Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.510 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Vertragsklauseln, Einarbeitstage nach Ablauf Kündigungsfrist
vom 13.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte gerne eine Antwort, die folgende Aspekte abdeckt: Gilt diese Vereinbarung, wenn sie im Vertrag steht, also muss ich diese z.B. 5 Arbeitstage ableisten, auch, wenn ich bereits bei einem neuen Arbeitgeber unter Vertrag stehe und für ihn arbeite? ... Was, wenn die entsprechenden Tage, die mein alter Arbeitgeber bestimmt, für meinen neuen Arbeitgeber nicht in Frage kommen? ... Müsste ich eine solche Vereinbarung einem neuen Arbeitgeber vor Abschluss eines neuen Vertrages offenlegen?
Drittes Jahr Elternzeit
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mai habe ich den entsprechenden Arbeitsvertrag zugeschickt bekommen. ... Ist der Vertrag gültig oder war er bis zu meiner Unterschrift nur schwebend wirksam? ... b)Muss ich die Elternzeit also wirklich nochmal neu beantragen oder habe ich das Recht rückwirkend bzw. in Abstimmung mit dem Arbeitgeber etwas später im Oktober in Elternzeit zu gehen?
Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag
vom 18.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meinem Arbeitgeber fast zeitgleich mit Aufnahme meiner Tätigkeit als Automobilverkäufer im Oktober 2003 einen Nachtrag zum Anstellungvertrag ausgehandelt, worin ich einen Nettolohn beziehe, unabhängig von der Zahl der verkauften Fahrzeuge. ... Mein Arbeitgeber will Aufgrund meiner Krankheit nun die Vereinbarung nicht erneuern bzw. verlängern, da ich als Kranker der Firma keinen Nutzen bringe.
mündliche Vertragszusage
vom 8.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei mir ist ein befristeter Vertrag als Chefredakteurin eines dreimal jährlich erscheinenden Magazins vor zwei Monaten ausgelaufen. ... Da die künftige Erscheinungsweise (3 oder 4 mal jährlich) noch unklar war, einigten wir uns mündlich darauf, dass ich das aktuelle Heft, das ich derzeit produziere, zu den alten Bedingungen fertig stelle und anschließend der entsprechende neue Vertrag erstellt werde. ... Ist das rechtens?
Zuschuss zur Krankenversicherung für Geschäftsführer nachfordern
vom 23.7.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der entsprechende Arbeitsvertrag wurde nicht gekündigt und auch kein neuer Arbeitsvertrag abgeschlossen. ... Arbeitsvertrag findet sich folgender Passus: „§11 Sonstige Leistungen Sollte keine gesetzliche Sozialversicherungspflicht bestehen, gewährt die Gesellschaft dem Geschäftsführer für die Dauer dieses Vertrages einen Zuschuss zur Krankenversicherung in Höhe des Arbeitgeberanteils, wie er bei Krankenversicherungspflicht bestünde, höchstens jedoch in Höhe der Hälfte des Betrages, welchen der Geschäftsführer für seine Krankenversicherung aufzuwenden hat." ... Gilt der Passus auch für die Zeit in der ich kein Geschäftsführer mehr war aber der Vertrag nicht gekündigt wurde, auch kein anderer Vertrag abgeschlossen wurde und ich weiterhin im Unternehmen arbeitete?
Vorvertrag Wettbewerbsverbot - Vertragsstrafe
vom 28.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Arbeitnehmer ist es untersagt, auf die Dauer von einem Jahr nach Beendigung dieses Vertrages in selbständiger oder unselbständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit dem Arbeitgeber im direkten oder indirekten Wettbewerb steht oder mit einem Wettbewerbsunternehmen verbunden ist. ... Das Wettbewerbsverbot gilt auch zugunsten der mit dem Arbeitgeber verbundenen Unternehmen. 2. ... Das Wettbewerbsverbot gilt auch mit einem Rechtsnachfolger des Betriebs...... 6. im Übrigen gelten die Vorschrfiten der §§ 75 ff HGB Der Arbeitgeber kann von dem Recht, vom Arbeitnehmer den Abschluss der vorstehend skizzierten Vereinbarung verlangen, keinen Gebrauch machen, wenn er oder der Arbeitnehmer bereits eine Kündigung ausgesprochen hat.
Anstellungsvertrag und Nebentätigkeit
vom 8.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Vorbehalt gilt nicht für die Übernahme von Aufgaben und Ämtern in Wahrnehmung öffentlicher Rechte und Pflichten, z.B. bei gesetzgebenden Körperschaften oder Selbstverwaltungsorganen, wenn die Erfüllung dieses Vertrages gewährleistet bleibt." Im Arbeitsvertrag ist zudem die Arbeitszeit mit 40 Stunden pro Woche geregelt. ... Muß ich diese Tätigkeit meinem Arbeitgeber melden bzw. eine Zustimmung einholen?
Arbeitszeitkonto - Minuszeiten - Urlaubsanspruch und Vertragsänderung
vom 23.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein als Integrationskraft Angestellter hat einen befristeten Vertrag mit einer Arbeitszeit von 32,5 Stunden pro Woche in denen er ein Kind in der Schule begleitet. ... Laut Arbeitgeber kann er diesen Urlaub nehmen, jedoch nur als unbezalten Urlaub da er zwischenzeitlich 20 Minusstunden auf seinem Konto hat. ... Dies kann doch eigentlich nicht rechtens sein da der Mitarbeiter diese Minusstunden weder verursacht hat, noch beeinflusst hat?
