Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

258 Ergebnisse für mutter kosten einkommen ehefrau

Unterhaltsanspruch volljährige Schülerin
vom 10.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau hat ein Kind in die Ehe eingebracht, welches auch mit dem vorherigen Partner unehelich geboren wurde. ... Geburtstag des Kindes den Unterhalt direkt vom Vater eingefordert (100% (zuletzt 290€), da dieser sein Einkommen nicht offen legt) Seit dem 18. ... (Das Kind wohnt bei uns = der Mutter, diese hat ein Nettoeinkommen von ca. 1000€ p.M., Vater legt sein Einkommen nicht offen) In welchem Masse muss sich das Kind am eigenen Lebensunterhalt finanziell beteiligen?
Rückforderung aus Hausübertragung durch Sozialamt
vom 23.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ende 2005 wurde meiner Ehefrau das Mehrfamilienhaus der Eltern übertragen. ... Der von meiner Ehefrau und mir bewohnte Gebäudeteil wurde aufwendig renoviert, die Kosten überstiegen den damaligen Wert des Gesamtgebäudes, die Finanzierung wird durch mein Gehalt gedeckt, meine Frau verdient 400.-, wir haben zwei Kinder im Vorschulalter. ... Sollte die Mutter in den nächsten Jahren, also innerhalb der 10 Jahre nach Übertragung des Gebäudes, so stark pflegebedürftig werden, dass eine Heimunterbringung notwendig wird, kann dann das Sozialamt finanziell ungebremst auf die Tochter, also meine Ehefrau zurückgreifen, auch wenn in der Übergabe eine Gegenleistung durch die Pflege bis Pflegestufe 1 vereinbart war?
Änderung Unterhalt
vom 23.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um weiterhin als alleinerziehender Vater berufstätig sein zu können geht meine Tochter ab November während der Schulzeit in eine Kernzeitbetreuung in der gleichen Schule wie bisher (Kosten 258 € im Monat). ... Die Mutter nimmt die Küche mit in die neue Wohnung. ... Nachdem die Mutter mit einem neuen Partner (dessen Verdienst mir nicht bekannt ist, aber er hat sicherlich kein geringeres Einkommen als ich) zusammenzieht verringert sich der Unterhalt.
Kindesunterhalt Kind 15 Jahre
vom 2.9.2020 für 50 €
Kosten, die man vom Nettolohn abziehen kann. Genauso soll es möglich, da es kein Mangelfall ist, dreisiebtel von der Differenz zwischen meinem Einkommen und dem meiner neuen Ehefrau von meinem Einkommen abzuziehen ( Unterhalt für neue Ehefrau)um das bereinigte Nettoeinkommen auszurechnen. ... Die ARGE weiss ja dass ich Angst habe vor den Anwalt Kosten, darum agieren die wohl so.
Beerdigungskosten
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Schweigervater hatte 1996 ein Berliner Testament gemeinsam mit der Ehefrau abgeschlossen. ... Die Ehefrau erbte alles. ... Jetzt soll meine Frau die Kosten übernehmen, obwohl sie kein Einkommen erzielt bzw. keinen Cent besitzt.
Welche Ausgaben können bei der Berechnung des Kindesunterhalts berücksichtigt werden (Krankenversich
vom 10.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis jetzt bezahlte ich 333 € Unterhalt an die Mutter (inzwischen wieder verheiratet, Doppelver- diener) und jetzt müsste ich nach einen Berechnungsprogramm 377 € monatlich bezahlen. 1) Nettoeinkommen pro Monat (incl. Weihnachtsgeld) 2.396 € (neu verheiratet, Sohn 3 Jahre alt) Ehefrau teilzeitbeschäftigt. 2) Welche Ausgaben können bei der Berechnung berücksichtigt werden ? ... 4) Wird das Einkommen meiner jetzigen Ehefrau mit berück- sichtigt und wenn, warum ?
Wieviel Unterhalt stünde der Noch-Ehefrau und den Kindern mindestens bis zur Scheidung in 12 Monaten
vom 10.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehefrau lebt in ihrem geerbten schuldenfreien 2-Familien-Haus (je Wohnung 120 qm) bezahlt keine Miete, keine Mieteinnahmen vorhanden, da Mutter der Noch-Ehefrau in anderer Wohnung lebt und lebenslanges Wohnrecht hat. ... (Kinder leben beide bei der Mutter, Mutter erhält das volle Kindergeld) 3. ... Ist es der Noch-Ehefrau zuzumuten in Zukunft arbeiten zu gehen?
Unterhalt für die Mutter im Pflegeheim
vom 2.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: ich Frau ohne Einkommen soll für meine Mutter Unterhalt für das Pflegeheim bezahlen, das bereinigte Nettoeinkommen meines Mannes liegt bei 2934 € laut Sozialamt Winsen, davon 5 % Taschengeld für mich, wären 146,71€ , davon soll ich 50 % = 73 € Unterhalt zahlen, sodass mir nur noch 73 € Taschengeld bleiben. Die Berechnung vom Amt sieht so aus : Rente meines Mannes : 1491 € Betriebsrente : 887 € Wohnvorteil Eigentum 800 € Monatliche Kosten der Unterkunft : 244 € verbleiben : 556 € ergibt ein bereinigtes Nettoeinkommen, von : 2934 € Da meinem Mann nur die Hälfte und mir die andere Hälfte des Eigentums gehören, müssten ihm dann nicht nur die Hälfte vom Wohnvorteil-400€ angerechnet werden?
