Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.387 Ergebnisse für kauf kaufvertrag schadensersatz bgb

Preisreduzierung nach Autoverkauf wegen angeblich verschwiegenemUnfallschaden
vom 6.6.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag.Ich habe vor 4 Tagen meinen Audi A4 verkauft.9Jahre alt,165000 kilometer. ich habe dem privaten Käufer bestätigt nicht zu wissen ob das Fahrzeug bereits einen Unfallschaden hatte was auch stimmt. er hat dies bei der ausführlichen Besichtigung auch nicht bemerkt. im vorgedruckten kaufvertrag von mobile.de steht der Satz : "Das Fahrzeug hatte, seit es Eigentum des Verkäufers war,keinen Unfallschaden/folgende Unfallschäden: von mir darunter eingefügt:"nichts bekannt" Das Kästchen neben dem Satz vom mobile.de vertrag wurde nicht abgehakt.(ich kann auch ein Foto schicken) Nun will der Käufer einen Schadensersatz von ca.10% des Kaufpreises da ihm in einer Werkstatt beim umbau des Wagens auffiel das die rechte Seite lackiert wurde und er das neu machen will.Er behauptet wir hätten im Vertrag stehen das Auto sei Unfallfrei was meiner Meinung nicht stimmt.Weiter muss ich erwähnen das ich gewerbetreibender bin das Auto allerdings nur privat von meiner Frau genutzt wurde.
Folgekosten Autoteil-Reklamation
vom 14.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Ersatzteilhändler und sehen uns immer häufiger mit heftigen Folgekostenansprüchen konfrontiert, sollte es zu einer Reklamation eines bei uns gekauften Ersatzteiles kommen.Bisher haben wir in Abstimmung mit dem jeweiligen Hersteller innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf kostenlosen Ersatz geliefert und bei begründeter und vom Hersteller anerkannter Reklamation zusätzlich die nachgewiesenen Folgekosten für den reinen Aus- und Einbau übernommen. ... Er beruft sich auf Bestimmungen des BGB und will Klage einreichen.
Bauträgerkaufvertrag - MaBV
vom 3.11.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach hat sich der Bürge bis zum Höchstbetrag in Höhe des gesamten Kaufpreises - gegebenenfalls ratenweise - zur Sicherung aller etwaigen Ansprüchen des Käufers gegen den Verkäufer auf Rückgewähr oder Auszahlung der gezahlten Raten, die der Verkäufer erhalten hat, zu verbürgen, die Bürgschaft erlischt (spätestens) dann, wenn der Kaufgegenstand vollständig fertig gestellt und der Besitz daran an den Käufer übergeben ist sowie die Voraussetzungen des § 3 Absatz 1) der MaBV erfüllt sind (d. h. wenn dieser Kaufvertrag voll rechtswirksam ist, dem Verkäufer kein vertragliches Rücktrittsrecht mehr zusteht, die Vormerkung für den Käufer im Grundbuch ranggerecht eingetragen ist und die Freistellung des Kaufgegenstandes frei von Rechten Dritter, die vom Käufer nicht übernommen worden sind - z. ... Der Käufer beauftragt den Notar, die Bürgschaft(en) für den Käufer treuhänderisch in Empfang zu nehmen und zu verwahren. ... Der Verkäufer ist zur Rückzahlung erhaltener Kaufpreisleistungen verpflichtet, wenn das Bauvorhaben endgültig nicht durchgeführt oder nicht fristgerecht vollendet wird und deshalb der Käufer vom Vertrag zurückgetreten (beide Vertragsteile haben nur gesetzliche Schadensersatz- und Rücktrittsrechte nach dem BGB) ist oder die weitere Erfüllung des Vertrages ablehnt und Schadensersatz statt der ganzen Leistung verlangt.
