Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.226 Ergebnisse für schaden recht

Werkvertrag; Kunde stellt nach 2,5 Jahren Mangel fest
vom 3.1.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erklärten ihm, dass er für diesen Zustand an sich selbst schuld sei, wäre er im Sommer zu uns gekommen, hätte der Herbstregen keinen Schaden anrichten können. ... Mit dem Trocknungsergebnis war der Kunde dann aber doch nicht zufrieden und stellte nun über einen Anwalt die Forderung den ihm entstandenen Schaden fiktiv abzurechnen. ... •Habe ich nicht das Recht auf Behebung des Schadens?
Umnutzung eines Bürogebäudes
vom 30.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im März diesen Jahres ein Büro in einem Bürokomplex gemietet, mit Mietlaufzeit auf mindestens 1 Jahr, auf der Etage bin ich bislang der einzige Mieter. Nun werden Teile der Gebäude als Flüchtlingsunterkünfte umgenutzt. Die Hausverwaltung informierte mich auch schon, bietet mir ein alternatives Büro an.
Abrechnung Wasserschaden
vom 28.6.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gegnerische Haftpflichtversicherung regelt den Schaden grundsätzlich. ... Da es wohl zweckmäßig ist, dass Ganze (auch) über die Gebäudeversicherung laufen zu lassen (Da diese wohl den Neuwert ersetzt), hat sich unserer Wohnungsverwaltung dem Schaden angenommen.
§7 Hat der Vermieter Anspruch an mich oder die Haftpflichtversicherung
vom 24.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hält meine Kaution (1470€) aufgrund eines Schadens am Laminatboden zurück. ... Er drängte uns den Schaden der Haftpflichtversicherung zu melden. ... Ich habe wie der Vermieter verlangt den Schaden der Haftpflichtversicherung gemeldet, habe aber jegliche Schuld am Schaden von mir gewiesen, da ich nicht bereit bin für meinen Vermieter Versicherungsbetrug zu begehen.
Streichen der Türen bei Auszug
vom 2.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bez. Türen streichen nach unserem Auszug aus unserer Mietwohnung. Bei unserem Einzug im April 2002 hat der Vermieter die Türen zuvor streichen lassen.
Schadenersatzzahlung
vom 30.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ein Auszug aus der Wohnung statt fand stellte der Vermieter leichte Schäden im unteren Bereich der Türzargen fest.Jetzt hat er Handwerker beauftragt die Schäden zu reparieren, Komplett mit Tür und Zarge mit Oberlicht ca.2000€. ... Frage ist das rechtens?
Restforderungen gegenüber dem Arbeitgeber
vom 31.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierdurch ist uns ein Schaden entstanden und es erforderte schon erhebliche Aufwendungen unsererseits diesen so gering wie möglich zu halten. Diesen Schaden geltend zu machen behalten wir uns ausdrücklich vor, insofern Deinerseits der Forderungsanspruch aufrecht erhalten wird. ... Nun ist meine Frage, ob diese Argumentation für die Nichtbezahlung meiner Rechnung rechtens ist?
Strafrecht / zivilrechtliche Seite
vom 5.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun die Befürchtung, dass der 19jährige Täter arm wie eine Kirchenmaus ist, und alle Kosten die ich nun verursache, zuzüglich zu dem Schaden, an mir hängen bleiben. ... Muss ich dann auf meine Kosten einen Gutachter beauftragen, der den Schaden beziffert?
Wer trägt Kosten bei Rohrverstopfung mit Wasserschaden in einer WEG
vom 21.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schaden entstand in erster Linie in meiner Wohnung und im darunterliegenden Kellerraum (Mauerwerk, Heizung), Fenster gibt es dort keine. Wer muss für welche Kosten aufkommen und unter welchen Umständen muss ich für den kompletten Schaden aufkommen? Bitte um Beantwortung durch einen Fachanwalt im WEG Recht oder Versicherungsrecht.
Auto Leasing Ex Partner
vom 4.8.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun fordert meine Ex Freundin das ich das Fahrzeug ihr wieder zurück gebe und Sie vorzeitig das Leasing beendet und mir die dadurch entstehenden Kosten in Rechnung stellt sowie alle aufgelaufenen Schäden am Fahrzeug. Erstmal hat sie das klar das Recht das Auto zurück zu verlangen was für mich kein Problem darstellt, aber ist es auch rechtlich so das wenn Sie das Leasing jetzt vorzeitig beendet weil sie das Auto nicht benötigt mir die entstanden Kosten dadurch und die Schäden am Fahrzeug in Rechnung zu stellen?
Schadensübernahme an Mietwagen
vom 13.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einparken zwischen 2 Pfeilern habe ich vorn rechts den Kotflügel verkratzt. ... Der Schaden ist nur entstanden, da die Sensoren vorn nicht funktioniert haben und Ich keinerlei Warnung bekommen habe. ... Schäden gleich aufnehmen zulassen.
Schadensersatzforderung nach Abiturfeier
vom 12.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Veranstalter hat die Gemeinde Carlsberg und die Verbandsgemeinde Hettenleidelheim und alle sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts von allen Ersatzansprüchen freizustellen, die aus Anlass der Veranstaltung auf Grund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen von Teilnehmern oder Dritten erhoben werden können. ... Es kann nicht nachgewiesen werden, dass die aufgekommenen Schäden von Besuchern unserer Veranstaltung angerichtet wurden. ... Alle gemeldeten Schäden befinden sich fern vom Veranstaltungsort.
Gebrauchtwagen Gewährleistung bei Verschleißteil?
vom 5.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Wagen vor der Ersteigerung Probegefahren und die Unterlagen eingesehen – Da war mir noch kein Schaden aufgefallen. ... Als ich den Händler telefonisch wegen der Mängel kontaktierte meinte dieser: Der Auspuffkrümmer und das Flammrohr zählen zur Abgasanlage; die Abgasanlage gilt als Verschleißteil und ist deshalb von der Gewährleistung ausgenommen. 2a) Hat der Händler recht?