Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

794 Ergebnisse für wohnsitz finanzamt deutschland

Kindergeld § 1 Absatz 2 oder 3 EStG Regelung für EU-Bürger Wohnsitz im EU-Ausland
vom 15.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kindesvater lebt nach wie vor in Deutschland,zahlt an das dortige Finanzamt seine Steuern,PLZ 990.. war und ist immernoch in einem Angestelltenverhältnis. ... Wohnsitz der Kinder / Staatsangehörigkeit des Kindes Kindergeld wird für Kinder gezahlt, die in Deutschland einen Wohnsitz haben oder sich hier gewöhnlich aufhalten. ... Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland Die Eltern müssen in Deutschland wohnen oder sich hier gewöhnlich aufhalten, um Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) erhalten zu können.
Verpflichtungserklärung Nachweis Einkommen
vom 14.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Deutscher, wohne in Deutschland in einer grenznahen Stadt und möchte eine Verpflichtungserklärung für ein Nationales Visum (Heiratsvisum) - für die Verlobte eines Freundes - bei einer Deutschen Ausländerbehörde abgeben.
Veraeusserungsgewinne eines Auslaenders
vom 11.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen Wohnsitz und Arbeitsplatz in Holland. ... Wenn ja, in welchem Land, Deutschland oder Holland? ... Wenn ich in Deutschland versteuern muss, ist dann das gleiche Finanzamt zustaendig, wo ich auch meine Mietertraege erklaert hatte?
Kindergeld EU Verordnung 883/2004
vom 14.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Mein melderechtlicher Wohnsitz ist aktuell Deutschland. ... Das Finanzamt hat uns den Status der unbeschränkten EKST-Pflicht auf Antrag zuerkannt. ... Nun zu unserer Fragestellung: Hat ein Einspruch, bei vorliegendem Sachverhalt, Aussicht auf Erfolg und wenn ja, mit welcher Argumentation Kann der seit Januar bestehende Wohnsitz in Deutschland ursächlich für die Einstellungen der Leistungen durch die FK sein Ist die EU-Verordnung 883/2004 auch anzuwenden wenn keiner der Ehepartner oder Kinder seinen Wohnsitz im Inland hat aber beide Eheleute voll einkommenssteuerpflichtig in Deutschland sind.
Kindergeld für Kind im außereuropäischen Ausland
vom 7.7.2022 für 60 €
Vater V ist Deutscher und lebt in Deutschland. ... Die Familienkasse behauptet S hätte hier keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt und könne daher (gem. §63 Abs. 1 Satz 6 EStG) nicht berücksichtigt werden. ... Wie ist die Definition von „Wohnsitz" in diesem Zusammenhang?
DBA CH-D - darf mein deutscher arbeitgeber die lohnsteuer automatisch abführen
vom 22.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Mein Wohnsitz ist seit Jahren in der Schweiz, Staatsangehörigkeit deutsch, bin angestellt bei einer deutschen Unternehmensberatung, Arbeitsort der letzten 6 Monate war Dubai (hab für das dortige Büro meiner Firma gearbeitet). ... Ich hab keine weitere Bescheinigung über Steuerbefreiung etc. vom Finanzamt (Arbeitgeber sagt das wäre notwendig). Laut EStG bin ich aber nur für im Inland erworbene Arbeit lohnsteuerpflichtig, d.h. ich habe bisher (bis 30.11) von meinem alten Arbeitgeber in Deutschland nur jeweils Lohnsteuer abgezogen bekommen für Zeiträume zwischen 2 Auslandsprojekten, in denen ich jeweils tage oder wochen in deutschland im büro war.
Einkommensteuer als Mitarbeiter auf Kreuzfahrtschiff?
vom 17.9.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So meine frage jetzt, ich habe mir überlegt in Deutschland mich abzumelden da ich auf hohersee arbeite und auf Weltreise unterwegs bin, 5 Monate voraussichtlich max. 6, dann 2 Monate urlaub und dann wieder das gleiche Prozedere. ... Dazu muss ich sagen das ich auch gelesen/gehört habe, das man erst ab 183 Tage Arbeit auf hohersee ein steuerfreies einkommes hat in Deutschland, würde bei mir nicht ganz hin kommen. Ich habe eine deutsche und griechische Staatsangehörigkeit, war allerdings immer nur in Deutschland angemeldet( fallst man damit was anfangen kann ).
