Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Gesonderte Gebühr für Rückfragen des Finanzamtes (Bearbeitung der Steuererklärung)
vom 5.7.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Finanzamt verlangte den Beweis eines in der Steuererklärung enthaltenen Sachverhaltes (doppelte Hausführung; meine Frau und ich mussten berufsbedingt 6 Monate lang voneinander getrennt leben). ... Der Verantwortliche für die Beantwortung der Fragen des Finanzamtes war ein Partner (Qualifikation: RA/StB/FAfStR/FAHGR) der Steuerberatungsgesellschaft, der uns 90 Minuten seiner Zeit für 260 Euro Netto pro Stunde in Rechnung stellte. ... Wenn nicht, warum hat die Steuerberatungsgesellschaft ohne unsere Zustimmung die Aufgabe, die Fragen des Finanzamtes zu beantworten, einem Partner und nicht einem angestellten Steuerberater bzw.
Nebenjob Ex-Frau
vom 27.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Beraterinnen und Berater, für die Neuberechnung des Unterhalts meiner volljährigen Tochter habe ich die Einkünfte meiner Ex-Frau angefordert. ... Finanzamt)?
300.000 Euro Schulden beim Finanzamt
vom 11.12.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war in der Zeit von 1998-2004 selbständiger Berater in der IT-Branche - gleichzeitig habe ich ein Kosmetikstudio für meine Frau eröffnet. ... Sie sehen an dem Durcheinander der Schilderungen, dass ich ein wenig durch den Wind bin...möchte daher die Fragen nochmal zusammenfassen: - Was kann/soll/muss ich angesichts der obig beschriebenen deasaströsen Situation tun, um das Überleben meine Familie (Frau und 1 14-jähriger Sohn) sicherzustellen? - Kann meine Frau für meine Schulden - auch die Einkommenssteuerschulden) haftbar gemacht werden?
Vollstreckung durchs Finanzamt
vom 8.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(ist aber auch alles bei Gericht wegen Insolvenz Verschleppung) Habe meine Frau im Grundbuch für ein Lebenslange Wohnrecht eintragen lassen, vor ca. 3-4 Monaten. Da ich aber beim Finanzamt in dieser Zeit eine Prüfung hatte für die Jahre 2017-2018 und Sie dann noch auf die Jahre 2013-14-15-2016 zurückgegriffen haben, ist so eine Steuerschuld über ca. 550000,00 € entstanden bzw. zusammen gekommen. Kann das Finanzamt, dieses Wohnrecht anfechten oder sogar Löschen?
Finanzamt pfändet Kinderkonto des minderjährigen Kindes
vom 20.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, zu folgendem Sachverhalt habe ich Fragen. Da auf meinem (P-)Konto nichts zu holen ist, hat das Finanzamt jetzt das Konto meines Kindes (16J) gepfändet. ... Als das Konto vor eineinhalb oder zwei Jahren eröffnet wurde haben sowohl meine geschiedene Frau als auch ich als Erziehungsberechtigte unterschrieben.
Finanzamt pfändet Grundschulden und Rückgewähransprüche
vom 14.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau M. ... Ebenfalls im Jahre 2000 gab ich Frau M. ebenfalls ein Darlehen und zur Sicherheit hat mir Frau M eine Eigentümergrundschuld mit Brief über 300.000DM im 2. ... Der jetzige Eigentümer T. hat nun beim Finanzamt Schulden und das Finanzamt versucht jetzt an allen vorherigen Grundschuldgläubigern vorbei alle Grundschulden und Grundpfandrechte zu pfänden.
Finanzamt stellt Insolvenzantrag - Eilt !!!
vom 9.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte heute vormittag einen Termin beim zuständigen FA, wo mir mitgeteilt wurde, dass man kurzfristig das Insolvenzverfahren gegen mich einleiten werde. In 2 Tagen ist ein Termin mit einem Vollziehungsbeamtem anberaumt. Ich habe eine Einzelfirma und aus der Vergangenheit noch Verbindlichkeiten (ca. 30 T € Ursprungssteuerschuld zzgl.
