Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.720 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Theoretischer Trennungsunterhalt bei Einbürgerungsantrag
vom 20.10.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch wenn sie nicht viel verdient, gehe ich davon aus, dass sie in nächster Zeit keine Sozialhilfe in Anspruch nimmt. ... Laut Auskunft der Einbürgerungsbehörde dürfte eine erfolgreiche Einbürgerung jedoch erst im Herbst 2016 erfolgen. ... Meine Frau studiert noch weiterhin und hat meines Wissens noch nie Sozialhilfe in Anspruch genommen.
Tagsüber offene Haustür in Mehrfamilienhaus mit gemischter Nutzung (Arztpraxen)
vom 1.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist jetzt: Haben Arzt-Praxen tatsächlich einen rechtlichen Anspruch, dass die Haustür ständig offen steht, oder ist es den Praxen zumutbar, die geschlossene aber nicht verschlossene Tür aufzudrücken für die Patienten? Vielen Dank für Ihre Auskunft in dieser Sache.
Küchenkauf mit falscher Identität
vom 29.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da jedoch der Mietvertrag nicht zustande kam ist es so, dass ich diese stornieren wollte, was laut Auskunft vom Verkäufer nicht mehr möglich ist, da sich die Küche schon in Produktion befindet. ... Falls nein, wäre folgendes in den AGB’s erklärt: § 8 Ansprüche bei Verletzung der Abnahmeverpflichtung folgendes erklärt: 1.Wenn der Käufer nach Ablauf einer ihm vom Verkäufer gesetzten angemessenen Frist unter Verletzung seiner Pflichten aus dem Schuldverhältnis die fällige Abnahme verweigert oder schon vorher unter Verletzung seiner Pflichten aus dem Schuldverhältnis ernsthalt und endgültig erklärt, nicht abnehmen zu wollen, kann der Verkäufer Schadensersatz statt der Leistung verlangen, es sei denn, der Käufer hat die Pflichtverletzung nicht zu vertreten. 2.Als Schadensersatz statt der Leistung kann der Verkäufer in diesen Fällen 25 % des Bestellpreises ohne Abzüge fordern, sofern der Käufer nicht nachweist, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger ist als die Pauschale. ... Oder nur in Höhe der 25 % oder der tatsächlich entstandenen Aufwendungen?
Geltendmachung von Pflichteilsansprüchen
vom 13.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Amtsgericht um Auskunft über den Nachlass. ... Mit einem Notar habe ich mich entschieden, die Hinterbliebene des Erblassers zunächst anzuschreiben und um Auskunft über den Nachlass, auch bezgl. evtl. ... Bezügl. der Pflichteilsansprüche wurde Auskunft erteilt, dass es nur ein gemeinsames Konto am 3.4.2006 gab, welches einen Saldo von ca. 2.800 Euro auswies.
Ausgleichsanspruch entgehender Provisionen
vom 5.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Auftraggeber (Handwerksbetrieb) hat unseren unbefristeten Handelsvertretervertrag fristgerecht und ohne Angaben von Gründen gekündigt. Ich habe ohne Fixum freiberuflich Kunden für Gebäudeisolierungen akquiriert, vor Ort beraten, Aufmaße erstellt und Angebote bis zur Absage oder Auftragsvergabe nach gehalten. Eine Provision erhielt ich, sobald ein provisionspflichtiges Geschäft von meinem Auftraggeber ausgeführt wurde.
Miteigentumsanteile/Unterhalt
vom 14.1.2007 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann ist selbständiger Unternehmer und Inhaber einer Firma, kann sich durchaus einiges leisten, aber auch seine tatsächlichen Einnahmen verschleiern. ... (Wenn ich den Anspruch auf die Hälfte seines Geschäftes habe, würde ich im Gegenzug gerne darauf verzichten.)
Widerspruch gegen Bewilligungsbescheid bzgl. Höhe ALG1
vom 25.7.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür möchte ich vorab prüfen lassen, ob der Bescheid tatsächlich fehlerhaft ist und ein Widerspruch Aussicht auf Erfolg hat. ... Nach Abzug der Pauschalen (Sozialversicherung 21% plus Solidaritätsbeitrag und ca. 12 Euro Lohnsteuer die im Jahr meines Anspruchs entstand) bleiben etwa 59 Euro und nach 60% davon etwa 35 Euro täglich und letztlich eine monatliche Zahlung von 1074 Euro übrig. ... Ich bitte darum, nach den gemachten Angaben die festgestellte Höhe meines ALG1-Anspruchs zu überprüfen und mir mitzuteilen ob ein Widerspruch angebracht ist.
Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke in sog. Tauschbörsen
vom 28.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein zivilrechtliches Auskunftsverfahren gegen meinen Internet-Provider nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UrhG/101.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 101 UrhG: Anspruch auf Auskunft">§101 UrhG</a> durchgeführt. ... Aufgrund der begangenen Rechtverletzungen hat Sony Music gegen mich Ansprüche auf Unterlassung, Kostenerstattung und Schadenersatz erhoben. 1.
Urheberrechtlicher Regressansprüche
vom 1.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Grund unserer Beauftragung sind Ansprüche unseres Mandanten aufgrund urheberrechtlicher Regressansprüche. ... Mit Schreiben vom 11.01.2011 wurde unser Mandant von den Prozessbevoll- mächtigten des „Autor vom Ebook" auf Schadensersatz in Anspruch genommen. ... Unserem Mandanten droht ferner weitere Inanspruchnahme durch seine Kun- den oder aber auch seitens des tatsächlichen Urhebers des „Autor vom Ebook" oder auch anderer Ebooks, welche sich auf der streitgegenständlichen DVD be- funden haben.
Unterhaltzahlung an volljähriges Kind
vom 24.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Die Situation: Mein Tochter ist knapp 20 Jahre alt und hat im Mai 2006 ihr Fachabitur abgelegt. Da sie nur einen ganz bestimmten Ausbildungsplatz haben will, diesen aber nicht erhalten hat, liegt sie nun auf der faulen Haut und will in Ruhe auf das nächste Jahr warten. Sie wohnt noch bei ihrer Mutter in Oberhausen, die berufstätigt ist und über Einkommen verfügt.
Erbe, wer bekommt was?
vom 4.12.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater A verstirbt tatsächlich vor Großmutter A. ... Somit hat Tochter A einen Anspruch auf den gesetzlichen Pflichtteil aus dem Vermögen der Großmutter A (also ¼) und einen Anspruch auf das Vermögen des Großvater A (also ½) Leider kann im Nachhinein (Großvater A verstarb vor über 10 Jahren) nicht festgestellt werden wem genau das vorhandene Sparguthaben i.F.v. ... Sollte das Geldvermögen pauschal zu je ½ und ½ auf jeden Enkel übergehen (dann wird angenommen das es sich um Vermögen von Großvater A handelt) oder erbt Sohn A davon pauschal ¾ und Tochter A ¼ (dann wird angenommen das es sich um Vermögen von Großmutter A handelt) oder muss man tatsächlich zwischen den Mieteinnahmen aus dem Vermögen des Großvaters A und den restlichen Geldanlagen unterscheiden?