Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.083 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Auswirkung von BGHVIII ZR 361/03 auf Renovierung bei Auszug
vom 27.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: renoviert. 2. Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten. ... Kosten des Voranschlags länger als 2 Jahre zurück = 66% lt.
Hausmiteigentümer fordert Miete, oder Hausverkauf, oder Auslösung seines Miteigentum
vom 27.8.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in Kürze beabsichtige ich mit in das Haus meiner Freundin (Alleinerziehend mit dort lebender 7-jähriger Tochter aus ihrer zweiten Partnerschaft) und ihrem (einzigen) 19-jährigen Sohn (aus erster Ehe) einzuziehen. Der Sohn ist vor kurzer Zeit aus dem Haus ausgezogen. ... 5.Kann der Sohn meinen Einzug in das Haus verhindern, oder gar meinen Widerauszug durchsetzen?
Renoviert übergeben?
vom 9.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter kann nachweisen, dass die Mietsache nach Ablauf der genannten Fristen noch nicht renovierungsbedürftig ist. 4. ... Dem Mieter bleibt es unbenommen nachzuweisen, wann und in welchem Umfang die Wohnung zuletzt renoviert wurde und dass der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der oben genannten vereinbarten Fristen zulässt. ... Zustand der Mieträume Der Mieter übernimmt den Mietgegenstand im gegenwärtigen Zustand Mietvertrag Formular vom Landesverband Haus & Grund Niedersachsen 009.0709 LV NDS Meine Frage, müssen wir renoviert übergeben?
Nebenkosten - müssen wir einen überhöhten Verbrauch akzeptieren
vom 19.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Haus gehört ein großer Garten mit viel Rasen. Beim Einzug wurden wir mündlich darüber informiert, dass es nur einen Hauptzähler für das Kaltwasser gibt und die Kosten eben durch 2 geteilt werden. ... Nun die Fragen: 1.Kann der Vermieter nachstehend aufgelistete Kosten hälftig auf uns umlegen, obwohl ein Teil des Hauses gewerblich genutzt wird (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556a BGB: Abrechnungsmaßstab für Betriebskosten">§556a Abs. 1 S.1 BGB</a> - Betriebskosten des Gewerberaumes müssen vorweg abgezogen werden)?
Schönheitsreparaturen - neuer Mietvertrag, neue Klausel
vom 1.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde nach Zwangsversteigerung des von mir bewohnten Hauses vom neuen Vermieter ein neuer Mietvertrag vorgelegt. ... Besteht zu den vorgenannten Fristen kein Renovierungsbedarf, hat der Mieter dies nachzuweisen. ... ... Besteht zu den genannten Fristen kein tatsächlicher Renovierungsbedarf (...) hat der Mieter dies nachzuweisen ...
Irritationen bei Miet-Wohnungsauszug bzgl. Kaution und Zustand der Wohnung
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie war ca. 50 qm groß, lag in einem 3 Parteien-Haus in guter Lage und Ausstattung. ... Im Mietvertrag steht, dass die Reinigungspflicht bei den Mietern liegt, dieser bin ich immer nachgekommen. ... Hierfür wollte man jetzt einen Trockenbauer zum Kostenvoranschlag bemühen, die Kosten dafür hätte ich zu tragen.
Schönheitsreparaturen/Kaution/Reinigung
vom 7.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben einen Standard-Mietvertrag (Haus & Grund) mit ergänzender Anlage. Es ist gibt einen Fristenplan: „ Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen.“ Die Fristen sind: 5 Jahre für Heizkörper, Innentüren, Fenster + Außentüren von innen, Tapezieren und streichen von Wänden und Decken; 3 Jahre für Arbeiten in Küchen, WC und Bädern. ... Vermieterforderungen an den Mieter zurückzuzahlen.
Nicht zur Verfügung stehender mietgemieteter Carport und Abstellraum
vom 9.5.2023 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hatten unser altes Haus schon vorsichtshalber einen Monat überlappend mit dem neuen gekündigt. ... Wir möchten nicht gleich zu Beginn des Mietverhältnisses Ärger machen, aber wenn ein Carport/Abstellraum mietgemietet wurde und sich sicherlich auch in der Miete niederschlägt, müsste er doch auch zur Verfügung stehen, oder?
Lkw Mietvertrag
vom 2.8.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil die Auftragslage inzwischen dermaßen schlecht ist,das ich extreme Schwierigkeiten habe die Miete zu bezahlen.
Schadensersatzforderung wg. unterlassener Schönheitsreparaturen / Nachmietervertrag
vom 21.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, im Mietvertrag zwischen meinem ehemaligen Vermieter und mir vom Mai 2010 gab es hinsichtlich Schönheitsreparaturen folgende Klauseln: __________________________ - Kaution 900,- € - Schönheitsreparaturen während der Mietdauer in den Innenräumen des Hauses übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Nutzungsdauer hierfür ein Bedürfnis besteht. - Bei Auszug aus der Wohnung besteht diese Verpflichtung (zur Ausführung von Schönheitsreparaturen) nur dann nicht, wenn der neue Mieter die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten ohne Berücksichtigung im Mietpreis übernimmt oder wenn der Mieter dem Vermieter Kosten für die Renovierung, unter Berücksichtigung des Zustandes der Wohnung und dem Zeitpunkt der letzten durchgeführten Renovierung, erstattet __________________________ Das Mietverhältnis wurde von mir fristgerecht zum 31.05.2014 gekündigt. ... - Eine schriftliche Frist zur Nachbesserung hat der Vermieter weder mir noch den Nachmietern gesetzt - Im Übergabe-Protokoll zwischen mir und dem Vermieter war die Wohnung noch "abgenutzt" und nicht renoviert - einen Tag später hat er die Wohnung an die neuen Mieter im gepflegtem Zustand und ohne Vorbehalt übergeben!!!
