Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

Elterngeld und Arbeitslosengeld 2
vom 1.11.2010 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe mir kann jemand helfen, da ich psychisch sehr krank bin und kaum noch Kraft habe gegen Windmühlen zu kämpfen, schon gar nicht wenn es aussichtslos ist. Ich habe im Februar 2010 meine Tochter zur Welt gebracht ( sie ist mein zweites Kind, mein erstes ist sechs Jahre) und bin leider Gottes eine Alleinerziehende Arbeitslosen2 - Empfängerin. Ich habe bis zum 14.02.2011 den Sockelbetrag (oder auch Mindest- bzw.
Arbeitslos Leistungsbezug aussetzen, nachteilige Folgen?
vom 4.3.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider erfahre ich erst soeben von meinem Steuerberater, das ich bei Bezug von Arbeitslosengeld in 2012 mit einer Nachzahlung bei der Einkommenssteuer von fast 11.000,- Euro rechnen muss (mehr als 50% vom Arbeitslosengeldbezug). Das hängt damit zusammen, das die so genannte Fünftelregelung bei der Abfindung den prozentualen Steuersatz in meinem Fall erheblich verringert, allerdings der spätere zusätzliche Zufluss von fast 21.000,- Euro Arbeitslosengeld (oder Arbeitsentgeld) in 2012 eine proportional sehr hohe Steuerlast auf diese sonst steuerfreie Versicherungsleistung verursacht.
Neue Firma
vom 13.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vom März 2010 bis September 2010 war ich arbeitslos gemeldet und habe auch das ALG I erhalten.
Auslandsaufenthalt bei Krankschreibung
vom 29.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Bekannter ist an einer schweren Depression erkrankt und seit Anfang Juni krankgeschrieben. Auf Empfehlung des Facharztes haelt sich der Patient seitdem zur Genesung bei seiner Familie im Ausland auf. Die einzig moegliche Alternative waere ein Klinikaufenthalt gewesen, da der Patient alleinstehend ist und keine Familienangehoerigen in Deutschland hat.
Pflegezeitgesetz
vom 29.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: 1) Da ich während der Pflegezeit womöglich kein Einkommen erhalte und ich wahrscheinlich nach den 6 Monaten Pflegezeit von meinem Arbeitgeber gekündigt werde, erhalte ich dann weniger Arbeitslosengeld ( ALG1) , da dies durch das Einkommen der letzten 12 Jahre berechnet wird ?
Krankenkasse rechnet Operationen beider Knie zusammen (Krankengeldzahlung)
vom 19.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für Sie maßgeblicher 3-Jahres-Zeitraum: 03.12.2012 bis 02.12.2015 Hierin enthatene Krankengeldbezugszeiten (einschließlich Entgeltfortzahlung oder Übergangsgeld): Arbeitsunfähigkeit (Anrechenbare Tage) 03.12.2012 bis 04.01.2013 (32 Tage) 18.10.2013 bis 13.12.2013 (56 Tage) 09.01.2014 bis 12.04.2015 (458 Tage) Mit der Einstellung der Krankengeldzahlung endet grundsätzlich auch die Mitgliedschaft bei uns, es sei denn, dass sie nach anderen gesetzlichen Vorschriften krankenversichert bleiben (u.U. in der Krankenversicherung für Rentner, der Familienversicherung oder bei Bezug von Arbeitslosengeld I). ...
Hartz IV vs. BAföG
vom 25.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz bestehender BAföG-Förderungsfähigkeit habe ich entsprechend <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 SGB II: Leistungsberechtigte">§§ 7 Abs. 5 SGB II</a>; 7 Abs.6 SGB II Harz IV beantragt, da ich bei den Eltern wohnhaft bin und die Ausbildungsstätte von der Wohnung der Eltern in angemessener Zeit (tägliche Hin- und Rückfahrt bis zu zwei Stunden) erreichen kann. ... Meine Fragen sind: Muss ich trotz der Regelung in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 SGB II: Leistungsberechtigte">§§ 7 Abs. 5 SGB II</a>; 7 Abs.6 SGB II einen BAföG Antrag stellen, weil §12a SGBII Vorrang hat?
Unbezahlter Urlaub oder Kündigung?
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte ich am Ende der Zeit kündigen und mich dann auf die Suche nach einem neuen Job machen bekäme ich ja wohl erstmal kein Arbeitslosengeld. ... Wäre es im Fall 2 nicht sinnvoller, ich würde per heute kündigen, bekäme dann nach Sperrfrist ALG und wenn ich mich in 6 Monaten doch entscheide, zurückzukehren fange ich einfach neu an (ich gehe davon aus dass wenn ich erkläre, warum ich kündige statt unbez.
ALG 1 halbiert wegen Teilzeit
vom 25.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ich in eine Falle getappt: mein Arbeitslosengeldanspruch wurde halbiert, weil ich aktuell ( noch während der Elternzeit) in Teilzeit arbeiten möchte. In den Beratungen durch die BAA wurde immer nur betont, einen Anspruch habe man, wenn die Kinderbetreuung gesichert und man bereits sei, mind. 15 Std./Wo. zu arbeiten.
Sperrzeit ALG 1
vom 18.12.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liege ich mit meiner Einschätzung richtig, daß ich keine Sperrzeit erhalten werde und die vollen 24 Monate ALG 1 bekomme (bin jetzt 59 Jahre alt) Danke vorab
Bin ich nach "Aussteuerung" durch die KK nicht mehr versicherungspflichtig?
vom 1.12.2020 für 40 €
Natürlich meldete ich mich fristgerecht arbeitssuchend und beantragte auch ALG I. ... In der Begründung heißt es: "Sie sind in den letzten 30 Monaten weniger als zwölf Monate versicherungspflichtig gewesen und haben die Anwartschaftszeit (nach §142 und §143 SGB III) nicht erfüllt" Das verwundert mich, da ich davon ausging, in einem festen Anstellungsverhältnis auch durch meine Krankheit nicht den Anspruch auf diese Leistung zu verlieren.
Gründungszuschuss - Ist es trotz meiner seitherigen (nebenberuflichen) Tätigkeit als Freiberufler mö
vom 24.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja, habe ich im direkten Anschluss an mein seitheriges Arbeitsverhältnis Anspruch auf einen Gründungszuschuss oder ist dies nur aus der Arbeitslosigkeit heraus möglich, ist also der Bezug von ALG I Voraussetzung? In diesem Zusammenhang wäre es dann natürlich ggf. wichtig, die 3monatige Sperrfrist im Hinblick auf die Bezugsberechtigung von ALG I zu verhindern.