Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Kostenbeteiligung des Mieters bei Badsanierung?
vom 31.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir die Wohnung unbedingt beziehen wollen, kamen wir schliesslich in mündlicher Übereinkunft mit dem Vermieter überein, die Kosten so aufzuteilen, daß er das Material und wir Mieter die Arbeitskosten tragen sollten, Summen wurden dabei nicht genannt. ... Können wir den Vermieter verpflichten diesen doch erheblichen Schaden zu beseitigen? Im Mietvertrag ist eine Staffelmiete vereinbart, kann der Vermieter uns über die vereinbarte Miete hinaus an den Kosten beteiligen?
Prüfung eines Mietvertrag hinsichtlich geschuldeter Schönheitsreparaturen
vom 29.10.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zustand der Wohnung: Ich wohne seit Januar 2005 in einer Wohnung zur Miete. ... Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. 4. Der Mieter trägt die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser, Gas, der Heiz- und Kocheinrichtungen sowie der Fenster- und Türverschlüsse, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 80,- EUR und der dem Mieter dadurch in den letzten 12 Monaten entstehende Aufwand 160 EUR höchstens jedoch 8 % der jeweiligen Jahres-Nettomiete nicht übersteigen. 5.
Renovierungsumfang bei Auszug
vom 11.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt der Mieter den Verpflichtungen in Abs. 1 und 2 nicht nach, so ist der Vermieter berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, nach Fristsetzung auf Kosten des Mieters die Mieträume zu öffnen, Mängel zu beseitigen sowie neue Schlösser anbringen zu lassen. 4. Etwa zurückgelassene Gegenstände kann der Vermieter nach seiner Wahl entweder auf Kosten des Mieters einlagern oder vernichten lassen, wenn sie trotz einmaliger Aufforderung innerhalb einer darin zu setzenden Frist nicht entfernt werden. 5. Wir die Rückgabe der Wohnung durch den Mieter verzögert, so ist der Mieter verpflichtet, die Nutzungsentschädigung bis zur vollständigen Räumung an den Vermieter zu zahlen.
Wasserschaden in der Mietwohnung- Mietminderung berechtigt?
vom 6.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem 4 Wochen vergangen waren und noch keine wirklichen Veränderungen/Maßnahmen getroffen wurden bzw. vom Vermieter/Wohnungsbaugenossenschaft keinerlei Informationen an mich weitergegeben wurden, habe ich meine Einzugsermächtigung für die Miete entzogen und (nachdem für den neu angefangenen Monat Miete abgebucht wurde, trotz des Schreibens) die Miete wieder auf mein Konto zurückbuchen lassen. ... - bin ich im Recht, meine Miete im Voraus einzubehalten? ... - bzw. wer kommt in solchen Fällen für (Hotel)-Kosten auf?
Immobilienkauf: Verkäufer wohnt befristet weiter im Haus gegen "Mietzahlung"
vom 2.3.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3.Was geschieht bei Schäden am Haus, die während der Übergangszeit entstehen? ... Kann man hierbei ausschließen, dass sich der Verkäufer in der Mietphase auf ein Recht zur Kürzung der Miete beruft, beispielsweise wegen angeblicher oder tatsächlicher Mängel? ... Die monatliche Rate bei der Bank + zusätzlich unsere Miete zu zahlen würde natürlich ganz schön teuer... 6.Haben Sie Empfehlungen oder Hinweise zur geschilderten Situation?
Abnutzung oder Beschädigung eines Holzboden
vom 8.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben Fotos vom Boden gemacht und den Schaden der Versicherung gemeldet. ... Bei den Kosten für de Neuverlegung eines Teppichs gilt der Zeitwert (LG Dortmund <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Unsere Frage: - Müssen wir den ganzen Schaden zahlen?
Vorzeitiger Ausstieg aus Mietvertrag aus wichtigen Grund
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nahezu alle Möbelstücke haben Schäden davongetragen. ... Ansprüche gegen Verursacher , Versicherungen ect. bleiben dem Mieter erhalten.“ Es ist uns durchaus bekannt, dass es in einen Mietshaus zu Wasserschäden kommen kann, jedoch sind es nicht nur Schäden welche Mieter verursacht haben sondern es gibt mannigfaltige Ursachen (Falsch montierte Abwasserleitungen, Rohrbrüche, Kondenswasser ect). ... Wahrscheinlich sind die Kosten für eine komplette Sanierung zu hoch.
