Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.428 Ergebnisse für kosten klage anwalt

Aktivlegitimation für Klage: Automatischer Anspruchsübergang bei PKV?
vom 1.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und letztendlich meine ich, dass laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§823 BGB</a> der Schadenverursacher viel eher zum Schadenersatz verpflichtet ist als die Solidargemeinschaft meiner Krankenversicherungsgesellschaft, die auch diese Kosten letztendlich wieder durch höhere Beiträge von den Versicherten zurückholen würde. Der Anwalt der Gegenseite bestreitet nun meine "Aktivlegitimation" zur Klageerhebung.
Mietsache in München, Erst Räumungsklage, dann Rückzieher jetzt Geldforderung
vom 20.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz danach, wir waren gerade im Begriff auszuziehen und haben das Mietverhältnis fristlos das gekündigt, erhielten wir einen Anruf vom Vermieter, er hatte einstweilen Akteneinsicht über seinen Anwalt erhalten und wollte hier die Räumungklage zurückziehen. ... Der Vermieter bzw. jetzt der Hausverwalter, der Bruder des Vermieters will nun dass wir A: Die Fenster bezahlen, B: Die Kellerbodenstreichung (Schimmelbefall) bezahlen, C: Die Anwaltskosten & Gerichtskosten für die von Ihnen zurückgezogende Räumungsklage nebst sämtlicher anderer Kosten bezahlen, D: Die Komplettrenovierung (Wände, Böden etc.) bezahlen. Wir haben keine Möglichkeit uns einen Anwalt zu leisten und die Vermieter wollen über 5000.- EUR von uns haben.
Gütetermin Widerklage Anwaltshonorar
vom 3.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ich wüsste gerne, wie das Anwaltshonorar im folgenden Fall aussieht. Klage, Streitwert 12.000 Euro Widerklage, Streitwert 25.000 Euro Wie berechnet sich das Anwaltshonorar im 1.
§ 51a GmbhG Auskunfts- und Einsichtsrecht
vom 3.7.2017 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
- Was benötige ich für diesen Antrag (Unterlagen), kann ich überhaupt ohne Anwalt diesen Antrag stellen? ... - Wie gehe ich am Besten vor, bzw. welche Schritte sind notwendig um mein Auskunftsrechts durchzusetzen - ungefähre Kosten für dieses Verfahren (<2K€, <5K€ etc.)
Mahnverfahren: Welche Rechtsmittel habe ich nun?
vom 10.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Problem ist folgendes: Auf Grund einer nicht bezahlten Rechnung, gab eine Firma die Forderung an einen Anwalt ab, der mich dann anmahnte zu zahlen! ... Der Anwalt forderte mich dann auf auch diese zu zahlen, ansonsten würde er Mahnbescheid deshalb erstellen. ... Der Anwalt reichte nun Klage beim Mahngericht ein und das Gericht forderte mich nun auch zur Stellungsnahme auf!
Gegenstandswert ?
vom 16.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) RA kosten für die Strafanzeige gegen mich 250€ (???) 3) RA Kosten für eine zus. ... 4) RA Kosten gemäß §2, 13 RVG nr 2300 VV mit 1,3 Gesch.gebühr= 487,50 € + sonst pauschalen...
Schadensersatz Rechtsanwalt
vom 21.9.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Anwalt hat zwar mitgeteilt, dass er Klage beim Landgericht einreichen werde und uns auch die Unterlagen zugesandt. ... Juli 2017 auch das Urteil verkündet, wonach die Klage abgewiesen wurde. ... darüber informiert, dass die Klage abgewiesen wurde.
