Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

794 Ergebnisse für wohnsitz finanzamt deutschland

Zusammenveranlagung Ausland
vom 18.3.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat weder Einkommen in Deutschland noch in Thailand (Hausfrau). ... Laut Finanzamt darf ich keine Zusammenveranlagung machen, sondern muss Einzelveranlagung waehlen. ... Meine Frage: Ist es seitens des Finanzamtes richtig, das ich keine Zusammenveranlagung machen darf bzw. was ich machen koennte um Zusammenveranlagung zu bekommen?
Anerkennung beruflich veranlasster Umzugskosten (Rückkehr aus Elternzeit)
vom 6.8.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Familie gibt den Wohnsitz in Deutschland auf. ... Die Kosten für diesen Umzug (B) vom Ausland nach Deutschland sollen ebenfalls als beruflich veranlasste Werbungskosten angesetzt werden. ... Sicht des Finanzamtes: Das Finanzamt begründet im Einspruchsentscheid die Versagung der Anerkennung der Kosten für den Umzug (A) damit, dass es keinen hinreichenden wirtschaftlichen Zusammenhang sieht, insb. keine hinreichend objektiven nach außen erkennbaren Kriterien.
Provisionsausschüttung - eCommerce
vom 2.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewerblichen Seitenbetreibern (Nachweis liegt im Einzelfall vor) aus Deutschland bezahlen wir die Provision zzgl. 19% Umsatzsteuer (z.B. 5% des vermittelten Bruttoumsatzes zzgl. 19% Umsatzsteuer). ... -Ident-Nr. liegt vor) ebenfalls 19% MwSt. mit ausschütten und diese als Vorsteuer beim deutschen Finanzamt ansetzen?
Kindergeld im Ausland, Kindergeldkasse stellt Zahlungen ein
vom 14.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im okt. 2004 bin ich mit meinen kindern ins ausland ausgewandert (nicht EU) ich hatte der kindergeldkasse von meinem vorhaben schriftlich mitteilung gemacht aber war zu diesem zeitpunkt noch nicht sicher wie lange ich mich im ausland aufhalten würde. die kindergeldkasse wollte daraufhin eine bestätigung vom finanzamt, oder nicht. da ich ein haus hatte ,das ich vermietete, ob ich einkommenssteuerpflichtig sei. ich bat das finanzamt der kindergeldkasse zu erklären das ich einkommenssteuerpflichtig sei, was diese auch getan haben. nach 5 jahren nun kam ich wieder nach deutschland und hatte eine anzeige wegen steuerhinterziehung am hals , da ich angeblich zu viel kindergeld erhalten hatte. die kindergeldkasse hatte mir noch 6 monate nach meiner abreise KG bezahlt und dannach die leistungen eingestellt mit der begründung das ich keinen anspruch hätte da ich nur bedingt einkommenssteuerpflichtig wäre.
Einkommen und Vermögen wie überprüfen?
vom 29.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lohnsteuerkarte Eventuell bestehen weitere Wohnsitze in Deutschland, für die unterschiedliche Finanzämter zuständig sind. ... Einnahmen aus selbständiger Tätigkeit Möglicherweise hat der Ex-Partner eine Einkommenserklärung aus selbständiger Tätigkeit später beim Finanzamt nachgereicht, d.h. nach dem im Rahmen der Auskunftspflicht offengelegten Steuerbescheid. ... Beim Finanzamt?
Mitversicherung Ehefrau
vom 21.4.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben zusammen, sie hat nie in Deutschland gearbeitet und war nie in Deutschland/ Heimatland kranken-versichert. Seit Januar 2021 arbeite ich wieder in Deutschland und nur bei AOK versichert/ Schweizer Versicherung ist gekündigt/. ... Seit 1 Woche ferlangt "AOK Beraterin" auch ALLE Bescheide vom Finanzamt seit 2010, vollständig, nicht nur 1 Seite.
Französisch Steuerschulden
vom 27.10.2022 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich aber mittelos bin, hat das Finanzamt seit 2018 alle versuche zu vollstrecken eingestellt. Seit 2019 is mein offizieller Wohnsitz in Deutschland. Seitdem habe ich nichts mehr vom französischen Finanzamt gehört.
Besteuerung der deutschen Abfindung bei einer Beschäftigungsaufnahme in der Schweiz?
vom 15.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus steuerlichen Gründen hat es für mich keinen Sinn eine Beschäftigung in Deutschland aufzunehmen, da meine Nettoabgabe an das Finanzamt höher sein wird als die Bruttoeinkünfte aus selbständiger Arbeit. ... Ich habe vor mich hier in Deutschland Abzumelden, und in der Schweiz eine Wohnung mieten. Die Eigentumswohnung hier in Deutschland habe ich aber nicht vor zu verkaufen oder zu vermieten, meine Ehefrau bleibt auch weiter in Deutschlan gemeldet und ich kehre nur am Wochenende nach hause.