Auslauf befr. Vertrag o. sachlichem Grund - Anschlußbefrist. m. sachl. Grund mögl.?
vom 10.1.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um das Risiko eines Rechtstreits zu umgehen ist mein Arbeitgeber nicht gewillt einen erneuten befristeten Vertrag MIT sachlichem Grund nach § 14 Absatz 2 TzBfG abzuschließen. ... Wie müsste der sachliche Grund im Vertrag formuliert sein? ... Mein Arbeitgeber will mich gern behalten, aber nicht um jeden Preis...
Kündigungsschutz bei einer dt Niederlassung < 10 Mitarb. ohne dt. Geschäftsführer
vom 1.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Name der Niederlassung ist im Arbeitsvertrag angegeben als „XY Produkt Europe Ltd, Zweigniederlassung Deutschland" . - Wir haben von unserem Arbeitgeber die folgende Aussage bekommen: The actual class of XY Europe Ltd is "a private company limited by shares". In Germany you are a Branch Office of XY Products Europe Ltd. - Im Handelsregister ist die Niederlassung unter „XY Produkt Europe Ltd., Zweigniederlassung Deutschland GmbH nach englischen Recht" mit einer deutschen Adresse eingetragen. - Der Arbeitsvertrag wurde in deutscher und englischer Sprache verfasst. ... Fragen: (1) Da wir eine Zweigniederlassung einer englischen Ltd. sind, ist hier deutsches (Arbeits-) Recht anzuwenden?
Minijob
vom 14.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gestern meinen Vorgesetzten gebeten meine Teilzeitbeschäftigung in einen Minijob Umzuwandeln da ich in Zukunft nur noch an zwei Tagen in der Woche ein Auto habe. ( im Arbeitsvertrag steht das man in der Nähe vom Wohnort eingesetzt wird) Er sagte das er diese Info vier Wochen im Vorraus braucht, einen Tag später habe ich einen neuen Vertrag im Briefkasten, zum 01.02. ( in zwei Wochen ) mit neuer Personalnummer, erneuter Probezeit ( drei Monate), ich soll einen neuen Personalbogen ausfüllen, als wenn ich nicht schon ein Jahr in der Firma arbeite!?! ... Ich frage mich ob das so rechtens ist?
Gilt die verlängerte Kündigungsfrist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer beiderseits?
vom 22.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Kündigung stehen folgende Klauseln betreffend Kündigung in meinem Vertrag: - Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen - Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen und Kündigungstermine. - Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur mit verlängerter Frist gekündigt werden darf, gelten diese verlängerten Kündigungsfristen beiderseits. ... Ich weiss allerdings nicht, was mit der "verlängerten Frist" gemeint ist, da nach einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 5 Jahren sich die Kündigungsfrist auf 2 Monate zum Monatsende erhöht, allerdings gilt dies anscheinend nur für die Kündigung durch den Arbeitgeber.
Überstunden, Kündigung alles rechtens???
vom 3.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch zahlte der Arbeitgeber die vereinbarten Zuschläge nicht ordnungsgemäß. ... Eine weitere Tätigkeit lehnte der Arbeitgeber ab. Ich habe den Arbeitgeber darauf hingewiesen, dass mein Vertrag noch Bestand hat.
Wettbewerbsverbot - st das Wettbewerbsverbot noch gültig, obwohl der ehemalige Arbeitgeber keine Zah
vom 13.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag wurde ein Wettbewerbsverbot vereinbart, das besagt, dass ich 2 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses innerhalb Europa nicht für ein Konkurrenzunternehmen tätig sein darf. ... Der ehemalige Arbeitgeber hat bis heute auch keine Zahlungen an mich geleistet. Jetzt zur Frage: Ist das Wettbewerbsverbot noch gültig, obwohl der ehemalige Arbeitgeber keine Zahlungen geleistet hat?
Hab ich einen Anspruch darauf weiterbeschäftigt zu werden?
vom 27.10.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 01.10.14 bin ich über befristete Arbeitsverträge bei meinem aktuellen Arbeitgeber angestellt. ... Das Problem, dem ich mich nun gegenüberstehen sehe ist folgendes: mein befristeter Arbeitsvertrag ist zum 30.09.2016 ausgelaufen, jedoch wurde ich von meinem Arbeitgeber über diesen Termin hinaus zur jährlichen Betriebsversammlung eingeladen, die am 07.10.2016 stattfand. Auch wenn ich nicht daran teilnehmen konnte stellt sich mir jetzt folgende Frage: Ist die Tatsache, dass ich diese Einladung erhalten habe, eine ausreichende Erklärung seitens meines Arbeitgebers, dass ich auch über die Zeit meines befristeten Vertrages hinaus als Angestellter betrachtet werde und ich somit ein Recht auf einer Vertragsverlängerung habe?
Ersetzt durch Leiharbeiter
vom 2.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Nach den 2 Jahren und 2 verlängerungen haben wir alle auf ein unbefristeten Arbeitsvertrag gehoft. Unsere Verträge laufen jetzt aus und wir werden durch ca.120 Leiharbeiter ersetzt. Geht das alles mit rechten Dingen zu?