Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

219 Ergebnisse für mieter vermieter 2007 10

viele Mäuse, 4 Kinder im Haus, Vermieter im Insolvenzverfahren!!!
vom 19.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach war hier ein Büro von Jugendamt und dann 4 Jahre leerstehend... es ist eine sehr schöne wohnung mit 120 qm in guter lage (einkauf, schule, kindergarten etc. alles in der nähe). wir sind hier im september 2007 eingezogen. Im November haben wir die erste Maus entdeckt (sie waren hier schon immer, aber wir dachten nie dran, bis wir sie nicht gesehen haben. die geräusche haben wir der heizung zugeordnet. erst nachhinein war uns klar, daß es die mäuse waren...). wir haben gleich den vermieter angerufen, weil wir festgestellt haben, daß bei der ausenwand (küche) zahlreiche löcher zu sehen sind. einmal haben wir auch gesehen, wie dort eine maus reinmaschiert... der vermieter war nciht zu sprechen und die sekretärin hat uns den hausmeister zugeschickt. dieser hat es sich nur angeschaut, jedoch ncihts weiteres gemacht. wir haben dann aus verzweiflung den kamerjäger angerufen. dieser kam, hat seine "mäusefälleschachtel" reingestellt und ist gegangen. paar tage später kam er wieder und hat uns eine rechnung von 400 euro gestellt (für 2 mal 5 minuten arbeit ein hammerverdienst...). maus haben wir dann mit eigener mäusefalle im bad gefangen. paar tage später kam weitere maus, wieder vermieter angerufen, aber der hausmeister kam nicht... so haben wir das erste winter alleine 5 mäuse gefangen (bei jeder maus habe ich 3-4 nächte nicht geschlafen, bis wir sie gefangen haben...). letztes winter war genauso... diesmal hatten wir eine maus schon auch im sommer. mein mann hat dann alle löcher mit glasscherben zugemacht und mit bauschaum festgemacht. nun haben sich die mäuse wieder neue löcher gemacht und wir hatten letzte woche innerhalb 4 tage 3 mäuse da :-(((((((((. dem vermieter ist alles ganz egal, weil er sich in einem insolvenzverfahren befindet. seine anwältin hat mich vorhin am telefon nur ausgelacht, daß es nur kleine tiere sind, die uns ncihts antun und daß wir nciht berechtigt sind die miete zu kürzen.... hallo, ich habe hier 4 kinder im alter von 2,4,5 jahre und ein baby mit 2 monaten und sie will mir so was erzählen? abgesehen davon, daß die mäuse ekelig sind, wir eine extreme angst von dene haben, können sie auhc noch krankheiten übertragen.... nciht nur, daß ich es von der anwältin ziemlcih frech finde, genauso wie von dem vermieter, daß ihn alles egal ist, kann es nciht sein, daß wir hier unter solchen umständen leben müßen :-(((((. wir würden auch sofort ausziehen, wenn wir hier etwas finden würden, aber mit 4 kindern brauchen wir schon eine vergleichbare wohnung/haus in dieser größe (120 qm oder auch mehr) und das ist hier unmöglich zu finden, weil wie schon erwähnt, sehr beliebte gegend.... also meine frage, wo ist unser recht und wie lange müßen wir denn ncoh warten, bis jemand etwas macht und wer ist nun überhaupt dafür zuständig?
Maklerprovision vom ehemaligen Vermieter
vom 17.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Bei Auszug aus der Mietwohnung (nach nur 10 Monaten) habe ich festgestellt, daß die Wohnungsgröße um 25 % geringer ist, als vertraglich angegeben. ... Daher verlange ich nun rückwirkend 25 % der Miete zuzüglich Maklerprovision vom Vermieter - der Vertrag wurde durch einen Makler vermittelt. ... Daher die Frage: Besteht Anspruch auf Maklerprovision gegenüber dem ehemaligen Vermieter?