Fehlerhafter Erbschaftssteuerbescheid____abschließende Frage
vom 15.3.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Brümmer, danke für die hilfreichen Antworten und Hinweise Ihrerseits. ... Ob sie dem Finanzamt weiterhelfen, weiß ich nicht - hoffe es aber. ... Bzw. kann man sich in dem Fall sicher sein, dass sich das Finanzamt nur das nimmt, was der Steuerforderung entspricht?
Zugewinn Bewertung
vom 24.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein Haus,meine Frau 2 Unternehmen. ... Bei dem großen Unternehmen wurde bei der letzten Betriebsprüfung vom Finanzamt erhebliche Zuschätzungen vorgenommen , was auch bei einer nächsten Prüfung zu erwarten wäre. ... Nun habe ich gelesen,dass man seine Noch-Frau nicht anzeigen darf oder ähnl., wegen "nachehelicher Solidarität".
rorweggenommene Erbfolge
vom 21.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen: 1.Ich habe eine normale Zugewinnehe ohne Ehevertrag Die Mieteinnahmen aus den beiden Mietwohnungen des Anwesens gehen auf das Konto meiner Frau. ... Ich hatte bei meinen Schwiegereltern durchgestzt , daß die beiden Mietwohnungen beim Finanzamt nachversteuert werden. ... Da ich nichts genaues weiß und nicht wissen will , reicht das zu meiner Absicherung gegenüber dem Finanzamt?
Umsatzsteuer Vollstreckung durch Finanzamt
vom 7.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da mich der Zustand als ALG2 derart erdrückt hat, habe ich es verpasst die letzten 6 Monate die Umsatzsteueranmeldung beim Finanzamt anzugeben. Nun hat das Finanzamt den Umsatz geschätzt und eine Summe von ca. 900 Euro zur Vollstreckung gegeben. ... Frage: Kann ich noch die fehlenden Umsatzanmeldungen beim Finanzamt nachreichen, um denen zu zeigen das kein Umsatz erzielt worden ist, und so der Pfändung entgehen?
Steuerliche Fragen zu Mietkaufvertrag
vom 10.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun erkennt das Finanzamt die steuerliche Absetzbarkeit nur bis zum Zeitpunkt des Notarvertrags an. ... Die Rahmenbedingungen sind die Folgenden: + Ich habe das Haus mehr als 10 Jahre besessen (Spekulationsfrist ist abgelaufen) + das Haus habe ich an drei Personen verkauft (Ehepaar mit erwachsenem Pflegekind) Für die Beantwortung der von mir gestellten Frage würde ich Ihnen erstens den eingescannten Kaufvertrag zusenden (12 Seiten) und die relevanten Passagen von meinem Steuerbescheid. Ich erwarte von Ihnen eine Begründung, die ich auch für den Einspruch gegen meinen Steuerbescheid gegenüber dem Finanzamt nutzen kann (also mit Verweisen auf Paragraphen, etc.).
Pfändungs-und Einziehungsverfügung von Finanzamt an Kunden
vom 14.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Pfändungs-und Einziehungsverfügung von Finanzamt an Kunden als Drittschuldner. ... Ich habe vor kurzem auch meine Wohnung gekündigt und wohne mietfrei bei einer alten Frau wo ich Lebensmittel Einkaufen gehe. ... Meine Frage: Wie kann ich FA veranlassen, dass bei Neuaufträgen (z.B. 500€+Mwst) pfändungsfreien Betrag zur Verfügung gestellt wird.
U-Anlage und Nachzahlungsausgleich
vom 13.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wörtlich aus dem Vergleich : "der Kläger verpflichtet sich, der Beklagten die hieraus entstehende Steuerbelastung zu erstatten, in dem er den Nachzahlung- oder Belastungsbetrag unmittelbar an das Finanzamt leistet". Den Betrag X, was in dem Steuerbescheid zu sehen ist, habe ich überwiesen, allerdings fordert meine EX-Ehefrau noch einen zusätzlichen Betrag Y, den sie vom Finanzamt als Steuererstattung bekäme, wenn sie die U-Anlage nicht unterschrieben hätte.