Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

945 Ergebnisse für arbeitsvertrag verlängerung

Gesetzliche Kündigungsfrist
vom 20.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht bei §2 Befristung/Probezeit/Kündigungsfristen: "...Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zulässig. Verlängert sind die Kündigungsfrist für den Arbeitsgeber aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Mitarbeiter."
Gilt die verlängerte Kündigungsfrist für beide Seiten?
vom 8.1.2013 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In meinem Arbeitsvertrag steht zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses: "Bezüglich der ordentlichen Kündigungsfristen bleibt es bei der gesetzlichen Regelung. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Mitarbeiters gilt gleichermaßen auch zugunsten der Firma." 1.
Arbeitnehmer-Kündigungsfrist
vom 4.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgender Text: "(1) Die ersten 3 Monate des Anstellungsverhältnisses gelten als Probezeit. ... Jede Verlängerung der Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gilt für beide Vertragsparteien." Ich hätte jetzt angenommen, für mich bedeutet dies ein Kündigung bis spätestens zum 30.6.2016 ("Jede Verlängerung der Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gilt für beide Vertragsparteien." = 2 Monate zum Monatsende sowohl für mich als auch für den Arbeitgeber?)
Vertragsklauseln, Einarbeitstage nach Ablauf Kündigungsfrist
vom 13.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Kompromiss schlägt er vor folgende Vereinbarung mit in den Arbeitsvertrag aufzunehmen: Der Arbeitnehmer steht dem Unternehmen nach Ablauf seiner Kündigungsfrist an 5 -10 Arbeitstagen (wird noch ausgehandelt) für einen Zeitraum von weiteren 3 Monaten zur Einarbeitung eines Nachfolgers zur Verfügung.
Urlaubsanspruch bei Kündigung im laufenden Jahr
vom 6.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meinem Arbeitsvertrag kann das Anstellungsverhältnis beiderseits unter Einhaltung der jeweils gültigen gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Dies gilt mit der Maßgabe, dass die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Arbeitgeberkündigung durch Gesetzt, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung in gleichem Umfang die Verlängerung der Kündigungsfrist für die Kündigung durch den Arbeitnehmer zur Folge hat.
Aufenthaltstitel - Wie würde ich meinen Aufenthalt verlängern und mit welchem Titel, um meine Promot
vom 26.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Arbeitsvertrag, den ich jetzt habe, ist es der beste Zeitpunkt, um dies zu tun. ... Die Frage ist folgendes: 1-Was ist der neue Aufenthaltstitel, den ich mit diesem Arbeitsvertrag bekommen kann/darf, der mich zu meinem Ziel (dauerhaft in Deutschland bleiben zu dürfen) näher bringt?
Kündigung eines Mitarbeiters umdatieren?
vom 15.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einem Mitarbeiter wurde in einem kleinen Betrieb (unter 10 MA) fristgerecht zum 15.02. gekündigt und widerruflich freigestellt. Nun fragt dieser Mitarbeiter ob es möglich wäre die Kündigung erst zum 1.03. auszusprechen, weil er dann 12 Monate im Betrieb gewesen wäre und somit Anspruch auf Arbeitslosengeld hätte. Grundsätzlich spricht von Arbeitgeberseite nichts dagegen, auch wenn das mit einer höheren Lohnzahlung verbunden wäre.
Verweigerung Aushändigung der Examensurkunde
vom 23.2.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Leitung der Krankenpflegeschule will mir deshalb die Examensurkunde nicht aushändigen und das Ausbildungsverhältnis über den 28.02.2013 hinaus verlängern, wobei mir die Dauer der Verlängerung gegenwärtig noch nicht bekannt ist. Eine Verlängerung der Ausbildungszeit sei notwendig, da ich die in § 7 ff. ... Ich kann und will jedoch eine Verlängerung der Ausbildungszeit über den 28.02.2013 nicht akzeptieren, da ich zum 01.03.2013 eine auf mich hervorragend zugeschtittene Arbeitsstelle als Krankenpflegehelferin eines Krankenhauses angeboten bekommen habe, die ich jedoch auch zum 01.03.2013 und nicht später antreten muss, ansonsten ein Arbeitsvertrag nicht zustande kommen wird.
Befristeten Vertrag verlängern trotz Schwanderschaft
vom 19.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein kleiner Betrieb und können uns daher eine unbefristete Verlängerung aus "Goodwill" nicht leisten. ... Das Problem wäre aber natürlich, dass sie sich, sobald sie die Verlängerung um einen Monat hat, trotzdem sofort krankschreiben lassen könnte, oder? (Das Verhältnis ist an sich gut und loyal, aber der Frust über die nicht gewährt unbefristete Verlängerung könnte natürlich dennoch dazu führen).
Kündigungsfrist Kleinbetrieb
vom 11.3.2020 für 25 €
Ich (43 Jahre alt) wurde zum 15.07.2016 zunächst befristet auf 2 Jahre eingestellt und durch stillschweigende Verlängerung ging das Arbeitsverhältnis in ein unbefristetes über.