Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

58 Ergebnisse für erbengemeinschaft immobilie erbauseinandersetzung bruder

Erbengemeinschaft Abschichtung Steuer.
vom 16.9.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um 4 Personen Erbengemeinschaft: Mutter A Bruder 1 B Bruder 2 C Bruder 3 D Personen haben vom Vater ein Haus und eine Gewerbehalle geerbt. wert Haus ca. 350k€ Anteile A: 1/2 B,C,D: á 2/6 wert Halle ca. 200k€ Anteile A B C D á 1/4 Mieteinnahmen letzten 2 Jahren der Gewerbehalle durchschnitt 5,600€ jährlich Mietkürzungen (Halle hat diverse Renovierungsbedürftige Arbeiten nötig derzeit ist diese nicht mal als Lagerhalle geeignet sprich: Heizung Teildefekt, Rostiges Wasser; Dach undicht; Boden müsste erneuert werden.) es ist noch ein Kredit mit 28k € offen. an dem jede Person beteiligt ist. ... C jeweils 40k € als Schenkung. 3. ist es möglich das Personen C u D ihre Anteile an die bestehende Erbengemeinschaft (Personengesellschaft A und B) zu schenken. oder sollte Person A lieber im Punkt 2 ihre Schenkung auf á 20€k reduzieren und auf Punkt 3 übertragen und den anteiligen Rest mit á 20k € somit als Abschichtung ausgleichen?
Vater gestorben, was ist zu tun ?
vom 27.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein Bruder hat eine Kontovollmacht für ein Girokonto des Vaters. Darf der Bruder auch nach dem Tod Geld von diesem Konto abheben ? ... Muss der Bruder nachweisen, wann er vor dem Tod des Vaters Geld vom Konto des Vaters abgehoben hat und für was er das geld verwendet hat?
Erbengemeinschaft setzt sich nicht auseinander
vom 19.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Testament steht, dass nach Ableben das Haus sofort zur Hälfte meinem Vater gehört, aufgrund seiner kapitalleistung und Arbeitskraft, die andere Hälfte gem Erbrecht unter den drei Söhne aufgeteilt werden soll, allerdings die Möglichkeit bestehen soll, das mein Vater seine Brüder auszahlt.... Kann ich anbieten was ich will ( z.B nur in Höhe eines Pflichtteils anstatt Erbteils), müssen die Brüder diesen Angeboten folgen?
Erbschaft bei Testament mit Formfehler
vom 20.9.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich und mein Bruder sind die nächsten Angehörigen und bekamen ein Schreiben vom Nachlassgericht. ... Gemäß der gesetzlichen Erbfolge wären mein Bruder und ich die Erben. ... Mein Bruder will nicht aktiv werden.
Schadenersatz nach Zwangsversteigerung
vom 13.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Erben streiten um den Wert einer geerbten Immobilie. Erbe A möchte seinen Anteil verkaufen und sieht den Wert höher als Erbe B, welcher die Immobilie ganz übernehmen und Erbe A auszahlen möchte. ... Der Kaufinteressent würde bei zu langer Verfahrensdauer sein Angebot zurückziehen und die Immobilie wird dann evtl. später zu einem geringeren Preis versteigert.
Gegenständlich beschränkte Teilerbauseinandersetzung
vom 10.5.2009 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Nachlassgegenstände hat es nicht gegeben, Nachlassverbindlichkeiten bestanden nicht und die Immobilien sind schulden- sowie belastungsfrei. ... Darüber besteht zwischen meinem Bruder und mir Einigkeit. ... Wenn ich nun wieder in absehbarer Zeit an das Geld für meinen Eigenanteil an der Wohnung kommen möchte, müsste ich eine Erbteilungsklage bzw. eine Erbauseinandersetzung gerichtlich in die Wege leiten.
Einforderung von vorgestreckten Kosten im Zusammenhang mit einer Immobilie
vom 11.6.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hintergrund: Im Wege einer Vermächtniserfüllung wurde eine Immobilie an 3 Erben übertragen. ... R (Cousin von J und D) möchte J und D (Brüder, die sich gut verstehen) deren Anteile abkaufen. ... Sachverhalt: Da zwischenzeitlich keine Verfügungsmöglichkeit über das zur Immobilie gehörende Konto bestand, hat J von seinem privaten Konto die Hausratversicherung, eine Stromrechnung und eine von R beauftragte (und mit J und D abgestimmte) Reparatur bezahlt.
Auszahlung des Bruders
vom 19.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zusammen mir meinem Bruder ein Mehrfamilienhaus vererbt bekommen. Mein Bruder möchte sich auszahlen lassen, um sich selbst etwas aufzubauen. ... Muss ich rein rechtlich meinem Bruder die Hälfte von 225.000 € auszahlen?
