Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Rechtswirkung der Wohnungsabnahme
vom 2.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter/Nutzer wollte waehrend der Nutzungsdauer das Mietverhaeltnis kuendigen, wozu Vermieter und Mieter wirtschaftliche Bedingungen muendlich vereinbart hatten. ... Hat der Vermieter im Falle einer wirksamen Vertragsbeendigung Rechte, die er mit hinreichender Aussicht auf Erfolg geltend machen kann? ... Kann/soll der Vermieter im Falle eines weiter bestehenden Vertragsverhaeltnisses die Zahlung des Mietzinses mahnen?
Kinderzimmer Kosten im gemeinsamen Haus nach Trennung
vom 12.3.2020 für 30 €
(Theoretisch könnte ich es ja vermieten) Normalerweise wäre mir das ja egal, aber sie will so viel Geld haben, das es bei mir monatlich sehr knapp wird, weil ich verdiene nicht so viel.
Heizkostenabrechnung nach Auszug
vom 23.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Hausübergabe machten wir die Vermieterin darauf aufmerksam, dass aufgrund des Zeitengpasses die Techem den Auftrag zur Zwischenablesung nicht angenommen hatte und dadurch nur noch die Möglichkeit bestünde, vom Vermieter oder dem Nachmieter beauftragt zu werden. ... Sind wir als Mieter überhaupt verpflichtet, uns um die Ablesung zu kümmern (hätte das nicht die Vermieterin machen müssen und uns dann die Kosten in Rechnung stellen können)?
Umstellung Wärmeversorgung
vom 5.8.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir im Herbst 2013 mitgeteilt, dass er die Heizungsversorgung von Eigenversorgung auf Wärmelieferung Anfang 2014 umstellt, weil die Kosten angeblich dadurch geringer ausfallen würden. ... Nun will mich mein Vermieter damit abspeisen, dass die Einspruchsfrist für den Nachweis der Kostenneutralität längst abgelaufen und der Nachweis für die Nebenkostenabrechnung 2014 nicht mehr relevant wäre. ... Kann ich als Mieter nicht erst durch die Nebenkostenabrechnung feststellen, ob sich die Kosten der Umstellung erhöht haben. 2.
Absicherung Lebensgefährte
vom 18.2.2020 für 60 €
Er soll alle Kosten und Nutzen (Mieteinnahmen) daraus tragen. ... Welche Kosten kommen dann auf meinen Lebensgefährten zu?
angemietete Ferienwohnung, Türöffnung; Kostenübernahme?
vom 18.10.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsananwalt, ich habe mit meiner Ehefrau eine kleine FeWo für 14 Tage in Bad Staffelstein gemietet und beim Einzug vom Vermieter nur einen Wohnungsschlüssel ausgehändigt bekommen. ... Meine Frage an Sie: Wer hat die Kosten in diesem Fall zu tragen?
zugige Wohnungstür
vom 20.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben das dem Vermieter mitgeteilt und dann war jemand da zur Besichtigung der dann meinte der Rahmen müßte raus und an die Tür angepasst werden weil mit Dichtungsgummi nichts zu machen wäre. ... Vorige Woche haben wir dem Vermieter nochmal angeschrieben, er hat geantwortet das er sich kümmert und die Firma nochmals benachrichtigt. Der Vermieter meinte auch das wir das über die Kleinreparatur selber bezahlen sollen (laut Mietvertrag) und wenn es höher wird sollen wir ihm wieder bescheid sagen.
Heizkosten - einheitlicher Maßstab
vom 11.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter legt die Heizkosten pauschal auf die fünf Mietparteien im Hause um, und zwar per Quadratmeter. ... Ich möchte daher vom Vermieter verlangen, daß der zugrunde gelegte Maßstab sachgerecht vereinheitlicht, d.h. auf die Kubikmeter statt auf die Quadratmeter abgestellt wird, und für die letzte Abrechnung (eingegangen vor einem Monat) den entsprechenden Betrag zurückfordern.
Wohnungskündigung seitens des Vermieters
vom 22.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund ist folgender: Der Vermieter ist Eigentümer eines Hauses, dessen 1. ... Bei diesem Termin (Mitte Oktober) teilte mir der Vermieter mit, dass er beabsichtigt, das Haus zu verkaufen. ... Jetzt meine Frage: Ist der von meinem Vermieter angebene Grund rechtskräftig (wirtschaftliche Härte) oder kann ich dagegen angehen bzw. die durch den erneuten Umzug entstehenden Kosten von ihm erstattet bekommen?
