Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

527 Ergebnisse für forderung bgb nachträglich

Sportstudio fordert nachträglich 2 Jahresbeiträge
vom 27.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn wir dieser Forderung nicht nachkommen würden, würde ohne weitere Mitteilung ein gerichtlicher Mahnbescheid beantragt. ... Ist es möglich dass ein Sportstudio 2 Jahre sich nicht meldet und dann plötzlich aus der Versenkung auftaucht und solche Forderungen erhebt?
Ausschlagen des Erbes nach Annahme?
vom 18.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich heraus, dass der Vater verschuldet war (was die Tochter vorher nicht wusste) und diverse Inkasso-Unternehmen Ihre Forderungen unter Berufung auf §1967 BGB (Haftbarkeit des Erben für offene Forderungen des Verstorbenen) gegenüber der Erbin geltend machen. ... Gibt es eine Möglichkeit, das bereits formal angenommene Erbe rückgängig zu machen, bzw. das Erbe nachträglich abzulehnen. ... Müssen die Forderungen, welche sich auf §1967 BGB berufen, eine bestimmte Form erfüllen, welche?
Nicht umgemelder Stromzähler - nachträgliche Forderung des Vermieters über 2 Jahre
vom 9.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Vermieter ist es nach fast genau zwei Jahren aufgefallen, dass die Rechnungen für den Stromzähler meiner Wohnung durch ihn beglichen wurden. Der Verwalter hat versäumt den Stromzähler auf mich umzumelden, obwohl er dies bei der Übergabe der Wohnung angegeben hat. Jetzt fordert der Vermieter eine Zahlung für die Jahre 2014 und 2015.
Anwalt stellt nach Insolvenz des Mandanten Rechnung an Gesellschafter - zulässig?
vom 28.3.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kanzlei argumentiert, durch die „gemeinsame Vertretung" im Verfahren sei ein Mandatsverhältnis gemäß §§ 675, 611 BGB entstanden. ... Die neuen Rechnungen wirken daher wie zusätzliche Forderungen, nicht bloß eine Umleitung. ... 5.Ist es rechtlich zulässig, nachträglich zusätzliche Forderungen gegen wirtschaftlich verbundene Gesellschaften zu stellen?
Haus verkauft - nachträglich Forderungen Kompost-Entsorgung
vom 19.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 15.4.09 wurde mein altes Haus an die Käufer übergeben, die wußten, dass sie ein gepflegtes, aber 60 Jahre altes Haus übernehmen (Architektenbegehung fand statt). Jetzt, Ende August, beginnen die Käufer mit der Gartensanierung und wollen, dass ich die noch vorhandenen zwei Komposthaufen entsorge bzw. die kosten übernehme. Normalerweise würde man den Kompost im Garten/auf dem Beet verteilen.Unter Hinweis, man habe an dem Haus mehr Arbeit gefunden als vermutet (auch funktionsfähige Wasser-und E-leitungen wurden erneuert, das ist doch nicht mein Problem...), will man noch Geld von mir.
Verzug
vom 24.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Tritt ab 31.01.2003 dennoch für K (automatisch) Verzug ein, oder muss B die Forderung gegenüber K erst Anmahnen oder/und Fälligstellen UND innerhalb welcher Frist muss K dies getan haben, damit keine Verjährung eintritt! ... K behauptet einen Vergleich über § 151 BGB mit B eingegangen zu sein. ... (Hier soll in Betrachtung kommen, dass B ggf. den Vergleich nach Jahren doch nicht anerkennnen will, im Grunde die Unkenntnis des Vergleiches nachträglich übermitteln will, hier durch Klage!)
Zweite Meinung zur Sicherungsabrede Hypotheken !
vom 3.11.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Schreiben steht nun " Die Gläubigerin ist berechtigt, sich aufgrund dieser Grundschuld aus dem Grundstück zu befriedigen oder die Grundschuld selbst freihändig zu verwerten; die Gläubigerin wird die Grundschuld freihändig mangels Zustimmung des Eigentümers nur zusammen mit den gesicherten Forderungen und nur in einer im Verhältnis zu dieser angemessenen Höhe, verkaufen. ... Auszahlung des Erlöses auch gegen das Gericht, soweit dieser die persönliche Forderung des Grundschuldgläubigers im Zwangsversteigerung oder Zwangsverwatungsverfahren oder bei freihändigen Verkauf des Grundstücks und im Fall der Verwertung der Grundschuld nicht durch Verkauf oder versteigerung übersteigt, dass gilt insbesondere für vorrangige Erlösansprüche gemäß § 10 ZVG. " Sind diese Bedingungen hier überhaupt rechtskräftug oder sind diese Klausel nicht vor dem Gesetz nichtig ? ... Kommt der Darlehensnehmer seinen Verpflichtungen nicht nach, ist die Bank zur Abtretung ihrer Forderungen aus diese Vertrag berechtigt.