Nebenkostenabrechnung wird vom Mieter nicht bezahlt
vom 26.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe meiner Vormieterin die Nebenkostenabrechnung geschickt und zwar in Höhe von rund € 600,00. Diese hohe Abrechnung ist wie folgt zustande gekommen: Im Sommer 2012 ist in meiner Wohneinheit ein kleiner Wasserrohrschaden entstanden, sodass ich die Hauptleitung, die sich im vermieteten Objekt befindet, zudrehen musste. Ich habe also bei meiner Mieterin geklingelt und sie ließ mich hinein.
Kündigungsverzicht Mietvertrag - Ausreichende Gründe für die vorzeitige Beendigung?
vom 16.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, mein Partner und ich haben im Oktober 2007 einen Mietvertrag mit 4-jährigem gegenseitigem Kündigungsverzicht unterschrieben. ... Nun ist mein Partner mir gegenüber schon mehrfach gewalttätig geworden, beim letzten Mal habe ich die Polizei hinzugezogen, er erhielt einen Verweis der Wohnung für 10 Tage. ... Nun versuche ich mich zunächst gütlich mit dem Vermieter zu einigen (auch in seinem eigenen Interesse), sollte dies jedoch scheitern, wüsste ich gerne, ob die vorgenannten Gründe (zu große Wohnung und zu hohe Miete für mich als dann allein Erziehende, schwere psychische und finanzielle Situation) ausreichend sind, um den Mietvertrag vorzeitig aufzulösen, bzw. aufzuheben, selbstverständlich unter Stellung von geeigneten Nachmietern, die ohne wenn und aber in den Mietvertrag eintreten würden und was passiert, wenn der Vermieter offensichtlich geeignete Bewerber ablehnt.
Abmahnung seitens Vermieter
vom 8.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unverzüglich verschickte der neue Vermieter eine Abmahnung nach einer Besichtigung. ... Der vorherige Vermieter hatte gesagt, dass Untervermietung generell erlaubt ist. ... ABER JETZT hat er dem neuen Vermieter gesagt, dass er mir die Untervermietung gar nicht erlaubt habe!
Inrechnungstellung von Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 10.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vom Mai 2004 bis November 2007 in einer 65 qm Wohnung einer Etagenwohnung zur Miete gewohnt. ... Ich habe vor Auszug im November 2007 ebenfalls die Wände und Decken der Wohnung komplett gestrichen. Der Vermieter war bei Übergabe der Wohnung an den neuen Mieter mit den von mir ausgeführten Malerarbeiten nicht zufrieden, und hat die von mir gestrichenen Wände und Decken fotografiert.
Muss der Mieter nach acht Jahren Mietdauer bei Auszug die Wände streichen?
vom 17.4.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ist im Allgemeinen nach folgenden Zeitabständen der Fall: In Küche, Bädern alle 5 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen alle 8 Jahre, in allen Nebenräume alle 10 Jahre. ... Abgeltung bei Auszug (Quotenklausel) Soweit der Vermieter dem Mieter die Mietsache renoviert übergeben hat und bei Beendigung des Mietverhältnisses die Renovierungsfristen (Ziffer 2 und 3) seit Übergabe der Mietsache oder seit der letzten Renovierung noch nicht vollständig abgelaufen sind, hat der Mieter eine zeitanteilig , nach vollen Jahren gestaffelte Quote der Kosten eine fälligen Renovierung zu zahlen. Dem Mieter bliebt es unbenommen nachzuweisen, wann und in welchem Umfang die Wohnung zuletzt renoviert wurde und dass der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der oben genannten Fristen zulässt.Führt der Mieter diese Nachweise, so hat der Vermieter die Quote nach billigem Ermessen angemessen zu senken.
