Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.014 Ergebnisse für kündigung räumung

Wohnung vorzeitig kündigen
vom 12.7.2020 für 25 €
Da es schwierig ist eine Wohnung zu finden und wir nicht auf die Kündigung warten wollen, haben wir uns besteits schon auf die Suche gemacht.
Wohnungsaulösung
vom 24.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau die noch in der Wohnung lebt macht keine Anstalten, aus der Wohnung auszuziehen (obwohl die Kündigung auch von der Wohnungsgesselschaft an uns beide galt und sie gesondert darüber informiert worden ist).
verkürzte kündigungsfrist für vermieter
vom 19.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben seit 8 Monaten eine möblierte Wohnung (keine Einliegerwohnung) über eine Vermittlungsagentur auf unbestimmte zeit vermietet. Vertragspartner ist eine Firma, die die Wohnung für einen Mitarbeiter angemietet hat. Angeboten und ausgestattet wurde die Wohnung für max.2 Pers., im Vertrag steht 1 Pers. als Wohnraumnutzer, vor 7 Monaten zog auch dessen Ehefrau ein, was für uns okay ist.
zwangsraeumung
vom 29.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Parteien wollen einen Aufhebungsvertrag mit mir machen, den ich aber nur mit notarieller Zwangsvollstreckung zur Räumung machen möchte, akzeptieren die Parteien nicht.
Verpflichtung zum Abriss einer Gartenlaube nach Beendigung des Pachtverhältnisses?
vom 13.7.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich der Rückgabe des Pachtgrundstückes ist erwähnt, dass das Pachtgrundstück ordnungsgemäß geräumt an den Verpächter zurückgegeben werden muss, zur einer ordnungsgemäßen Räumung gehören jedoch nur alle während der Pachtzeit eingebrachten Dinge.
Räumungsbeschluss zum 29.01.2021
vom 1.1.2021 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung des Mietvertrages wurde im Juli 2019 ausgesprochen. ... Der Kündigung, der Anerkennung der Restschuld und auf Drängen der Richterin (mit den Worten: Ich würde ihr es nur erschweren, wenn ich der Räumung nicht zustimmte, und wenn ich alles anerkennen würde, hätte ich gute Chancen auf einen neuen Mietvertrag mit der neuen Eigentümerin), der Räumung der Wohnung, stimmte ich zu. ... Die Räumung der Wohnung beträfe demnach nicht nur mich, sondern auch meine Tochter.
Unbefugte Nutzung eines Grundstücks als Lagerfläche
vom 30.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verbunden mit der Kündigung war selbstverständlich die Aufforderung, das Grundstück vollständig zu räumen. ... Der Baukran wurde nach der Beendigung der Arbeiten entgegen der Aufforderung durch die Architektin (im Rahmen der Kündigung) sowie unsere ebenfalls schriftliche (eingeschriebene) Aufforderung bis zum heutigen Tage nicht von dem Grundstück des Schwiegervaters entfernt.
Erbe Mietvertrag Kündigung
vom 16.10.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Es geht um einen Erbfall. Meine Mutter ist am 24.04.2020 verstorben. Ich habe das Erbe angenommen und dadrauf die Mietwohnung nach dem gesetzlichen Sonderkündigungsrecht von 3Monaten zum 30.04.2020 gekündigt mit Ablauf zum 31.07.2020.
Kündigung Mietverhältnis Exfrau
vom 16.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ca. 20 jähriger Ehe hat sich meine Exfrau, mit der ich gemeinsame Kinder habe, scheiden lassen. Gelebt haben wir auf dem elterlichen Hof meinerseits, den ich vor Jahren übernommen habe. Der Kinder zuliebe wurde vereinbart, dass sie in meinem Haus in einem Mietverhältnis weiterhin wohnen kann.
Kündigung eines Mieters im Zweifamilienhaus
vom 23.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte Wir wohnen in unserem Zweifamilienhaus ( haben es vor 2 Jahren geerbt)in der oberen Wohnung, die untere ist seit ca. 10 Jahren vermietet. Vor einem Jahr haben wir ein Kind bekommen und wir möchten noch gerne ein zweites. Nachdem unser Kind auf der Welt war, haben wir unserem Mieter auf Eigenbedarf gekündigt, mit der Begründung das wir Familienzuwachs bekommen haben, und weiteren Zuwachs planen, und nun unsere Wohnung zu klein ist und wir künftig das gesamte Wohnhaus selber nutzen wollen.
Mietminderung o.ä. Verhalten Vermieter
vom 17.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn der Vermieter sich "wie Sau2 benimmt und beleidigende und bedrohliche Schreiben verschickt, eine Tür aufbricht, den Vertrag einseitig ändert, sich weigert mängel abzustellen und (Privat)Gutachten "vom Tisch wischt", Nutzungsrechte entzieht, Drohungen der Versorgungseinstellung (kalte Räumung) schriftlich und mündlich formuliert usw. - lassen sich hieraus rechte für den Mieter herleiten, z.B. eine weitere Mietminderung oder Schadensersatz für Umzug aufgrund Unzumutbarkeit Mietverhältnis?
Räumungsklage und Nutzungsentschädigung
vom 4.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vielmehr hat der Vermieter dafür gesorgt, dass die Kündigung des Mietsverhältnisses von mir ausgeht, indem er mir beim Unterschreiben des Mietvertrages für die neue Wohnung eine von ihm zuvor vorformulierte Kündigungserklärung des Mieters unterschob, mit der Aufforderung, dass ich diese zuerst unbedingt unterschreiben müsse, ansonsten bekäme ich keinen neuen Mietvertrag und kein neues Wohnungsangebot von ihm. ... Umso mehr wurde ich überrascht, dass der Vermieter bereits im Dezember 2016 eine Räumungsklage ( mir zugestellt Ende Januar 2017) gegen mich erhoben hat, in welcher er neben Räumung der alten Wohnung einen Mietrückstand für die Zeit vom 01.08.2016 bis 31.12.2016 und ab dem 01.01.2017 eine fortlaufende Nutzungsentschädigung für die alte Wohnung beantragt hat. ... 3.Kann überhaupt unter solchen Umständen, wie oben beschrieben, eine beim Unterschreiben des Mietvertrags – unter Androhung - unterschobene vorformulierte Kündigungserklärung, die ich unterschrieben hatte (als Bedingung zum Zustandekommen des Mietverhältnisses für die neue Wohnung) als wirksame Kündigung angesehen werden, zumal der Vermieter in der Klageschrift das Mietverhältnis für die alte Wohnung nochmals kündigt ?