kindergeld fuer nicht in EU-lebende kinder
vom 11.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwaelte, Ich bin Deutscher Staatsbuerger und mit einer Mauritianerin seit 20 verheiratet.Wir haben 2 in Deutschland geborene Kinder.Wir haben seit 10 jahren unseren Wohnsitz in Mauritius. ... Nach dem was ich gelesen habe, muesste ich Kindergeld bekommen. 1.Fuer die Post selber, und spaeter im Jahr fuer das Deutsche Finanzamt ,muss ich jedes Jahr eine Bescheinigung ausfuellen lassen,das ich Unbeschraenkt Einkommenssteuer Pflichtig bin.Diese Bescheinigung stellt das Finanzamt von hier aus . Demnach werde ich als Unbeschraenkt Einkommenssteuer Pflichtig gefuehrt.2.Ich werde Regelmaessig jedes Jahr vom Deutschen Finanzamt aufgefordert einen Einkommenssteuerausgleich zu machen .Ich habe bis jetzt jedes Jahr Geld zurueck bekommen .
Selbstanzeige Steuerhinterziehung KfZ-Steuer (ausländisches Fahrzeug)?
vom 13.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin deutscher Staatsbürger und bin im Juli 2012 von Spanien wieder nach Deutschland umgezogen und fahre seitdem ein Auto mit spanischen Kennzeichen, das auf meinen damaligen Partner (Wohnsitz Spanien) angemeldet war, er ist auch der Fahrzeughalter, ich bin jedoch in der Versicherung als Zweitfahrer vermerkt. ... Wenn ich es doch fahre und von der Polizei angehalten werde, werde ich große Schwierigkeiten mit dem Finanzamt bekommen, da er mich vorgewarnt hat und es amtlich (!)
Erbe / Besteuerung
vom 24.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wäre dies steuerlich günstiger bzw. hat es überhaupt irgendwelche steuerlichen Auswirkungen (in Deutschland), da wir ja beide in der Schweiz leben und auch dort besteuert werden?!
C‑329/06 & C‑343/06 EUGH, (EU-Führerschein)
vom 15.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - 13.06.08 den FS klasse B in PL bestanden, vor durchaus skeptischen prüfern (nein, in PL bekommt man den lappen NICHT nachgeworfen. vier kameras und eine menge amtschimmel überprüfen jede fahraktion, aber das ist wohl off the records) - 26.6.08: Urteil des EuGH. damit wurden - kurz gesagt - folgende entscheidungen getroffen: 1. hauptwohnsitz ("ordentlicher ws") muß im austellerland liegen 2. bei ausstellung durch einen staat darf ein anderer staat nicht die gültigkeit anzweifeln, es sei denn es gibt gute gründe (deutscher wohnsitz im FS oder sonstige evidenz) 3. europäische alleingänge wie die MPU in D und AUT wurden als unvereinbar mit der europäischen idee diskreditiert. wenn ein staat einen FS ausstellt, dann weiß er wohl, warum - und ein anderer staat hat sich da nicht einzumischen. ausser in D und AUT gibt es die MPU nicht. das hat die kammer des EuGH wieder sehr deutlich gemacht, trotz des vorstosses des generalanwaltes bot im sinne deutschlands gemäß seines antrages vom februar 08. 4. eine wegnamhme des FS/ nutzungsuntersagung bis zur klärung der angelegenheit ist ab sofort unzulässig. 5. außer der FS-inhaber trägt durch "verhalten" zu gegenteiligem bei. was "verhalten" meint, muss der judikative vorbehalten bleiben, aber ich denke, ich ahne es. die polnische führerscheinprüfung, über die ich spreche, wurde kurz vor dem urteil des EuGH bestanden und es existiert eine polnische adresse, die von polnischen beamtem - wohl in kenntnis der neuen rechtslage - bereits aufgesucht wurde. nach allem dafürhalten wird also auch die polnische meldeadresse in dem dokument stehen. also kein grund zur sorge, was die lange debattierten pseudo-führerscheine betrifft, die mit deutscher adresse wohl ab sofort freiwild sind. ich habe genau 2 fragen dazu: 1) es wird nun empfohlen, bevor das polnische FS-dokument ausgestellt wird, sich in D abzumelden, um den polnischen aufenthalt noch zu unterstreichen. die polnische adresse besteht ja seit 2007, plus gewerbeanmeldung, was kann auf einen deutschen zukommen, der sich ganz ins ausland abmeldet? ... wird das finanzamt oder der zoll mich danach noch lieben? ... Der Umstand, dass ein Mitgliedstaat gemäß Nr. 5 des Anhangs III der Richtlinie für jede Erteilung eines Führerscheins eine strengere ärztliche Untersuchung als die in diesem Anhang beschriebenen vorschreiben kann, berührt daher nicht die Verpflichtung dieses Mitgliedstaats, die Führerscheine anzuerkennen, die die anderen Mitgliedstaaten entsprechend der Richtlinie ausgestellt haben <----------------- snap damit darf keine fahrerlaubnisbehörde - und keine andere deutsche behörde - ein verfahren zur fragestellung des wohnsitzes anstrengen. die fragestellung obliegt der FE-behörde des ausstellerstaates. das urteil entbindet jeden bürger, der nicht von dem staat der FS-ausstellenden behörde befragt wird, seiner aussage. es ergibt sich also imho nicht die pflicht, vor deutschen polizisten oder gerichten zu der sache der wohnsitzfrage auszusagen. wie lautet ihre antwort zu diesen beiden fragen?
