Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Forderungsabtretung / Wechsel des Foerdungsinhabers für eine bestimmte Zeit
vom 1.3.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein junges Unternehmen, welches in der Entwicklun g und dem Betrieb von Online-Plattformen tätig ist. ... Lässt sich durch eine Klausel in den AGB der Plattform oder durch einen Vertrag zwischen Verkäufer und Plattform irgendwie regeln das wir Forderungsinhaber für die zu verkaufende "Software" werden, ohne das wir diese selbst kaufen.
Abwerbung in Community
vom 19.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unseren AGB ist geregelt, dass wir gewerbliche Angebote an unsere Mitglieder - in jedem einzelnen Fall - mit 500 Euro in Rechnung stellen. Diese AGB wurden von ihm bei der Bestellung akzeptiert Serverstandort des Mitbewerbers ist Österreich, ebenso sein Wohnsitz.
Kündigung einer privaten Rentenversicherung: Anspruch auf Rückkauf?
vom 14.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun behauptet die Debeka, die Versicherung ließe sich nicht kündigen (§6 ihrer Rentenversicherungs-AGB) und wandelte die Kündigung deshalb eigenmächtig in eine Beitragsfreistellung um. ... Meine Frage: Ist der Passus in den AGB überhaupt wirksam und habe ich nicht grundsätzlich einen Anspruch auf den Rückkaufwert der gezahlten Beiträge, mindestens aber rund 50% dieser Summe ohne Abzüge durch Verwaltungs- oder andere Gebühren?
Abonnement für 96 EUR p.a..
vom 9.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei habe ich den folgenden Passus durch Setzen eines Hakens in das entsprechende Feld bestätigt: "Ich akzeptiere die AGB und die Datenschutzerklärung und verzichte auf mein Widerrufsrecht." Man hat also nur die Möglichkeiten mit Akzeptieren der AGB auf das Widerrufsrecht zu verzichten. ... Kurz nach dieser Online-Anmeldung erhielt ich eine Bestätigungsmail, in der ein Link angegeben war, den man zur Freischaltung des Zugangs anklicken sollte.
Onlinebestellung eines Internettarifes - wann beginnt die Widerrufsrist?
vom 19.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 22.12.15 einen Internettarif online abgeschlossen. ... Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass laut AGB des Providers die Widerrufsfrist beginnt, sobald das Hardware-Paket zur Abholung bereit gestellt wird (also am 24.12). Meine Fragen: Ist so eine Klausel in den AGB (so sie denn überhaupt existiert) rechtens?
Egun Account gesperrt- inaktive Nutzer
vom 30.4.2020 für 40 €
Diese Hinweisauktion wurde gelöscht und mein Account mit dem Hinweis,ich hätte gegen die AGB''''s verstoßen für 2 Monate gesperrt.
Händler oder Verbraucher? Widerrufsrecht?
vom 25.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Online Einkaufen kann ja so schön sein, bei meinem Fall kam aber nach Erhalt der Ware die Ernüchterung. ... Desweiteren weigerte sich der Verkäufer mir den Kaufbetrag zurückzuerstatten, mit der Aussage laut seiner AGBs sei ich ein Händler bzw. ... Punkt2.1: Ist eine solche Formulierung der AGBs rechtswirksam?
Anzeigenvertrag Modelagentur §145 BGB
vom 1.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich gerne Wissen o er eine möglichkeit hat aus dem Vetrag rauszukommen abgesehen von 3 Monaten nach Vetragsbeginn zum Ende des ersten Jahres es wird auf §145 BGB hingewiesen aber von Widerruf steht gar nichts in den AGB weder auf der Rückseite der Rechnung noch auf der Internet Seite der models-week.de DIe AGB sind zwar im Impressum angegeben jedoch ohne irgendwelche Daten zu Widerruf.
Kündigung von Handyvertrag
vom 23.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe am 11.2. 2010 meinen handyvertrag bei vodafone verlängert. bestandteil dieser verlängerung war eine neues handy (Samsung H1) das vodafone mit eine online platform (www360.com) zum verwalten der kontaktdaten, apps downloaden usw anbietet. dieser service funktioniert nicht. meine kontakte werden, nachdem ich sie auf dem rechner geordnet, in gruppen eingeteilt und aufs handy gespielt habe, mit dieser online platform synchronisiert. diese synchronisation ist immer fehlerhaft, telefon nummer werden gelöscht oder doppelt einem kontakt zugewiesen. auch internet browser und das facebook app reagieren langsam bis gar nicht. mittlerweile wurde das handy ausgetauscht, der fehler ist geblieben. ich möchte nun das risiko vermeiden, das meine kontakte (es sind auch geschäftliche kontakte) komplett gelöscht oder vertauscht werden o. ä. da wäre die möglichkeit die stetige synchronisation im handy zu deaktivieren - die verbindung zur online platform zu unterbinden. dadurch kann man aber auch keine sonstigen dienste wie internet, facebook, app store usw. nutzen, sprich man hat nur noch ein einfaches handy mit unkorrekten kontakten. mehrmalige hotline hilfe, handytausch, hilfe im laden, war erfolglos. nach meiner (übereilten) fristgerechten kündigung hat vodafone reagiert und mich telefonisch kontaktiert, konnte mir aber keine angebot machen über eine neues/anderes handy o.ä. vertragslaufzeit ist wie bei allen 24 monate. nun möchte ich meinen vertrag fristlos. besteht da die reelle chance?
