Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kündigung des Mietvertrages durch Vermieter möglich (wg. Mietminderung wg. Schimmel)?
vom 25.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. > Frage 2: könnte man dies als Grund in die Kündigung schreiben? ... Wenn ja, wäre momentan der Grund Eigenbedarf anzugeben, da ich momentan in einem Haus wohne und aber gesundheitlich nicht mehr treppensteigen sollte und für mich somit eine kleine 3-Zimmer-Wohnung, im EG ohne Treppen, viel eher geeignet wäre.
Räumungstitel
vom 19.5.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unmittelbar nach Eintrag ins Grundbuch will ich wegen Eigenbedarf dem bisherigen Mieter kündigen. Dabei werde ich die gesetzliche Kündigungsfrist von neun Monaten einhalten und es gibt meines Wissens nach auch keinen Härtefall der die Kündigung hinauszögern würde.
Sollte ich der zweiten Eigenbedarfskündigung widersprechen?
vom 27.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigenbedarf des Vermieters scheint zweifelhaft. 1) Es wurde schon einmal im hause ein Mieter mit Eigenbedarf hinausgedrängt, der Vermieter bewohnt die wohnung nicht selbst, obgleich er es angekündigt hatte. 2) Es sind dem laufenden Prozess Mietstreitigkeiten vorausgegangen, der Vermieter hat eine Mieterhöhungsklage verloren. 3) der Vermieter macht viel Druck mit irgendwelchen Verfehlungen die ich mir angeblich zu schulden kommen ließ (z. ... Kündigungen aus nichtigen Anläßen).
Kündigung des Mietvertrages und Instandhaltungsarbeiten
vom 18.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Vermieter einer Etagenwohnung und habe einen Mietvertrag mit Gültigkeit ab dem 1.5.85. Dabei handelt es sich um einen Ersteinzug. 1)Kündigungsfrist Im Mietvertrag steht folgender Passus; Der Abschluss des Mietvertrages erfolgt auf 5 Jahre. Das Mietverhältnis beginnt mit dem 1.5.85 und endet am 30.4.90.
landwirtschaftlichen pachtvertrag kuendigen
vom 18.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe einen kleinen hof mit ca 3,5 ha grund erworben , die flaechen sind bis 2019 verpachtet, ich moechte sie selbst gern nutzen. ist es moeglich den pachtvertrag mit der begruendung eigenbedarf zu kuendigen? ... wie muesste die kuendigung formuliert werden?
Kündigung durch Vermieter während laufender Sanierungsarbeiten
vom 21.9.2021 für 60 €
Ein paar Tage nach diesem Telefonat erhielt ich die ordentliche Kündigung zum 30.11.2021, die zum einen auf das Sonderkündigungsrecht gem. § 580 BGB, zudem aber auch auf Eigenbedarf gem. § 573 BGB gestützt wird – Dass es aller Wahrscheinlichkeit in Wirklichkeit nur darum geht, nach dieser Grundsanierung an einem neuen Mieter mehr verdienen zu können, liegt natürlich sehr nahe. ... Muss ich die Erzählung, man hätte damals mein Schreiben, in dem ich über das Ableben meines Vaters in Kenntnis setzte, nicht erhalten, so hinnehmen und würde es angesichts des angeblichen „Eigenbedarfs" überhaupt etwas ändern, es nicht zu müssen? ... Ist zu raten, den Mietzins für den Monat September, wenngleich ich gem. § 536 I BGB davon befreit sein sollte, dennoch zunächst zu entrichten, um eine andernfalls denkbare unwirksame fristlose Kündigung zu vermeiden?
Eigenbedarfskündigung: Nutzung als Zweitwohnung
vom 3.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Vermieter hatte mir wegen Eigenbedarf gekündigt, ich bin dagegen angegangen und habe in Zweiter Instanz gewonnen, sodass die Kündigung unwirksam ist. ... Meine Frage: 1.Ist es vernünftig nachvollziehbar, dass mein Vermieter in einer 600 km entfernten Wohnung die Finanzbuchhaltung einer großen Klinik bearbeiten kann, um Eigenbedarf an meiner gemieteten Wohnung zu begründen? ... Darf er nach so kurzer Zeit Eigenbedarf anmelden, obwohl eine unbefristete Mietdauer ausgemacht war?
Sonderkündigungsrecht des Vermieters bei Eigenbedarf
vom 28.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit 11 Jahren meine Eigentumswohnung vermietet an eine jetzt 80jährige Dame.Nun da ich selbst 56 bin würde ich gerne in meine Wohnung ziehen. Allerdings ist die Dame an Krebs erkrankt,aber laut Auskunft der Tochter nun stabiler als erwartet,so das es nicht möglich ist zu sagen ob die Dame in ein Heim muss oder wie es weitergeht. Auf meine Nachfrage bei der Tochter erhielt ich die Antwort ich müsste halt warten.Der Fall geht mir auch nahe, aber da ich auch nicht jünger werde und ich nicht weiss wann ich in meine Wohnung kann ist es sehr schwer das richtige zu tun ohne als herzlos gehalten zu werden.
Zeitmietvertrag Wohnen
vom 18.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da als Befristungsgrund weder umfassende Sanierung oder gar Abriss in Frage kommt, bleibt nur noch Eigenbedarf. Unabhängig davon sollen die Mieter grundsätzlich das Recht haben, mit dreimonatiger Kündigung auszuziehen. Ich bin mir bewußt, dass ich bei Eigenbedarf nach Auszug der Mieter selbst zumindest für einen gewissen Zeitraum dort einziehen muß, dies nehme ich in Kauf.
Befristeter Mietvertrag u.a.
vom 8.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte nämlich evtl. einen befristeten Mietvertrag über 2 oder 3 Jahre abschließen, da ich etwa nach Ablauf dieser Zeit Eigenbedarf hätte. Wenn man einen auf 2 Jahre befristeten Mietvertrag nach Ablauf der 2 Jahre um ein Jahr verlängert, weil der Eigenbedarf sich verzögert, kann man das per Zusatzvereinbarung machen, oder braucht man dazu einen ganz neuen Mietvertrag? Wenn man im Mietvertrag vereinbart, daß beidseitig auf das Recht zur Kündigung für den Zeitraum eines Jahres verzichtet wird, kann man dann als Vermieter vorher trotzdem wirksam eine außerordentliche Kündigung aussprechen, wenn z.B. der Mieter mehrfach gegen die akzeptierte Hausordnung verstößt oder seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt?
Eigenbedarfskündigung, ev. Aufhebungsvertrag - Mieterin wohnt seit über 30 J im Haus
vom 10.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten es nun 2011 kaufen und dann auf Eigenbedarf klagen. ... Nun sind unsere Fragen: 1)wie sieht unsere Chance aus, die Dame (wegen Eigenbedarf) rauszuklagen? ... Gibt es (wie z.B. bei Aufhebungsverträgen, die im Zuge einer Kündigung eines Mitarbeiters zum Tragen kommen) da eine Faustregel, wieviel Geld das ist?
Eigenbedarf nach Wohnungskauf
vom 17.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich diese nach dem Kauf (Eintragung im Grundbuch) ohne weitere Probleme wegen Eigebedarf kündigen oder kann im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung die Kündigung mit Verweis auf meine jetztige Wohnsituation abgelehnt werden?