Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Schadensersatz gem §280 BGB
vom 14.11.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenso wurde übersehen, dass mein Fahrzeug regelmäßig zur Inspektion war, allerdings weiß ich jetzt nicht, ob die meinem Anwalt übergebenen Rechnungen der Klage beigefügt waren.
Herausgabe verweigert
vom 1.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Autohaus schulde ich aus einer Rechnung für den Audi A6 eine Summe von EUR 1.500. ... Das Autohaus sagt, dass ich erst BEIDE Rechnungen (die Rechnung für den A6 UND die Rechnung für die Einlagerung der Reifen) bezahlen muss, damit ich die Reifen für den VW Touran abholen kann. ... Oder gilt die Verweigerung der Herausgabe für BEIDE Rechnungen?
Handwerker will für Freundschaftsdienst nachträglich Lohn
vom 13.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für uns war die Sache gut gelaufen und erledigt, da flattert uns plötzlich eine Rechnung über Arbeitsstunden und Anfahrtskosten von unserem Freund (?) ... Mittlerweile haben wir 2 Mahnungen erhalten, die 2. mit Frist bis 15.09., sonst Anwalt. 1: Hat die Rechnung irgendeine Rechtskraft?
Umsatzsteuer: FA verweigert Vorsteueransatz Baurechnung für betriebliches Büro
vom 21.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Nachweis dient dem Finanzamt der Grundbuchauszug, die Veräußerungsanzeige und die Rechnung der Grundsteuer, auf der nur die Ehefrau eingetragen ist. ... Das FA stellt sich auf den Standpunkt, dass nach § 94 BGB die Ehefrau als alleinige Eigentümerin des Grundstücks auch alleinige Eigentümerin des Gebäudes ist. Daher sei es auch unerheblich, dass die Rechnungen des Hausbaus auf beide lauten, da das Gebäude durch Verbinden und Vermischen zu einem wesentlichen Bestandteil des Grundstücks wurde.
Stornierungsgebühren bei Reiserücktritt
vom 23.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BGB</a> zu. ... In der Stornobestätigung/Rechnung vom 16.10.2009 wurden dann 800 € (200 € pro Person) in Rechnung gestellt. Diese Rechnung schickten wir aufgrund der Rechnungssumme zu unserer Entlastung zurück.
h&m - Inkasso Gothia - Inkassogebühren
vom 23.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umstände konnte ich die Rechnung zu diesem Zeitpunkt nicht begleichen. ... Die Inkassovergütung sowie die Auslagen sind von mir als Verzugskosten nach §§ 280 & 286 BGB zu erstatten - da eben nach einhelliger Rechtssprechung die Inkassokosten zu ersatzfähigen Verzugskosten gehören. ... Die Kosten für die Einschaltung sind von mir gemäß §§ 280 & 286 BGB zu erstatten.
Vertragsverlängerung eines Zähler-Gerätemietvertrages - § 309, Nr. 9 BGB
vom 20.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ebenfalls stellt sich die Firma B auf den Standpunkt, - daß abweichend von der Sicht des BGH beide Verträge (Gerätemietvertrag und Wärmedienst-vertrag) vollkommen unabhängig voneinander geschlossen wurden und nicht als rechtliche Einheit zu sehen seien, - daß die Verlängerung des ehemals 10-jährigen Gerätemiet-Vertrages um weitere 5 Jahre rechtlich trotz § 309 Nr. 9a BGB nicht zu beanstanden sei (man habe ja ohnehin schon großzügig von 10 Jahren Verlängerung gemäß Vertrag auf 5 Jahre Verlängerung verringert), - daß die 10-Jahres-Klausel von Anfang an nicht in den AGB´s der Firma B gestanden hätte (eine andere Laufzeit ist aber nie möglich gewesen, da nur diese fest im Vertragstext angegeben war und der Vertreter der Firma B immer darauf bestand, daß auch keine andere Laufzeit möglich sei) und die10 Jahre Laufzeit dadurch eine „Individualabrede" mit Vorrang vor AGB´s seien. Herr A wiederum ist nicht bereit, - willkürliche einseitige Vertragsänderungen zu akzeptieren in Form der nach 10 Jahren plötzlich zusätzlich geforderten Gebühr für die immer kostenfreie Abrechnung der 4 Abrechnungspositionen, - sieht eine unzulässige Verlängerung des Vertrages gemäß § 309 Nr. 9a BGB, - kann nicht erkennen, warum er teure Funkzählergebühren bezahlen soll, wenn die Firma B keine Zählerdaten herausgibt (bzw. nicht herausgeben kann, da sie die Datensammler demontiert hat) und stattdessen darauf verweist, Herr A möge dann eben manuell ablesen, - dadurch, daß ab 2017 keine Ablesewerte mehr zur Verfügung gestellt und damit eigentlich im Grunde eine Nebenkostenabrechnung im Gebäude, insbesondere eine durch ein anderes Wärmedienst-Unternehmen, verunmöglicht wurde, ist für Herrn A keine Zahlungsverpflichtung für Gerätemiete mehr erkennbar. - hält den Gerätemietvertrag ohnehin für rechtlich zu beanstanden, da es nie eine Wahlmöglichkeit zu der im Vertragstext ohne Änderungsmöglichkeit vorgegebenen 10-jährigen Laufzeit gab. ... Die Firma B erläßt nach stattdessen verschiedenen Mahnungen 2019 im August 2021 Mahnbescheid gegen Herrn A wegen der vom 01.01.18 bis zum 31.12.19 aus Sicht der Firma B angefallenen bzw. anfallenden Gerätemieten (alle anderen, unstrittige Zeiträume betreffende Rechnungen sind natürlich ausgeglichen).
Widerrufsrecht Kursanmeldung
vom 17.6.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde meldet sich über ein Kontaktformular auf meiner Internetseite an, anschließende erhält er mit den Kursinformationen eine Rechnung per Email. Handelt es sich hierbei um <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312g.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312g BGB: Widerrufsrecht">§ 312g Abs.2 BGB</a> ?
Verjährte Stromrechnung?
vom 12.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Überdies bat mein Vater um eine Abschlussrechnung und diese Rechnung an seine neue Adresse zu schicken. ... Weil in der ersten Zahlungsaufforderung von einer Rechnung vom 28.10.2003 (nicht 2002!) die Rede war, nahm mein Vater an, dass sich die Rechnung auf Energielieferungen für das Jahr 2003 bezog.
Rechnung Elektroarbeiten an Wärmepumpe (Nachbesserung) - wer muss bezahlen
vom 17.7.2025 für 49 €
Die Elektroarbeiten 2) und 3) wurden mir nicht in Rechnung gestellt. ... Die Rechnung dafür schickte der Elektriker an den Heizungsinstallateur, die dieser 1:1 an mich weitergeben möchte. ... Ich sehe die Begleichung dieser Rechnung nicht bei mir, da ein Teil der Arbeiten auf Anweisung des Installateurs erfolgte, und der andere Teil nicht durch mich/ meinen Elektriker verursacht wurde.