Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Grunddienstbarkeit für Öltanks - Löschung oder Verjährung möglich?
vom 20.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierfür ist unser Haus mit einer Grunddienstbarkeit aus dem Jahr 1972 belastet (Öltankhaltungs,- Öllagerungs- und Ölleitungsrecht). ... Die Grunddienstbarkeit sieht neben dem erwähnten Öltankhaltungs,- Öllagerungs- und Ölleitungsrecht aber auch ein Entnahmerecht (gegen Bezahlung) für unser Haus vor. ... Verjährt die Grunddienstbarkeit durch die Nichtausübung?
Grunddienstbarkeit Abwasser
vom 3.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich soll mein Grundstück zur Verfügung stellen. Die Abwassergesellschaft will eine Grunddienstbarkeit in mein Grundbuch eintragen. ... Kann die Abwassergesellschaft wie ein Eigentümer über mein Grundstück walten, d.h. dieses betreten und mit größeren Fahrzeugen befahren, ohne mich fragen zu müssen ?
Grunddienstbarkeit für Ver-/Entsorgungsleitung - Einleitung Abwasser Dritter
vom 2.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Unser Grundstück ist mit einer Grunddienstbarkeit eines angrenzenden Nachbars (A) belastet. ... Gilt die Grunddienstbarkeit lediglich auf die Abwasserführung des Nachbarn (A) oder auf den Betrieb einer Abwasserleitung mit beliebigen Nutzern nach seiner Wahl? Sprich: Darf Nachbar (B) sein Abwasser über unser Grundstück entwässern?
Grunddienstbarkeit - Garagennutzungsrecht, Geh- und Fahrtrecht
vom 26.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Grundbuchauszug des gekauften Grundstücks ist für den Eigentümer des Nachbargrundstückes eine Grunddienstbarkeit für ein Geh- und Fahrtrecht sowie ein ausschließliches und unentgeltliches Nutzungsrecht für 7 (von 13) definierten Garagen eingetragen. ... Der Sohn (Eigentümer des benachbarten Grundstücks) lebt in einem anderen Ort 400 km entfernt vom Grundstücksstandort. ... Im Grundbuch ist dies wie folgt ausgeführt: „Herr A räumt hiermit als Eigentümer des Grundstückes X dem jeweiligen Eigentümer B des Grundstückes Y das Recht ein, die auf dem südlichen Teil seines Grundstückes (X) stehenden 7 Garagen ausschließlich und unentgeltlich zu nutzen.„ Ein Nießbrauch liegt nicht vor.
Grunddienstbarkeit/Baulast
vom 27.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgendes Problem besteht: Eine "Erbengemeinschaft aus drei Personen" besitzt ein ca. 1.300 m² großes Grundstück. Da dieses Grundstück nicht innerhalb eines gültigen Bebauungsplan liegt, besteht die Stadt auf die Sicherstellung der Erschließung um das Grundstück zu Bauland zu erklären. ... Oder schweifen wir hier auch in das Erbrecht ab, da das Baugrundstück ja Eigentum der Erbengemeinschaft und somit die Erbengemeinschaft, zu mindest teilweise, gegen sich selber klagen müsste ?
Grunddienstbarkeit /Wegerecht/Hauskauf
vom 29.7.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einfahrt (G2) dieses Grundstückes gehört dem Nachbarn N, die als "dienendes" Grundstück mit einem Fahr- und Wegerecht zugunsten des G1 im Grundbuch belastet worden ist. ... Welche Möglichkeiten bestehen eine solche Grunddienstbarkeit zu beseitigen? ... Ist eine Abstandnahme eines Kaufes allein aufgrund der Grunddienstbarkeit und damit einhergehenden Unannehmlichkeiten/Auseinandersetzungen anzuraten?
Grunddienstbarkeit einrichten oder nicht, Notwegrecht
vom 15.10.2014 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Moin,moin, für ein an der Straße gelegenes Grundstück, durch Teilung seit langem hinterbaut, ist einerseits im Grundbuch keine Grunddienstbarkeit eingetragen, im Baulastenverzeichnis wird jedoch auf die Pflicht verwiesen , entsprechend Landesbauordnung S-H eine Zufahrt über das eigene Grundstück auf das hintergelegene Grundstück (ohne sonstigen Anschluss an die öffentliche Straße) einzurichten (d.h. nach meinen Recherchen, den Weg für die Feuerwehr zu garantieren). ... Wenn dem so sein sollte, könnte dann vom nutznießenden Grundstück vor Gericht eine Grunddienstbarkeit erzwungen werden? Wenn (freiwillig oder nicht) eine Grunddienstbarkeit eingerichtet werden , also im Grundbuch eingetragen sollte, könnte man darin die Wegbreite von 2,50m festschreiben?