Auszugsrenovierung notwendig? BGH-Urteil VIII ZR 199/06 vom März 2007
vom 26.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=VIII%20ZR%20199/06" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 28.03.2007 - VIII ZR 199/06: Mieterrechte bei Schönheitsreparaturen">VIII ZR 199/06</a> vom März 2007 auf meinen Fall zutrifft. ... b) beeinflusst es die Umstände, dass ich ca. 10 Jahre in der Wohnung lebte, trotz mehrfacher Wohnungsbegehung durch den Vermieter mangels Aufforderung keine Renovierungen während der Mietzeit durchgeführt habe? ... Text=VIII%20ZR%20199/06" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 28.03.2007 - VIII ZR 199/06: Mieterrechte bei Schönheitsreparaturen">VIII ZR 199/06</a> ========================= „Eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Wohnraummietvertrages enthaltene Regelung, die dem Mieter die Verpflichtung zur Ausführung der Schönheitsreparaturen auferlegt und bestimmt, dass der Mieter nur mit Zustimmung des Wohnungsunternehmens von der "bisherigen Ausführungsart" abweichen darf, ist [...] insgesamt wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters unwirksam [...]“ Der Vermieter behauptet nach kurzer Sichtung plump, dass das Urteil den geschilderten Fall nicht präzise genug definieren würde.
Tatsächliche Wohnfläche abweichend zur Angabe des Vermieters
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem weiteren Brief schreibt er u.a., dass unsere bisherige Miete (unabhängig von den Mängeln) ja (eigentlich) gerechtfertigt war. ... Besteht für eine Rückforderung an den Vermieter wg. zuviel gezahlter Miete eine rechtliche Grundlage? Es handelt sich hier um fast 3.500€ zuviel gezahlter Miete… (655€ - 473€) x 19 Monate 3.
Durchführung von Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 28.5.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Falle einer erforderlichen Neutapezierung kann der Vermieter verlangen, dass alte Tapeten entfernt werden. 5) Kommt der Mieter nach Mahnung des Vermieters seinen Verpflichtungen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht nach, kann ihm der Vermieter zur Bewirkung der Leistung eine angemessene Frist mit der Erklärung bestimmen, dass er die Durchführung der Schönheitsreparaturen durch den Mieter nach dem Ablauf der Frist ablehnt. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Der Vermieter ist berechtigt, den Umfang des entstehenden Kostenaufwandes durch Kostenvoranschlag eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermitteln zu lassen. 6) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Fälligkeit von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurückliegen, zahlt der Mieter 20 %; soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 2 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 40 %; soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 3 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 60 % und soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 4 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 80 % aufgrund des Kostenvoranschlages nachgewiesenen Kosten.
Nebenkostenabrechnung Nutzfläche versus Wohnfläche
vom 11.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , nach Beendigung meines Mietvertrages ( ich habe als Mieter gekündigt) , habe ich mich nun noch einmal eingehender mit der Nebenkostenabrechnung beschäftigt. ... Werden Wärmezähler , Heizkostenverteiler, Warmwasserzähler und /oder Warmwasserkostenverteiler verwandt, so wird ein fester Anteil der Kosten nach dem Verbrauch aufgeteilt, nämlich ( vom Vermieter eingefügt) 70 v.H." ... Hier hat mein Vermieter angegeben, daß die Wohnfläche ca. 95 m ² beträgt.
Verjährung Mietkaution bzw. Gegenansprüche
vom 10.3.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Februar 2006: Aufforderung zur Abrechnung (Nebenkosten, Mietkaution, vom Mieter gelegter Laminatboden, ...) wegen Mietende per Fax und Telefon (Anrufbeantworter) - April-Mai 2006: mehrfach unbeantwortete Nachrichten an den Anrufbeantworter des Vermieters - November 2007: Aufforderung zur Rückzahlung mit Fristsetzung bis 10.Dezember 2007 per Fax - Dezember 2007: Aufforderung zur Rückzahlung mit Fristsetzung bis 31.Januar 2008 per Einschreiben mit Rückschein an Vermieter (Rückschein liegt vor). - November 2010: Aufforderung zur Rückzahlung mit Fristsetzung bis 31.Dezember 2010 per Einschreiben mit Rückschein an Vermieter (Rückschein liegt vor).
