Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

807 Ergebnisse für deutschland person behörde

indische Eheschliessung - Gueltigkeit in Deutschland
vom 11.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn eine Eheschliessung zwischen einem indischen Staatsangehoerigen und einer deutschen Frau nach dem Special marriage Act in Indien stattgefunden hat: Ist diese Ehe gueltig in Deutschland, und zwar automatisch, ohne Registrierung, Meldung bei der Botschaft etc.? ... Falls die Eheleute sich zerstreiten und die Ehe aufheben lassen wollen bzw. sich scheiden lassen wollen: Muss man hierfuer ueberhaupt rechtliche Schritte unternehmen (da die Ehe ja noch nicht in Deutschland registriert und daher womoeglich nicht gueltig ist)? Oder gilt die deutsche Staatsangehoerige in Deutschland weiterhin (legal) als ledig ?
Legalisation vietnamesischer Geburtsurkunde
vom 7.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Vietnamesin und lebe seit ca.25 Jahren in Deutschland. ... Eine erneute Abschrift dieser Originalurkunde ist nicht möglich, da mein Geburtsregister nach Aussage des zuständigen Behörde in Vietnam nicht mehr vorhanden ist. Zur Person: Verheiratet mit deutschem Ehemann, Eheschliessung in Deutschland, 2 Kinder in Deutschland geboren, Berufsabschluss in Deutschland abgeschlossen sowie Fachabitur.
Auswandern während einbürgerungsprozess
vom 21.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Leider hat dir Behörde die 6 Monaten in 2014 in dem meine Frau in Deutschland studierte und Kurse besuchte nicht angenommen, da sie keine Augenthaltsgenehmigung für die 6 Monate gekreigt hat. ... Ich habe die Behörde die Sachen erzählt aber wie sie oben sehen, wir kriegen immer verschiedene Antworte von dem Sachbearbeiter. ... Soll ich einfach auf eine Rückmeldung von der Behörde warten oder muss ich die Unterlagen der neuer Arbeit so früh wie möglich schicken?
Doppelbesteuerung USA/Deutschland - Zweitwohnungssteuer
vom 11.1.2021 für 75 €
Ich habe auch sein Auto auf meinen Namen zugelassen (mit Empfangsbevollmächtigten - (FZV) Paragraf 46, Absatz 2, Satz 2), bin aber nicht in Deutschland gemeldet. ... Ich habe/hatte kein Einkommen in Deutschland seit über 40 Jahren. ... Ich habe sonst keine weitere Bleibe in Deutschland.
Zahlungshinweise / Bekanntgabe des Fahrzeuglenkers aus Österreich
vom 16.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir nach internen Recherchen bereits ermittelt, dass der zugewiesene Nutzer mit mehreren Kollegen auf Dienstreise zurück nach Deutschland war. ... Da ja nur EINE Person der Fahrer hätte seien können. Und wir sehen keine Rechtsgrundlage (gemäß DSGVO) für die Weitergaben der Informationen an österreichische Behörden (bei deutschen Behörden wer die Sachlage anders!).
Arbeitsverhältnis in Deutschland aus dem Homeoffice in der Türkei: Steuern etc
vom 13.8.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH in Deutschland, für die ich allerdings konkret v.a. Aufgaben übernehme, die ich auch in Deutschland bereits aus dem Homeoffice erledigt habe (zwei Kleinkinder), alle anderen Arbeiten werden von Mitarbeitern in den Räumlichkeiten der Firma bzw auf Baustellen (Personalüberlassung) erbracht. ... Wohnsitz wurde in Deutschland beibehalten und wird während des Aufenthaltes auch genutzt; versichert bin ich über meinen Mann in der Türkei, da mich die deutsche Krankenversicherung nicht pflichtversichern wollte und die BEiträge auf diese Weise deutlich geringer sind, die türkische Versicherung deckt Fälle in beiden Ländern und wurde bisher von allen Behörden als solche akzeptiert.
