierung
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte es anders kommen als erhofft und geplant und man tritt auf der Stelle (kein Job für Sie, kein finanziell tragbares "Ausweichzimmer" - sie drängelt ziemlich) und kommt nicht weiter, wie kann da das Szenario aussehen, wenn mich meine Frau aus dem Haus haben möchte, nur weil sie meint es geht nichts voran?
Miete für vom Partner verlassene gemeinsame Wohnung
vom 12.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebensgefährtin will nicht zahlen, schließlich hat sie die Hälfte des Hauses des Ehegatten bewirtschaftet und instand gehalten, außerdem hätte er sie weiterhin nutzen können, da das Haus ohnehin groß genug ist und die Schlaf- und Arbeitsräume ohnehin getrennt genutzt wurden.
Unterhalt an die Frau (bei gemeinsamen Kindern)
vom 26.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verdiene ca 300 Euro mehr als meine Frau. 3 Kinder verlassen nun die Schule und gehen zum Juni aus dem Haus. ... Meine Frau ist Lehrerin und will nach der Trennung nur noch halb arbeiten obwohl sie während unser langen Ehe immer voll gearbeitet hat.
Reicht häufige Abwesenheit für Trennungsjahr aus?
vom 31.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
D.h. wir verbringen durchschnittlich nur 4 bis 6 Wochen ueber das Jahr gestreut in Deutschland zu Hause bei unseren Ehefrauen. Bei dem einen ist es besser bei dem anderen inzwischen schlechter um die Ehe bestellt, Kinder sind in allen 3 Faellen nicht vorhanden.Keine Zeit fuer die Nachsorge :-) Wir haben aus der Laune heraus am Biertisch u.a. ueber Scheidung und Trennungsjahr geredet.
Unterhalt an geschiedene Mutter meiner Kinder, die bei neuem Partner lebt
vom 24.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Kinder sind 7 und 9 Jahre alt und leben bei der Mutter, die mit ihrem neuen Partner , den sie zur Zeit der Trennung im August 2002 schon hatte, soeben ein gemeinsames Haus bezogen hat. ... Kann ich nun die Unterhaltszahlungen an meine Ex-Frau einstellen(sie hat keinen Unterhaltstitel aus der Scheidung). Nebeninfo: aus beruflich Gründen muss der neue Partner der Exfrau seinen Erstwohnsitz an seinem 70km entfernten Dienstort haben (Förster), lebt aber definitiv mit im Haus, da es auch sein Eigentum ist und seine Kinder am Ort wohnen.
Verschenkung von Vermögen Zweck Reduzierung von Zugewinnsausgleich
vom 5.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dem Gewinn kauft er sich alle 5 - 7 Jahre einmal ein Haus hier in Deutschland, das er an seine Eltern (die Spanier sind und dort auch wohnen) überträgt. ... Das Paar hat kein Vermögen (die verschenkten Häuser nicht eingerechnet). ... Welche Vorkehrungen sollte man treffen, damit die Häuser ins Vermögensmasse bzw.
Nutzungsentschädigung als UH Ersatz
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Scheidung in 2002. ... Er zahlt 900 € 12 Jahre.UH-Ausschluß Heirat/eheähnl.Gemeinschaft. ich lebe 2 Jahre in eheänl.Gemeinschaft seit 1 Jahr wohne ich nicht mehr in meinem Haus (Wohnung steht leer) Mein EX will UH Zahlung einstellen -zunächst ok- und verlangt ich soll meine Wohnung vermieten.
Schadensersatzklage wegen Ablehnung eines Kaufinteressenten?
vom 6.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat eine Teilzeitstelle, beteiligte sich weder während der Ehe, noch nach der Scheidung an die Rückzahlung der Kredite. Während der Trennung und eine Weile nach der Scheidung wohnte sie im Haus mit meiner Tochter, die inzwischen volljährig wurde. Erst jetzt hat sie das Haus geräumt, so dass das Haus zum Verkauf angeboten werden konnte.
muss ich meine ex-frau nach 14 jahren ehe evtl. lebenslänglich unterhalten?