Vertragsbruch: NK, Kaution, Wohnfläche und schwere Beleidigung
vom 4.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung von Mieter A hat laut Mietvertrag eine Wonungsgrösse von ca. 45qm, tatsächliche Grösse liegt bei unter 40qm, also mehr als 10% kleiner; was bei eh kl. ... Allerdings möchte der Vermieter jetzt schon eine Wohnungsabnahme machen und droht Mieter A per SMS. ... Darf der Vermieter bei anderen Mietern im Haus, die ebenfalls unter der gleichen Problematik leiden, Mieter A übel nachreden und ihn schlecht machen?
Zurückbehaltungsrecht des Mieters an Betriebskostenvorauszahlungen
vom 5.2.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden um Rechtsauskunft zu folgendem Sachverhalt gebeten: Der Vermieter von Wohnraum hat über einen Zeitraum von 10 Jahren keine Betriebskostenabrechnungen erstellt. ... Der Mieter beruft sich nun zunächst auf Verwirkung. ... Ist es richtig, dass der Mieter dann die für die nicht abgerechneten 10 Jahre geleisteten Vorauszahlungen im Wege der Zurückbehaltung solange mit zukünftigen Betriebskostenforderungen des Vermieters "verrechnen" kann, bis diese Vorauszahlungen aufgebraucht sind?
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein heutiges Schreiben an den Vermieter: ''''nachdem nun seit rund 14 Tagen der Fahrstuhl immer noch nicht funktioniert, werde ich ab 50% der Kaltmiete von den kommenden Mieten abziehen. ... Wäre der Vermieter oder die verursachende Firma haftbar? ... Die Miete wurde gemindert, es gab keinen Widerspruch seitens des Mieters oder Mahnungen wegen gekürzter Miete.
Makler Courtage falsche info
vom 24.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juli 2007 als Mietbeginn. ... Juli 2007. ... Schuppen In die Schuppe die wir auch mieten liegt ganz viel Abfall von die Handwerker. 50% gefüllt.
Falsche Euroumrechnung
vom 18.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kaltmiete betrug zur Euroumstellung 1200 DM.Seit der Euroumstellung schrieb mein Vermieter jedesmal in den Nebenkostenabrechnungen, die Miete beträgt 600 Euro. ... Diesen Monat (06/2012) kam eine Nebenkostenabrechnung von 2007, in der er die 13,55 Euro seit Euroumstellung für jeden Monat (bis heute)zurückverlangt.Die Nebenkosten brauche ich wohl nicht mehr zu bezahlen (wg.
Mietmängel und Nebenkosten
vom 23.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungsgröße Kellerwohnung Vermieter Vor unserer Mietzeit (bis Mitte 2007) hatte der Vermieter in den vergangenen 20 Jahren oder länger seine Wohnung in den Nebenkostenabrechnungen stets mit 50qm angegeben und in seinen NK-Abrechnung auch so dargestellt. ... Für die Mängel a)-c) haben wir die Miete seit Januar um 10% gekürzt. ... Bisherige Kürzung Mängel a-c= 10% Mangel c = 2%= wäre das o.k.
57c zvg
vom 22.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
bei uns im ort steht eine 2 zimmerwohnung zur versteigerung. die einheit ist vermietet. 2 termin bei zv. die gläubigerbank bietet die einheit nun unter 50 % des verkehrswertes an, der mieter behauptet, dass er die wohneinheit bewohnbar gemacht hat, und dass er diesen betrag abwohnen wird, bzw. er eine entsprecehnende vereinbarung im mv hat. das gesetz soll sich wohl geändert haben, trotzdem besteht er nun darauf. wenn der verlorene baukostenzuschuss nicht mehr aktuell ist, wie stützt er seine behauptung bzw foderung ?