Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

107 Ergebnisse für wohnung kosten balkon küche

Hausverkauf Erbengemeinschaft - Renovierungskosten
vom 9.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Erben wohnt (noch) im Haus und hat vor 3-4 Jahren Renovierungen durchgeführt, die er selbst bezahlt hat (Böden verlegt, Balkon gebaut,WC u. ... Nun möchte der Erbe die Kosten von der Erbengemeinschaft einfordern. ... Kann der Erbe diese Kosten von der Gemeinschaft einfordern und wenn ja, in welcher Höhe?
Nachgenehmigung von Wohnraum bei Verkauf - geerbte Immobilie
vom 11.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Davon sind 6 Wohnungen mit ca. 90qm identisch (3 Zimmer, Küche, 1 Badezimmer und einen Balkon). ... Eine kleinere Wohnung, ca. 50qm gross, liegt im Souterrain und hat 2 Zimmer, eine vollausgebaute Küche und 1 Badezimmer, die Wohnung hat rundherum in jedem Zimmer grosse Fenster). ... Stockwerk und der 50qm Wohnung im Souterrain?
Wohnungsrecht - Was darf man und was nicht?
vom 6.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hiermit bestelle ich – nachfolgend Berechtigter genannt - das Recht, die im Dachgeschoss des Gebäudes gelegene, abgeschlossene Wohnung, bestehend aus vier Zimmern, Küche, Bad/WC und Flur unter Ausschluss der Eigentümer als Wohnung lebenslang und unentgeltlich zu benutzen. Zum Wohnungsrecht gehört das alleinige Benutzungsrecht an dem zur Wohnung gehörenden Balkon, sowie des über der WOhnung gelegenen Speichers. 2. ... (Zu 99,9% erfolglos in meinen Augen) Ich würde die Wohnung nun gerne auf eigene Kosten renovieren, ich gedenke sie ja für die nächsten 50?
Wg Kaution abzüge
vom 20.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weiteren wurde das Bad WC Küche und Gemeinschafts- Balkon folgendermaßen hinterlassen. ... Küche Starke Verunreinigung in den schränken und auf den Oberflächen und am fließen spiegle so wie Boden schwarze Partikel vorhanden offen komplett verschmutzt und verkrustet Müll liegen gelassen Balkon Altlglass liegen gelassen Müll liegen gelassen und nicht gereinigt auch wieder kippen Stummel vorhanden Flur stark verschmutzt schwarze Partikel vorhanden in jedem Raum sind die weisen wende verschmutzt stark und müssen gestrichen werden und strecken weise wieder mit Tapeten Kleister befestigt werden. der 1 Mitbewohner war auch Hauptmieter und der 2 Untermieter von ihm. Ich war genauso als Hauptmieter eingetragen im Vertrag steht expliziert das die Wohnung gereinigt und gestrichen hinterlassen werden muss bei Auszug.
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich den Rest der Küche auch streichen? ... Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, soweit und sobald sie durch seinen Mietgebrauch erforderlich sind. 2. ... - Die Regalbretter im Abstellraum gehören zur Wohnung (diese werde ich selbstverständlich auch nicht mitnehmen) - der Heisswasser-Boiler in der Küche gehört zur Wohnung (ich werde ihn ganz sicher nicht mitnehmen) - Balkon und Kellerraum sind ebenfalls sauber zu übergeben (werde ich selbstverständlich tun) Dies soweit sind die Fakten.
Parkett beschädigt
vom 12.8.2020 für 52 €
Nun will die Vermieterin, dass ich die Kosten dafür übernehme. ... Muss ich wirklich wegen eines Schadens, der beim Kochen in der Küche entstand, das Parkett für fast die gesamte Wohnung übernehmen? ... Warum also jetzt ich wegen eines vergleichsweise geringen eher ästhetischen Schadens, den man ja auch abdecken könnte, genauso wie den am Balkon.