vom 12.9.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten / Chronologie: ich habe 1991 geheiratet. im jahr 2002 war ich alleingesellschafter (jedoch nicht GF, das war mein vater) (m)einer gmbh. parallel dazu erzielte ich einkommen aus freiberuflicher tätigkeit. anfang 2003 (rückblickend am höhepunkt meiner wirtschaftlichen karriere) hat sich meine frau von mir getrennt. wir haben 3 kinder, heute 9, 11 und 15 jahre alt. meine frau war zu ehezeiten nicht berufstätig. wegen der drohenden hohen unterhaltszahlungen (ich ging davon aus, dass bei der scheidung für den unterhalt das durchschnittseinkommen von 3 jahren angesetzt werden würde) habe ich die freiberufliche tätigkeit sofort eingestellt und die gmbh im mai 2003 zum gutachtenwert an meinen vater verkauft. ab diesem zeitpunkt wurde ich sozialversicherungspflichtiger angestellter in "meiner" ehemaligen gmbh. das gehalt war zwar niedrig, aber annaehernd branchenrealistisch, zumal in der damaligen zeit die grosse allgemeine krise eingriff. um dieses angestelltengehalt bei der irgendwann zu erwartenden scheidung als "unterhaltsberechnungsbasis" zu etablieren, habe ich versucht, die scheidung hinauszuzögern, um so lange wie möglich in jenem sicher gewähnten angestelltenstatus anerkannt zu sein. bei der scheidung (09.2005) wurde das niedrige gehalt und mein angestelltenstatus jedoch nicht zur berechnung des unterhalts herangezogen. die gegenseite wollte nämlich nur die ergebnisse der gmbh zählen lassen (die ja auch de facto nur durch mich existierte, da mein vater als GF und alleingesellschafter eigentlich nur eine theoretische rolle spielte; der gmbh-gewinn wurde durch mich erwirtschaftet). das konnte ich gut nachvollziehen... den gewinn der gmbh wollte ich jedoch nicht offenlegen und "durfte/brauchte" dies als "normaler" angestellter ja auch nicht. jedenfalls hat das bei der scheidungsverhandlung dazu geführt, dass der unterhalt festgelgt wurde, indem meine frau von der richterin gefragt wurde, wieviel sie bisher zum leben verbraucht/benötigt hatte: mit einstweiliger anordnung wurden darauf (seit 09.2005) die zahlungen auf monatlich 1.750 für ex-frau und die 3 kinder (ohne spezifizierte aufteilung) festgelegt. das kindergeld (ca. 450,–) bleibt zudem vollständig bei meiner ex-frau. das ist eigentlich auch in ordnung so, weil es dem lebensstandard vor der trennung in etwa entspricht. vermögensstatus: - zu ehezeiten haben wir ein haus gekauft, das schon vor der scheidung abbezahlt war. wir waren je zur hälfte eigentümer. meine frau wohnt jetzt mit den Kindern in diesem haus. - ein zweites haus haben wir kurz vor der trennung gekauft (2002). wir waren auch hier je zur hälfte eigentümer. im zuge der zugewinnregelung (aussergerichtlich) haben wir uns gegenseitig unsere hälfte-anteile überlassen und ich habe die schulden vom 2. haus (215 tsd) komplett übernommen. beide häuser sind gleich viel (je ca. 400) wert. der zugewinnausgleich wurde damit notariell geregelt/abgeschlossen. 2007 habe ich ein weiteres haus (auch ca. 400) geerbt. haus 1 ist schuldenfrei und wird komplett von mir genutzt, haus 2 ist ist zu 1/3 vermietet, zu 2/3 von mir genutzt und in ca. 2 jahren schuldenfrei. solange die hypothek läuft ergibt sich hier ein verlust von ca. 7 tsd/jährlich. ... duerfte meine ex-frau ihr haus behalten, bzw. wuerde das in die berechnung ihrer unterhaltsforderung mit einbezogen? ... 6. was passiert wenn die kinder groß sind, eine berufsausbildung haben und das haus verlassen: kann es mir passieren, dass ich meine ex-frau auf lebenszeit dennoch weiter unterhalten muss, nur weil sie nicht arbeiten will - oder man ihr evtl. glaubt, dass sie keine adäquate arbeit findet?
Unterhaltszahlung an meine Exfrau
vom 7.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder muss ich warten, bis das ungeborene Kind da ist und/oder die ins Haus gezogen sind (bzw. unterschrieben haben)? Auch wenn das Kind da ist oder sie im Haus wohnen.
Unterhalt Ehefrau
vom 23.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile wohnen wir seit ca.3 Jahren getrennt, aber jeder in einem Haus welches uns auch gemeinsam gehört. ... Da ich in einem recht großen Haus wohne und wegen unserem Sohn vorerst nicht umziehen möchte, habe ich sehr hohe Nebenkosten und die Kosten für 3 Pferde muss ich auch selber zahlen. ... Er hat lediglich alle Kosten von Haus, Pferde..... übernommen und mir einmal die Woche den Kühlschrank voll gemacht.
Fallstricke bei Hauskauf und Finanzierung vermeiden
vom 21.4.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mann und ich planen, ein Haus zu kaufen. ... Welche Folgen hat das für mich für den Fall, dass das Haus nach einer Trennung verkauft würde ( ist dann noch nicht abbezahlt) und der Erlös nicht ausreicht, um die gesamten Schulden bei der Bank zu zahlen?
Unterhalt nach Einkommensänderung.
vom 29.5.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Scheidung wegen einer Asiatin 2010, nach 43 Jahren. 5 erw. ... Bei der Scheidung spottet Ehem." Du kannst mir gerne die Geschäfte und das Haus abkaufen" Nach genauem Plan des Ehemannes, war bei der Scheidung das Haus verschuldet..Die Ehefrau bekam für den Rest ihres Lebens,eine Abfindung v.130.000.--€ plus 20.000.--´€.