Internationales Steuerrecht - Firma auf den Kanaren
vom 12.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Lebenspartnerin und ich leben momentan in Deutschland und möchten nach Fuerteventura ziehen. ... - hat das deutsche Finanzamt weiterhin Ansprüche? (wir sind ggf. bereit, den deutschen Wohnsitz aufzugeben) - sind sonstige steuerrechtlichen Fragen zu klären?
183-Tage-Regelung,Lufthansa,Frankreich
vom 23.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorausgegangen war ein Bericht bei "Frontal 21" indem aufgedeckt wurde, dass viele Piloten der Gesellschaft sich fälschlicherweise in Deutschland abgemeldet haben und eine "Briefkastenadresse" im Ausland bezogen. Im Anschluß wurde ein Gesetz geschaffen das besagt, dass alle LH-Beschäftigte in ZUkunft in Deutschland versteuert werden müssen. Nun ist es in meinem Fall so, dass ich nicht nur in Frankreich gemeldet bin, zwei Kinder und meine Frau nachweißlich ( Privatschule,Rechnungen des täglichen Bedarfs ) dort leben,sondern dass ich durch meine Teilzeit ausserdem auch weit über 183 Tage dort verbringe und nur zum Flug nach Deutschland einreise.
Abfindung und Auswanderung
vom 17.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Steuerlast wird durch die 5tel Regelung reduziert.Ich werde im März meinen Wohnsitz ins Ausland verlegen und habe dort keine Einkünfte in 2008. Kann ich trotz der ab März 2008 beschränkten Steuerpflicht am Jahresende 2008 einen Lohnsteuerjahresausgleich machen um einen Großteil der im Januar und Februar 2008 gezahlten Steuern erstattet zu bekommen, oder muß ich dafür unbeschränkt steuerpflichtig bleiben also in Deutschland gemeldet bleiben?
Mitarbeiter aus Kasachstan einstellen
vom 22.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bitte um einen Rat für folgende Situation: - Es gibt eine deutsche Firma F mit Sitz in Deutschland. - Diese Firma hat vor, einen Mitarbeiter M aus Kasachstan einzustellen. - M wohnt in Kasachstan (wohnte dort immer und bleibt auch dort weiterhin, es erfolgt kein Umzug nach Deutschland) - M wird seine Arbeit direkt in Kasachstan ausüben, von zu Hause aus per Internet (Büroarbeiten, Emailverkehr, Telefonate per Skype usw.) - Keine Filiale / Betriebsstätte in Kasachstan, lediglich der M arbeitet dort von zu Hause per Internet - Die Tätigkeit von M ist erstmals zu 100% für Deutschland bestimmt (also keine Kunden oder Lieferanten in Kasachstan, sondern Service für deutsche Kunden).
§ 62 EStG ,EWG-Verordnung Nr.1408/71
vom 21.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt sind alle Personen kindergeldberechtigt, die in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtigt sind. ... Vom Finanzamt bekommen die Steuerpflichtigen z.Z. keine Kinderfreibeträge, weil sie gem. ... Mit dem Lohn aus Deutschland ist die Einkommensgrenze für diese Leistung überschritten.
Besteuerung / Ort der GL / Beteiligungsgesellschaft
vom 18.12.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hält 100%-Beteiligungen an zwei deutschen GmbH's mit Sitz und GL in Deutschland. ... Die deutschen GmbH's führen 95% ihrer Gewinne an die Muttergesellschaft ab. 5% versteuern sie selbst in Deutschland. Die beiden Gesellschafter der A Ltd. sind Deutsche, sie haben ihren Wohnsitz in Deutschland und gehen hier ihrer gewönlichen Arbeit nach.
Immobilienertragssteuer
vom 11.11.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums wird die Gesetzeslage zur Immobilienertragssteuer allgemein wie folgt beschrieben: https://www.bmf.gv.at/steuern/immobilien-grundstuecke/private-grundstuecksveraeusserungen.html#heading_Ausnahmen_von_der_Immobilienertragsteuer Auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums heißt es wie folgt: " ·"Neu-Grundstücken" (hier werden die tatsächlichen Anschaffungskosten – gegebenenfalls adaptiert – abgezogen) und ·"Alt-Grundstücken" (hier wird grundsätzlich ein großzügiger pauschaler Wert für die Anschaffungskosten angesetzt). Für diese Einordnung kommt es darauf an, ob das veräußerte Grundstück am 31. März 2012 steuerverfangen war (das heißt, ob die grundsätzlich zehnjährige Spekulationsfrist gemäß Rechtslage vor dem 1.