Nachmietersuche genehmigt, jetzt macht der Vermieter Probleme
vom 12.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ang.), bereit, die Wohnung zum 01.05.2007 zu übernehmen. ... Die Überdachung war 2003 von einer Fachfirma mit Zustimmung des Vermieters auf Kosten meiner Schwägerin angebracht worden und macht Sinn, da es sich um einen nicht überdachten, in das Hausdach eingebauten Balkon han-delt. ... 3.Müssen wir die Wohnung, wie im Mietvertrag vereinbart, komplett weißeln oder gel-ten die gesetzlichen Fristen für Schönheitsreparaturen, wie Küche/Bad 3 Jahre usw. 4.Vom Vermieter herausgefordert, vermaßen wir die Wohnfläche nach den Bestimmun-gen der II.
... Schönheitsreparaturen ... gültige Klauseln ???
vom 31.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat insbesondere die Verpflichtung auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen unter Einschluß vorhandener Balkone, Loggien u.ä., Keller und Garagen fachmännisch auszuführen bzw. ausführen zu lassen. (…) Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren, Streichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden einschl. ... In der Küche befindet sich ein neuer Fliesenspiegel. ... DER MIETER VERPFLICHTET SICH, DA DIE WOHNUNG RENOVIERT ÜBERGEBEN WURDE, DIESE AUCH BEI EINER VORZEITIGEN AUFGABE DER WOHNUNG AUF SEINE KOSTEN IN EINEM FACHMÄNNISCH RENOVIERTEN ZUSTAND ZURÜCKZUGEBEN.
Rückzahlung Mietkaution/Schönheitsreparaturen
vom 22.11.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
frageinenanwalt Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine bisherige Mietwohnung auf meine Kosten auf Verlangen des Vermieters neu streichen lassen. ... Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter fachgerecht ohne besondere Aufforderung gemäß folgendem Terminplan nach Bedarf durchgeführt: in Küchen, Bädern, Duschen alle drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Toiletten, offenen Balkonen alle fünf Jahre, in anderen Räumen alle sieben Jahre. ... Was die Höhe von eventuellen anteiligen Kosten betrifft, so werden diese anhand eines Kostenvoranschlages von Fachbetrieben des Malerhandwerks für übliche Arbeiten ermittelt und aufgeteilt im Verhältnis des oben erwähnten Bedarfes.
Auszug Mietshaus
vom 4.1.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung, insbesondere Fußböden und Bodenbeläge, sind ordnungsgemäß zu reinigen. ... Beispiel 1: Der reguläre Renovierungsturnus beträgt 5 Jahre z.B. bei einer Küche. ... Der Mieter hat die Küche aber nicht stärker abgenutzt, als es nach 2 Jahren zu erwarten wäre.
Renovierung bei Auszug komplett nötig?
vom 28.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich mein Wohnung fristgerecht zum 31.12.2015 gekündigt. ... Diese meinte, dass ich die komplette Wohnung renoviert übergeben muss mit weißen Wänden und in tadellosem Zustand. ... Die Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit nach Ablauf folgender Zeiträume seit Mietbeginn oder nach Durchführung der letzten Schönheitsreparatur auszuführen: in Küchen, Bädern, Duschen – alle 3 Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten, offenen Balkonen und Loggien – alle 5 Jahre in anderen Räumen (wie z.B.
Korrekte Ermittlung der Wohnfläche und dementsprechend Heizkostenabrechnung
vom 21.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit August 2007 sind wir Mieter einer Maisonette Wohnung in Berlin Steglitz, ich beschreibe sie gerne als Reihenhaus in einem Mietshaus (Haupthaus ist wie ein großes T und links und rechts unter dem horizontalem Strich ist jeweils so ein "Reihenhaus"), also noch weitere Wohnungen über uns: - Wir haben unseren eigenen Hauseingang, Briefkasten ist aber im zentralen Eingang - Unser eigener Keller besteht aus: Waschküche mit PVC Boden, Flur mit Parkettboden (beheizt), Durchgangszimmer zur Tiefgarage mit Parkettboden(beheizt). Deckenhöhe 2,25m, komplett unter der Erde, Fenster mit spärlichem Lichtschacht. - Wendeltreppe zum EG, Wendeltreppe zum 1 OG. - EG: Gäste WC, Windfang, Küche, Flur, Wohnzimmer, Terrasse (nicht überdacht) zum Garten -OG: 3 Zimmer, Bad und Abstellkammer. - Laut Mietvertrag: WOHNFLÄCHE 124,58m2 Fragen: 1.
