Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Käufer nicht mitgeteilt, dass Mieter ein Gewerbe hat = arglistige Täuschung?
vom 13.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hat somit den Mietvertrag mit allen Bedingungen übernommen. ... Es erfolgte somit keine größere Abnutzung der Mietsache als es beim "normalen" bewohnen der Fall wäre, somit war dieses für mich nicht nachteilig. ... Nun hat der neue Vermieter aufgrund der nicht genehmigten Gewerbeanmeldung eine fristlose Kündigung ausgesprochen.
Kündigung wegen unberechtigter Untervermietung
vom 15.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Wohnung an eine Mieterin vermietet. Die Mieterin ist mittlerweile ausgezogen und hat die Wohnung untervermietet. Sie selbst wohnt nicht mehr in der Wohnung, sondern ist mit Ihrem Freund in einer anderen Wohnung zusammmengezogen.
Kündiung der wohnung
vom 10.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
als erstes habe ich nach der kündigung 2 monatsmieten nicht bezahlt. weil ich wusste, was auf mich zukommt. meine wände hatte ich farbig gestrichen nach dem auszug hatte ich alle löcher verschlossen und mit der orginalfarbe gestrichen. ich hatte einen passus drin, das ich nach beendigung des mietverhältnisses die wohnung unabhängig von der letzten schönheitsreperatur im renovierten zustand zurückgeben muss. es steht nicht drin in weiss oder im ursprung.bei der abnahme war von der vermieterin der mann ,rechtsanwalt,dabei und verlangte die farbe weiss.darf der vermieter das verlangen. muss ich die rechtsanwaltsgebühren des mannes bezahlen. oder darf er sie gar nicht vertreten, wegen befangenheit. und wie kann ich sicherstellen, mit einem einbehalt der letzten zwei mieten, das meine kaution gegen null tendiert. im weiteren verlangt er für die verspätung der schlüsselabgabe, 8 tage, 8/ 30 plus nebenkosten. bitte helfen sie mir mit pararaphen und bgh urteilen damit ich von den beiden nicht über den tisch gezogen werde. mfg jahn
Schadenersatz durch Rufschädigung
vom 27.2.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich zum 01.03.2006 ein neues Ladenlokal angemietet, dieser Mietvertrag beginnt auch am 01.03. 2006. ... Aus diesem Grund tritt er vom Mietvertrag zurück. Meine Fragen lauten nun: - Darf der neue Vermieter überhaupt vom Vertrag zurücktreten?
Reparatur/Reinigung nach Auszug
vom 25.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, kurz zur Vorgeschichte: Mein Vermieter wollte mir die möblierte Wohnung nicht fristgerecht kündigen. Ich hab ihm geschrieben, dass die Kündigung unwirksam ist und hatte ihm angeboten, dass wir den Mietvertrag in beidseitigem Einverständnis zum 30.9. aufheben, da ich auch kein Interesse mehr an diesem Mietverhältnis hatte. ... Bei der Übergabe am 30.9. hatte er dann auch noch einige Beanstandungen, die wir auf einem extra Blatt wie folgt aufgeschrieben: -Wohnung ist schmutzig -Türgriff Gefrierfach defekt -3 Sonnenmarkisen Velux defekt (Schnur) Ok, die Wohnung hat halt nicht auf Hochglanz getrimmt, ab mir war auch klar, dass der Vermieter auch streichen wollte.
Ausbau von Gegenständen nach Kündigung
vom 29.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag ist der Mieter nun verpflichtet, bis 31.12. dieses Jahres weiter Miete zu zahlen. ... Nun möchte der Vermieter bei Auszug entweder eine entsprechende Summe von mir haben oder alle von ihm eingebauten Dinge wieder entfernen - u.a. auch Wasser- und Elektroinstallationen, Eingangstür sowie Deckenabhängung usw.