Rücktritt von einem Kurs
vom 30.3.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März online gebucht, am 30. ... In den AGBs steht eine Klausel, dass man vor dem 21. ... Hier finden Sie die AGB des Veranstalters https://andersmensch.com/agb/ Gibt es eine Möglichkeit die noch offenen 200€ nicht zu zahlen?
Widerrufsrecht mündlicher Vertrag
vom 29.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca einer Wochen hatte ich in einem Telefongespräch über einem online Lehrgang, einen mündlichen Vertrag abgeschlossen, in dem ich dem Verzicht auf Widerruf/ AGBs einwilligte. Hierfür gab es bis heute jedoch keine AGBs. ... Da das Unternehmen nur für Selbstständige, Unternehmer und Gewerbetreibende richtet, ich den AGBs zugesagt hätte, wäre ein Widerruf nicht möglich.
Domain zu einem Shop wem gehört sie nach Splitung?
vom 22.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Domain, welche als Projekt einer GbR lief, so steht es auch in den AGB´s / Impressum des Projektes. ... Es steht dazu folgendes in den AGB´s des Projektes: Auszug aus den AGB´s von DOMAIN.de: Allgemeine Geschäftsbedingungen des DOMAIN.de Online-Shops 1.
Onlinespiel World of Warcraft
vom 3.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe jetzt also ein Spiel mit dem ich nichts anfangen kann,da ich es nur online spielen könnte. ... Die AGBs sind unter https://www.wow-europe.com/de einzusehen was kann ich also dagegen tun,denn man hat mich vom ELV ausgeschlossen. ... Hinweis: Sie müssen nicht zwingend der Besitzer der Kreditkarte oder des T-Online Anschlusses sein, für den Ausgleich können auch Karten oder Anschlüsse von Bekannten, Verwandten oder Freunden benutzt werden.
PKV, Gültigkeit der AGB, Bitte RA Jutta Petry-Berger
vom 22.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Berger, sie halfen mir zuletzt am 05.08.2009 bei folgender Frage: http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=70469 Aufgrund der Beantwortung durch Sie bestätigte meine PKV den weiteren Bezug von Krankentagegeld bis zum 31.12.2009. Nun bei gleicher Ausgangslage und mit Frist 31.12.2009 beantragte ich durch fortdauernde Arbeitsunfähigkeit den Bezug von Krankentagegeld über den 31.12.2009 hinaus.
Handyvertrag Schadensersatz
vom 9.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich habe bei der fa tmobile einige verträge gehabt die rechnungen wurden mir immer online zur verfügung gestellt. diese (nur grundgebühren) konnte ich dann nicht bezahlen. dadurch wurden mir die verträge und der online zugang gesperrt. eines tages bekam ich von seiler und kollen post mit einer forderung von 1500 eur inkl schadensersatz. damit der schufaeintrag gelöscht wird habe ich sofort unter vorbehalt der rückforderung bezahlt. nun zu meiner frage. hätte die fa einen negativen eintrag hinterlassen dürfen und die forderung eintreiben inkl schadensersatz wenn keine zahlungsaufforderun oder kündigung schriftlich gekommen ist. diese wurden anscheinend online zur verfügung gestellt. ich habe aber auch ein schreiben in dem vermerkt ist das der zugang durch die ncihtzahlung gesperrt ist. ich habe gelesen das ein betrag nur fällig ist wenn die rechnung vorliegt. diese habe ich ja nie erhalten gruß
Hotel nimmt rechtzeitige Stornierung per Fax nicht an
vom 19.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 11.3.06 habe ich online mit Kreditkarte ein Hotelzimmer für eine Übernachtung vom 13.04.2006 bis 14.04.2006 reserviert. Die geltenden AGBs dieses Hotels scheinen sich lt. ... Die AGBs des Hotels sehen doch keine Bestimmte Formvorschrift der Stornierung vor oder?