Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für kauf kosten teilungserklärung

Wohnung Kauf
vom 2.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Expose war die Wohnung 58 qm, ich habe die Wohnung durch einen Gutachter eingeschätzt und per email geschrieben dass ich die Wohnung kaufen will. ... Laut Gutachter, die Wohnflaeche war nur in Expose und Vertragsentwurf, nicht in andere Dokumenten wie Teilungserklarung usw. Der Eigentümer will nicht den Preis absenken und sagt, wenn ich die Wohnung fuer die gleiche Preis nicht kaufe, muss ich die Notarkosten tragen.
Teilungserklärung / Vorkaufsrecht Immobilienkauf
vom 5.7.2023 für 80 €
Wir haben die Teilungserklärung und den Kauf in einem Notartermin gemacht. Erst die Teilung, dann den Kauf. ... Durch die Aufteilung nach WEG sind nicht unerhebliche Kosten entstanden (Türen, Wände, Abgeschlossenheitserklärung, Kosten Architekt für Planerstellung).
Kosten Verwalterzustimmung u. Notargebühren
vom 17.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inzwischen habe ich erfahren das die Kosten der Verwalterzustimmung normalerweise die Eigentümergemeinschaft zu tragen hätte (OLG Hamm <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Text=Rpfleger%201989,451" target="_blank" class="djo_link" title="OLG Hamm, 07.04.1989 - 15 W 513/88: Kosten der Zustimmung des Verwalters sind Gemeinschaftskost..."... In der Teilungserklärung ist nur geregelt das die Verwalterzustimmung erforderlich ist, aber nicht wer die Kosten trägt!
Verwaltergebühren für eine aus zwei kleinen Wohnungen zusammengelegte Einheit
vom 14.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Architekt und Bauträger haben sich geweigert, die Teilungserklärung zu ändern mit dem Hinweis, sie sind dazu nicht verpflichtet. ... Ich würde die Teilungserklärung ändern lassen, damit auch zukünftige Kosten nicht zweifach auf mich zukommen (so geschehen beim Kauf der Satelitenanlage). Wer muss zustimmen und wer trägt die Kosten?
Tiefgarage – Teilungserklärung und Stellplatzdienstbarkeit – wer zahlt was?
vom 29.6.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Teilungserklärung werden die 16 Stellplätze in der Tiefgarage durch die 11 Parteien des einen Mehrfamilienhauses geteilt. Hierzu heißt es in der Teilungserklärung: „Die Kosten für den Betrieb der Tiefgarage einschließlich der Instandhaltung des Tores, der Belüftungsanlage, der Beleuchtung und der sonstigen technischen Einrichtung sind vollständig von den Eigentümern der Tiefgaragenstellplätze, untereinander im Verhältnis der Miteigentumsanteile, zu tragen." ... Welche Kosten trägt das 11-Parteienhaus allein?
Differenz der WFL in einer WEG und Stimmrecht
vom 26.3.2023 für 65 €
Haben die Eigentümer das billigend in Kauf zu nehmen oder ein Recht auf Änderung der Teilungserklärung? Und wer käme dann für die Kosten auf? ... In der Teilungserklärung ist dazu nichts vermerkt.
Nutzung von Räumen, die nicht Wohnzwecken dienen sollen
vom 17.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erwägen den Kauf einer Eigentumswohnung, bei der ein Teil der Räume lt. Teilungserklärung nicht zu Wohnzwecken dient (Büroräume des bisherigen Eigentümers (steuerliche Gründe), jedoch vollständig zu Wohnzwecken ausgestattet). ... Verstoßen bereits z.B. mehrtägige Übernachtungen meines Mannes oder von Angehörigen in den betreffenden Räumen gegen die Teilungserklärung und mit welchen Sanktionen müsste ich ggf. rechnen?
Miteigentum / Teileigentum / Instandhaltungskosten
vom 28.12.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die jetzt nachträglich erhaltene Teilungserklärung regelt aus meiner Sicht nicht klar und deutlich, wer welche Kosten zu tragen hat und auch nicht, wie die Stimmenanteile verteilt sind. u.a. steht in der Teilungserklärung: Abschnitt B - Teilung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 WEG: Teilung durch den Eigentümer">§8 WEG</a> 28. ... Trifft den Notar ggf. eine Schuld, dass ich über die Teilungserklärung nicht aufgeklärt wurde? ... Wenn ja, was wird das voraussichtlich kosten?