Forderungen Pflegedienst und Vermutung des Betrugs/Urkundenfaelschung
vom 4.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In den Unterlagen meiner Mutter habe ich ein Angebot als Zusatz zum Pflegevertag gefunden, die Summe deckt sich in etwa mit den offenen Forderungen. ... Meine Mutter habe den erbrachten Leistungen und somit den Forderungen fuer die drei Monate durch ihre Unterschrift zugestimmt.
Privater Kreditvertrag - Nachträgliche Änderung zulässig?
vom 10.6.2013 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und/oder Herren, ich habe mir vor ein paar Jahren ein Haus gekauft und von einer guten Bekannten das Angebot bekommen einen Teil des Darlehens über sie abzuwickeln (70.000€) . Sie bot mir an , das Ganze ohne Zinsen zu machen und da ich selbstständig bin keine konkreten monatlichen Zahlungen, sondern ein Rückzahlungsdatum festgelegt, zu dem der Betrag fällig ist, sodaß ich den Kredit flexibel zurückzahlen kann. Diesen Vertrag haben wir dann auch noch von einer Zeugin unterschreiben lassen.
Nachträgliche Mängel nach Wohnungsübergabe
vom 30.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, am 31.10.2006 aind wir aus unserer vorherigen Wohnung ausgezogen. Es wurde ein Übergabeprotokoll ohne Mängel vom Vermieter unterschrieben. Die Wohnung wurde am Mittag übergeben, allerdings waren in der Wohnung keine Lampen mehr befestigt, die wir aber bei unserem Einzug auch nicht hatten.
Anerkenntnis NACH Verjährung
vom 20.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor zwei Tagen nun bekam ich einen anwaltlichen Brief, in dem die Forderung des Entsorgungsunternehmens plus Zins und Gebühren, unter Setzung einer Frist und Androhung gerichtlicher Maßnahmen für den Nichteinhaltungsfall geltend gemacht wird. Nun meine Frage: Kann ich nun noch von der Einrede der Verjährung Gebrauch machen oder habe ich mir mit dem Telefonat selbst ein Bein gestellt, insoweit es als "nachträgliches" Anerkenntnis der Forderung interpretierbar ist? - (Was genau ist unter einem "vertragsmäßigem Anerkenntnis" laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/214.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 214 BGB: Wirkung der Verjährung">§ 214, Abs. 2 BGB</a> zu verstehen?)
Ist das Kündigungsschreiben rechtswirksam?
vom 25.6.2020 für 35 €
" -------------------------------- Frage: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 BGB</a> bestimmt: "(3) Die Gründe für ein berechtigtes Interesse des Vermieters sind in dem Kündigungsschreiben anzugeben. Andere Gründe werden nur berücksichtigt, soweit sie nachträglich entstanden sind.... (Anmerkung: in jenem früheren Schreiben, auf das die Kündigung verweist, sind nur Forderungen erhalten, die m.
Fristen für Forderungen aus Anlage U vergangener Jahre
vom 21.9.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für mich ist nicht klar und eindeutig, ob ich für Nachteile aus der Anrechnung von Unterhalt in Steuererklärungen der Jahre 2005 bis 2007 nachträglich ausgleichspflichtig bin, da solche Forderungen meines Erachtens nach ordnungsgemäß innerhalb der Fristen für die Abgabe von Steuererklärungen (31.12.2006 für 2005, 31.12.2007 für 2006 und 31.12.2008 für 2007) hätten erfolgen müssen. ... Demzufolge konnte sie auch keine Forderung gegen mich haben. ... Ich soll nun Forderungen ausgleichen, die a) meines Erachtens nach schon längst hätten geltend gemacht werden müssten und b) entgegen der ursprünglichen Aussage "ich mache keine Steuererklärung für diese Jahre" stehen ... ganz zu schweigen von dem hohen Betrag, der jetzt nachträglich und kumuliert für 3 Jahre (2005 - 2007) gefordert wird.
Rückwirkende Forderung von Umsatzsteuer auf Lagerraummiete entgegen des Vertrags
vom 13.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde mich über eine Einschätzung des folgenden Sachverhalts freuen: Seit Ende 2023 bin ich Mieter eines Lager- und Hobbyraums in einer Halle auf einem Privatgelände (kein ausgewiesenes Gewerbegebiet, Vermieter = Besitzer ist Privatperson ohne Gewerbe). Ich selbst betreibe ebenfalls kein Gewerbe und erziele im Zusammenhang mit der Raumnutzung keinerlei Einnahmen. Bislang nutze ich den Raum vorwiegend für Holz- und Metallarbeiten sowie zum Abstellen verschiedener Gegenstände in Umzugskisten.
Nachträgliche Thermenwartung und Kabelgebühren
vom 23.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.1.1 Ist insbesondere durch die unzulässige Forderung der starren Fristen nicht ebenfalls sämtlicher Anspruch auch zur Wartung von technischen Einrichtungen hinfällig? ... 2.3 Wie lange kann der Vermieter die Kosten für eine ggf. von ihm in Auftrag gegebene nachträgliche Wartung einfordern. ... 2.4 Kann die vollständige Rückzahlung der Kaution durch den Vermieter als Eingeständnis gedeutet werden, von seiner Forderung des Nachweises der Wartung Abstand genommen zu haben?