Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.417 Ergebnisse für mahnbescheid rechnung

Dienstleistungsvertrag - Wurde vertröstete, soll mich noch etwas gedulden?
vom 22.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schickte ihm die Rechnung 10,25 Std. a 14 EUR und 3 Std. a 4 EUR Internetkosten. Nachdem dann nach einigen Wochen noch keine Zahlung kam, besuchte ich ihn in seinem Antiquariat und fragte nach wann er die Rechnung begleichen könne. ... Nun hatte ich einen Mahnbescheid laufen, dem er widersprochen hat.
Verjährung bei unberechtigter Abbuchung durch Lieferanten
vom 21.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei wurde festgestellt, dass auch im Jahr 2007 ca. 10 Abbuchungen ohne eine mir vorliegende Rechnung stattgefunden haben. ... Rückzahlung, Zusendung der Rechnungen und Androhung vom gerichtlichen Mahnbescheid. ... Habe ich ab morgen 22.12.10 zeitlich gesehen überhaupt noch Chancen den Mahnbescheid zugestellt zu bekommen?
Katze entlaufen
vom 26.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Besitzer hatten noch eine andere Rechnung, die nichts mit diesem Tier zu tun hat, offen. ... Jetzt schicken Sie mir eine Rechnung in Höhe von 500 Euro, weil ihre Katze weg ist.
Bin ich einer Abo-Falle aufgesessen? Was kann man tun?
vom 15.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Tagen kamen Rechnungen per Post über insgesamt je 198 €, da sich der kostenlose Testzugang nach der "Schnupperphase" offensichtlich ohne vorige Rückfrage oder Info in einen kostenpflichtigen 2-jahres Vertrag verwandelt hatte und die Rechnungsbeträge komplett fällig wären. ... Außerdem wird mit Inkasso und negativen Schufa-Einträgen gedroht, wenn man die Rechnung nicht umgehend bezahlt.
Kürzung Kaution
vom 17.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin schrieb ich zwei Briefe an die HV, jeweils mit einer Fristsetzung für die Zahlung der 301,05 Euro und Androhung des gerichtlichen Mahnbescheids. ... Bis heute habe ich nicht einmal die Rechnung über die Renovierungskosten. Da ich mir das nicht gefallen lassen wollte, ging ich über das Amtgsgericht und beantragte den Mahnbescheid, in der Hoffnung, dass die Verwaltung dann zahlen würde.
Einleitung gerichtliches Mahnverfahren
vom 4.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und zwar geht es um eine offene Rechnung von einem Arztlabor über 280,-. ... Mitte letzter Woche habe ich daher alles in einem großen Umschlag zur privaten Krankenkasse geschickt, mit der Bitte alle offenen Rechnungen zu begleichen. ... Der ausgefüllte Mahnbescheid würde sonst sofort bei Gericht eingreicht werden.
fehlerhafte Rechnungslegung
vom 4.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 23.12.2017 habe ich dann von Firma xxxxx zwei Rechnungen bekommen; eine mit Datum vom 26.1.2015 in Höhe von 5450 Euro und eine "korrigierte" Rechnung mit Datum vom 21.12.2017 in Höhe von 4160 Euro für 5 Wochen Kellertrockung. Frau xxxxx droht mir mit Mahnbescheid falls bis zum 28.12.2017 den offenen Betrag nicht auf Ihrem Konto ist. Eine Klärung des Zusammenhangs zwischen dem von mir beauftragten Ingenieurbüro Helmut Meier und der Firma xxxxx ist in der Rechnung nicht erkennbar.
Versicherung hat mich "über den Tisch gezogen"
vom 10.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese ganze Hin- und Her dauerte dann fast das ganze Jahr, im Oktober 2007 bekamen wir dann die Rechnung für das neue Versicherungsjahr, die Prämie belief sich, wegen der nicht übertragenen Prozente, auf den 4-fachen Betrag wie ursprünglich abgeschlossen. ... Seit dieser Zeit bombardiert mich die inzwischen gekündigte Versicherung mit Mahnungen, Anwaltsschreiben, inzwischen schon Mahnbescheid, und fordert den hohen Beitrag bereits schon für das Jahr in dem die Versicherung lief. ... Habe ich noch irgendwelche Möglichkeiten, gegen den Mahnbescheid habe ich vorsichtshalber einspruch erhoben, sehe aber schon kommen, daß ich diesen wucherbeitrag bezahlen muß.