Ebay Kauf - Verkäufer schickt Rechnung per Post und verlangt dafür 10 Euro !
vom 19.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Abschluss des Kaufvertrages war nirgendwo die Rede davon, dass ich für eine schriftl. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/433.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 433 BGB: Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag">§ 433 I BGB</a> nachgekommen. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/433.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 433 BGB: Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag">§ 433 II BGB</a> jedoch bos heute nicht erhalten!
Rücktritt Autoverkauf privat
vom 29.7.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin schickte mir der potentielle Käufer (gewerblicher Käufer) einen Kaufvertrag per Mail der folgendermassen aussieht. ... Ja ( ) Nein ( ) Preis: Abholung bis/am: 30/**/**** Käufer: ***** ***** ***** E-mail: der Verkäufer bestätigt den Verkauf. ... Darf der Käufer ohne Weiteres zurücktreten?
Baurecht - Reservierungsgebühr
vom 20.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vertrag verpflichtet sich der Bauträger, die Wohnung reserviert zu halten, bis der Kaufvertrag unterzeichnet wird. ... Im Vertrag steht außerdem, daß bei Nichtzustandekommen des Kaufvertrags aufgrund Verschulden des Käufers die komplette Summe einbehalten wird bzw. bei Nichtverschulden zurückgezahlt wird. ... Ich bin daher vom Kauf zurückgetreten.
Vermittlungsgeschäft Händler an Privat
vom 7.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der PKW wurde laut Kaufvertrag im Auftrag verkauft. ... Im Kaufvertrag wurden Vorschäden angegeben. ... Der damalige Käufer velangt nun über seinen Anwalt die volle Kaufsumme + Dekragutachten + Rechtsanwaltskosten von mir.
Hauszugangstreppe auf Grundstücksgrenze ohne Wegerecht: Unklarheit über Rechtslage
vom 15.9.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf wurden wir darauf nicht hingewiesen und es ist weder eine Baulast noch ein gegenseitiges Wegerecht o.ä. eingetragen. ... Können wir vom Eigentümer des Nachbargrundstücks Schadensersatz bzw. ... Im Kaufvertrag wurde explizit ein "lastenfreier Besitz- und Eigentumsübergang" vereinbart.
Schlüsselübergabe Zug um Zug gegen Auskehr Sicherheitseinbehalt - Kaufvertrag
vom 20.4.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte nun wissen, ob die unten genannten Regelungen aus dem notariellen Kaufvertrag rechtskräftig sind, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Sicherheitseinbehalt von seinem Sinn her nach meinem Verständnis die Garantizeit über bestehen soll und nicht schon mit Fertigstellung und der letzten Rate fällig wird. ... Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/640.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 640 BGB: Abnahme">§ 640 Abs. 1 BGB</a> kann der Käufer die Abnahme wegen unwesentlicher Män- gel nicht verweigern. ... Ergänzungsvereinbarung des Bauträgers per Fax vor 2 Wochen: Als Käufer des Objektes xyz bestätige ich, dass ich meine kaufvertragskonforme Beauftragung und Bevollmächtigung der TÜV SÜD mit der Abnahme meines Miteigentumsanteils am Gemeinschaftseigentum des o.g.
Verkauf eines Leichtkraftrades.
vom 8.2.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer kam zur Besichtigung, und es wurde ein Kaufvertrag unterschrieben (Kostenlose Vorlage vom ADAC, mit Eigentumsvorbehalt). ... Ich versuchte mehrfach dem Käufer klar zu machen dass ich den Platz in meiner Garage benötige um mein Fahrzeug abzustellen. ... Der Käufer scheint nicht sehr solvent zu sein, weshalb ich nicht erwarte dass er mir das bezahlen wird.
Rückgaberecht Mangel Zelt
vom 29.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe einen Kaufvertrag mit dem Händler - müsste daher nicht der Händler für den Ausgleich zuständig sein und nicht wie angegeben der Hersteller? ... Muss ich als Käufer hinnehmen, was der Händler/Hersteller als Ausgleich entscheidet oder habe ich hier eine Wahlmöglichkeit?