Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

390 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Wegerecht / Grunddienstbarkeit = Ist Miete/ Pacht / Notwegerente möglich ?
vom 28.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Grundbuch "Lasten und Beschränkungen" steht folgende Grunddienstbarkeit ( Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks lfd. ... Der Weg war beim Kauf bereits gepflastert,die Grundsteuer und die damit verbundenen laufenden Kosten wie Reinigung und Pflege obliegen mir. ... Haus und der Eigentümer würde den Weg gern erwerben wollen.
Grunddienstbarkeit und Nutzungsentschädigung
vom 28.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Bereich der Anlage befindet sich eine Parkanlage, die Eigentum der Mehrfamlienhauseinheiten ist. ... Zwischenzeitlich wurde von den Eigentümern eine Parknutzungsordnung erstellt, die besagt, dass man als Nutzungsberechtigter nur auf den Wegen gehen darf. ... Nun die Fragen: -Können wir als Eigentümer mit eingetragener Dienstbarkeit aus der Nutzergemeinschaft austreten?
Grunddienstbarkeit - Garagennutzungsrecht, Geh- und Fahrtrecht
vom 26.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Grundbuchauszug des gekauften Grundstücks ist für den Eigentümer des Nachbargrundstückes eine Grunddienstbarkeit für ein Geh- und Fahrtrecht sowie ein ausschließliches und unentgeltliches Nutzungsrecht für 7 (von 13) definierten Garagen eingetragen. ... 4.Unter welchen Vorraussetzungen kann ich die Grunddienstbarkeit für das Garagennutzungsrecht anfechten bzw. aus dem Grundbuch entfernen lassen? ... 6.Wer kommt für die Kosten bei Umbau, Schäden, Instandhaltung, Renovierung usw. der vom Nachbarn genutzten Garagen auf?
Wege- und Fahrrecht: Wer trägt Kosten für Herstellung des Grundstückszugangs?
vom 9.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wer trägt die Kosten der erstmaligen Herstellung eines Fahrweges/Grundstückszugangs im Rahmen eines Wege- und Fahrrechts? ... Wir haben das Hinterhausgrundstück B gekauft, wobei ein 3m breiter Streifen als Wege-und Fahrrecht über das Grundstück A des Verkäufers als Zugang zur Straße mit vereinbart und auch als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen wurde. ... Wir sind der Ansicht, dass dies dem Eigentümer Grundstück A als Verkäufer obliegt.
Anspruchsgrundlage zur Grunddienstbarkeit / Baulast / Befreiung
vom 2.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch nicht jene Eigentümer,deren der Hobbytierhaltung dienende Bebauungen gegen Mitte der 90´er errichtet werden durften. ... Nun aber gilt : " keine Gleichheit im Unrecht " Das BverwG hat nicht ausgeschlossen, dass in besonders gelagerten Fällen,unbeschadet des Fehlens einer förmlichen Sicherung des Zugangs durch eine Grunddienstbarkeit oder eine Baulast aufgrund vorangegangenen Verhaltens der Beteiligten Bindungen entstanden sein können, die die Annahme einer gesicherten Erschließung rechtfertigen können vielversprechend erscheint mir : § 116 Abs. 1 SachenRBerG ( vgl. ... In welche Richtung sollten unsere Bemühungen gehen,um notfalls über die Grunddienstbarkeit an die Baulast gelangen zu können ?
Grunddienstbarkeit Kanal
vom 2.9.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein Grundstück in Bayern (Oberpfalz) hier ist es so, dass bei mir eine Grunddienstbarkeit zwecks Geh&Fahrtrecht eingetragen ist. ... Die Grunddienstbarkeit der Kanäle ist jedoch nur beim ersten (vorne an der Straße) eingetragen, jedoch bei diesem kein Geh&Fahrtrecht obwohl alle bei diesem vorbei fahren müssten.
Wege-, Fahr- und Leitungsrecht: Kosten und Entgelte für herrschendes Grundstück?
vom 16.3.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Wege-, Durchfahrt- und Leitungsrecht muss eingeräumt und als Grunddienstbarkeit eingetragen werden - dies ist Bedingung für den Kauf der Grundstücke. ... Fragen: 1) Der Eigentümer des Grundstücks B soll für die Unterhaltung, Instandsetzung und Instandhaltung aufkommen. ... Gibt es eine rechtliche Grundlage, dass diese vom Eigentümer des Grundstücks B getragen werden?