Arglistige Täuschung als Kündigungsgrund nachweisen.
vom 8.1.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich vermiete mein Einfamilienhaus seit April 2004 an drei Personen (eine ca. 60 Jahre alte Frau, ihr erwachsener Sohn und ihre Schwester). ... Die Heizenergiekosten tragen nach eigenem Wunsch die Mieter - diese Vereinbarung war so von Beginn an im Mietvertrag festgehalten. ... Wie würden Sie mir raten vorzugehen um eine möglichst fristlose Kündigung zu erreichen?
Zeugin bei Mietkündigung
vom 27.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, ich wohne in Guben und mein Vermieter in Berlin. ... Da zu diesem Zeitpunkt die Post geschlossen hatte sendete ich die Kündigung per Fax und anschließend brachte ich den Brief zur Post. ... Der Vermieter erwartet dass wir die Wohnung in dem Zustand übergeben wie wir ihn vor 2 Jahren vorgefunden haben.
Starre Fristen + Endrenovierungsklausel etc.
vom 14.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vom Vermieter (Wohnungsverwaltungsfirma mit hunderten betreuten Einheiten) anscheinend eigengefertigte Formular-Mietvertrag aus 2002 enthält folgende Regelungen: -----------Auszug aus Mietvertrag----------- § 14 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (Nr. 1 bis 3 lasse ich aus, betreffen die Reinigung, die Räumung und die Schlüsselrückgabe) Nr. 4 Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken sowie der Heizkörper incl. ... (Nr. 13 betrifft Schäden an Sachen des Mieters) -----------Auszug aus Mietvertrag ENDE----------- Die zitierten Absätze habe ich buchstäblich, inkl. ... Im Bestätigungsschreiben des Vermieters auf meine Kündigung weist dieser mich "ausdrücklich" auf § 14 des Mietvertrages hin, wonach "die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben ist".
Wohnungsmieter zahlt grundsätzlich mit Verzug und kürzt Warmmiete
vom 8.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich mal wieder mit Einschreiben die Zahlungfrist angemahnt hatte, wird nunmehr am vierten Werktag bezahlt, man geht wohl davon aus, dass nicht etwa am dritten Werktag beim Vermieter vollständig gutgeschrieben sein muss, sondern meint, einen "Valutenduchschnitt" bilden zu können aufgrund der frühen Zahlung des Sozialamtes. ... Wenn der dritte Werktag verbindlich ist:Ist eine Abmahnung-unter Darstellung der Verzugszahlungen der z.B. letzten 12 Monate- überhaupt sinnvoll, wenn in den letzten drei Monaten immer am vierten Tag bezahlt wurde und würde dies bei Wiederholung auch eine Kündigung rechtfertigen oder wäre dies nach im Zweifelsfall Rechtssprechnung dem Vermieter zuzumuten?
wann ist Schimmel ein Sonderkündigungsgrund?
vom 21.5.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin schwanger und habe schon einen sohn mit 18 monaten, zog im januar in ne wohnung ein, da schien alles super, anfangs passte alles, dann aber nach nem monat kam vermieter und sagte mir, dass das haus schimmelanfällig ist, ich sollte gut lüften......habe jetzt trotz gut lüften im bad kinderzimmer und küche schimmel bekommen, und kellerasseln laufen auch durch die wohnung.....zudem ist seine garage und der strom was da läuft, auf meinem stromkasten angeschlossen, dies erfuhr ich auch erst vor kurzem....zeigte ihm den schimmel auch schon, und er sagte da zu mir das der vormieter au schimmel hatte und er jemand kommen lies der kontrollierte und des gutachten zeigte das gut isoliert ist....er sagte er kümmert sich drum....aber komisch ist das der schimmel von unten rauf kommt, also muss des net richtig isoliert sein.....was kann ich tun damit ich die 3 monate kündigungsfrist nicht einhalten muss und meine ganze kaution bekomm???
