Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.421 Ergebnisse für verhalten rahmen

Räumungsklage und Nutzungsentschädigung
vom 4.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
4.Wenn der Vermieter durch sein Verhalten mir gegenüber signalisiert (fehlende ausdrückliche Aufforderung zur Herausgabe der alten Wohnung, der von ihm organisierte Umzugstermin auf Mitte Januar 2017) dass ich in der alten Wohnung in dem zum Abriss stehenden Hochhaus noch zumindest bis zum Umzugstermin verbleiben darf, kann man dann hier von einem fehlenden Rücknahmewillen des Vermieters ausgehen, sodass hier keine Vorenthaltung der Mietsache meinerseits vorliegt?
Rechtswirkung der Wohnungsabnahme
vom 2.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Mieter ist ein Vertrag geschlossen worden, nachdem der eigentliche Beginn der Mietzeit auf den 01, April 2012 vereinbart wurde. Zur Durchfuehrung von Renovierungsmassnahmen ist mit dem Mieter vor Beginn des eigentlichen Mietverhaeltnisses eine Nutzung der Mietsacher fuer die Dauer von zwei Monaten vereinbart worden, in der der Mieter/Nutzer lediglich die Betriebskosten zu zahlen hatte. Der Mieter/Nutzer wollte waehrend der Nutzungsdauer das Mietverhaeltnis kuendigen, wozu Vermieter und Mieter wirtschaftliche Bedingungen muendlich vereinbart hatten.
Detailinfos zum Widerrufsrecht bei Fernabsatz
vom 25.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe als gewerblicher Verkäufer einem Käufer der per Vorkasse Sofortkauf bei Ebay Ware bestellt hat, mehrfache zahlungserinnerungen gesendet da der Käufer nicht bezahlt hat. Nun habe ich nach drei Wochen eine Zahlungserinnerung per Post gesandt für den Fall dass die Emails nicht angekommen sein sollten. Hier wurde auch eine Mahngebühr von EUR 5,00 aufgeschlagen.
Restliche Verfahrenskosten Insolvenzverfahren / Umgehung der InsO durch Verfahrenstri
vom 17.12.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war von 2002 bis 2008 im Insolvenzverfahren und erhielt 2008 Restschuldbefreiung. Im Dez. 2007 erhielt ich vom Insolvenzgericht auf telefonische Anfrage die Mitteilung der Rechtspflegerin, dass keine Verfahrenskosten mehr zu bezahlen seien (in einem weiteren Gespräch vom Mai 2009 hat die Rechtspflegerin dies nochmals bestätigt, heute reagiert sie nicht auf Bitten, diese Bestätigung schriftlich zu wiederholen, beweisbar wird es also nicht sein). Am 17.6.2008 erhalte ich eine Kostennote der Gerichtskasse i.H.v. ca. 5000 €.
Rechnung von Bauingenieur, Bezug auf Honorarangebot, dass gar nicht angenommen wurde
vom 29.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben daher einmal telefoniert und ich habe ihm erklärt, was ich an Anforderungen an ihn stelle: Energieberatung im Rahmen des BAFA-Vor Ort-Programms (Förderung) dazu passend Berechnung der notwendigen Dämmmaßnahmen (Material, Dämmstoffdicke, etc. für Dach, Fassade, Fenster), Berechnung von Unterzügen/Stützen für einen Mauerdurchbruch in einer tragenden Innenwand. ... Ich weiß nun nicht, wie ich mich verhalten soll.
Höhe des Schadenersatzes für eigenen Aufwand (Gegner ist unstrittig Schuld)
vom 13.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin rief der Gutachter mich an und sagte mir, daß er mein Fahrzeug im Rahmen der Opfergrenze von 130% zur Reparatur freigeben würde. ... Damit wollte ich mich nicht zufrieden geben, verwies auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">BGB § 249 Abs. 1</a> und argumentierte, daß auch meine knappe Freizeit etwas wert sei, in der weitaus besseres zu tun hätte, als nach einem unverschuldeten Unfall mit einer Versicherung zu streiten, was gar nicht notwendig gewesen wäre, wenn die Versicherung sich bei der Regulierung von Anfang an korrekt verhalten hätte.
Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr J. trug durch sein destruktives verhalten im weiteren Verlauf dieser Unterredung, leider nicht zu einer passenden Erklärung oder akzeptablen Lösungsvorschlag, in dieser Sache bei. ... Auf das destruktive Verhalten des Hausverwalters, im o.g. persönlichen Gespräch wurde hingewiesen.
Unterschrieben Kitavertrag auflösen
vom 25.3.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe einen Vertrag mit einer Kita unterschrieben. Ich habe übersehen dass es eine hohe Anmeldegebühr gibt. Wir leben zur Zeit außerhalb Europas aber hatten vor nach Deutschland sobald die Viruslage sich bessert zurückzugehen.
Geh- und Fahrtrecht.
vom 12.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Notarvertrag ist folgendes eingetragen: "Geh und Fahrtrecht für Eigentümer von Flurstücknr: 229" Das ist unser Nachbar. Der Haupteingang des Nachbarhauses ist über die öffentliche Straße zu erreichen und er hat auch noch einen zusätzlichen Gartenzugang der zu einem öffentlichen Weg führt. Das Wegerecht wurde vor Jahrzehnten eingetragen um sperrige Gegenstände die in den Garten bzw. seinen Schuppen im Garten gelagert werden müssen nicht durch die Wohnung tragen zu müssen wie . z.b.
