Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

165 Ergebnisse für nachbar grundstück zufahrt grundbuch

Grunddienstbarkeit Wegerecht, Nachbar droht mit Einschränkung/Verbot
vom 15.2.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Zufahrt erfolgt momentan über das Grundstück der Fam. ... Dabei ergeben sich folgende Fragen für mich. 1.)Handelt es sich bei dem Vermerk im Grundbuch des Grundstücks B um ein „umgangssprachliches" Wegerecht? ... 3.)Kann Familie B darauf drängen, den vorhandenen Weg, der Grundstück A mit der Straße verbindet zu nutzen (auch wenn dies nur durch massive Bearbeitung der Landschaft möglich ist) und somit die Zufahrt über ihr Grundstück (Grundstück B) zu verbieten?
Räum- und Streupflicht, Winterdienst, Haftung bei Geh- und Wegerecht als Eigentümer
vom 29.1.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit sind wir im Winter ca. 2x monatlich zu Kontrollzwecken auf dem Grundstück. ... Es sind keine Details im Grundbuch/Kaufvertrag genannt oder uns andere Verträge bekannt. ... Etwa 200m Weg schließen sich an, welcher die Zufahrt zum Nachbarn darstellt.
Wegerecht, Verkehrssicherung - Bäume
vom 4.11.2020 für 28 €
Wir können unser Haus nur über ein fremdes Grundstück / Zufahrt erreichen. ... Der Grundstückseigentümer nutzt die Zufahrt nicht. ... Im Grundbuch ist nichts über die Kostentragung wegen der Unterhaltung geregelt.
Muss man bei einem geteilten Grundstück ein Wegerecht einräumen?
vom 16.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind im begriff ein Haus zu kaufen, das Grundstück ist geteilt. ... Das hintere Grundstück ist nicht erschlossen und es befindet sich eine kleine Weinstube darauf. ... Warum konnte diese Weinstube überhaupt errichtet werden wenn die Zufahrt über einen nicht öffentlichen Weg befahren werden muss, da sich die Stellplätze für Gäste dort befinden?
Wegerecht/Grundstücksgrenze - Einfahrt verlegen
vom 3.10.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte um eine Auskunft zu folgendem Sachverhalt: unser Nachbar hat ein Wegerecht (laufen + befahren) über unser Grundstück um auf seines zu gelangen. ... Die Grenze zwischen den Grundstücken ist ca. 18 m lang. ... Da unser Nachbar nun der Meinung ist, dass wir auf seinem Grundstück gebaut haben verlangt er den Abriss bzw. will uns diesen in Rechnung stellen.
Verschiedene Arten von Wegerecht?
vom 8.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne diese Wegerecht wäre es wohl kaum zu einer Genehmigung gekommen, da sonst keine Zufahrt für Feuerwehr oder Krankenwagen bestehen würde. ... Wenn ja, kann der Nachbar für die Erneuerung / Aktualiesierung Geld verlangen? ... Der Nachbar wurde für eine etwaige Aktualisierung schon angeschrieben.
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich entfernte die Beflasterung auf der Zufahrt innerhalb meines Grundstücks und ersetzte diese durch Rasengittersteine. ... Die Gesamtlänge der Zufahrt innerhalb meines Grundstücks beträgt 13 m, wobei auf den verbleibenden 10 m und vor allem im Einfahrtsbereich 3 m + 0,05 m gegeben ist. Der Nachbar verlangt nunmehr den Abriß der Hütte.
Eigentum von selbstbezahlten Versorgungsleitungen auf einem geteilten Grundstück
vom 4.9.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zufahrt führt an zwei weiteren Grundstücken (Grundstücke B und C) vorbei und endet an dem Grundstück D mit besagtem Neubau. ... An den Versorgungsleitungen durch die Zufahrt (A) wollten sich die Eigentümer von C daher finanziell nicht beteiligen. Sie wurden in voller Höhe von den Eigentümern des Neubau-Grundstücks D bezahlt. 8 Jahre später, die Zuffahrt ist mittlerweile gepflastert, beschließen die Eigentümer von C doch selbst zu bauen und möchten sich nun an die bestehenden Versorgungsleitungen in der Zufahrt anschließen.
Bleibt unser Eigentum auf fremden Grundtück unser Eigentum?
vom 18.7.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermutlich um dem hinteren Grundstück (H) eine eigene Zufahrt zu sichern, wurde das vordere Grundstück (V) zudem längs geteilt, und zwar ausgehend von der linken Seite bei 3m. ... Grundstück (VL) läuft seit seiner „Entstehung" im Grundbuch unter Verkehrsfläche, Grundstück (VR) und (H) weiter unter Erholungsfläche/Grünanlage. ... Verkaufen würde der Nachbar dann, wenn es in der Gemeindesatzung heißen würde, dass jedes Grundstück seine eigene Zufahrt haben müsste.
Befestigung Höhendifferenz an Grundstücksgrenze
vom 18.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Nachbar, der ca. 4 Monate vor uns begonnen hat zu bauen, hat auf seinem Grundstück das Gelände eingeebnet. ... Geplant ist, an einem Teil der Grenze eine Zufahrt zu unserer Garage anzulegen und zu pflastern. ... Besagter Nachbar vertritt die Meinung, dass er zwar prinzipiell für die Befestigung der Kante verantwortlich ist, da wir aber eine mit Gewicht belastete Zufahrt planen, die Befestigung in unsere Verantwortung fällt und auf unserem Grundstück erfolgen muss.
