Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

655 Ergebnisse für kündigung wohnung widerspruch

Einspruch gegen Inkassoforderung
vom 14.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter schildert den Sachverhalt wie folgt: Ich bin am Studienort innerhalb eines Hauses zwei Stockwerke höher in eine andere Wohnung gezogen. ... Der Techniker stellte fest, dass in der neuen Wohnung kein DSL-Anschluss möglich ist, dazu müsse erst ein Kabel verlegt werden.
Zeitmietvertrag mit Staffel
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe einen Mietvertrag über eine Wohnung und ein Büro abgeschlossen mit folgendem Text: § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2005 und läuft bis zum 30.9.2015. Sofern die Wohnung nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, verlängert sie sich um die Dauer von 12 Monaten. 2.2 Das Recht des Vermieters zur Mieterhöhung nach § 3 des Mietvertrags bleibt durch eine Befristung un-berührt. § 3 Miete (Staffelmiete) 3.1 Die monatliche Miete für die in § 1 beschriebene Wohnung beträgt für die Zeit •vom 1.5.2005 bis 31.12.2005: EUR 1.040 •vom 1.1.2006 bis 31.12.2006: EUR 1.060 •vom 1.1.2007 bis 31.12.2007: EUR 1.080 •vom 1.1.2008 bis 31.12.2008: EUR 1.100 •vom 1.1.2009 bis 31.12.2009: EUR 1.120 •vom 1.1.2010 bis 31.12.2010: EUR 1.150 Die Erhöhungen ab 1.1.2011 erfolgt um den Inflationswert des Vorvorjahres gem.
Vereinbarte Schönheitsreparaturen übersteigen das gesetzlich Maß
vom 13.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwältin/Anwalt, wir haben unsere Wohnung zum 30.11.2006 gekündigt und wurden zu den folgenden Schönheitsreparaturen von unserem Vermieter aufgefordert. ... Bei unserem Einzug: Die Wohnung wurde völlig frisch weiß gestrichen am 01.06.2001 übernommen. ... 8.Wie harmonieren Abnutzung und die Aussage das grundsätzlich der Mieter die Mietsache wieder so übergeben mus, wie er Sie am Anfang des Mietverhältnisses in seine Obhut genommen hat 9.Ich beabsichtige schriftlich Widerspruch beim Vermieter gegen seine Forderungen einzureichen und ihn zu informieren, welche Renovierungsarbeiten wir durchführen werden.
Fragwürdige Vorgehensweise eines Amtsgerichts
vom 28.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat mir eine ungerechtfertigte fristlose Kündigung geschickt, der ich widersprochen habe. ... Das hat es plötzlich aber nicht gemacht, sondern stattdessen bekam ich noch ein weiteres Pamphlet ins Haus, in dem weitere unhaltbare Behauptungen aufgestellt wurden, daß ICH Lärm in der unterern Wohnung verursache, wobei hier erlaubte Nutzung meiner Wohnung als Belästigung ausgelegt wurde. ... Antworten bitte nur von einem Rechtsanwalt, dem Widersprüche gegen derart aggressive und abgebrühte Gegner geläufig sind.
unangemessener Wohnraum in Sinne des SGB II
vom 21.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wohnen in einer 72,55 m² Wohnung (modernisiert, 4 Zimmer, Plattenbau, 4. ... Ich soll nun diese Belehrung bis zum 25.01.2008 unterschreiben, dass ich mich verpflichte, mich um eine konstengünstigere Wohnung zu bemühen bzw. die Unterkunftskosten auf andere Weise zu senken, ansonsten werden mir nach 6 Monaten nur noch die angemessen Kosten gezahlt (467,00 €). ... Kündigung und Neuanmietung und Umzugskosten etc. zahlen?
Widersprüchliche Paragraphen im Mietvertrag
vom 9.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vorgeschichte ist folgende: Meine Partnerin hat am 29.07.2009 ihre Wohnung mit der im Mietvertrag festgelegten gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt. Einige Tage später bekam sie ein Antwortschreiben der Hausverwaltung mit dem Hinweis, das eine Kündigung erst nach Ablauf eines Jahres erfolgen könne, wie im Mietvertrag festgehalten sei. Unter §2 des Mietvertrages (Mietzeit) ist jedoch diejenige Klausel angekreuzt, die ihr eine Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gewährt (hier wird extra noch einmal auf eine andere Ziffer des §2 hingewiesen, unter welcher die 3 Monate nachzulesen sind).
Rückforderung wg. nicht durchgeführtem Werkvertrag
vom 17.5.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte einen Maler mit dem Streichen meiner Wohnung nach Auszug beauftragt. Da ich zum vereinbarten Termin der Durchführung der Arbeiten nicht zugegen war, gab ich meiner Nachbarin einen Schlüssel, damit diese den Maler in die Wohnung lassen kann. Am Tag des Termins (ein Montag) konnte der Maler nun nicht in die Wohnung, da ich dummerweise einen Schlüssel dagelassen hatte, der nicht auf die Wohnungstür passte.
Mietzahlungsverzug
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar wurde gar keine Zahlung geleistet, und dasselbe ist für Februar zu erwarten. 1) Gehe ich Recht in der Annahme, dass mir gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">BGB § 543 Absatz 2</a> das Recht zusteht, eine außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund auszusprechen? ... 7) Falls meine Mieter weder zahlen, noch aus der Wohnung ausziehen, wie leite ich eine Räumungsklage ein? Ich denke es ist am besten, dies relativ zügig nach der fristlosen Kündigung zu tun, oder nicht?
Mietvertrag Mietkaution
vom 23.2.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da jedoch das Eigentum unserer neuen Wohnung leider nicht fristgerecht übertragen werden konnte, haben wir unseren bisherigen Vermieter gebeten die Kündigung des Mietvertrages um einen Monat, also zum 01.04.17, zu verschieben. ... Der Mieter verzichtet auf Widerspruch und Einspruch bezgl. der o. g. ... Darf und kann er uns die Möglichkeit eines Widerspruchs gegen die o. g.
Wie kann ich kündigen?
vom 6.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Situation: Ich lebe in einem freihstehenden Einfamilienhaus alleine. Erstens habe ich rd. 25.000,- € Schulden und zweitens muss ich mindestens 30000,- € aufbringen, um mein jetziges Heim zu modernisieren bzw. zu renovieren. Das Problem könnte ich schnell lösen, da ich Eigentümer eines mir gegenüberliegenden weiteren freihstehenden Hauses bin.