Kündigung Garage (einheitlicher Mietvertrag oder nicht?)
vom 28.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus&Grund hat mir davon abgeraten, da mehr Argumente für einen einheitlichen Mietvertrag mit der Wohnung sprechen würden. ... Der Garagenmietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und es steht darin das er unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten gekündigt werden kann. ... Haus&Grund hatte das Szenario: Garagenkündigung -> Widerspruch des Mieters -> Räumungsklage -> Räumungsklage wird abgewiesen wegen Einheitlichkeit des Mietverhältnisses -> Alles bliebe wie bisher und ich hätte Kosten i.H.v. ca. 500 Euro zu tragen.
Beseitigung von Mängeln nach Auszug
vom 3.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Abschleifen beansprucht den Hauptanteil der Kosten (>400,-€). Er hat mir für die Nachbesserung (oder Wahlweise Bezahlung der 500,-€) eine Frist bis zum 31.10.2006 gesetzt. ... Da es an meine alte Adresse (in seinem Haus!)
Kündigung Mietverhältnis Exfrau
vom 16.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kinder zuliebe wurde vereinbart, dass sie in meinem Haus in einem Mietverhältnis weiterhin wohnen kann. Die Miete wird gezahlt über Einbehalt Ehegattenunterhalt. ... Der Auszug wurde erst auf Februar, dann auf April verschoben, so dass ich eine letzte Frist zum Auszug gesetzt habe, den 15.04.10. heute bekomme ich schriftlich mitgeteilt, dass der Auszug erst zum Schuljahresende erfolgen wird.
Mietkaufvertrag - Fragen zur generellen Gültigkeit und bestimmten Paragraphen
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt er dieser Verpflichtung auch auf schriftliche Mahnung hin innerhalb angemessener Frist nicht nach, so kann der Verkäufer die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Käufers vornehmen lassen. ... Die Kosten für die Instandsetzung trägt der Käufer. 3. ... Die bezahlten Mietkaufpreisraten werden in diesem Fall als Miete betrachtet und verbleiben ersatzlos beim Verkäufer. 2.
Abziehen des Parkettboden
vom 28.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses Haus wurde nun schon zum 2.Mal verkauft, seit wir hier wohnen, und wir wurden bis jetzt immer von der Hausverwaltung vertröstet, wir sollten den neuen Hausbesitzer abwarten, um mit dem "Neuen" die Sache zu besprechen. ... Wir haben unseren neuen Vermieter (seit 06/2007) den Vorschlag gemacht, wenn er die Kosten für den Parkettboden (3,20x4,30 m) übernimmt, übernehmen wir die Kosten für die Fließen (1,10x4,30 m), dies hat er uns auch mündlich zugesagt. ... Nun unsere Frage: Stimmt dies, müssen wir die Kosten für das Abziehung und die Versiegelung bezahlen oder ist das Vermietersache?
Höhe der Abfindung bei Mietaufhebungsvertrag
vom 2.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 4 Monaten wurde das Haus verkauft und die Mieter vom neuen Eigentümer zum 31.07.05 gekündigt. Nachdem ich Einspruch gegen die Kündigung wegen der Kündigungsfrist eingelegt habe, hat der Vermieter versucht mich durch Drohungen, Beleidigungen und Erpressungsversuchen aus dem Haus zu bringen. Er steht sehr unter Druck, da er sich der Stadt verpflichtet hat, das Haus bis zum Winter bis zum Rohbau umzubauen / abzureissen.
Verdreckte Wohnung bei Auszug nach zwei Jahren Mietzeit erhalten
vom 1.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag enthält keine starren Fristen ist nur von allgemein drei Jahre Küche usw... wie üblich geschrieben, haben uns an das neue Recht gehalten, keine starren Fristen, aktueller Vertrag, wurde über meine Hausverwaltung getätigt. Die Familie zog vor zwei Jahren ein und jetzt genau nach zwei Jahren wieder aus, haben sich kleines Haus gekauft. ... Übergabe an neuen Mieter.
fehlendes erbe: nicht rückgezahlte kredite und wer trägt restentsorgungskosten?
vom 14.4.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich folgende 2 teilfragen: FRAGE 1: Fehlendes erbe aufgrund von nicht rückgezahlter kosten an meinen opa: 1.1. in der notariellen überlassungurkunde von 1993 (das haus betreffend) wurde festgelegt, dass der onkel 1 alle warmkosten des hauses zu zahlen hat. ... Kosten / miete wurde nicht gezahlt. ... onkel 1 will nun das gesamte haus ausbauen und sämtliche kosten für entsorgungen von restbeständen dem erbe abziehen.