Regenwasser des Nachbarn ohne Grunddienstbarkeit - Notleitungsrecht?
vom 1.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gab und gibt auch keinerlei amtlichen Pläne oder Genehmigungen oder Grunddienstbarkeiten zu dieser Leitung. Nun haben wir im Zuge der Einholung von Unterschriften zu unserer Bauplanung vom südlich liegenden Nachbarn erfahren, daß dieser einen Regen- und Quellwasserschacht direkt an unserer südlichen Grundstücksgrenze (mittig auf halber Höhe unseres Grundstücks) betreibt, in den er von Westen eine Drainageleitung seines Grundstücks einführt sowie von Osten Quellwasser (u.U. auch Niederschlagswasser) – teilweise durch Pumpen zuführt, das er dann von besagtem Schacht nach Norden in ca. 80cm Tiefe über unser Grundstück und durch unser Baufenster leitet. ... Für den Fall daß wir die Leitung entfernen hat er mit dem Anwalt gedroht. 1)Kann ich die Entfernung der Leitung verlangen bzw. selbst veranlassen, da keine Grunddienstbarkeit besteht,wenn ja, was wäre eine angemessene Frist 2)Kann sich mein Nachbar auf ein Notleitungsrecht berufen und eine Umleitung durch unser Grundstück verlangen, wenn er das Wasser nicht anderweitig los wird (Alternative wäre eine Leitung durch die gegenüberliegenden Seegrundstücke direkt in den See, was das Einverständnis anderer Nachbarn bedingen würde) oder muß der Abwasserzweckverband oder die Gemeinde ihm trotz Satzungszwang die Einleitung in den Schmutzwasserkanal genehmigen, da er direkt an der Straße anliegt?
Grunddienstbarkeit (Wege- und Benutzungsrecht) auch für Angehörige und Besucher?
vom 27.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Eigentümer eines Grundstücks und besitze eine Grunddienstbarkeit (Wege- und Benutzungsrecht) an einem benachbarten Grundstück. ... Die Grunddienstbarkeit „räumt dem jeweiligen Eigentümer des Grundstücks (also mir) ein Wegerecht an sämtlichen bestehenden und noch in Zukunft zu errichtenden Wegen seines Grundstücks ein, insbesondere die Benutzung der unbebauten Uferblende." ... Es geht nicht darum, dass der Zugang zu meinem Grundstück nicht anders möglich ist.
Auswirkungen auf Käufer bei Grunddienstbarkeit und Leitungsrecht für Verkäufer
vom 28.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dienstbarkeit a) Geh- und Fahrtrecht Die Eigentümer des dienenden Grundstücks, räumen hiermit an dem dienenden Grundstück zugunsten der jeweiligen Eigentümer der herrschenden Grundstücke eine Grunddienstbarkeit Geh- und Fahrtrecht) mit folgendem Inhalt ein: Die jeweiligen Eigentümer der herrschenden Grundstücke sowie die von diesen ermächtigte Personen sind berechtigt, auf dem dienenden Grundstück in der gesamten Breite zu gehen und mit Fahrzeugen aller Art zu fahren. Die Eigentümer des dienenden Grundstücks sind berechtigt, die Fläche mitzubenutzen. ... Die Eigentümer des dienenden Grundstücks sind berechtigt, die Leitungen mitzubenützen.
Grunddienstbarkeit Zaunhöhe Straßenseite
vom 15.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Eintragungsantrag steht folgender Wortlaut: ------ Die Stadt X bewilligt und beantragt die nachstehend aufgeführten Grundstücke 1-15 jeweils zu belasten mit der nachfolgenden Grunddienstbarkeit zugunsten der vorstehend unter 1-15 aufgeführten Grundstücke. ... Wie kann man die Grunddienstbarkeit bez. der Zaunhöhe ändern, ist dann eine Änderung des Grundbuches für alle Grundstücke erforderlich? ... Reicht eine Unterschriftensammlung der betroffenen Eigentümer mit Zustimmung zu der abweichenden Zaunhöhe in diesem Bereich aus?
Grunddienstbarkeit für Überbauung von Gemeinschaftsfläche
vom 30.7.2021 für 25 €
Die betroffenen 8 Eigentümer wollen das über eine privatrechtliche Vereinbarung und Grunddienstbarkeit regeln, dass die 10 Eigentümer, die mit ihren Garagen nicht betroffen sind, dem Vorhaben der 8 Eigentümer zustimmen, da die Gemeinschaftsfläche hinter den Garagen niemand wirklich braucht und so der Rangierbereich im Garagenhof (2 gegenüberliegende Reihen von Garagen, eine mit 8, eine mit 10 Garagen) für alle 18 gleich groß bleibt. Einer der 10 Eigentümer hat nun angemerkt, dass laut BGB§1010 eine getroffene Bestimmung gegen den Sondernachfolger (nach Verkauf eines Haus+Garage der zukünftige Eigentümer) nur dann auch in Zukunft wirksam und unanfechtbar ist, wenn die Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen ist. Wer bestimmt den Wert der Grunddienstbarkeit, der Grundlage aller Gebühren sein wird?
Grunddienstbarkeit Leitungsdurchführung
vom 10.12.2019 für 57 €
Ich habe vor 30 Jahren ein Hammergrundstück von meinem Nachbarn gekauft mit Grunddienstbarkeit der Benutzung der auf seinem Grundstück und von ihm mitbenutzten Entwässerungsleitung.
