Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.977 Ergebnisse für schenkung eltern

Kettenschenkung bei Immobilienübertragung in diesem Fall zulässig?
vom 13.1.2023 für 55 €
Am 30.12.22- also 7 Wochen später, haben meine Eltern mir im Rahmen eines neuen Schenkungsvertrags das Anwesen zum selben Verkehrswert übertragen, da wir Sorge hatten wegen der erwarteten Verteuerung bei Schenkungen ab 2023. Meine Eltern haben sich im Vertrag ein Rückforderungsrecht vorbehalten, bei Scheidung oder falls ich vor meinen Eltern ablebe. Mit der Schenkung übernehme ich zudem eine Restschuld (Kredit) meiner Eltern von noch 50.000 €, die im Zusammenhang mit einem Umbau am Anwesen steht.
Verheiratet – alleiniges Wohnungseigentum /-kauf möglich?
vom 29.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach jahrelangem Bemühen konnten zufällig just zu dieser Zeit meine Eltern endlich einen Bauplatz verkaufen, und haben mir 2 Monate nach der Heirat einen für mich stattlichen Betrag als Zuwendung auf mein Konto überwiesen. ... Meine Eltern leben noch und könnten ggf. auch einspringen, um Ansprüche im Scheidungsfall von vornherein auszuschließen.
erbl. 10 Jahres Frist nach Hausschenkung
vom 15.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Setzt ein Nießbrauchvorbehalt oder ein Wohnrecht nach einer Schenkung (Schenkung eines Hauses durch Eltern, die danach Nießbrauchvorbehalt (oder Wohnrecht) inne haben) die erbliche 10-Jahres Frist außer Kraft?
Kauf einer Eigentumswohnung für Sohn - steuerliche Gestaltung
vom 1.1.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ausgangssituation Eltern wollen 30 jähriger Tochter eine fest zu benennende ETW bezahlen und für beide Seiten steueroptimal gestalten. ... Zahlung auch dieser Kosten durch die Eltern, auch diese Kosten durch die Tochter steuerl. geltend gemacht werden? ... Kaufnebenkosten tragen um diese als Kosten geltend machen zu können. *+ separate nicht auf Objekt abgestellte Schenkung
Schenkung, Übergabe-Notarvertrag, Nießbrauch zu hoch, Schenkung gefährdet
vom 13.11.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat der Notar uns nicht darauf hingewiesen, dass wir damit den (steuer-)wirtschaftlichen Übergang gefährden und evtl keine steuerrechtliche Schenkung erfolgt ist (also die 10-Jahresfrist bis zur nächsten Schenkung nicht gestartet ist). ... Wir wissen also nicht, ob eine steuerrechtliche Schenkung trotzdem anerkannt wurde. ... Reicht dafür eine schriftliche Erklärung von uns Eltern an jedes unserer 2 Kinder in folgender Form: "Wir, Maria Mustermann (Adresse, Geburtsdatum etc) und Albert Mustermann erklären hiermit, dass wir auf folgende Festlegungen im Notarvertrag vom 22.12.23, §3 Nießbrauch, Seite 4, vollumfänglich verzichten: Nicht mehr gültig: - Schuldrechtlich wird darüber hinaus vereinbart: Der Nießbrauchsberechtigte ist berechtigt, auf seine Kosten Bauvorhaben auf dem Vertragsobjekt herzustellen und dort errichtete Bauwerke umzugestalten oder wesentlich zu verändern. - Der Erwerber verpflichtet sich, dem Veräußerer das Vertragsobjekt zur Absicherung beliebiger Verbindlichkeiten als Pfandgrundlage zur Verfügung zu stellen, also die Eintragung von Grundpfandrechten, auch mit dinglicher Zwangsvollstreckungsunterwerfung, zu bewilligen.
Doppelter Freibetrag Schenkung an Kinder
vom 2.8.2023 für 75 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Folgender Fall liegt vor: Die Eltern (Vater und Mutter) besitzen eine Immobilie zu gleichen Teilen. ... Die Frage ist nun: Wie gestaltet sich unter diesen Bedingungen der steuerliche Schenkungs-Freibetrag? Beträgt er 400.000 Euro, oder 800.000 Euro, da die Immobilie den Eltern ja wie im §1 des Schenkungsvertrags ausgeführt zu gleichen Teilen gehört, im Prinzip ja also jeder Elternteil nur die Hälfte verschenkt und der Freibetrag ja pro Elternteil genutzt werden kann?