Nebenkostenabrechnung - Verteilungsschlüssel bei Aufzugskosten
vom 1.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat daraufhin unseren Widerspruch mit folgender Begründung abgelehnt: „Der Aufzug ist tatsächlich nur von bestimmten Teilnehmern zu nutzen, welche nur über den Schlüssel zu der jeweiligen Wohnung Zugang zum Fahrstuhl haben. ... Falls der Vermieter im Unrecht ist und meine Argumentation richtig ist, kann bei Ansetzen der Wohnfläche als Verteilungsschlüssel die gesamte Wohnfläche (Vorder- und Hinterhaus) oder aber nur die Wohnfläche des Vorderhauses angesetzt werden. ... Gibt es (sofern meine eigene Argumentation korrekt ist) bereits entsprechende Urteile mit denen ich ggü. meinem Vermieter argumentieren kann?
Beteiligung an Renovierungskosten als Erbe
vom 1.3.2020 für 52 €
Ich bin bereit, die Kosten für die Entrümpelung der Wohnung zur Hälfte zu tragen. Überrascht hat mich nun die Mitteilung meines Bruders, dass ich auch die Kosten der Renovierung zur Hälfte tragen solle. ... Bitte erklären Sie mir, ob ich mich an den Kosten für die Renovierung beteiligen muss, ich als Erbnehmer dieselben Verpflichtungen meinem Bruder - als Eigentümer/Vermieter der Wohnung - gegenüber habe, wie gegenüber einem beliebigen anderen Vermieter.
Gewerbräume übergeben wegen Auszug
vom 1.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun schrieb der Vermieter u.a.im Protokoll, das starke Beschädigungen im Laminat vorhanden sind, die Wände nicht gleichmäßig weiss gestrichen sind und die Türen dreckig. ... Zum Schluss meinte der Vermieter noch, das ich von seinem Anwalt höre. ... Die Kaution von 510 Euro hat der Vermieter auch noch.
Zuviel gezahlte Miete
vom 22.10.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter hat am 31.05.2011 Ihre Wohnung mit Wohnungsprotokoll ohne Beanstandungen an den Vermieter übergeben.Im Juni wurde aber nochmals Miete abgebucht,welche sie sich vom Vermieter zurückholen wollte.Auf 2Einschreibenbriefe hat die Vermieterin bis heute nicht reagiert.Den letzten Termin für die Rücküberweisung der zuviel gezahlten Miete hatten wir auf den 19.10.2011 festgelegt,es ist keine Überweisung erfolgt.Was können wir nun noch tun?
Renovierungspflicht bei Auszug bei starren Fristen?
vom 4.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter meinte, ich müsse bis zum Auszug renovieren und alle Räume bis auf den Flur streichen. ... Sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter für den bisherigen Gebrauch und die anteilmäßige Abnutzung der Wohnung während der Mietzeit dem Vermieter auf der Grundlage des Kostenvoranschlages einer vom Vermieter auszuwählenden Fachfirma einen entsprechenden Kostenanteil zu erstatten. ... Der Vermieter kann dann vom Mieter die Kosten ersetzt verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten durch eine Fachfirma erforderlich werden. 7.
Schoenheitsreparaturen bei Auszug nach kurzer Mietzeit
vom 28.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 2: Kann der Vermieter z.B. einen Anteil von 7/12 von 25% (also ca. 15%) fordern ? Frage 3: Kann der Vermieter die Ausbesserung der "nicht vollstaendigen Renovierung" jetzt bei Auszug verlangen ? ... Endet das Mietverhaeltnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten fuer die Schoenheitsreparaturen (wie in §7/1 aufgefuehrt) aufgrund eines vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschaeftes an den Vermieter nach folgender MAssgabe zu bezahlen: a) liegen die letzten Schoenheitsreparaturen waehrend der Mietzeit laenger als 1 Jahr zurueck, so zahlt der Mieter 25% der Kosten, laenger als 2 Jahre zurueck 40%, laenger als 3 Jahre zurueck 60%, etc... b) Die Regelung nach a) tritt auch in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeitraeume verstrichen sind.