Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Eigentümer vs Nießbrauchnehmer Pflichten
vom 30.8.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es handelt sich um folgende Situation: Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses, und meine Mutter hat im Grundbuch den Nießbrauch eingetragen. ... Das Haus befindet sich im Prinzip innerhalb einer größeren Kette von Häusern, ist also nicht freistehend. ... Wer ist dann verpflichtet sich mit X zu streiten, wer haftet für das Haus?
Verkäufer verlangt plötzlich mehr Geld
vom 26.4.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind gerade dabei ein Haus zu kaufen. Die Besitzerin, eine 80 jährige Dame, versichert uns das Sie in Interesse aller Besitzer (Ehemann verstorben, eine der beiden Töchter steht noch im Grundbuch) alleine verhandeln darf. ... Am Sonntag den 27.04. hat uns die ältere Dame mitgeteilt das Sie das Haus anderen Personen zum Kauf angeboten hat und diese bereit wären mehr zu zahlen als wir.
Zu- und Ableitungen vom Nachbarn (DHH) ohne Grunddienstbarkeit
vom 31.7.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie selbst hat das Haus von ihrem 2012 verstorbenen Mann geerbt. ... Meine Fragen: 1. wenn keine Dienstbarkeit der DHH der Nachbarin im Grundbuch eingetragen ist, muss ich die Zu- und Ableitungen (Wasserzuleitungen/ableitungen) unter meinem Grundstück dulden oder kann ich die Entfernung verlangen? ... 6. da ich das Haus nach dem 31.12.2010 gekauft habe, kann ich mich auf das "Grundbuchbereinigungsgesetz" berufen und vom Versorger die Entfernung der Wasserzuleitung der Nachbarin verlangen (Gutglaubensschutz des Grundbuchs)?
Trennung: Wohneigentum und finanzielle Folgen
vom 19.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit der Kontentrennung beteiligt sich mein Mann weder an den Kosten für das Haus, die Kinder noch am allgemeinen Lebensunterhalt. ... Besonders wichtig wäre mir, das Haus allein mit den beiden Kindern behalten zu können, was ich finanziell auch mit Steuerklasse 4 oder 1 schaffen würde, sofern ich keine weiteren finanziellen Verpflichtungen gegenüber meinem Mann hätte. Meine Frage: Welche finanziellen Ansprüche kann mein Mann mir gegenüber geltend machen (vor allem bzgl. des Hauses, da es ja noch fast vollständig mit Schulden belastet ist) und kann ich es rechtlich durchsetzen, dass ich das Haus allein übernehmen und mit den beiden Kindern bewohnen kann?
Bei Einzelunternhmen nur Unternehmer haftbar?
vom 16.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage: Sollte er derart massive Schwierigkeiten bekommen, dass er die Firma schließen müsste und eventuell mit Schulden aus der ganzen Sache herausgeht, werde ich mit hineingezogen? Unser Steuerberater hatte uns seinerzeit zum alleinigen Eintrag ins Grundbuch geraten. ... Große Sorge habe ich, dass ich mit den 3 Kindern aus dem Haus ausziehen müsste.
Wasser und Stromanschluss
vom 21.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage nun, muss ich das dulden, dass alle Anschlüsse durch mein Haus laufen oder kann ich ihm einfach den Strom abschalten? Kann ich verlangen, dass die Anschlüsse aus meinem Haus entfernt werden? Ich möchte die Anschlüsse raus aus meinem Haus, also keine Miete oder Sonstiges für die Anschlüsse.
Termine und Pflichtteil
vom 23.6.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie wohnt nicht in der Wohnung, sondern in ihrem eigenen Haus. ... Wir können zu Aufwänden verpflichtet werden, ohne dass diese Einnahmen entgegenstehen. ... Frage 3: Termine für Ablehnung der Erbschaft.
Eingetragenes Wohnrecht, Ehefrau Hauseigentümer, Ehemann Wohnrecht, Ehe zerrüttet
vom 7.8.2021 für 25 €
Ehepaar: Ehefrau Hauseigentümerin, Ehemann hat ins Grundbuch eingetragenes lebenslanges, an keine Bedingung geknüpftes, Wohnrecht. ... Ehemann möchte, dass die Ehefrau aus dem eigenen Haus auszieht, da er ja lebenslanges Wohnrecht habe, sie aber NUR Hauseigentümerin sei und deswegen aus dem bisher gemeinsam bewohnten Haus raus muss, während er jedes Recht habe zu bleiben. ... Ein Anwalt habe ihm gesagt, dass sie als Eigentümerin kein Recht habe in dem Haus weiterhin zu wohnen.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Grundbuch hat die Notarin am 09.04.2009, nicht aber am Tag der Beurkundung einsehen lassen. ... Der Käufer verpflichtet sich, die Eigentumswohnung abzunehmen. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, die Eigentumswohnung in den Abteilungen II und III des Grundbuches frei von Belastungen zu liefern. § 3 Kaufpreis Der Kaufpreis beträgt € 36.000,00 (i.W.