Schenkung steuergünstig anlegen
vom 29.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, meine Eltern wollen mir (35 Jahre, verheiratet, 2 Kinder) eine Schenkung von € 350.000,- zukommen lassen. Das Geld stammt aus dem Verkauf einer Immobilie, die meinen Eltern gemeinsam (50%/50%) gehörte. ... Daraus ergeben sich nun 2 Fragen: Soweit ich weiß, kann ich von meinen Eltern im Zeitraum von 10 Jahren € 205.000 steuerfrei geschenkt bekommen.
Immobilienübertragung an Sohn, wie am besten?
vom 29.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., 42J, ledig) lebe derzeit im OG des Einfamilienhauses meiner Eltern (EFH: Bj.: 1970, Grundstück 700qm, Wert ca. 150000 €, das Gebäude ist im Grundbuch für eine andere Immbobilie von mir, als Sicherheit für meine Bank, belastet. ... Da meine Schwester kein Interesse an dem Haus hat, wäre sie mit einer Auszahlung des halben, ggf. auch mit einem geringeren Wert(kurzfristig oder nach dem Versterben unserer Eltern) einverstanden. Meine Mutter würde bei Sinnhaftigkeit einer Schenkung an mich zustimmen.
Ausstattung nach § 1624+2050ff BGB
vom 7.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde enterbt, mein Bruder wurde als Alleinerbe eingesetzt. a) Meine Hauptfrage nun: Mein Bruder meint nun, diese Hauszuwendung sei eine verjährte "Schenkung". ... Ist diese Hauszuwendung rechtlich gesehen eine ausgleichspflichtige Ausstattung oder eine verjährte Schenkung?
Elternunterhalt Schweiz - Deutschland
vom 1.9.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Irgendwann war das Verhältnis zwischen meinen Eltern und meiner Schwester und Mann derart schlecht, dass ich berechtigte Sorge um das Wohl oder gar Leben meiner Eltern hatte. ... Die Heimkosten für meine Eltern belaufen sich auf total ca. 4500€ pro Monat. ... Und ich weiss, dass ich eine moralische Verpflichtung meiner Eltern gegenüber habe.
Regelungen zum Sparguthaben im Pflegefall?
vom 17.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Rentnerehepaar hat Sparvermögen und will einen großen Anteil auf Sparbücher für die Enkel übertragen und anlegen mit Verfügungsberechtigung für die eigenen Kinder. Somit steht ggf. auch im Pflegefall Bargeld für alle Fälle zur Verfügung. Beide sind älter als 80 Jahre.
Rückzahlung der Erbschaft im Falle einer Scheidung
vom 10.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Ehemann soll in Kürze sein Erbteil von seiner Mutter und seinem Bruder in Höhe von 100.000 € als Schenkung erhalten. Wir als Eltern können dies nicht in ähnlicher Weise, weil ich als Rollstuhlfahrer von einer bescheidenen Sozialrente leben muss. ... Ach würde interessieren, ob Schenkungen grundsätzlich rückzahlbar sind.
Hausübertragung - Welcher Wert wird herangezogen?
vom 8.8.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Eltern haben 2 Häuser, von denen ich eins mit meiner Familie bewohne. ... Die Eltern sind mit dem Betrag einverstanden. Ich habe dazu ein paar Fragen: 1) Welcher Wert wird bei der Übertragung letztlich herangezogen, um festzustellen, ob eine Schenkung vorliegt?
Rückforderung Schenkung durch Sozialamt
vom 1.9.2021 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, meine beiden Nichten und ich nebst Ehemann und zwei Kindern haben jahrelang meine Eltern (inzwischen 90 und 95 Jahre alt) gepflegt. ... Das war für meine Eltern der Zeitpunkt, sich für die jahrelange Hilfe erkenntlich zu zeigen und sie überwiesen an die 4 Enkelkinder 44.000 €. ... Ich, als Vorsorgebevollmächtigte meiner Eltern, beantragte Hilfe zur Pflege.
Hausschenkung und Pflichtteil beurteilen
vom 7.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern beabsichtigen Ihr Haus an meine Schwester zu Lebzeiten zu verschenken. Sie hatten bereits mit einem Anwalt gesprochen, der Ihnen folgendes vorschlug: -Schenkung des Hauses an meine Schwester -zu Lebzeiten meiner Eltern darf meine Schwester das Haus weder veräußern noch beleihen -sollte meine Schwester vor meinen Eltern sterben, so geht das Haus in den Besitz ihrer Tochter, also meiner Nichte, über. ... -Was geschieht mit dem Haus, falls meine Schwester noch zu Lebzeiten meiner Eltern bedürftig wird?