Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

80 Ergebnisse für immobilie eigenheimzulage

Eigenheimzulage für zwei Wohnungen im gleichen Haus
vom 5.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Zweifamilienhaus ist eine Wohnung eigengenutzt, eine WE vemietet und im Dachgeschoß soll eine separate Wohnung ausgebaut werden. Da das Objekt bereits 1999 angeschaft wurde aber erst 2005 bezogen wurde bestehen nur noch zwei Jahre Förderzeitraum auf die Anschaffungskosten. EHZ wurde bis jetzt noch nicht beantragt.
unregelmäßiges Einkommen
vom 9.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich und meine Frau erhalten Alg 2 - seit meine Frau studiert wurde der Satz halbiert von 720 auf 360 Euro - meine Frau erhält aber auch kein Bafög, da Zweitstudium - zur Finanzierung ihres Studiums hatte sie deshalb letztes Jahr ein paar unregelmäßige Studentenjobs in Gesamthöhe von ca 2000 Euro - die Arge berücksichtigt das Einkommen genau im Monat des Erhalts, was zu einer Rückforderung von 500 Euro bei mir führt - ist das rechtens oder muß man solche unregelmäßigen Studentenjobs nicht aufs ganze Jahr verteilt betrachten?
Absetzbarkeit - Sanierung Haus Schwiegermutter
vom 2.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, meine Schwiegermutter lebt in Rumänien. Sie wohnt entgeltfrei mit Ihrem Sohn in dem Haus meiner Frau. Das Haus ist sehr alt und wird ausschließlich von der Familie meiner Frau genutzt.
Wersteigerung Immobilie nach Scheidung
vom 25.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau kaufte vor unserer Hochzeit 2003, um noch in den Genuß der Eigenheimzulage zu kommen, das elterliche ehmalige Bauernhaus von Ihren Eltern. ... Hier meine Frage: da ich aus dem Haus ausgezogen bin würde mich interessieren, was mir aus der Wertsteigerung der Immobilie meiner Frau zusteht bzw. ob es sinnvoll ist ein Gutachter zu beauftragen der das Gebäude einschätzt da viel in Eigenarbeit geleistet wurde und das Haus an sich, meiner Meinung nach sehr an Wert gewonnen hat.
Gewinn bei privater Immobilienveräußerung
vom 4.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bekommen dafür auch die (alte) Eigenheimzulage. Das Finanzamt hat den Einheitswert zur Grundsteuerveranlagung seinerzeit wie folgt ermittelt: Grundstückspreis + Werkvertragskosten + Materialausgaben für Eigenleistungen = Fertigstellungswert der Immobilie, woraus der Einheitswert ermittelt wurde. ... Aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen eines Familienmitgliedes, sind wir gezwungen die pflegeintensive Immobilie wieder zu verkaufen.
Anspruch auf Bayrische Eigenheimförderung trotz gesetzl. Erbfolge
vom 3.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet: Habe ich trotzdem Anspruch auf die Bayrische Eigenheimzulage, Baukindergeld des Bundes sowie Bayriches Baukindergeld Plus unter diesen Voraussetzungen? ... Erbfolge - meine 25%, Punkt 2. 50% Eigentumsübertragung von meiner Mutter und Punkt 3 2014 25% Eigentum an der Immobilie geerbt) die da u.a. lauten: "Nicht gefördert werden: 1. die Übertragung von Wohneigentum im Wege der (vorweggenommenen) Erbfolge, testamentarischen Verfügung oder Schenkung, 2. der Erwerb oder die Eigentumsübertragung zwischen Verwandten eines Haushaltsmitgliedes in gerader Linie (zum Beispiel: Kinder, Eltern, Großeltern, Urgroßeltern), 3. der Erwerb von Wohneigentum, das bereits früher im Eigentum eines Haushaltsmitgliedes stand.
Fürsorgepflicht der Bank
vom 14.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Eigenheimzulage etc. )Als das Darlehen ausgezahlt wurde war eine der Zahlungsvoraussetzungen die Vorlage eines Wertgutachten von einem von der Bank akzeptierten Gutachters.Offensichtlich war das Gutachten viel zu hoch.Die Frage: muß der Käufer für das Darlehen haften oder hat die Bank ihre Sorgfaltspflicht verletzt, denn wäre der Wert im Gutachten nur 115.000.- gewesen,hätte der Käufer das Darlehen nicht bekommen und die Wohnung nicht kaufen können.
Ehegattenunterhalt Wohnwert Miete
vom 19.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: > Verheiratet seit 2002, 2 Kinder, 6 und 3 Jahre, Trennung steht an. > Mein monatl. Nettoeinkommen. 3.115 € (StKl.1) unter Berücksichtigung eines Freibetrages von 700 € für Verluste aus Verm. u.
Dauernde Lasten, Sonderausgaben
vom 11.8.2009 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich musste meine Geschwister auszahlen weil mir meine Eltern das Haus überschrieben haben. Diese haben ein lebenslanges Wohnrecht im Obergeschoss.