Steuerliche Fragen nach Auswanderung / Onlinepoker
vom 24.10.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie Verhält sich das nun mit meiner Steuerpflicht in Deutschland. ... Nun habe ich gelesen das eine steuerliche Veranlagung in Deutschland nach einer Auswanderung auch dann weiter bestehen kann, wenn man Vermögen in Deutschland hat (z.b ein Haus im Wert von mehr als 150T€). ... Wenn ich nach z.b. 3 Jahren nach Deutschland zurück kehre, wäre ich dem Finanzamt Rechenschaft schuldig, woher mein Geld stammt, was ich im Ausland verdient habe?
Steuererklärung 2019 mit zweifachem Auslandssachverhalt
vom 2.2.2020 für 65 €
Ich hatte im Jahr 2019 vom 01.01-31.03 meinen Wohnsitz in Italien und war für einen Österreichischen Arbeitgeber von 01.01.-31.05 tätig der auch für diesen Zeitraum die Lohnsteuer in Östereich einbehalten hat. Vom 01.04-31.12 war mein Wohnsitz dann in Deutschland und mein Arbeitgeber hat für diese 2 Monate die Lohnsteuer in Deutschland abgeführt sowie auch in Österreich. 01.06-30.06 war ich wegen einvernehmlicher Kündigung nicht beschäftigt. ... Mir liegen folgende Lohnbescheinigungen aus den jeweiligen Ländern vor (Beträge fiktiv) 01.01-31.05 10.000€ Brutto Jahreslohnzettel L1 Österreich 01.04-31.05 10.000€ Brutto Lohnsteuerbescheinigung Deutschland 01.07.-31.12 35.000€ Lohnsteuerkarte Schweiz Dabei habe ich festgrstellt, dass die in Deutschland versteuerten Einnahmen vom 01.04 bis 31.05 auch auf der Österreichischen Steuerkarte inkludiert sind und ich somit für diese 10.000€ in Deutschland und Österreich versteuert wurde.
Immobilie Nicht EU-Ausland: Verkauf, Vermietung, Erbe
vom 8.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser gemeinsamer, ständiger Wohnsitz befindet sich seit jeher in Deutschland. In Mexiko besitzt meine Ehefrau eine Immobilie, die seit ihrem Umzug nach Deutschland von ihrer Mutter (unentgeltlich) bewohnt wurde. ... Welche Nachweise benötigen wir, wenn, im Falle eines Verkaufs der Immobilie, die entsprechende Überweisung des Kaufpreises auf unser Konto in Deutschland eingeht und ggfs. das deutsche Finanzamt oder eine andere Behörde nachfragt ?
Steuerbarkeit nach Wohnsitzabmeldung in DE
vom 22.11.2011 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, nehmen wir foldende Situation an: Herr X (Deutscher Staatsbürger) meldet 2012 seinen Wohnsitz in Deutschland ab. ... Nachdem er DE verlassen hat, möchte er sich nacheinander in verschiedenen Ländern aufhalten, ohne für das entsprechende Land ein Visum zu besitzen, somit auch ohne einen festen Wohnsitz in dem Land anzumelden. ... Die von Herrn X ausgeübte Tätigkeit ist in seinen Reiseländern absolut legal, allerdings gibt es noch keine eindeutige Rechtslage in Deutschland dafür.