Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Vertrag Pacht Ackerland ggf. spät. Bauland m. Option Vorkaufsrecht/ggf. Erbe o.ä.
vom 7.4.2020 für 109 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Bundesland Hessen Ich (M) -31 Jahre alt - habe die Möglichkeit von meiner Nachbarin (J) - 59 Jahre alt - ein freies Ackerland zu pachten oder etwas ohne Pachtzins zu bewirtschaften. ... Das Grundstück bzw. die Parzelle liegt hinter einer mit Häusern bebauten Stasse. ... Kurz- und mittelfristig gedacht als Nutzung eines Gartens und längerfristig gedacht als eventuell umgewandeltes Bauland zum bauen meines eigenen Hauses.
Eigenbedarfskündigung: 2 vermietete Wohnungen zusammenlegen?
vom 18.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Lebenspartnerin und ich beabsichtigen ein Haus zu kaufen. Sie ist noch nicht geschieden, lebt aber seit drei Jahren in Trennung und hat zwei Kinder aus dieser Ehe. ... Das Haus, dass wir kaufen möchten hat zur Zeit drei Wohnungen von denen zwei vermietet sind.
Grillfeuer
vom 2.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese besteht schon über 1,5 Jahren und wurde auch unregelmäßig, je nach Zeit, von uns zum Grillen oder einfach nur an einem kleinem Feuer sitzend genutzt Das Haus auf dem Nachbargrundstück steht von der Grundstücksgrenze auch noch mal ca. 8 m weg. Ein Mieter des Nachbargrundstückes hat uns verboten noch einmal ein Feuer zu machen, nach dem er das brennende Feuer mit seinem Gartenschlauch etwas gelöscht hatte, so dass es dadurch sehr stark qualmte. ... Kann dieser Mieter unser Feuer löschen und uns das Betreiben verbieten, ohne vorher über seinen Unmut mit uns zu reden?
Wann entsteht ein Gewohnheitsrecht und kann dieses wieder erlöschen?
vom 5.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Häuser wurden 1984 erbaut. ... Die Mieter von A nutzen seit 29 Jahren (1984) diese Passage, um auf die Strasse zu kommen und die Müllcontainer zur Entsorgung auf die Strasse zu bringen. ... Diese Zuwegung von B zum Müllplatz über das Grundstück von A wird ebenfalls seit 29 Jahren genutzt.
Gemietete Einbauküche
vom 27.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese war zum damaligen Zeitpunkt 10 Jahre alt. ... Oder sind wir als Mieter verpflichtet, die Einbauküche so zu behalten, wie wir sie gemietet haben, bis sie auseinander fällt. ... Er soll auf der an das Haus angrenzenden Rasenanlage aufgebaut werden.
Benutzung Waschküche
vom 24.5.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mir in einem Haus mit 8 Wohnungen eine Eigentumswohnung gekauft. ... Mein Mieter hat letzte Woche seine Waschmaschine in die Waschküche im UG gestellt. ... Dieser Ablehnung liegt ein Beschluss der Eigentümerversammlung aus dem Jahr 2002 zugrunde, in dem beschlossen wurde, in der Waschküche nur 6 Geräte zu genehmigen.
Kündigung eines Mietvertrages zur Umwandlung von Wohnung in Büroräume
vom 18.1.2019 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem Haus mit 3 Parteien (s. 22 Jahren), ich habe 120qm angemietet, es gibt noch eine Arztpraxis mit 120qm und ein Büro mit ca 60qm im Haus. Der Besitzer des Hauses (er hat es vor 4 J. gekauft) ist Eigentümer einer Baufirma, diese Baufirma ist Mieter des Büros; er hat 2016-2018 ca 56 kleine Reihen-Häuser in unmittelbarer Nachbarschaft erstellt (fast alle schon bezogen) und möchte jetzt noch weitere 26 weitere kleine Einfamilienhäuser errichten. ... Aber der Bauherr könnte doch auch eins der noch zur errichteten Häuser vorübergehend als Büro nutzen, meines Wissens ist eine Kündigung für nur für eine wohl nur vorübergehende neue Nutzung auch nicht möglich.