Wegerecht, Grunddienstbarkeit
vom 2.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer von A sträubt sich dagegen mit der Begründung, das dass Fahrrecht nun seit 10 Jahren nicht ausgeübt wurde und somit verwehrt sei. ... Anmerkung: Der Eigentümer von A hat das Haus vor ca. 2 Jahren gekauft und wußte um das Wegerecht/Baulast. ... Erst Eigentümer dann Vermietung dann Leerstand.
Wert von Grunddienstbarkeiten festlegen
vom 17.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte auf einem Flurstück mit landwirtschaftlicher Nutzung Grunddienstbarkeiten zu meinen Lasten eintragen. Es handelt sich um Wegerecht zur landwirtschaftlicen Nutzung für mehrere benachbarte Flurstücke mit unterschiedlichen Eigentümern. ... Hier meine Fragen: Wie wird der Wert einer Grunddienstbarkeit ermittelt?
Beteiligung an den Kosten einer Pflasterung eines Wegteiles?
vom 25.11.2022 für 60 €
Wir sind Besitzer eines "gefangenen " Grundstücks und haben ein Wegerecht (als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen). ... Der Eigentümer des Hauptgrundstückes hat einen Teil des Weges pflastern lassen (vorher Beton-Rasengitter). Jetzt sollen wir 50 % der 2019 verbauten Kosten nachträglich zahlen.
Inhalt der Grunddienstbarkeit
vom 14.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück erworben mit einer Grunddienstbarkeit, die eine 3 m breite Zufahrt für die nach- folgenden 3 Eigentümer der Reihenhäuser beinhaltet. ... In meinem Kaufvertrag steht unter Punkt 10.3: Der Verkäufer sichert dem Käufer bezüglich der Grunddienstbarkeit zu, daß dem Käufer keine Kosten für die Instandhaltung, Beräumung sowie Verkehrs- sicherungspflichten entstehen dürfen. ... Die Zufahrt liegt zudem rechts vor meinem Haus und mir wird durch die Grunddienstbarkeit eine eigene Nutzung gar nicht erst ermöglicht. 3.
Geh-, Fahr-, Leitungsrecht, Grunddienstbarkeit, Wegerecht Pflasterarb./Erstellung
vom 25.10.2022 für 30 €
Schön guten Tag, wir sind Besitzer einer vorderlieger Grundstückes mit einer Grunddienstbarkeit für das hintere Grundstück in Form eines Geh-, Fahr-, Leitungsrecht. ... Wer trägt nun die Kosten für die Erstellung eines ordentlichen Weges, aktuell ist dieser durch uns zu 2/3 mit Betonrecycling befestigt, der Rest nur als Sandweg. ... In dem Kaufvertrag des Grundstückes wurde die Grunddienstbarkeit in diesem Detail nicht beschrieben.
Benutzungsrecht unseres Gemeinschaftsweges + Verteilungsschlüssel
vom 16.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten die für die 4 RH anfallen sind gesondert von diesen zu tragen. ... Unsere RH sind wie folgt erwähnt: "den jeweiligen Eigentümern der 4 RH steht gemeinsam die Benutzung der Müllbox und der Fläche auf der die Müllbox steht zu" Die Kosten dafür sind gesondert zu tragen. ... 2) warum dann die Grunddienstbarkeit wenn diese 2% Teileigentumsanteil haben?....
Kosten für Herstellung einer Zufahrt bei Nutzungsrecht
vom 20.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Verlegung, Unterhaltung und Instandsetzung der Leitungen trägt der jeweilige Nutzer. (…) Bei der Zufahrtsfläche handelt es sich um eine reine Verkehrsfläche. ... Die Nachbarn sind nun der Ansicht, dass wir verpflichtet sind, uns an den Kosten für die Pflasterung der neuen Zufahrt zur Hälfte zu beteiligen. ... Also, die Frage noch einmal in Kürze: Müssen wir uns an den Kosten für die Herstellung der Auffahrt beteiligen, obwohl sie uns nicht gehört?