Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Höchstarbeitszeit Arbeitsschutz
vom 7.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im übrigen richtet sich die vom Arbeitnehmer zu erbringende Arbeitszeit nach den betrieblichen Erfordernissen. ... Wieviel wäre die maximal zulässige Höchstarbeitszeit bei einem solchen Vertrag? ... Ich habe mal gelesen, dass die Erhöhung temporär auf mehr als 8 Stunden je Tag zulässig ist aber man einen Ausgleich (binnen 24 Wochen) dafür bekommen muss?
Auslegung Arbeitszeitgesetz
vom 19.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber rechnet hier aber nur eine Arbeitszeit von 5 Stunden und 30 Minuten an. ... Es gibt diesbezüglich auch keine Regelung zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber. Darf der Arbeitgeber einfach die Halbe Stunde bei einer Arbeitszeit von 6 Stunden abziehen.
Darf ich mich wieder als "Nicht Vorbestraft bezeichnen"
vom 3.3.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wurde wegen einer Dummheit 04.1998 wegen Urkundenfälschung und Computerbetrug zu 1 Jahr Gesammtfreiheitsstrafe verurteilt (nach 266,267,263a,52,53 StGB, 1, 105 JGG ) - diese wurde zur Bewährung ausgesetzt. Im Jahr 2000 erhiehlt ich ein schreiben vom Gericht das die Sache nun erledigt ist. Ich habe mir seitdem nichts mehr zu Schulden kommen lassen - ich habe aus dieser Jugendsünde gelernt.
Vertragsstrafe Arbeitsvertrag Nichtantritt der Arbeit
vom 16.3.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüßen Firma A" In Punkt 9 meines Arbeitsvertrages steht folgendes: "Vertragsstrafe: Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe zu zahlen, wenn er schuldhaft die Arbeit nicht oder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt antritt oder wenn er ohne Grund fristlos kündigt. Der Beschäftigte ist auch dann zur Zahlung der Vertragsstrafe verpflichtet, wenn er durch schuldhaftes vertragswidriges Verhalten insbesondere durch Eigentums- oder Vermögensdelikte sowie Tätlichkeiten schutzwürdige Interessen des Arbeitgebers verletzt und den Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung veranlasst. ... Die Vertragsstrafe ist sofort fällig und kann gegen Forderung, soweit sie pfändbar sind, aufgerechnet werden.Der Arbeitgeber kann einen weitergehend Schaden geltend machen."
lohnabzug wegen minusstunden??
vom 16.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von mir verlangt mein ehemaliger Arbeitgeber (mein AV war bis Beginn Mutterschutz befristet), dass ich den erhaltenen Lohn, für den ich nicht die volle Leistung erbracht habe, teilweise zurück zahle. ... Ist das rechtlich zulässig?
Meine Kündigungsfrist
vom 25.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass der Arbeitnehmer die gleichen Kündigungsfristen hat wie der Arbeitgeber, wie ist das zu verstehen? Weiterhin heißt es in meinem Arbeitsvertrag, dass der Arbeitgeber im Falle der Kündigung das Recht hat mich freizustellen.
Eigenkündigung oder Aufhebungsvertrag?
vom 24.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus gesundheitlichen Gründen (extremer Verkäuferdruck) möchte ich bei diesem Arbeitgeber nicht wieder die Arbeit aufnehmen. ... Wie verhalte ich mich richtig, versuche ich einen Aufhebungsvertrag bei meinem alten Arbeitgeber oder ist eine Eigenkündigung besser?
Rückzahlung Gratifikation wenn Vertrag nicht bis 31.03. ungekündigt
vom 22.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Befindet sich der Arbeitnehmer im Auszahlungsmonat der Gratifikation noch in der Probezeit, findet zunächst keine Auszahlung statt. ... Die Kündigungsfrist im vorliegenden Fall beträgt 3 Monate zum Monatsende, der Arbeitnehmer wäre also bis zum 31.07. gebunden. Ist eine so lange Bindung zulässig und hat der Arbeitgeber folglich Rückzahlungsanspruch?
Fortbildungsvertrag mit Rückzahlungsklausel
vom 29.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 31.01.2007 kündigte ich bei meinem damaligen Arbeitgeber. Meiner Meinung nach bin ich meinem damaligen Arbeitgeber nichts schuldig. ... Mein ehemaligen Arbeitgeber stellte mir jedoch eine Rechnung über knapp 2600 Euro aus.
Dienstplanänderungen
vom 27.2.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Regelfall bekommen wir unsere Dienstzeiten 2-3 Woche im Voraus über einen Dientsplan-Aushang mitgeteilt. Bei uns in der Einrichtung kommt es immer wieder zu Dienstplanänderungen (z.B. durch krankheitsbedingten Ausfall von Kollegen). Diese Änderungen erfolgen ohne Rücksprache/Information zwischen AG und AN.
Auflösende Bedingung: Kündigung durch Nichtbestehen einer Weiterbildung
vom 18.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin im Rettungsdienst angestellt. Mein damals befristeter Arbeitsvertrag wurde 2015 durch eine auflösende Bedingung entfristet: Ich muss eine Weiterbildung innerhalb von zwei Jahren bestehen, damit die Entfristung vollständig wirksam wird. Leider bin ich nun durch die erste Prüfung dieser Weiterbildung gefallen.
Wohnen Schweiz - Arbeiten in Deutschland bei deutschen Arbeitgeber - arbeitslos
vom 17.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeite aber weiterhin für meinen deutschen Arbeitgeber in Deutschland und Österreich. Nun hat mir mein Arbeitgeber mitgeiteilt, daß er nicht mehr mit mir zusammenarbeiten will. ... Wie verhält es sich mit der Ausschüttung der Arbeitslosenentschädigung, wenn ich mich kündigen lasse und einen Aufhebungsvertrag mache, damit der Arbeitgeber keine Abfindung zahlen muß?