Zufahrtsrecht / Notwegerecht / Bebauungsplan / Nachbarschaftsvertrag
vom 12.7.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keine eigene Zufahrt auf das Grundstück mit dem PKW. Die bisherige Zufahrt erfolgte über die Flurnummer 1021/13, dieses liegt genau neben unserem Grundstück. ... 2) Darf der Neubesitzer uns die Zufahrt verweigern obwohl die Stadt München wie oben angemerkt einen unterbrechungsfreien Weiterbetrieb fordert?
Nachträgliche Verengung Wegerecht / Wer zahlt Kosten für Umbau
vom 15.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück A besitzt, auf das Grundstück schauend links, eine Zufahrt von ca. 5 m x 17 m sowie eine anschließende Garage. ... Den örtlichen Gegebenheiten angepasst errichteten wir noch vor dem Verkauf des Grundstückes A die Zufahrt und die Toranlage an der Straße für unser Grundstück B sowie Abstellplätze für die Mülltonnen der beiden Grundstücke. ... Nach ca. zwei Jahren fällt den Eigentümern von Grundstück A nun ein, dass es ihnen nicht mehr passt, das wir vorn auf unserer Zufahrt parken.
Geh- und Fahrtrecht trotz eigener Zufahrt
vom 1.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Grundstück ist mit einem Geh- u. ... Unser Nachbar und seine häufigen Besucher nützen jedoch regelmäßig unsere Einfahrt anstatt die eigene Einfahrt zu benützen. Meine Frage: Ich bin der Meinung, dass unser Nachbar in erster Linie seine eigene Einfahrt nützen muß und nur im Notfall bzw. unter bestimmten Voraussetzungen über unser Grundstück fahren darf.
Pachtvertrag von einem Grundstück / Folgen eines Eigentumswechsels
vom 26.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerhte Damen und Herren, ein Nachbar möchte gerne einen Teil eines von ihm mitgenutzten Zufahrtswegses zu seinem Haus, den er per öffentlich-rechtlicher Baulast mitnutzen darf, von uns als Eigentümer pachten. Er möchte darauf gerne ein Zaun-Toranlage errichten, die ca. 5.000€ kosten soll und sein eigenes Grundstück damit begrenzen würde. Was passiert bzgl. des Pachtverhältnisses für uns als Verpächter (Eigentümer) bzw. für den Nachbarn als Pächter, wenn a) wir den gesamten Weg an einen Dritten verkaufen würden b) der Nachbar sein Grundstück verkaufen und wegziehen würde (somit keine Zufahrt und keinen Nutzen mehr an dem Wegstück hätte) bevor der Pachtvertrag abgelaufen ist.
Wegerecht,sächsisches Nachbarrecht,Abwasserrecht
vom 26.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile spielt unser Nachbar 3Jahre mit uns und ich möchte versuchen den schwierigen Sachverhalt kurz zu erklären.Ich bin Besitzer eines Wochenendgrundstückes das über eine fremde Zufahrt genutzt werden muß,für die uns ein Wegerecht eingeräumt wurde.Da die Zufahrt für unser WE-Grundstück noch unbefestigt war mußten wir diese für den Nachbarn bauen,da er ja nicht auf unser Grundstück fahren will.Dies taten wir mit Rasengittersteinen ca.20m².Durch diesen Weg führt nun wie ebenfalls durch unser eigenes Grundstück eine Abwasserleitung von einem oberen Nachbarn,der sich an den Abzweig des unteren Nachbarn angebunden hat.Wir liegen in der Mitte und sind also komplett eingeschlossen.Im Grundbuch wurde ein Abwasserleitungsrecht vom oberen Nachbarn 2001 eingetragen wo uns notariell genehmigt wurde uns mit anzuschließen.Die oberen Nachbarn wollen nun eine Geldabfindung dafür.Der untere Nachbar stellt sich dagegen,weil er keine Rückschlagklappe eingebaut hat und das Abwasser würde dann den Geschäftsraum seiner Frau zerstören.Er lehnte den Anschluß an die Abwasserleitung an den Namen meiner Tochter gerichtet ab.Hinzuzufügen sei,das dies also eine komplett private Leitung ist. Den Betrag für den Einbau einer Rückschlagklappe lehnte er von uns ab,da er nicht mehr bauen wollte.Nun müßten wir mit dem Fäkalienwagwn über seine Einfahrt,die dadurch ja wieder zerstört würde und die wir wieder bauen müßten,das durch sein Verbot uns an die Awasserleitung anzuschließen hervorgerufen wird.Wir wollen nun die Einfahrt nicht mehr bauen und uns an den Notarvertrag von 2001 halten in dem uns ein Anschluß an die durch unser Grundstück liegende Abwasserleitung genehmigt wurde, von den oberen Nachbarn.Ist unter diesen Bedingungen ein Anschluß ohne weitere Kosten für uns möglich? Wir haben keine Lust die gesamte Grundstück des Nachbarn in Ordnung zu bringen was seine Pflicht wäre und das sächsische Nachbarrecht bestärkt diesen noch.Danke