Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für tochter ehemann

Einkommen
vom 12.5.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um Unterhalt für meine Tochter. Mein noch Ehemann lebt in einer Lebensgemeinschaft. ... Zählt das Einkommen zu Hälfte gür mein noch Ehemann?
Unterhalt-Besuchsrecht bei noch nicht eingereichter Scheidung
vom 5.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier kurz die Eckdate: Seit 2009 hält mein Ehemann eine Geliebte zu welcher er nach 20 Jahren eheähnlicher Gemeinschaft ( und seit 2003 rechtlicher Eheschließung) im 2009 hingezogen ist und mich mit der Tochter zurück ließ. ... Geburtstag unserer Tochter. ... Die Tochter will das nicht.
Grob-Abschätzung für Höhe des Kinder-Unterhalts (+ Regelung für Sonder-Ausgaben)
vom 25.1.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Tochter ist mittlerweilen volljährig (19 Jahre, kurz vor dem Abitur), der Sohn 15 Jahre alt (Gymnaisum 8.Klasse). Während bei der Tochter auch mit einem Auszug gerechnet werden muß (Ausbildungsstelle / später evtl. ... Für den Fall des Auszugs der Tochter soll das komplette Kinder-geld der Tochter DIREKT zufließen, so daß bei beiden Ehepartnern die Düsseldorfer Tabelle OHNE Kindergeld-Bezug herangezogen werden kann.
Rückforderung von Hochzeitszuwendung
vom 13.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Juli 2024: Tochter verlässt die gemeinsame Wohnung nach knapp 1,5 Jahren zwecks Trennung. Eine Scheidung ist noch nicht beantragt, eine Rückkehr zum Ehemann ist ausgeschlossen. Laut meiner Tochter sind alle Geldzuwendungen seitens beider Familien in der gemeinsamen Wohnung (hier wohnt nur noch der Ehemann) als Bargeld vorhanden.
BGB §2330
vom 19.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verstorbene Mutter hat in amtlich hinterlegtem und notariell beglaubigtem Testament verfügt: - Tochter B Alleinerbin - Tochter C Pflichtteil Ehemann vorverstorben. ... Die Erblasserin hat jeweils 1x jährlich seit mindestens 15 Jahren Geldgeschenke gemacht und zwar: Zu Weihnachten und an den Geburtstagen - an Tochter B (Alleinerbin) zwischen 1.000 Euro und 2.500 Euro - an Ehemann der Tochter B (Alleinerbin) 1.000 – 2.500 Euro - an ihre einzige Enkelin (Studentin) zwischen 500 Euro und 2.000 Euro Bis zum Jahr 2007 tätigte sie diese Geschenke durch Bargeld, ab 2007 (Altenheim) durch Überweisungen. ... Mit Beginn des Altenheimaufenthalts bekräftigte sie zusätzlich, dass diese Geschenke erfolgen, weil sich ausschließlich Tochter B (Haupterbin) sowie deren Ehemann und Kind dauernd um sie kümmern.
Unterhalt/Eigentum
vom 29.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eheleute werden sich trennen und der Ehemann wird ausziehen und die gemeinsame 14 jährige Tochter wird mit ihm gehen. ... Frage: - Muss die Ehefrau - weil sie mehr verdient als der Ehemann - Unterhalt für die gemeinsame Tochter bezahlen? ... -Da die Ehefrau das Haus behalten möchte, muss sie den Ehemann ausbezahlen?
Wochenendabholung vom Scheidungskind
vom 23.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Mein Ehemann hat mit seiner Exfrau ein gemeinsames Kind (10;10 Jahre alt). ... Mein Mann muss alle 14 Tage seine Tochter abholen. ... Leider weigert sich die Exfrau vehement, ihre Tochter im geschlossenen ICE mit Sitzplatzreservierung oder Familienabteil von Würzburg bis Augsburg (ohne Zwischenaufenthalt; Dauer: 1:50h)) fahren zu lassen.
Girokonten etc. im Todesfall bzgl. Erbe an Ehefrau
vom 18.6.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Familie verheiratet mit einer Tochter im Grundschulalter. Beide Ehepartner verdienen ungefähr gleichviel, der Ehemann (also ich) etwas mehr. ... Das Wertpapierdepot läuft auf den Ehemann, da die Einrichtung eines Gemeinschaftsdepots nicht vom Anbieter unterstützt wurde.
Wechsel PKV in GKV während Elternzeit
vom 22.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Geburt meiner Tochter im Februar 2009 befinde ich mich nun in zweijähriger Elternzeit. ... Mein Ehemann ist freiwillig pflichtversichert (GKV) - unsere Tochter ist bei meinem Ehemann familienversichert. ... 2) Wenn es einen Weg zurück in die GKV gibt, kann ich dann in die Familienversicherung meines Ehemanns aufgenommen werden ?
Schulwechsel durch ein Elternteil oder durch Grosseltern in Deutschland moglich?
vom 25.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mann und ich leben getrennt in der Tuerkei und haben beide die deutsche Nationalitaet, sind aber noch nicht geschieden. (Bei uns trifft das deutsche Recht zu fuer die Scheidung) Unser gemeinsames Kind ist noch nicht volljaehrig (17). Meine Frage lautet: Darf mein Mann ohne meine Zustimmung unser gemeinsames Kind gegen meinen Willen einfach aus der Tuerkei nach Deutschland ziehen lassen zu seinen Eltern (beide ueber 70) und unser Kind auf ein Gymnasium (privat oder oeffentlich) in Baden Wuerttemberg anmelden?