Sonderkündigungsrecht nach Wasserschaden/Schimmel (Gewerbemietrecht)
vom 28.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: Wir sind Gewerbemieter und haben einen Mietvertrag mit Mietbeginn seit 15.10.2017 Situation: Im Oktober 2023 wird ein nicht von uns verursachter Wasserschaden festgestellt, teilweise Stromausfall und mittlerweile Schimmelbildung und aufgequollenem Fußboden (Parkett). Der Vermieter hat lediglich die Regenquelle nach mehrmaligen Aufforderungen dicht gemacht, jedoch Boden sowie Schimmelbildung bis dato nicht behoben. ... Welche Möglichkeiten eines Sonderkündigungsrechts haben wir, nachdem der Vermieter seiner Fürsorgepflicht nicht nachkommt und die vorhandenen Schäden in Kauf nimmt bzw. duldet?
Erfolgsaussicht Räumungsklage nach ordentlicher Kündigung wegen Pflichtverletzungen
vom 1.9.2023 für 30 €
Schreiben (die dort erwähnten Gründe für die Kündigung treffen aus Vermietersicht zu) - anwaltlich vertretener Mieter weist Kündigung als "unbegründet" zurück, da es sich um "Bagatellen" handelt Wie sehen Sie die Erfolgsaussichten, dass im Zuge einer Räumungsklage das Gericht die Kündigung als begründet wertet? ... Laut Mietvertrag haben Sie als Mieter die Kosten für die Gartenpflege zu übernehmen. ... Laut Mietvertrag darf der Vermieter in begründeten Fällen die Mietsache nach rechtzeitiger Ankündigung besichtigen.
Wohnung / Übergabe / Mangel stellt Einzug in Frage
vom 25.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter wird – auch in Vertragsangelegenheiten - durch eine Hausverwaltungs-GmbH vertreten. ... Die Situation war nachweislich dem Vermieter bereits zum Abschluss des Mietvertrags bekannt. ... Stellt der beschriebene Mangel einen wichtigen Grund zu einer fristlosen Kündigung dar?
Hundehaltung - Genehmigung Vermieters notwendig?
vom 10.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Mietvertragsabschluß haben wir den Vermieter gefragt, ob Hundehaltung erlaubt sei. ... Wir unterzeichneten darauf hin (hielten die Aussage des Vermieters für eine Zusage zur Hundehaltung) den Mietvertrag, in dem natürlich die Standards bzgl. Hundehaltung (und benötigte ausdrückliche Erlaubnis durch den Vermieter)eingetragen sind.
Mäusebefall in gewerbl. gemieteten Haus???
vom 26.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist im Mietvertrag so vereinbart. ... Den Vermieter haben wir darüber bislang noch nicht in Kenntnis gesetzt, da wir das Problem bislang selber lösen konnten. ... Ist der Vermieter generell dazu verpflichtet sich des Mäuseproblems anzunehmen, bzw. einen Schädlingsbekämpfer damit zu beauftragen?
Kündigungsfrist und Schönheitreparaturen
vom 29.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 545 BGB durch unwidersprochene Nutzung über den Ablaufzeitpunkt hinaus wird ausgeschlossen. (3) Ordentliche Kündigung (Bei Festlaufzeit frühestens zum Ablaufzeitpunkt) a) Das Mietverhältnis kann jeweils bis zum 3. ... Nach einer Mietzeit von mehr als 5, 8 Jahren verlängert sich diese Frist für den Vermieter um jeweils 3 Monate (§ 573 c BGB). b) Die Kündigung bedarf der Schriftform; im Kündigungsschreiben sind die Kündigungsgründe möglichst ausführlich darzustellen. (4) Das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses aus wichtigem Grund (Nichtentrichtung des Mietzinses usw.) wird von vorstehender Regelung nicht berührt. ... Zum Thema Schönheitsreparaturen § 6 Schönheitsreparaturen, Schadensbeseitigungsmaßnahmen, Kleinreparaturen (1) Die Kosten für Kleinreparaturen mit einem Einzelaufwand bis zur Höhe von 100,- Euro, jährlich höchstens bis zu dem Betrag, welcher zwei Monatsgrundmietbeträge nicht übersteigt, betreffend Teile der Mietsache, welche dem Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, trägt der Mieter.