Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

669 Ergebnisse für kündigung renovierung

Mietvertrag und Abschlussrenovierung II
vom 2.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verweigert eine gütliche Einigung und fordert nun im Gegenzug finanziellen Ausgleich aufgrund des eingetretenen Zeitverzuges der Wohnungsrückgabe, zusätzlich zu den Kosten der Renovierung. ... Gleichzeitig sagte die Fachfirma die Renovierung so zu, dass bereits Mitte September die erforderlichen Arbeiten durchgeführt seien.
Kündigungs-Verlängerung
vom 23.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Renovierung lt. ... Die bei der Vermietung neuwertigen Türen sind zum Teil sehr beschädigt und verklebt.Es ist zu vermuten, dass er keine Renovierung durchführen wird. ( Kaution vorhanden wahrscheinlich nicht ausreichend ) In wie weit muß der Mieter diese Schäden in Ordnung bringen?
vermieter kündigte ist es rechtens???
vom 5.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezog anfang juni meine neue wohnung, meine vermieter (eine eigentümergemeinschaft) kündigte mir die wohnung am 16.06 zum 30.09.05 mit der begründung der untermiete (meine freundin nächtigte seit meinem einzug 4-5 mal bei mir) ferner bezahlte ich die juni miete zwar zu spät setze aber die verwaltung darüber in kenntnis, nun frage ich mich ob die kündigung rechtens ist da in der kündigung auch nichts von widerspruchsrecht oder ähnlichem verzeichnet war, ferner stell ich mir auch die frage ob ich schadensersatz geltend machen kann da ich die wohnung aufwendig renoviert habe (laminat etc etc meine arbeitszeit usw) was kann ich tun wie dagegen vorgehen
Forderungen an Mieter nach fristloser Kuendigung
vom 26.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Kann ich dem (ehemaligen) Mieter Positionen wie "Wohnungsrenovierung" (Teppich, Tapezieren, Streichen) und "Mietausfall bedingt durch Renovierung" in Rechnung stellen, wenn das Mietverhaeltnis durch "fristlose Kuendigung" beendet wurde, oder erloeschen hierdurch alle meine Ansprueche? Der (ehemalige) Mietvertag sah die Renovierung durch den Mieter vor.
Kündigung und Umfang der Renovierung
vom 25.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Renovierung wurden sowohl von mir als auch durch den Vermieter zu je ca. 50 % getragen- sämtliche Belege und den Schriftverkehr zwischen meinem Vermieter und mir habe ich aufbewahrt. ... Die Höhe dieses Kostenersatzes wird anhand eines Kostenvoranschlages eines von den Vertragsparteien ausgewählten Fachbetriebes des Malerhandwerks über die üblicherweise bei der Renovierung der Mieträume anfallenden Schönheitsreparaturen ermittelt. ... Nun meine Frage: Inwieweit wäre ich bei Auszug verpflichtet zu renovieren, da § 16 Ziffern 2 ff. nicht greifen und wer würde bei Fortsetzung des Mietverhältnisse für Schönheitsreparaturen aufkommen müssen, da in § 29 eine Renovierung nur bei Auszug geregelt ist ?
Kündigung bei Tod
vom 17.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Person ist am 10. des letzten Monats verstorben, die Kündigung der Wohnung sofort erfolgt. ... Renovierungen können nicht vorgenommen werden, da die Wohnung grunderneuert wird.
Renovierung nach fristloser Kündigung
vom 17.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz gesagt: Sind wir *überhaupt* zur Renovierung verpflichtet, wenn ja in welchem Umfang, oder kann der Vermieter verlangen, daß wir den Zustand wieder herstellen, den er hat herstellen lassen? ... Hat der Mieter trotz Fristsetzung und Ablehnungsandrohung die Räume zu Ziff. 3a mindestens 3 Jahre, die Räume zu Ziff. 3b mindestens 5 Jahre, die Räume oder Einrichtung zu Ziff. 3c mindestens 7 Jahre benutzt, ohne diese Räume in der genannten Zeit renoviert zu haben, so hat er spätestens bei der Beendigung des Mietverhältnisses die Renovierung fachmännisch nachzuholen.