1. Wertausgleich erforderlich? Frage 1 von 6 zu unserer Erbauseinandersetzung:
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
„Ausgleichspflicht für testamentarisch zugesprochene Immobilien": 4 von 8 zu verteilenden Immobilien wurden per „Teiltestament" (siehe Anlage A) zugeteilt. ... Die anderen Immobilien wollte sie in einem weiteren Teiltestament zu einem späteren Zeitpunkt aufteilen. ... Dies hat sie jedoch nicht schriftlich fixiert, sondern nur mündlich (laut ihrer Aussage auch an meinen Bruder, der dies jedoch verneint) übermittelt.
Erbteil,gepfändet
vom 6.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zusammen mit 3 Geschwistern bilde ich eine Erbengemeinschaft (Immobilie). ... Die Bank hat die Forderung des Bruders an die erbengem. gepfändet, meine Forderung, die schon viel länger bestand war nur durch einen Schulgschein gesichert.Die Forderung der Bank ist geringer als die meines Bruders, so daß bei einem Verkauf der Immobilie ein Rest bliebe.Deshalb habe ich nach der Pfändung durch die Bank von meinem Bruder ein notarielles Schuldanerkenntnis erlangt. ... Mein gedanke ist, die Erbengem. bleibt zumindest teilweise (mein Bruder und ich) oder, falls es nicht anders geht, komplett bestehen und ich nutze die Immobilie.
Bürgergeld & Erbe
vom 20.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat kein Testament gemacht, sondern es ist automatisch eine 50/50 Erbengemeinschaft zwischen meinem Bruder und mir entstanden! Das Erbe besteht aus der Immobilie und Guthaben bei der Bank! ... Es droht evtl. eine langjährige Erbauseinandersetzung.
Erbrecht Freibeträge Enkel oder Sohn
vom 19.3.2023 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Großeltern hinterließen mit ihrem Tod Immobilien ihren drei Söhnen. Die Erbengemeinschaft hat das Erbe noch nicht auseinandergesetzt, sprich keine der Immobilien wurde verteilt. ... Nun zu den zwei Fragen: Angenommen ich setze mich als "neuer Erbe" mit den zwei Brüdern meines Vaters auseinander und man einigt sich auf eine Verteilung.
Erbauseinandersetzung: Kann ich Auskunft über zinslose Darlehen verlangen?
vom 13.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Teil einer 4er-Erbengemeinschaft.... Im Rahmen der anstehenden Erbauseinanderstezung (Geldvermögen und Immobilie) kam nun heraus, dass ein Miterbe (Bruder zu mir) von der Erblasserin (Mutter) im Zeitraum der letzten zehn Jahre erhebliche Geldmittel erhielt, damit Schulden des Miterben (Bruders) bezahlt werden konnten. ... Hier werden vom Bruder nur grobe Angaben gemacht, jedoch keine detaillierten Informetionen gegeben.
Übernahme von Verbindlichkeiten!
vom 18.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu Lebzeiten meines Vaters wurde der elterliche Betrieb an meinen Bruder übergeben. ... Es besteht derzeit noch eine Erbengemeinschaft mit meiner Mutter und meinen 4 Geschwistern. ... Mein Vater unterschrieb damals die Zweckerklärung, da er alleiniger Eigentümer der Immobilie war.
Rückerwerbsvormerkung
vom 20.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat meinem Bruder und mir vor 5 Jahren in einer Schenkungsvertrag ihr Haus und Grundstück übertragen. ... Zusätzlich ist im Grundbuch jeweils für die Hälfte des Hauses für meinem Bruder und mich eine Rückerwerbsvormerkung für meine Mutter eingetragen worden. ... Es müssten erst alle Erben, neben meine Bruder und mir gibt es nach andere, auf den Anspruch der Rückübertragung notariell beglaubig verzichten.
Können Erben Geldschenkungen zurückverlangen?
vom 13.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgende familiäre Situation: ich, 39 Jahre, habe noch zwei Geschwister: Einen Bruder, 50 Jahre und eine Schwester, 58 Jahre. ... Mein Bruder hat auch bereits vor 20 Jahren geheiratet und Kinder bekommen und wohnte schon immer mietfrei in einer elterlichen Immobilie. ... Meine Schwester und ich haben die für uns vorgesehenen Wohnungen bereits vor 10 Jahren als Schenkung erhalten, wobei unsere Eltern für diese Immobilien noch das Niesbrauchrecht innehaben.
Erbstreit
vom 3.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übertragung nicht ausgleichspflichtig und soll daher bei einer späteren Erbauseinandersetzung dem Erwerber nicht angerechnet werden; bei Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen hat jedoch eine Anrechnung zu erfolgen. ... Der Bruder des Erwerbers (Ich), soll zu einem späteren Zeitpunkt gleichgestellt werden.