Sudoku-Welt Nutzungsgebühr
vom 25.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Tochter (11 Jahre) hat sich im Internet unter Angabe eines falschen Geburtsjahres auf der Siete von Sudoku-Welt.com registriert, die AGB´s bestätigt und natürlich nicht gesehen, dass nach Ablauf einer bestimmten Frist, das kostenlose Erproben in eine kostenpflichtige (EUR 49,95) Nutzung übergeht. Die Frist ist abgelaufen und Sie hat auf Ihren Email-Account nun eine Zahlungsaufforderung bekommen und am 06.12. eine Zahlungserinnerung. Da sie uns nichts hiervon erzählte, habe ich die ganzen Emails zufällig bei einer Standardkontrolle gefunden.
Kündigungsfrist bei Auszug aus berufl. Gründen; Schönheitsreparatur nach 10 Monaten
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aus beruflichen Gründen (ich muss kurzfristig in eine andere Stadt ziehen) musste ich meine Mietwohnung nach nur 9 Monaten Mietdauer kündigen.Da der berufliche Wechsel sehr spontan und schnell erfolgt kann ich die Kündigungsfrist von 3 Monaten jedoch nicht einhalten und hätte somit 2 Monate doppelten Mietzins zu zahlen wenn mein Vermieter keinen Nachmieter akzeptieren würde. Meine Hausverwaltung, dass sich der Eigentümer meiner Wohnung selbst um einen neuen Mieter kümmern möchte.Die Ankündigung meiner Wohnungskündigung ist nun schon fast vier Wochen und die Kündigung (zum Monatsanfang März) bald drei Wochen bei der Hausverwaltung eingegangen.Bis heute hat sich bezüglich eines Nachmieters weder der Eigentümer noch die Hausverwaltung mit mir in Verbindung gesetzt.Mein mehrmaliges mündliches und schriftliches Angebot, bei der Suche eines geeigneten Nachmieters behilflich zu sein (Annoncen aufzugeben, Besichtigugen durchzuführen und dem Eigentümer Kontaktadressen/Daten der Interessenten mitzuteilen) wurde mehrfach abgelehnt.Ich habe somit das Gefühl, dass kein Nachmieter gesucht werden soll, zumal mir die Hausverwaltung telefonisch verbat, direkt mit dem Eigentümer meiner Wohnung Kontakt aufzunehmen und ankündigte, dass eventuell ein Makler zur Wohnungsvermittlung nach Ablauf meiner Kündigungsfrist eingesetzt werden soll.In meinem Metvertrag existiert keine Nachmieterregelung.Kann mein Vermieter/Hausverwaltung auch in diesem "Härtefall" (ich würde auch lieber in dieser Wohnung wohnen bleiben-aber aus berufl. Grund nicht möglich) die Stellung eines Nachmieterpools verhindern (ich schalte ja keine Annoncen, investiere Zeit und Geld und lasse Interessenten die Wohnung besichtigen, wenn meine Hausverwaltung Nachmieter von vornherein ablehnt bzw. mir verbietet selbst aktiv zu werden)bzw.
Ebay-Verkauf von privat an privat
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und guten Tag, als Verkäufer eines Ferienaufenthaltes in meinem privaten Ferienhaus habe ich bei Ebay ein Angebot mit einem Tagespreis von 60 EUR für die Zeit von 14 Tagen zum Sofort-Kauf (Festpreis) eingestellt. Ich bekam eine Email-Benachrichtigung von Ebay, daß mein Angebot gekauft worden wäre. Ich schickte über Ebay eine „Zahlungsmitteilung“ an die Käuferin, daß Sie mir bitte den genauen Tag – es wurde ein Spielraum von 2 Tagen (15./16. bis 29./30 Oktober) im Angebot angegeben – mitteilen möchte und die Personenanzahl.
Alleinerziehend am Existenzminimum, bankrott wg. kopierten Ebayfoto?
vom 15.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe/-r Experte/-in, folgende Situation: Ich habe neulich ueber ebay als Privatverkaeufer eine Tasche verkauft und hierfuer ein Foto einer ebay-Haendlerin uebernommen, die die Gleiche verkauft hat. Ich hatte das Haendler-Logo entfernt gehabt und nur das reine Produktfoto genommen. Einige Tage spaeter hatte ich dann Post vom beauftragen Rechtsanwalt aus Hamburg, der fuer seine Mandantin (ebay Haendlerin) aus Hessen 300,00 EUR und seine Gebuehrenrechnung 500,00 EUR fordert.
Markenrecht, Wortmarke, Relevanz der exakten Schreibweise der Marke
vom 19.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Markeninhaber der Wortmarke "xxxxx" erwartet von mir eine Unterlassungerklärung sowie Löschung meiner Domain xxxxx . Unter xxxxx betreibt der Inhaber eine Eventagentur sowie einen Online-Shop. Ich selbst habe seit 09/2008 ein Nebengewerbe angemeldet und mache Kinderanimation.
Arbeitsvertrag vorläufig zur Probe
vom 29.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist seit über 10 Jahren bei einem Unternehmen ungekündigt beschäftigt und möchte sich nun gern verändern. Heute haben wir den Arbeitsvertrag des potentiellen neuen Arbeitgebers bekommen, da steht unter §2 Probezeit : "Dieser Arbeitsvertrag wird vorläufig zur Probe (zur Probe unterstrichen) für die Zeit vom 01.05.2012 bis 31.07.2012 / auf 3 Monate gechlossen und endet durch Zeitablauf, ohne das es einer Kündigung bedarf. Innerhalb der Probezeit ist beiderseits eine Kündigung unter Einhaltung Einhaltung einer Kündigugsfrist von 2 Wochen zum Wochenschluss zulässig.