Ungerechtfertigte Geldforderung und Vortäuschung falscher Tatsachen
vom 9.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde nachdem ich die Rechnung ordnungsgemäß mit meinem Geld (knapp 2000,00 Euro) bezahlt habe,(natürlich ausgestellt auf meinen Namen) auf meiner Rechnung die Bezahlung bestätigt mit Unterschrift und Stempel "Betrag dankend erhalten". ... Rechnung bezahlt und mir das Geld dafür ausgelegt und eine Zweitschrift meiner Rechnung vom Februar mit dem Satz "Betrag am (Februardatum) bar erhalten von Herrn ..." als Beweis in Kopie beigelegt und der Anwalt fordert mich zur Zahlung des Betrages an seinen Mandanten bis Mitte Juni auf. ... Der Chef der Werkstatt gab mir daraufhin ein Schriftstück mit seinem Briefkopf mit dem Text: "Diese Rechnung wurde als Zweitschrift an Herrn ... auf seine Bitte hin, angeblich im Namen von Frau (mein Name), die diese Rechnung so benötigt, gutgläubig ausgestellt.
Kosten gerichtliches Mahnverfahren
vom 21.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe einen Kunden der mich einmal für die Renovierung seiner Wohnung beauftragt hat und zum anderen im Namen der Eigentümergemeinschaft für die Treppenhausrenovierung Betrag der Schlussrechnung für die Wohnung: EUR 2109,50,- Betrag der Schlussrechnung für das Treppenhaus: EUR 2568,19,- Beide Rechnungen sind bereits seit 2 Monaten im Rückstand. Was würde mich nun das gerichtliche Mahnverfahren inkl. der Anwaltsaufwendungen kosten, welches sicherlich wie folgt aussehen wird: Mahnbescheid => Widerspruch Klage Gerichtsverhandlung Der Schuldner wohnt 1,5 Autostunden von meinem Rechtsanwalt entfernt.
Widerruf / Artikel nicht zurück gesendet
vom 25.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Der Käufer d. hat im November bei mir einen Artikel für 20,60€ (8,90Versand)ersteigert.Nach dem er den Artikel erhalten hatte machte der Käufer von seinem Widerrufsrecht gebrauch - worauhin ich ihm den Gesamtbetrag von 30,50€ erstattet habe.Da der Warenwert des Einkaufes unter40,00€ liegt bin ich der Auffassung der Käufer muss den Artikel auf eigene Rechnung zurück bringen was dem Käufer auch bekannt ist.Nach dem ca. 1Monat verstrichen war habe ich den Käufer widerholt angeschrieben er möge mnir den Artikel doch zurück senden oder falls er den Artikel nun doch behalten will den erstatteten Gesamtbetrag wieder zurück zu überweisen. ... So das ich neben dem gerichtlichen Mahnbescheid noch ein weiteres Mittel in der Hand hätte.
Trotz Vergleich zum Teil unberechtigte Forderungen vom Verein
vom 18.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vergleich reduzierte ich die Rechnung um € 62,50 und benachrichtigte den Vorstand.Das Pächterkonto hielt ich damit per 31.12.2010 für ausgeglichen. ... Mahngebühren) mit Androhung auf Mahnbescheid. ... Soll ich es auf einen Mahnbescheid ankommenlassen oder darum bitten, bis die GMA neugeregelt und ein neuer Beschluss von der Mitgliederversammlung gefasst worden ist, den Mahnbescheid auszusetzen?
Mahnebescheid wegen Schadenersatz aus Markenrechtverletzung
vom 22.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ca. 1 Monat später kam von diesem RA eine Rechnung i.H. von 650 Euro. Darauf habe ich geantwortet, dass ich um eine Aufklärung bitte, wie diese Forderung/Rechnung begründet ist. Statt einer Aufklärung kam am 10.06.2009 ein Mahnbescheid vom Amtsgericht : 650 + 100 Euro Gerichtskosten.
Mietzahlungsverzug
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausserdem werde ich dann Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides beantragen. ... Eigentlich müsste es ja erlaubt sein, dass ich mindestens meine tatsächlichen Hypothekenzinsen in Rechnung stellen darf. 3) Was geschieht, wenn nach Einleitung des Mahnbescheides eine Teilzahlung meiner Mieter eingeht? ... Kann ich den noch ausstehenden Betrag gleich mit dem Mahnbescheid einfordern, oder muss ich bis zur Fälligkeit der letzten Rate im März warten?