Vorsorgevollmacht in Verbindung mit Immobilienverkauf
vom 6.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir Eheleute sind zu je 50% im Grundbuch für unsere selbst genutzte Immobilie eingetragen. ... Falls einer von uns Eheleuten wegen dauernder Geschäftsunfähigkeit nicht mehr handlungsfähig wäre und das Haus verkauft werden soll, wie können wir schon heute in der Vollmacht sicherstellen oder vereinbaren, das der noch handlungsfähige Ehepartner oder weitere Bevollmächtigte über die Immobilie frei verfügen kann?
Verjährungsfrist.
vom 4.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn Ich bin seit dem 18.11.1986 von meiner Ehefrau geschieden wir hatten zusammen ein Haus. meine Frau hat laut Ehevertag auf das Haus verzichtet. Ich stehe als alleiniger Besitzer mit allen Rechten und Pflichten im Grundbuch, Eintrag im Ehevertag; Herr P. verpflichtet sich mit Wirkung für sich und seine Erben, zu Lebzeiten seiner Ehefrau nicht ohne deren Zustimmung über das Vertragswesen (Haus) zu Verfügen, also ohne die erforderliche Zustimmung seiner Ehefrau das Vertragsanwesen weder ganz noch teilweise zu veräußern oder mit rechten Dritter zu belasten. ... Meine Frage, gibt es für diesen Vertag eine Verjährungsfrist wenn ja wie lange.
Öffentlich rechtliche Sicherung einer Grunddienstbarkeit
vom 16.2.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: Wir haben 2012 ein 2004 gebautes Haus in Berlin gekauft, das den Zugang zu öffentlichem Strassenland über ein Nachbargrundstück hat. Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen?
Hausverkauf mit kurzfristigem Mietkauf
vom 16.4.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte gerne ein Haus verkaufen. ... Nun will er das Haus über einen Mietkauf erwerben, ein halbes Jahr Mietkauf und danach Restsumme. ... Jetzt meine Frage, welche Nachteile oder Gefahren können für mich als Verkäufer der Immobilie noch entstehen?
Funkbedienung für die Hofeinfahrt
vom 20.6.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in folgender Situation: Hinter dem Haus, wo ich eine Wohnung miete, gibt es einen großen Hinterhof, auf den die Eingänge von 5 Häuser führen (auch von dem, wo ich wohne). ... Der Eigentümer hat die Bedienung fúr mich an die Hausverwaltung nicht ausgegeben, weil er nur zwei Stellplatzmieter in unserem Haus hatte; außerdem gehören laut Hausverwaltung zu unserem Haus nur zwei Stellplätze, also könnte ich auch keinen mieten, selbst wenn ich wollte. ... Also stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob ich in der oben geschilderten Situation ein durchsetzbares Recht auf eine Funkfernbedienung für die Hofeinfahrt habe — zum Zwecke von Be- und Entladen.
Grundstücksteilung bei bestehender Grundschuld
vom 26.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus mit Grundstück soll nun geteilt werden, es entstehen zwei Wohnhäuser mit jeweils eigenem Grundstück. ... Wären wir in diesem Fall dazu verpflichtet, bei der selben Bausparkasse zu finanzieren, die die Grundschuld hat? ... Wenn die Grundschuld in Höhe von 100000€ auf dem gesamten Objekt bestehen bleibt, haften wir dann bei Zahlungsunfähigkeit der Eltern, obwohl das Grundstück und Haus rechtlich geteilt ist?
Nutzungsrecht
vom 12.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir besitzen als Urlaubsdomizil ein kleines Haus an der Nordseeküs- te, dessen räumlich abgetrennter, vorderer Bereich ausschließlich, ganzjährig an Feriengäste vermietet wird, während wir den hinteren Bereich mit Garten nutzen. ... Fragen: Sind die rechtlichen Grundlagen ausreichend für die Durch- setzung unserer Interessen ? ... Muß das Nutzungsrecht ins Grundbuch einge- tragen werden?