Schönheitsreparaturenklausel gültig?
vom 28.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist für diese Zeit m.E. normal abgenutzt. ... Oder ist die Klausel ungültig und ich bleibe somit auf den kompletten Kosten allen "sitzen"? ... Keller, Balkone/Loggien etc.)alle 7 Jahre.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach wird unter anderem folgende Einheit gebildet werden: 223,086 /10.000stel Miteigentumsanteil an dem Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 88 bezeichneten Wohnung nebst Balkon. Die kaufgegenständliche Wohnungseigentumseinheit hat eine Größe von ca. 62,30 qm Wohnnutzfläche (ohne Keller), berechnet nach der Wohnflächenverordnung (WoFIV), wobei jedoch Sondereigentum an Balkon- und Terrassenflächen bzw. ... Die Veräußerung des Wohnungs- und Teileigentums bedarf nicht der Genehmigung des Verwalters. 4.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen gültig und Anforderungen an Sauberkeit angemessen?
vom 22.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Böden von Bad und Küche sind nass geputzt, das Laminat der restlichen Wohnung mit dem Staubsauger gereinigt, der Balkon gekehrt. ... Kann er verlangen, dass der Balkon „geschrubbt“ werden muss? ... Die Kosten der Schönheitsreparaturen werden im Zweifel nach dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Fachgeschäftes ermittelt.
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor Ihrem Einzug würde die Wohnung voll renoviert mit neuem Bad und neue Fließen in der Küche und Laminat in der ganzen Wohnung. ... - Wie sieht dies mit lauten Unterhaltungen mit Gästen auf dem Balkon bei warmen Sommerabenden z.B. aus? ... Meine Blumenkästen wurden in diesem Tag grundsätzlich als Aschenbecher benutzt und in Kästen die auf den Boden vom Balkon standen hatte ich ebenfalls Asche vorgefunden. - Wie kann ich es unterbinden das ständig die Asche von meinen Nachbarn auf meinem Balkon landet?
Doppelt unwirksame Schönheitsreparaturklausel
vom 27.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane einen Auszug aus meiner Wohnung. ... Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreperaturen (das Tapezieren, Anstreichen von Wänden und Decken, Holzwerk, das Streichen der Fußböden und Treppenstufen, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen, der Innenseiten der Balkone/Loggien) in den Mieträumen, wenn erforderlich, MINDESTENS ABER in nachstehender Zeitfolge fachgerecht auszuführen: Die Zeitfolge beträgt: bei Küchen, Baderäumen und Duschen = drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten = alle fünf Jahre; in anderen Nebenräumen (z. ... Keller, Balkone/Loggien etc.) = sieben Jahre.
Mietvertrag Gemeinschaftsunterkunft mit ambulanter Pflege: rechtlich wirksam und Abrechnung korrekt?
vom 20.6.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort hat er ein Zimmer (13 m² + 12,5 m² Allgemeinfläche) sowie Gemeinschaftsräume nutzen können (Bad, Küche, Wohnzimmer, Korridor und Balkon). ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der genannten Fristen, so muss der Mieter anteilig die Kosten für Reperaturen tragen (gewisse Prozentsätze). ... Anfallende Kosten trägt der Erbe.
Schönheitsreparaturen/Kaution
vom 29.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Achtung: Die Wohnung wurde renoviert rpt renoviert übernommen. ... Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter fachgerecht ohne besondere Aufforderung gemäß folgendem Terminplan nach Bedarf durchgeführt: in Küchen, Bädern, Duschen alle drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Toiletten, offenen Balkonen alle fünf Jahre, in anderen Räumen alle sieben Jahre. ... Dem antwortenden RA habe ich die Frage nachgereicht, ob das auch für eine renoviert übernommene Wohnung gilt.