Vollmacht für Verkäufer bei Immobilienkauf
vom 25.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten eine Eigentumswohnung in Hamburg kaufen, der Notartermin findet zeitnah statt. ... Derzeit finden über einen Zeitraum von 1,5 Jahren Aufstockungs-/Instandhaltungsmaßnahmen an den Häusern statt, deren Kosten der Verkäufer trägt. ... Die Vollmacht umfasst die Befugnis, auch die Abgeschlossenheitsbescheinigung und die Teilungserklärung zu ändern.
Bauliche Veränderungen nach KV-Beurkundung festgestellt
vom 23.11.2022 für 52 €
Der Käufer stellt nach der KV-Beurkundung, Auflassungsvormerkung u. ... Die baulichen Veränderungen sind weder in der Teilungserklärung eingetragen noch dem Verwalter bekannt. ... Hinweis: Der Käufer sieht die baulichen Veränderungen auch eher nicht als Mangel - aber als mögliche Kostenfalle.
Kosten der Veräußerung einer Eigentumswohnung - wer trägt sie?
vom 19.11.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jeder Eigentümer hat beim Kauf seiner Wohnung Notargebühren zu zahlen gehabt. ... Als ich meine Wohnung vor einigen Jahren kaufte, war ich ziemlich die letzte Eigentümerin, die zu der schon bestehenden Eigentümergmeinschaft hinzu kam und auch damals hat die Verwalterin ihr Einverständnis zum Kauf meiner Wohnung gegeben, jedoch habe ich meine Notarkosten natürlich selbst getragen, denn es hätte gar nicht davon die Rede sein können, daß die Lasten der WEG aufgetragen werden. ... In unserer Teilungserklärung ist so etwas auch nicht aufgeführt, denn da steht nur, daß eine Eigentümergemeinschaft einer Wohnungsveräußerung zustimmen muß, falls nicht der Verwalter mit einer entsprechenden Vollmacht dazu berechtigt ist.
Nutzungsänderung "Kammer" im Mehrfamilienhaus
vom 28.4.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane gerade eine ETW in einem 10-Parteienhaus zu kaufen. ... In der Teilungserklärung sind die Räumlichkeiten nur als "Kammern" gekennzeichnet - ohne weitere Vermerke. ... Darf ich eine Innendämmung des Dachs auf eigene Kosten vornehmen ohne das es einer Zustimmung der Gemeinschaft bedarf?
Sondernutzungsrecht Grünfläche nur im Kaufvertrag
vom 19.11.2021 für 30 €
Die Teilungserklärung liegt uns vor und dort wird beschrieben, dass die 2 PKW-Stellplätze, die Terrasse im Erdgeschoss sowie im Dachgeschoss dem Sondernutzungsrecht unterworfen sind und der jeweiligen Wohnung gehören. ... Eine grundbuchlicht Abänderung der Teilungserklärung soll derzeit nicht erfolgen. ... Sollte diese neuen Sondernutzungsrechte besser nicht in die Teilungserklärung aufgenommen werden?
Eigentümerwechsel Wohnung: Wer trägt Nachzahlung aus Wohngeldabrechnung?
vom 17.10.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer fordert diese Abrechnungsspitze nun allerdings von mir zurück. ... Er tritt hiermit ab dem Verrechnungstag entstehende Ansprüche aus Gebäudeversicherungen aufschiebend bedingt auf die Kaufpreiszahlung an den dies annehmenden Käufer ab. (5) Mit Wirkung ab dem Verrechnungstag übernimmt der Käufer hiermit alle Verpflichtungen aus der Teilungserklärung für den Kaufgegenstand, insbesondere die Pflicht zur Zahlung des monatlichen Wohngeldes. ... Ich möchte betonen, dass es sich bei der Nachzahlung nicht um rückständiges Wohngeld, sondern um einen negativen Saldo aus Wohngeldzahlungen aufgrund des Haushaltsplanes und den in 2016 tatsächlich angefallenen Kosten handelt.