Muss ich nach Scheidung Aufstockungsunterhalt zahlen?
vom 19.3.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Abzug des Berufsaufwandes, Kosten für ein halbes gemeinsames Haus und Kindesunterhalt inkl. ... Meiner Noch-Ehefrau verbleibt ein bereinigtes Gesamteinkommen von 910,00 € Netto zzgl. ... Kurz nach der Trennung begann sie auf Teilzeit zu arbeiten und verdient nunmehr das bereits genannte Einkommen von 910,00 € Netto (LStKl 2).
Unterhalt, Auskunftspflicht + Einkommen LG
vom 22.9.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Mutter der Tocher wurde der Unterhalt einmal berechnet, danach wurde an Hand der DD-Tabelle selbstständig der Unterhalt angepasst bzw. es gab "Nebenabreden" dass der Unterhalt an die Mutter gleich bleibt und der Differenzbetrag auf das Sparbuch der Tochter überwiesen wurde. ... Was mich dabei erschreckt hat, war die Spalte bei der Neuberechnung Einkommen Ehefrau, Ausgaben und vor allem Vermögen Ehefrau etc. ... Jobbt gelegentlich auf 400 Euro-Basis-wir haben jetzt Bedenken dass sie auf unsere Kosten weiter zu Hause bleiben will.
Unterbringung von mittellosen Eltern, Elternunterhalt
vom 25.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter möchte zwar momentan keine Änderung herbeiführen, aber es ist unabwendbar, dass meine Mutter irgendwann umziehen muss. ... Welche Möglichkeiten gibt es für meine Mutter? ... Wenn ich mit einer anderen Frau als die Mutter meines 14 jährigen Sohnes in einer eheähnlichen Gemeinschaft leben würde, für ungefähr wieviel EUR würde dann das Einkommen (3300 EUR brutto pro Monat) meiner Freundin bei dem Elternunterhalt mit einberechnet werden?
Pflegefall und bedingtes Nießbrauchsrecht
vom 17.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein (inzwischen verstorbener) Stiefvater hat mir 1973 sein Hausgrundstück übertragen und sich ein lebenslängliches Nießbrauchsrecht eintragen lassen sowie, sollte er vor seiner Ehefrau (meiner Mutter, die nicht Miteigentümerin des Grundstücks war) versterben, für diese ein lebenslängliches Nießbrauchsrecht grundbuchlich sichern lassen. ... -Geber und seine Ehefrau können jedoch jedereit verlangen, dass das Altenteilsrecht auf dem übertragenen Grundstück auf Kosten der Ü.... Die Rente meiner Mutter deckt die Heimunterbringung auf keinen Fall.
Elternunterhalt-Vermögen Schwiegertochter
vom 29.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Sachverhalte sind bei uns eingetroffen: Meine Mutter wird im Heim untergebracht. ... Rente: ca. 600,00 Euro Mein Einkommen als leibl. ... Einkommen meiner Ehefrau: ca. mtl. 1500,00 Euro netto (Schwiegertochter) Einkommen meines Bruders: mtl. ca. 700,00 Euro netto sonst.
Unterhaltsberechnung für eine verheiratete bzw. nicht verheiratete Mutter
vom 3.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese richtet sich grundsätzlich nach dem Einkommen, das die Mutter ohne die Geburt ihres Kindes zur Verfügung hätte… Das heißt doch also, das was die Mutter vor der Geburt verdient hat wird ( unter Beachtung des Halbteilungsgrundsatzes ) als Maßstab gesetzt. ... Einkommen aus unzumutbarer Erwerbstätigkeit …Geht die Mutter ansonsten überobligationsmäßig arbeiten, dann erhält sie den … vorgesehenen Bonus von 200,- €… Anmerkungen von Dr. ... 2.Gesprochen wird hier weiterhin immer von der geschiedenen Ehefrau?
Betreuungsunterhalt
vom 21.9.2023 für 39 €
Fiktive Fallsituation: 1) Vater (V) bekam 2022 mit seiner Ehefrau (E) Kind A. ... F hat kein Einkommen. ... Annahme: V hat Anrecht auf Familienunterhalt von E, da seine Ehefrau mehr verdient.
Unterhalt szahlung
vom 29.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
,ein Kind 16 J. und zahle für meine unehel.Tochter(19 J.)200 Euro.Ihre Mutter ,verh.1000Euro netto(hat jetzt selbst gekündigt)Wiewiel Geld steht"meiner" Familie und mir zu um zu überleben?Wohne im eigenen Haus,unehel.Tochter wohnt bei Mutter im eigenen Haus(Mutter ist verheiratet,wenn nötig gehen wir bei ihrem Mann von meinem Einkommen aus)Meine uneheliche Tochter hat Abi gemacht und möchte jetzt eine Ausbildung beginnen.Komme finanziell nicht länger zurecht!
Trennungsunterhalt und weitere Entwicklung
vom 11.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
2) EIgene Berechnung: Einkommen: a- Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen als Angestellter GF (M): 3900.- Eur. ... /monat (Bereinigtes Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen (M): 4400.- Eur. – 220.- (=5%) = 4180.- c- Ehefrau Netto 630.- Eur. d- Unterhalt für zwei unterhaltsberechtigte Kinder im Alter von 8 und 10 Jahren (2 x K2 aus DüTa, jeweils 494), die bei der ebenfalls unterhaltsberechtigten erwerbstätigen Ehefrau und Mutter (F) leben. e- Kindergeld in Höhe von 300.- Eur f- Bereinigtes Einkommen (4180 – 494 - 494) = 3192,- 3) Daraus versuchte Berechnung Unterhalt Ehefrau (F): 3192.- - 630.- = 2562,- x 3/7 = 1098.- Verbleibt beim Unterhaltspflichtigen (M): 1464,- -> Ist das Korrekt?