Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

956 Ergebnisse für arbeitsvertrag elternzeit

Zweckbefristung
vom 12.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag als Elternzeitvertretung, der zum einen eine Zeitbefristung (bis zum 31.08.2025) und zum anderen eine Zweckbefristung (vorzeitige Wiederkehr meiner Kollegin aus der Elternzeit) enthält. Ich bin selber innerhalb der Beschäftigungszeit schwanger geworden und innerhalb des Mutterschutzes ist mir das Schreiben meines Arbeitgebers zugegangen, dass mein Arbeitsverhältnis zum 31.05.2025 endet, weil die Kollegin eher aus der Elternzeit wiedergekommen ist.
Kündigung von Elternteilzeitvereinbarung
vom 4.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Elternteilzeit mit reduzierter Arbeitszeit soll durch eine Zusatzvereinbarung zum bestehenden Arbeitsvertrag geregelt werden. ... Hieße das, dass der AG den AN quasi jederzeit wieder zurück in Elternzeit ohne Teilzeit schicken könnte ... und das obwohl doch der AN gesetzlich einen Anspruch auf Teilzeit während der Elternzeit hat (und dies betrieblich auch möglich ist)?
Kündigung nach Elternzeit, Teilzeit, Umzug
vom 15.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 16.12.2008 läuft meine dreijährige Elternzeit aus. ... Großbank beschäftigt, habe während der Elternzeit (Juli 08), jedoch umzugsbedingt (berufl. ... In mehreren Telefonaten wurde mir von dort jedoch mitgeteilt, dass eine Anstellung nach der Elternzeit dort in gewünschter Form nicht möglich sei, da z.Zt.
Schwangerschaft während eines unbez. Urlaubs
vom 17.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Ich bin Angestellte und war bis September 2005 in Elternzeit. Mein Arbeitgeber bietet die Möglichkeit, im Anschluss an die Elternzeit eine sog. ... Um den Urlaub in Anspruch nehmen zu können, musste jeweils eine "Nebenabrede zum Arbeitsvertrag über eine Beurlaubung" von mir unterschrieben werden.
Einvernehmliche Versetzung rückgängig machen?
vom 20.9.2020 für 50 €
Man könne mir jedoch keine Änderung des Arbeitsvertrages hinsichtlich der neuen Weisungsbefugten anbieten, weil man die Risikoschwangere schonen wolle. ... Inzwischen will die vorherige Stelleninhaberin nach der Elternzeit ihren Job zurück, weil der Arbeitsweg aufgrund Homeoffice nicht mehr relevant ist und eine neue, sympathischere Chefin eingesetzt wurde, die keinerlei Absprachen kennt.
Aufhebungsvertrag - Mutterschaftsgeld etc.
vom 23.3.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, mein Arbeitsvertrag (38,5h) hat eine 12 monatige Kündigungsfrist zum Ende des Quartals, wohl auch von Arbeitgeberseite gleich lang. ... Wie komme ich am besten aus meinem Arbeitsvertrag raus? ... Vertrag auf Teilzeit umstellen+Elternzeit nehmen?
Elternzeit im Ausland (Frankreich) ohne Wohnsitz in D
vom 7.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich bis Ende 2018 in Elternzeit. ... Unklar ist, ob ich weiterhin in Deutschland angemeldet bleiben sollte, damit der Arbeitsvertrag nicht aufgelöst wird. ... KV: solange der Arbeitsvertrag besteht, bin ich über die deutsche KV versichert.
betriebsbedingte Kündigung / Nachfolgerin
vom 14.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Arbeitsverträge sind immer nur mit den Standorten geschlossen. 70% erhielten an "meinem" Standort die betriebsbedingte Kündigung, so u.a. die gesamte Verwaltung (außer in Elternzeit befindliche Mitarbeiterin und 2 weiteren schwer kündbaren Personen). ... Es ist aber auch so, dass noch eine Dame in Elternzeit ist, die vorher meinen Job machte, aber nach der Elternzeit die Abteilung wechseln wollte. Nun möchte sie eigenmächtig die eingereichte Elternzeit abbrechen.
Kündigung nach Antrag auf Eltern-Zeit
vom 29.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kürzlich wurde mein Antrag auf Elternzeit abgelehnt und meine Stelle gekündigt. Zwei Töchter: Melanie (4 Jahre) und Martina (wird zwei am 01.08.2006) Hier meine Daten in Kurzform: 01.03.2006 Arbeitsvertrag; Probezeit: 6 Monate 22.05.2006 Schriftlicher Antrag auf Elternzeit vom 03.07.2006-30.07.2007 mit einer gesetzlichen Frist von 6 Wochen 24.05.2006 Ablehnung Antrag auf Elternzeit, da die Antragsfrist 8 Wochen beträgt und ich die Frist nicht eingehalten habe 24.05.2006 Kündigung durch Arbeitgeber innerhalb der Probezeit Ich möchte gerne die Elternzeit beanspruchen, weil ich in dieser Zeit krankenversichert bin. Was muss ich tun, um meinen Anspruch auf Elternzeit durchzusetzen ?