Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

743 Ergebnisse für geschwister schenkung

Erbschaftsprobleme infolge Pflege
vom 24.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da uns Geschwistern der Einblick in den Nachlass zunächst völlig verweigert wurde sind wir durch eigene Nachforschungen mittels Erbschein zu der Überzeugung gekommen, dass die Bankvollmacht in mehreren Fällen zur persönlichen Bereicherung ausgenutzt wurde. Es stellte sich neben anderen Unregelmäßigkeiten heraus, dass die Schwester neben dem gesetzlichen Pflegegeld und eine Schenkung über 36.000 DM sich zusätzlich einen Dauerauftrag über monatlich 1600 DM mit dem Vermerk "Gehalt" zu Gunsten ihres Privatkontos einrichtete (Nachweis liegt vor)..
Prozessrisiko bei selbsternanntem Gehalt
vom 16.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tode verweigerte die Schwester jeglichen Einblick in den Nachlass, weshalb wir Geschwister mittels des Erbscheines bei Banken usw. recherchieren mussten. Dabei stellte sich heraus, dass die Schwester neben dem gesetzlichen Pflegegeld von monatlich 800 DM und einer Schenkung zu Lebzeiten der Mutter von 36.000 DM die Bankvollmacht dazu genutzt hat, zu ihren Gunsten einen Dauerauftrag über monatlich 1600 DM mit dem Vermerk "Gehalt" zu Gunsten ihres Privatkontos einzurichten.
Erbengemeinschaft, Immobilie und Betreuungskosten
vom 18.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater errichtete 1967 auf einem etwa 1300qm großen Grundstück ein zweigeschossiges Einfamilienhaus (nachfolgend Altbau). 1991 wurde das Grundstück geteilt (450qm / 850qm) und das kleinere, neu entstandene Grundstück mir als Schenkung übertragen. ... Grundsätzlich besteht bzgl. der Immobilienteilung zwischen meinem Bruder und mir kein Dissens und es gibt keine weiteren Geschwister oder Verwandte.
Berliner Testament Patchworkfamilie
vom 4.12.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der letzte Punkt 3 bezieht sich auf zu Lebzeiten erfolgte Schenkungen, die nicht an- bzw. aufgerechnet werden sollen und bei der generellen Aufteilung keine Rolle spielen sollen. ... Ist nicht eher anzunehmen, dass es sich um Schreibfehler handelt (statt Stabstriche Punkte zu setzen), da dies im textlichen Zusammenhang die letzten Passagen vor der Schlussverfügung sind (Schenkungen zu Lebzeiten)?
Afa Aktivierung durch Verkauf an mich selbst
vom 19.11.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Schwester und mir wurde eine Immobilie geschenkt, inzwischen ist die AfA nach 50 Jahren abgelaufen. Wir sind als Bruchteilsgemeinschaft im Grundbuch eingetragen. Ich möchte nun die Immobilie in eine neu zu gründende GbR einbringen und die AfA wieder aktivieren.
Notarvertrag und weitere Tücken
vom 20.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe folgendes Problem. Beteiligte Personen: Meine Eltern, mein Bruder, meine Schwester und Ich. Da meine Eltern schon sehr alt sind, möchten sie ihre Erbangelegenheiten und den Verbleib ihres Hauses etc. mit einem Notarvertrag festlegen.
Vorweggenommene Erbfolge; Wohnrecht auf Lebenszeit; Pflegekosten
vom 10.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern (64 bzw. 62 Jahre) beabsichtigen, Ihren Besitz im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf meinen Bruder (33 Jahre, Beamter, ledig, ein uneheliches Kind) und mich (32 Jahre, Angestellte, ledig, keine Kinder) zu übertragen. Dabei erhalten sowohl mein Bruder als auch ich jeweils ein Wohnhaus und Grundbesitz. Das Haus, das auf meinen Bruder übergeht, wird von ihm selbst bewohnt.
Erbe- Immobilie und ALG 2
vom 27.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt besteht: Mutter kürzlich verstorben. Hat zwei Kinder hinterlassen- meine Schwester und mich. Wir sind zu gleichen Teilen allein erbberechtigt.
Testament meiner Mutter; Verteilung des Eigentums auf zwei Kinder
vom 21.3.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Theoretisch sind diese(s) Testament(e) nicht zwingend notwendig, aber wir glauben, dass es uns einigen bürokratischen Aufwand ersparen kann, z.B. wären die Wohnungen schon klar zwischen mir und meiner Schwester getrennt und es wären nicht automatisch beide Geschwister die neuen Eigentümer. - Für das bewegliche Eigentum meiner Mutter in Deutschland, z.B. Auto, Möbel, Hausrat, etc., soll im deutschen Testament stehen, dass nach dem Ableben meiner Mutter die gesetzliche Erbfolge gilt, also gleiche Verteilung auf die beiden Kinder und keine besondere Regelung. - Dasselbe Würde gelten für bewegliches Eigentum im EU-Land A. - Für die Wohnung in Deutschland (Wo-D1) soll im Testament formuliert werden, dass sie mit dem Ableben meiner Mutter auf mich vererbt wird. - Eine der drei Wohnungen im EU-Land A (Wo-A1) wurde dort schon durch Schenkung auf den Namen meiner Schwester übertragen und ist nicht mehr Eigentum meiner Mutter, wird also nicht weiter betrachtet. - Für die beiden anderen Wohnungen im EU-Land A soll im Testament stehen: Wohnung Wo-A2 wird auf meine Schwester vererbt, Wohnung Wo-A3 wird auf mich vererbt. 1.
Hauskauf Leibrente
vom 20.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder möchte mir sein Wohn-Geschäftshaus, Wert 280.000,--Euro lt. Wertgutachten, gegen eine monatliche Leibrente von 1500,--Euro verkaufen. Wie ist dies steuerlich zu bewerten.
Sozialleistung Hilfe zur Pflege - Rückforderung im Erbfall (Berliner Testament)
vom 15.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Meine Mutter kam Anfang 2021 ins Pflegeheim, nachdem mein Vater sie zuhause bis dahin mehr als 10 Jahre pflegte. Da die Rente meiner Eltern natürlich nicht ausreichte, um die Pflegekosten zu bestreiten, beantragten wir (3 leibliche Kinder) Hilfe zur Pflege (7. Kapitel SGB XII), was auch bewilligt wurde.