Heizungen im Trockenkeller - Recht oder Luxus?
vom 20.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Im Keller des Hauses (7 Parteien, Vermieterin wohnt im Haus) existiert ein Trockenkeller, in dem sich zwei Heizkörper befinden. ... Ich bin der Meinung, dass - sofern Heizkörper vorhanden sind - deren vernünftige Nutzung auch zur Nutzung der Nebenräume gehört, wir insofern ein mietvertragliches Recht auf Nutzung auch der Heizkörper haben. ... Mit freundlichen Grüßen Ein Mieter
Abgeltungsklausel bzw Quotenregel in Mietvertrag
vom 10.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Mieter A, B & C mieteten seit 01.08.2004 eine Wohnung (damaliger Mietvertrag enthielt unwirksame Schönheitsreparaturklausel), zum 01.12.2006 zieht Mieter C aus und Mieter D zieht ein, es wird ein neuer Formularmietvertrag (Haus&Grund München 05/2006) mit folgender Formulierung der Schönheitsreparaturklausel von A,B,D unterschrieben: §9 (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten, die aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt werden. ... Danach sind so genannte Quotenabgeltungsklauseln unwirksam, wenn sie den Mieter zu unangemessenen Zahlungen verpflichten.
Vermieter verlangt Kündigung
vom 14.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ihrem Auszug ist mein Freund im Haus geblieben und hat auch sofort die Mietzahlungen übernommen damit dem Vermieter kein Schaden entsteht und weil er das Haus natürlich weiter mieten wollte. ... Nun will aber der Vermieter das Haus bereits seit ca. 2 Jahren verkaufen. ... Allerdings sind wir finanziell nicht in der Lage das Haus zu kaufen.
Aushändigung von Hausschlüssel an Miterben
vom 10.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zusammen mit meinen beiden Schwestern habe ich im Februar 2018 ein Haus geerbt. ... Meine jüngere Schwester hat eine eigene Wohnung, aber da sie meine Mutter in den letzten Jahren gepflegt hat, hat sie ihren Lebensmittelpunkt seit einigen Jahren in der vererbten Immobilie. ... Außerdem verweigert sie uns den Zutritt zu dem Haus.
Spekulationssteuer Verkauf Wohnung
vom 26.3.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe in 2018 eine Eigentumswohnung gekauft die unsere Familie seit 2010 als Mieter bewohnt haben. In 2020 mussten wir uns wegen weiteren Nachwuchs räumlich vergrößern und ich habe ein Haus gekauft. ... Es standen dort noch Möbel und weitere Sachen die wir nicht in Haus mitnehmen konnten.
Garten und Stellplatz unrechtmäßig vermietet
vom 6.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Darauf steht ein Haus mit ausgewiesenen Sondereigentumsflächen (Eigentumswohnungen, Kellerräume). ... Meine Schwester nutzt die Wohnung nur sporadisch ein paar Wochen im Jahr. Ihr Auto hat sie in den letzten Jahren halt irgendwo abgestellt, wo Platz war.
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist unglaublich, was in diesem Haus an Unfähigkeit zugemutet wird. ... Wir hatten vor zwei Jahren einen Brand im Wellnessbereich und wegen Versicherungsstreitigkeiten zog sich die Sanierung ernsthaft zwei Jahre!!! ... Die Miete wurde gemindert, es gab keinen Widerspruch seitens des Mieters oder Mahnungen wegen gekürzter Miete.
Änderung des Verteilerschlüssels für Erhaltungsmaßnahmen nach § 16 Abs. 2 Satz 2
vom 14.10.2021 für 100 €
Nachdem wir eine gemeinsame Begehung des Treppenhauses mit dem neuen Hausverwalter erreicht haben teilte uns der Miteigentümer vor Ort mit, dass für ihn, auch nach fast 50 Jahren Nutzung, eine Renovierung nicht notwendig sei. ... OG ausschließlich von dem Miteigentümer bzw. seinen Mietern genutzt, ein Dachboden zur gemeinschaftlichen Nutzung ist nicht vorhanden. Auch die Nutzung des Treppenhauses vom EG zum Keller erfolgt fast ausschließlich durch den Miteigentümer bzw. dessen Mietern, da uns ein eigener Kellerraum nicht zur Verfügung steht.
Schneeräumpflicht
vom 22.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne in Bayern seit 3,5 Jahren in einer Doppelhaushälfte zur Miete. ... In den vergangenen Jahren habe ich es so gehalten, dass ich mein Wegstück zur Straße (ich bewohne die vordere Doppelhaushälfte) freigeräumt habe, bevor ich das Haus verließ. ... Außer mir nutzte in den vergangenen Jahren niemand diese Zufahrt.