Formulierung Verpflichtung zur Beantragung Grunddienstbarkeit Zaun/Gartenmauer
vom 26.2.2021 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Also muss zwingend der Eigentümer des dienenden Grundstücks (Eigentümer 2) beantragen, oder kann auch Eigentümer 1 beantragen. c) Der Kostenübernahme im Fehlerfall Ich bitte um eine konkrete (um)-Formulierung dieser (Beispiel)-Passage. "Zur Sicherung dieser Verpflichtung bewilligt und beantragt der Eigentümer 2 hiermit die Eintragung einer Grunddienstbarkeit des bezeichneten Inhalts zu Gunsten der jeweiligen Eigentümer des Grundstückes Adresse Eigentümer 1. ... Die Grunddienstbarkeit sollen auf dem Grundbuchblatt des dienenden Grundstückes eingetragen werden."
Nichteinhaltung einer Grunddienstbarkeit - Anspruch auf Schadensersatz/Ausgleich
vom 27.8.2006 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Betreff: Nichteinhaltung einer Grunddienstbarkeit - Anspruch auf Schadensersatz und zukünftigen Ausgleich Ausgangslage: Wir haben 2004 einen Bauplatz gekauft. ... Für dieses (ursprünglich) größere Grundstück, auf dem ein EFH aus den 70er Jahren steht, wurde 1992 notariell - in Form einer Grunddienstbarkeit - für dieses Grundstück als herrschendes Grundstück ein Überfahrts- und Wegerecht eingetragen . ... Frage(n): Haben wir gegenüber den heutigen Eigentümern des MFH als Rechtsnachfolger des ursprünglichen Besitzers einen Anspruch auf Schadensersatz wegen der wesentlich höheren Baukosten?
baugenehmigung, grunddienstbarkeit
vom 16.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich wiederum diese Werbeanlage in neun Metern Höhe anbringen lassen will, dürfte es sich nach meinem Dafürhalten nur um eine allzu geringe Belastung seines Grundstücks handeln. ... Es ergibt sich doch aus dem Betrieb solcher Anlage kein Vorteil am Grundstück des Nachbarn.
Beeinträchtigung einer Grunddienstbarkeit
vom 8.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zufahrt zu meinem Haus ist nur über einen privaten Stichweg möglich, der Eigentum meines Nachbarn ist. ... Meine Fragen: 1) Wenn mein Nachbar meine Grunddienstbarkeit derart (böswillig) einschränkt, dass ich ausschließlich durch Rückwärtsfahren mein Grundstück nutzen kann um nicht durch Ketten meine Fahrzeuge zu beschädigen, liegt dann noch ein "freier Zugang" und eine "freie Zufahrt" vor? ... Mein Anliegen ist es, wie bis 2010 problemlos möglich, mein Grundstück behinderungsfrei zu erreichen bzw. zu verlassen.
Löschung Grunddienstbarkeit eines einzelnen Gesamtberechtigten gem. §428 BGB
vom 27.9.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Flurstück 21 steht nach wie vor im Eigentum des Bauträgers. Es wurde belastet mit einer Grunddienstbarkeit zugunsten der jeweiligen Eigentümer der Hausgrundstücke (laut Bestellungsurkunde: „als Gesamtberechtigte gemäß § 428 BGB"). ... Hier die Abschrift aus dem Grundbuch: „Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht, Grünanlagen- und Spielplatznutzungsrecht) an Flurstück 21 für den jeweiligen Eigentümer der Grundstücke 1-20 als Gesamtberechtigte gem. § 428 BGB" Hier die Abschrift der Bestellungsurkunde für die Grunddienstbarkeiten: „Geh-, Fahr-, Grünanlagen-, Spielplatz-, und Leitungsrecht an Flurstück 21 Zu Lasten des Flurstücks 21 wird eine Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr-, Grünanlagen-, Spielplatz-, und Leitungsrecht) mit folgendem Inhalt bestellt: Die jeweiligen Eigentümer der Flurstücke (1-20) sind (als Gesamtberechtigte gemäß § 428 BGB) berechtigt, das belastete Grundstück zur Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen, zum Begehen und Befahren sowie die Grünanlage und den Spielplatz jederzeit mitzubenutzen.
Grunddienstbarkeit Stellplätze
vom 28.10.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Natürlich haben die Eigentümer der WEG A auf dem fremden Grundstück B keine Sondernutzungsrechte. ... Ist rechtlich eine Grunddienstbarkeit entstanden auf dem Grundstück B? ... Hat der teilende Bauherr und Eigentümer von B durch die Teilungserklärung markierte Stellplätze auf dem Grundstück B ausdrücklich von der eigenen Nutzung für die Eigentümer in der WEG B ausgeschlossen?
Öffentlich rechtliche Sicherung einer Grunddienstbarkeit
vom 16.2.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen? ... (6) Wäre es nicht eine Aufgabe des Notars gewesen, der den Kauf des Grundstücks begleitet hat, das Vorliegen dieser öffentlich rechtlichen Sicherung zu prüfen?