Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Doppelte Kündigung, Mieter noch nicht draußen!
vom 24.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich versuche es kurz zu halten und zwar haben meine Eltern und ich Eigenbedarf für mich in einer unserer Wohnungen angemeldet, dort gibt es aufgrund der Dauer des Mietverhältnisses die 3-monatige Frist, welche zum 1.07 gesetzt ist. ... Unter anderem weil die Mutter des Mieters meinte "Wir haben miit unserem Anwalt geredet, wir haben eine der fälligen Mieten bezahlt, daher ist die fristlose Kündigung ungültig", was meines Wissenstandes kompletter Unsinn ist, da der komplette Mietverzug bezahlt werden muss damit "Gnade vor Recht" eintritt. ... Die Eigenbedarfskündigung ist ja immer noch gültig, könnte beide Kündigungen auch hier online stellen falls nötig.
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, bis zum 3.Werktag des ersten Monates der Kündigungsfrist. ... Unterschriften Kündigung erhalten am 5.1.2017 akzeptiert. Der Vermieter/1 Kleinkind wohnhaft in 100 qm gibt nur mündlich Eigenbedarf an, braucht diese Wohnfläche zusätzlich, die wir ja als Geschäft nutzen.
Möglichkeiten bei einer Kündigung
vom 19.5.2020 für 52 €
Welche Möglichkeiten ergeben sich für mich im Falle einer Kündigung des Mietvertrages. Muss die Vermieterin die Kündigung begründen, habe ich überhaupt eine Chance im Falle einer Kündigung diese abzuwehren?
Gebrauchsfortsetzung Mietwohnung nach Kündigung
vom 20.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meinem Mieter aufgrund von Eigenbedarf zum 30.04. kündigen müssen. Über die Wirksamkeit der Kündigung besteht konsens, es wurde nicht widersprochen und einer stillschweigenden Gebrauchsfortsetzung nach § 545 BGB wurde bereits in der Kündigung widersprochen. ... Könnte mir jemand bitte eine solche rechtssichere Vereinbarung verfassen, die die obige Punkte umfasst, einschließlich einer Formulierung, dass sich die Vertragsparteien über die Gültigkeit der Kündigung einig sind (dass diese also im Fall einer doch notwendigen Räumungsklage nicht noch angefochten wird…).
Kündigung der Mietvertrag
vom 28.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2023 habe ich einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dachgeschosswohnung in einem Reihenmittelhaus in Hessen unterschrieben. In dem selben Haus wohnt auch die Vermieterin. Ob die Wohnung durch eine Abgeschlossenheitserklärung vom restlichen Wohnraum das Hauses, in dem die Vermieterin wohnt, abgetrennt wurde, weiß ich nicht.
Kauf vermietete Eigentumswohnung
vom 5.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen haben wir: Wir würden ihn sobald wir im Grundbuch eingetragen werden, wegen Eigenbedarf kündigen und ja es besteht Eigenbedarf da wir uns vergrößern noch 1 Kind ist geplant die Wohnung ist größer und hat große Terasse, was wir jetzt nicht haben es gibt mehrere Gründe für eine Eigenbedarfskündigung.
Wohngemeinschaft Kündigung
vom 11.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem ist es so, dass ich Eigenbedarf fuer die Wohnung habe, da meine Tochter aus der gemeinsamen Wohnung mit ihrem frueheren Lebenspartner ausgezogen ist und nun dringend eine Wohnung benoetigt. ... Kuendigung wegen Eigenbedarf (Frist: 9 Monate) 2.) ... Der Mieterin, die schon ausgezogen ist, klarmachen, dass sie immer noch zb. fuer eventuelle Schaeden in der Wohnung haftbar ist, solange der fruehere und jetzige Mietvertrag besteht, dass sie aber, falls wir uns nicht einigen koennen, Anspruch auf eine Kuendigung des gesamten Mitvertrages hat, den sie notfalls auch gerichtlich durchsetzen kann.
Kündigungssperrfrist
vom 9.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ein Käufer die Wohnung erwerben und selbst nutzen wollen - gilt dann eine Kündigungssperrfrist bei Eigenbedarf von (mindestens) 3 Jahren?