Eigentumswohnung kaufen - WEG ohne Verwalter - Schimmel in der Wohnung
vom 21.2.2020 für 38 €
Man beachte, dass der Schimmel bereits seit über 12 Jahren da ist laut Mieter. 2.) ... Würde hier die Rechtsschutz die Kosten im Fall der Fälle übernehmen, da der Schaden ja vorher bereits da war? ... Mit den Mietern wurde der Schaden allerdings im Mietvertrag festgehalten und dementsprechend eine Miete von 6,50 pro qm statt 8,50 pro qm vereinbart.
Vermieter fordert 435€ für Renovierung nach Wasserschaden
vom 12.4.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter versicherte uns, dass seine Versicherung für die Beseitigung der Schäden aufkommen würde. Wir entschieden uns daraufhin, die Wohnung zu mieten. ... Der Vermieter hat dazu handschriftlich festgehalten: "Wasserschäden werden auf Kosten des Hauswirts beseitigt".
Schönheitsreperaturen / Malerarbeiten bei Auszug
vom 18.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönheitsreparaturen trägt der Mieter (vgl. §13). ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gem. § 4 Nr. 8 die Schönheitsreparaturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schön¬heitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80%. ... Schuldet der Mieter im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung Schönheitsreparaturen und beabsichtigt der Vermieter, bauliche Umgestaltung der Mietsache vorzunehmen, so kann der Vermieter eine angemessene Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verlangen, sofern er seine Absicht dem Mieter unverzüglich mitteilt. [...] 8.Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Aufforderung auf Kosten des Mieters vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Mietnomade der besonderen Art
vom 5.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nur widerwillig öffnete der Mieter. ... Ziemlich starke Verschmutzungen, Müll, merkwürdige Schäden, Defekte Rollladen (Bruchstellen), Hundekot auf dem Boden. ... Die verbundenen Kosten, die Zeitverzögerung und Mietausfälle (Nachmieter zum
Wasserschaden im Keller / Defektes Abwassersystem
vom 6.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Keller muss nun desinfiziert werden Und die Schäden am Gebäude durch das stehende Wasser müssen behoben werden. Die WEG zahlt diese Erneuerungsarbeiten (im Vorschuss, weil es dringend gemacht werden muss) Fragen: Wer kommt für den Schaden des Mieters auf (Sachschaden im eigenen Keller und Sachschaden an der Waschmaschine im Allgemeinkeller) Wer übernimmt die Kosten der Desinfizierung bzw. der Ausbesserungsarbeiten am Keller? ... Der Mieter hat keine Hausratversicherung.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Kommentar bzw. meine FRAGEN: Mein Mieter hat in den ganzen 10 Jahren nicht ein einziges Mal renoviert. ... Wenn nein, kann ich dann zumindest die Wiederherstellung der Schäden an den Holzteilen (OSB-Platten, Holzgarage) verlangen? ... Verrechnung der Betriebs-kosten erst nach Vorliegen sämtlicher Rechnungen möglich sei, inklusive die von mir bezahlten wie Wasser, Kanal, Müll etc. und daß der Gesetzgeber eine entsprechende Zeit dafür einräumt.
Küche erneuern auf eigene Kosten des Mieters
vom 8.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne als Mieter in einer Mietwohnung mit einer Küche die zur Mietsache gehört. ... Auch hier bin ich wieder bereit die Kosten zu tragen. Analog lautet die Frage: Wie ist es formell möglichst einfach (und korrekt) möglich dass ich die Kosten die dem Vermieter entstehen begleiche?
gemietete Wohnung zu Mietbeginn nicht bezugsfertig
vom 11.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese lautet: "Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfuegung gestellt, so kann der Mieter Schadenersatz nur fordern, wenn dem Vermieter wegen der nicht rechtzeitigen Bezugsfertigkeit oder Räumung der Mietsache durch den Vormieter Vorsatz oder grobe Fahrlaessigkeit zur Last faellt. ... Nun wuerden wir aber schon gern wissen, welche Rechte wir als Mieter haben und ob eine solche Klausel wirklich von saemtlichen Schadenersatzanspruechen befreit.
Müssen wir die Wohnung weiß streichen bei Auszug?
vom 8.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Trennung wurde ein neuer Mietvertrag aufgesetzt, in dem mein Lebensgefährte und ich als Mieter eingetragen sind. ... Hier einige Auszüge aus unserem Mietvertrag, betreffend dem Zustand der Wohnung usw.: §3 Abs.6: Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Nach Räumung ist der Vermieter nach Ankündigung berechtigt, die Mietsache auf Kosten des Mieters zu öffnen, zu reinigen, zurückgelassene einzelne Gegenstände zu verwahren und wertloses Gerümpel zu vernichten.