Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Kann der Arbeitnehmer (Gewerkschaftsmitglied) nach seinem Ausscheiden, den zu wenig gezahlten Lohn n
vom 17.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verweigert der Arbeitgeber die Lohnzahlung zum vollen Tariflohn bzw. bezahlt er weniger als den vollen Tariflohn bzw. weigert sich der Arbeitgeber Ansprüche des Arbeitsnehmers nachzuzahlen, die laut Verfristungsklausel im Tarifvertrag noch nicht verfallen sind, hat der Arbeitnehmer dann ggf. nach Fristsetzung oder ohne Fristsetzung das Recht, den Arbeitsvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist fristlos (aus wichtigem Grund) zu kündigen und ggf. zusätzlich Schadensersatz zu verlangen? ... Problematisch wird hier in der Praxis die Frage der Verfristung sein, da die Tarifverträge in der Regel relativ kurze Fristen für die Geltendmachung vorsehen. ... Ansonsten hat der Arbeitnehmer nur den -niedrigeren- Gehaltsanspruch aus seinem Arbeitsvertrag.
Muss ich eine Kündigung aus betrieblichen Gründen trotz Krankschreibung hinnehmen?
vom 22.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt gestern hatte ich die Kündigung im Briefkasten in der Stand der Kündigungsgrund aus "aus betrieblichen Gründen". ... Die Kündigung wurde am 18.08.07 geschrieben und tritt zum 16.9.07 ein. Kann man nicht nur zum 15. des Folgemonates bzw. zum Ende des Monats unter einhaltung der Kündigungsfrist von 4 Wochen Kündigen.
Wie formuliere ich eine Kündigung?
vom 7.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung laut Vertrag: Schriftform, es gelten die gesetzl. ... Die Anwendung der verlängerten Kündigungsfristen und Kündigungstermine gemäß 622 Abs. 2 BGB wird für beide Teile vereinbart. ... Wann muß die Kündigung spätestens beim Arbeitgeber abgegeben werden.
Datum für Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende (30.06.10)
vom 16.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende vor. ... Allerdings habe ich neulich gehört, die Frist ende schon mit dem letzten Werktag der Vorwoche, in meinem Fall also letzten Freitag, den 14.05.2010. Was stimmt nun - an welchem Datum muss ich spätestens die Kündigung fristgerecht übergeben?
Eigene Kündigung unwirksam?
vom 27.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung von meiner Seite aus lautete "kündige ich hiermit mein Arbeitsverhältnis zum 28.02.2013. ... Meine Frage: Ist diese Kündigung - unter Berücksichtigung meiner 3monatigen Kündigungsfrist - überhaupt wirksam oder hätte ich gute Aussicht diese - eigene - Kündigung für unwirksam erklären zu lassen? Der Arbeitgeber hat mir bis zum 09.02.2013 Gehalt gezahlt und schriftlich bestätigt, dass er die Kündigung zu diesem Datum akzeptiert.
Kündigung Arbeitsvertrag durch den Arbeitgeber
vom 1.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wann muß die Kündigung beim Arbeitnehmer zugehen, damit die fristgerechte Kdg. in jedem Falle zum 30.11.2008 greift? Im Arbeitsvertrag ist die Kündigung nicht geregelt, sodass in jedem Falle die gesetzlichen Vorgaben greifen?! Der Arbeitnehmer ist 53 Jahre alt und seit dem 06.03.2007 bei mir beschäftigt.
Kein Arbeitsvertrag, Kündigung, arbeitsunfähig
vom 24.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OP am 10.02.2012, Au vom 09.02.2012 bis 17.02.2012, Kündigung erhalten per Einwurfeinschreiben am 15.02.2012. ... Äusserung fiel in hoher Aufregung beim beliefern, aber Sachverhalt in der Kündigung ist nicht korrekt. Jetzt meine Frage, Ist die fristlose Kündigung gerechtfertigt, hilfsweise kündigte er rein vorsorglich zum nächstmöglichen Termin, und welche Kündigungsfrist gilt, und besteht die Möglichkeit Nachforderung wegen nicht gezahlter Mehrarbeit, Urlaub usw.??
Kündigungsfrist ohne schriftlichen Arbeitsvertrag
vom 19.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Arbeitgeber diesbezüglich schon mündlich informiert - jetzt stellt sich die Frage betreffend der Kündigungsfrist: Mein Arbeitgeber besteht auf sechs Wochen zum Quartalsende; im Bundesrahmentarifvertrag meines Arbeitgeberverbandes und der Gewerkschaft ist ein Monat zum Ende eines Kalendermonats festgelegt; die Regelung des Bundesrahmentarifvertrags sind bei meinen Arbeitskollegen vertraglich auch so übernommen worden.
Ordentliche Kündigung (TVöD) und weiteres Vorgehen
vom 4.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage in drei Schritten: Wenn ich selbst kündige (ordentlich) - welche Frist gilt hier für den frühestmöglichen Zeitpunkt? 4 Wochen, wenn Beschäftigung unter einem Jahr oder sechs Wochen, da erst Kündigung zum 31.01.2008 möglich? ... Wäre eine fristlose Kündigung ratsam?
Kündigung innerhalb der Probezeit (Tarifvertrag)
vom 17.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr xxx, wir kündigen das bestehende Arbeitsverhältnis innerhalb der Probezeit/ Wartezeit des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 KSchG: Sozial ungerechtfertigte Kündigungen">§ 1 I KSchG</a> mit der tarifvertraglichen Frist von vier Tagen zum Schichtende ordentlich fristgerecht zum 20.09.2015, vorsorglich zum nächstmöglichen Termin........ ... Wie kann das sein im Vertrag steht eine zweiwöchige Kündigungsfrist?
Kündigung vor/während Elternzeit
vom 23.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine normale gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 1. oder 15 eines Monats. ... Kann ich nach Genehmigung der Elternzeit während oder vor der Elternzeit auch mit 4 Wochen Kündigungsfrist kündigen oder verlängert sich diese durch BEEG §19 auf 3 Monate?