Verletzung Urheberrecht
vom 30.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier das Formular der Anwälte: Rechtsanwälte XYZ Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort verpflichtet sich gegenüber der Firma XXXX., vertreten durch XXXX (Geschäftsführerin) 1.es bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung fälligen Vertragsstrafe von 5.100,00 (in Worten fünftausendeinhundert) zu unterlassen, - Lichtbildwerke oder Lichtbilder, an welchen die Firma XXXXX das ausschließliche Nutzungsrecht zusteht, öffentlich zugänglich zu machen bzw. machen zu lassen, ohne dass dies mit ausdrücklicher Genehmigung der Rechteinhaber geschieht. ... An die Rechteinhaber einen pauschalen Schadensersatzzahlung in Höhe von 150,00 € pro verwendetem Lichtbild zu zahlen; 3. für den Fall, dass die pauschalierte Schadensersatzzahlung nach Ziffer 2 abgelehnt wird, den Rechteinhabern vollständig Auskunft zu erteilen und Rechnung zu legen über den Umfang der in Ziffer 1 beschrieben Verletzungshandlung unter Angabe des entsprechenden Zeitraumes, in welchem diese Verletzungshandlung begangen wurde sowie der hieraus erzielten Gewinne; 4.den Rechteinhaber jeglichen Schaden zu ersetzen, der durch die in Ziffer 1 dieser Erklärung näher bezeichneten Handlung in der Vergangenheit entstanden ist und/oder künftig entstehen wird; 5. die in der Firma XXX durch die Inanspruchnahme der Rechtsanwälte XXX entstandenen Kosten auf der Grundlage eines gesamten Gegenstandswertes von 6.000,00€ in Höhe einer 1,3 Geschäftsgebühr gem. ... und zum Anwalt schicken?
Schadensersatzklage wegen Steuerberaterfehlberatung
vom 30.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer nachweisbaren Falschberatung soll rechtlich gesehen definitiv keinerlei Schaden entstanden sein - dennoch sei auch hier eine (gesondert vergütungspflichtige) Vergleichsberechnung für die Klage notwendig. ... Die Vergleichsberechnungen kosten 150 €/Std. extra, der Stundenaufwand ist nicht vorhersehbar. ... Im Umkehrschluss würde das ja bedeuten, dass jeder Geschädigte für eine Klage auf Schadensersatz erst mal ein nicht erstattungsfähiges Gutachten zahlen müßte.
Anwaltswechsel möglich
vom 10.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage Ihn nach den Kosten für mich mich. ... Eine Aufklärung der Kosten durch den Anwalt erfolgte nicht. ... Klage beim VG eingereicht!
versäumnisurteil sofort vollstreckbar????
vom 1.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo sehr geehrte damen und herren, habe heute vom landgericht "echtes und unechtes versäumnisurteil" per post zugestellt bekommen. das urteil ist wohlgemerkt gegen mich - also ich muss die forderung des klägers bezahlen. unten steht: das urteil ist vorläufig vollstreckbar. auf der rückseite steht: "das als zugestanden anzusehende klagevorbringen rechtfertigt das versäumnisurteil gegen die beklagte partei nicht uneingeschränkt. soweit das vorbringen den klageantrag nicht rechtfertigt, ist die klage durch unechtes versäumnisurteil, das auch im schritlichen vorverfahren ergehen kann, abzuweisen." was heisst das genau??? ... manche andere anwälte schreiben: um vollstrecken zu können, müsse der gläubiger eine vollstreckbare ausfertigung haben. woher weiss ich denn, ob der gläubiger eine vollstreckbare ausfertigung besitzt???
Anfechtungsklage gegen erteilte Baugenehmigung des Landratsamtes
vom 9.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich Partei A habe einen Bauantrag für eine gewerbliche Nutzung gestellt und von zuständigen Landratsamt eine positive Baugenehmigung erteilt bekommen. Nun hat eine mir bekannte Partei B eine Anfechtungsklage gegen das Landratsamt und somit gegen den Freistaat Bayern gestellt. Bei einer Vorprüfung stellte sich nun heraus das eine nur sehr geringe Aussicht auf Erfolg für die Anfechtungsklage der Partei B besteht.
Gutachterkosten - Wohnraumvermessung
vom 11.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein verbindliches Gutachten wurde erstellt (Kosten 298 EUR). ... Der Vermieter schreibt weiterhin: "Jede Partei zahlt die Kosten für den jeweiligen Gutachter selbst". ... Wenn ja, wie begründet sich mein Recht auf Erstattung und lohnt es sich einen Anwalt zu konsultieren?