Besteuerung bei Schenkung und Verkauf einer Immobilie ausserhalb der EU
vom 17.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angaben zu den beteiligten Personen: Ich: russischer Staatsbürger, unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Deutschland, Hauptwohnsitz in Deutschland. Meine Mutter: russische Staatsbürgerin, unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Deutschland, Hauptwohnsitz in Deutschland, Zweitwohnsitz in Russland. Frage 1: Muss meine Mutter die Schenkung beim Finanzamt in Deutschland oder bei irgendeiner anderen deutschen Behörde melden?
Wohnsitz in Spanien - Verdienst in Deutschland
vom 25.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im April aus privaten Gründen von Deutschland nach Spanien umgezogen. ... Ich befinde mich i.d.R. im Rahmen meiner Tätigkeit zu 70% im europäischen Ausland (weder Spanien noch Deutschland) in unterschiedlichen Ländern.
Wohnsitz in Spanien - Arbeit in Deutschland
vom 2.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Deutsche und lebe seit einigen Jahren in Deutschland und Spanien. ... Kann/ Soll ich weiter meine Steuererklaerung in Deutschland machen? ... Da mir kein Pendent zur KSK in Spanien bekannt ist, denke ich, der Aufwand lohnt, wenn moeglich alle Behoerdenangelegenheiten in Deutschland zu belassen.
Wohnen in Deutschland arbeiten für eine Schweizer Firma (Home Office)
vom 21.9.2012 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde, ab dem 1.Oktober 2012,für eine Schweizer Firma arbeiten und weiterhin Deutschland wohnen und wenn notwendig werden ich ab und zu in die Schweiz anwesend sein.Die Firma ist in Genf und hat keine Filiale in Deutschland. ... Aussagen für die Schweizer Behörde maßgebend sind.
Verliere ich die Einbürgerungszusicherung, wenn ich im Ausland eine unbefristete Stelle annehme, obg
vom 11.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mich beschäftigt folgende Problematik: Zu meiner Person: Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen (28 Jahre alt) und besitze die türkische Staatsangehörigkeit. Ich habe in Deutschland studiert und bereits ein Jahr lang gearbeitet. ... Kann ich die Problematik entschärfen, indem ich als Grenzgänger in Deutschland eine Wohnung in der Nähe zum Arbeitsplatz beziehen und zur Arbeit pendeln würde?
Rumänische Firma übernimmt Bau und Fenstermontage Aufträge in Deutschland
vom 6.5.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(analog GmbH), deren Profil a) Fensterbau (Herstellung von Holz-Alu und Kunststofffenster) und b) Hochbau (Häuser und Hallenbau) ist, will in Deutschland Aufträge entgegennehmen, sowohl von Privatpersonen als auch Firmen. ... Beispiel 1: Eine Privatperson in Deutschland kauft neue Fenster von der Rumänischen Firma ein und will diese auch gleich einbauen lassen. ... Nun kommt es zu den Einbau: Darf die rumänische Firma einfach die eigenen Montagemitarbeiter nach Deutschland senden, oder muss hier eine besondere Prozedur (Anmeldung bei Behörden, etc.) eingehalten werden?
Amerikanerin studiert in Deutschland - Führerscheinumschreibung auf Listenstaat
vom 1.3.2022 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin ist US-Amerikanerin und lebt und studiert und Deutschland. ... Ich sehe hier das Dilemma, dass der aktuell umzuschreibende Führerschein aus Alaska durch die US-Behörden beim Heimatbesuch eingezogen wird. - Dementsprechend kann dieses Dokument nicht mehr umgeschrieben werden. Auf der anderen Seite "erwirbt" sie einen ausländischen Führerschein während ihr Hauptwohnsitz in Deutschland ist.
Einbürgerung, deutscher Ehemann arbeitet im Ausland
vom 16.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hat seit 1999 ein Studentenvisum und seit April 2004 eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. ... (bei meiner Mutter) angemeldet und die Unterlagen an die dortige Behoerde transferieren lassen. ... Meine Frau ist die meiste Zeit bei mir, hat aber weiterhin eine freiwillige deutsche Krankenversicherung und hat Deutschland nie laenger als 6 Monate verlassen (Gibt es dafuer einen Paragrafen, der das als Aufenthalt in Deutschland definiert?).