Nachmieter abgesprungen – Übernahme Einbauten + Renovierung
vom 1.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorgaben hinsichtlich der Renovierung gab es keine. ... Kündigung: Ich habe mein Mietverhältnis fristgerecht zum 31.01.2005 schriftlich gekündigt. ... Muß ich den finanziellen und zeitlichen Schaden, der bei Renovierung und Ausbau der Einbauten entseht voll tragen oder habe ich Anspruch auf Schadensersatz?
Renovierungspflichten - Kann von den Erben eine Renovierung verlangen?
vom 4.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde unrenoviert übernommen, der sehr kurze Mietvertrag enthält keinerlei Regelung zu Renovierung. Problem: Vermieterin (und einzige Zeugin, dass der Einzug in eine unrenovierte Wohnung erfolgte) ist kürzlich verstorben, Auszug steht an, fristgerechte Kündigung ist erfolgt. Frage: Kann von den Erben eine Renovierung verlangt werden?
Kündigung wegen Zusammenlegung zweier Wohnungen
vom 31.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhielt ich eine Kündigung des Vermieters (per Einschreiben mit Rückschein), in welcher er mir ohne Angabe von Gründen fristgerecht kündigte. ... Trotzdem habe ich den Eindruck, daß die Kündigung nicht rechtsgültig ist. ... Kann der Vermieter trotz allem auf die Renovierung bestehen (im Mietvertrag ist eine Streichung bei Auszug festgeschrieben)?
Kündigung bestehender Mietverträge nach Kauf eines Mehrfamilienhauses
vom 2.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung der bestehenden Mietverhältnisse gem. §573 BGB Absatz (2) 3., sofern möglich (Alternativen?) ... Renovierung/Sanierung des Gebäudes (-> neue Böden, Heizung, Streichen) (erfolgt überwiegend in Eigenleistung, da ein Handwerker sich ebenfalls an der Finanzierung beteiligt und Eigentümer werden soll) 4. Erneute Vermietung des Gebäudes ausschließlich an Studierende Ist das Vorhaben (Kündigung der bestehenden Mietverhältnisse) unter Voraussetzung einer Kündigung, die alle Merkmale korrekt berücksichtigt umsetzbar?
Renovierung Gewerberaum
vom 27.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der Mietvertrag für unser Büro läuft seit Dezember 1994 und in Kürze werden wir ausziehen (fristgerechte Kündigung ist erfolgt und akzeptiert). Nun steht die Frage nach der ordnungsgemäßen Renovierung an.
Fristlose Kündigung wegen starken Schimmelbefalls?
vom 19.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 18.12. habe ich von einem Handwerker einen Wohnungsschlüssel erhalten, um meine eigenen Renovierungen bereits vorzeitig beginnen zu können. ... Meine Frage ist nun, ob diese Umstände eine fristlose Kündigung rechtfertigen oder einen Rücktritt ermöglichen, bzw. ob dazu bspw. eine Untersuchung durch das Gesundheitsamt oder einen vergleichbaren Sachverständigen erforderlich ist und ob es Komplikationen geben kann, da meine eigenen Arbeiten bereits vor der Schlüsselübergabe stattgefunden haben (Etwa Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, ..., da ich faktisch noch nicht Mieter der Wohnung bin).
Renovierung nach Auszug - Streichungen im Mietvertrag und eigene Anlage
vom 8.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. Bei der ordentlichen Kündigung eines Mietverhältnisses richtet sich die Länge der Kündigungsfrist nach den zwingenden Vorschriften des BGB. ... Wir möchten keine Ausgleichszahlung leisten und auch keine volle Renovierung machen.