Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.398 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Pflichtteil an einer Immobilie
vom 8.9.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir sind 2 Geschwister, in einem Einfamilien-Haus geboren, Grundstück ca. 1200 qm, Verkehrswert zum Zeitpunkt der letzten Schätzung im Jahr 2000 war ca. 175.000€. ... Als Haupterbin von Haus+Grundstück war bis zur Trennung meiner Eltern ich als älteste Tochter testamentarisch festgehalten, sollte mich dann mit meiner jüngeren Schwester einigen.
Auszahlung des Anteils einer Eigentumswohnung im Trennungsfall
vom 17.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hat zusammen mit zwei Geschwistern ein Haus mit Grundstück in Frankfurt geerbt das sie zunächst vermieten und wahrscheinlich später verkaufen will. ... Also müsste sie dann ihr Erbe verkaufen um mich auzuzahlen damit ich nicht wieder in eine Mietwohnung ziehen muss und wäre sie auch dann gezwungen das Haus zu verkaufen um mich auszuzahlen wenn die anderen Erben (ihre Geschwister) dieses Haus nicht verkaufen wollen sollten?
Wer trägt die Kosten
vom 16.12.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Folgender Fall: Ich habe ein Haus mit einer zwar nicht neuen, aber funktionierenden Heizung verkauft. Vor dem fälligen Zahltermin und der anschlißenden offiziellen Übergabe habe ich den neuen Eigentümern (in spe) gestattet, mit Renovierungsarbeiten zu beginnen.
Anfechtung einer Teilungsvereinbarung möglich?
vom 9.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, im vorliegenden Fall geht es um ein Grundstück in Eigentümergemeinschaft, auf dem sich zwei sehr dicht zusammenstehende Wohngebäude ("Vorderhaus und Hinterhaus") befinden. Die Eigentümergemeinschaft war über Jahrzehnte familiär geprägt, so dass die eindeutige Aufteilung der restlichen Flächen des Grundstücks mittels Sondernutzungsrechten erst vor einigen Monaten im Zuge des Verkaufs des Sondereigentums Vorderhaus erfolgte. ... Die Teilungserklärung wurde beim Notar beurkundet, anschließend fand der Verkauf des Vorderhauses statt.
Ausgleichszahlung?
vom 1.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir beide nicht genug Geld hatten, hat mein Schwiegervater damals (Anfang 2003) uns das Grundstück erkauft (100.000 Euro) und das Geld an die damalige Grundstückseigentümerin überwiesen. ... Was passiert nun mit den 100.000 fürs Grundstück?
Zugewinnausgleich - Restschulden
vom 13.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heirat 1993 - mein Mann besitzt ein Grundstück (Bauerwartungsland) in seinem Heimatort, ist bis heute unbebaut 2 Kinder 1994/1996 , ich zu dieser Zeit (weil als Tierärztin keine Anstellung zu bekommen ist, Tochter rheumakrank) nicht berufstätig habe Doktortitel 1996 erworben Hausbau 1997/98 - Grundstückskauf, Hausbau und Grundbuchamt auf beide. ... Bankdirektor z.Zt. für höchstens 190.000€ zu verkaufen.
Unterhaltsforderungen meiner getrennt lebenden Frau
vom 24.10.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde vor unserer Ehe errichtet, Grundstück wurde mir von meiner Mutter geschenkt, jedoch mit einer Baulast, dass nur ein Geschäftsführer oder ein unmittelbar mit der Firma verbundener Mitarbeiter in diesem Haus wohnen darf. ... Muss ich auf Ihr Drängen das Haus verkaufen vor der Scheidung (was eigentlich überhaupt nicht geht, da die Firma keine finanziellen Mittel hat und auch kein Interesse an diesem Haus)?
Elternunterhalt vorbeugen
vom 7.9.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es möglich das Vererben des Grundstücks zu teilen? ... Es war sogar mal angedacht auf dem Grundstück zu bauen aber ich habe Sorge dass ich da in Schwierigkeiten komme, wenn meine Mutter den anderen Teil erbt und ihn dann an Bauträger verkauft.
Übertragungs/Schenkungsvertrag mit Ausgleichszahlung und Wohnrecht
vom 11.4.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater (ich) mit zwei Söhnen, mit drei Grundstücke nebeneinanderliegend. ... Vorhaben jetzt: Sohn 1 (S1) baut auf zwei der Grundstücke ein Wohnhaus, deshalb Übertragung dieser , als auch des Grundstückes mit Haus (also alles) an S1 als Schenkung von mir (Vater (V)). ... Das Grundstück darf ohne Zustimmung des Veräußerers/Wohnberechtigten weder veräußert ** (Zusatzklausel: außer an Verwandte) , noch ohne dessen Zustimmung bauliche Veränderungen vorgenommen werden. ** mit Rückauflassungsvormerkung 2.
nebeneinkunft
vom 24.9.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo ich arbeite in einer bootsmotorenwerkstatt 20h teilzeit und mein kollege arbeitet 30h teilzeit.meine frage lautet wie folgt.Dürfen wir in unserer Freizeit gebrauchte Boote ankaufen restaurieren und wieder verkaufen oder gibt es da Konflikte mit dem Arbeitgeber?
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erschienenen baten um Beurkundung des nachstehenden KAUFVERTRAGES: Vorbemerkung 1.
Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Berlin- Wilmersdorf Blatt ___verzeichneten Grundstücks____ Gemarkung Wilmersdorf Flur 3 Flurstück *** mit *** qm
- nachstehend „das Grundstück" genannt -. 2.
Der Notar hat die Daten des Grundbuches des Grundstückes am ________________.2015 (Tag der Beurkundung) über das automatisierte Abrufverfahren der Berliner Grundbuchämter festgestellt. In Abteilung I ist der Verkäufer als Alleineigentümer eingetragen. ... B. - in Bezug auf eine Heizzentrale, gelegen auf dem Grundstück _____, von der aus auch das Gebäude auf dem Grundstück ____ versorgt wird; - in Bezug auf die auf dem Grundstück _____ gelegene Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage, die von den/dem Eigentümer/n des Grundstücks ____ genutzt werden muss; - in Bezug auf den Mülltonnenplatz, der von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt wird; - in Bezug auf die Gartenanlage, die von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt wird; - in Bezug auf die Fahrradabstellplätze, die von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt werden. 
Der Käufer als zukünftiges Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft erteilt dem Verkäufer Vollmacht, auch in seinem Namen alle Erklärungen abzugeben, die notwendig sind, um auf dem Grundstück _____ einzutragende Dienstbarkeiten im vorgenannten Sinne zur Eintragung zu bringen. 
7.
Das auf dem Grundstück ____ gelegene Gebäude und der auf diesem Grundstück gelegene Teil der Tiefgarage (auf den Grundstücken _____ gelegen) soll in Wohnungs- und Teileigentum (Stellplätze in der Tiefgarage) umgewandelt werden.
Widerruf - Entzug einer Vollmacht – Wie?
vom 15.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
UMSTÄNDE: Personen A, B und C (Geschwister) besitzen gemeinsam zu gleichen Teilen 3 kleine Grundstücke und haben 'Person X' folgende Vollmachten, Befugnisse erteilt: - eine nahezu uneingeschränkte (notariell beglaubigte) Generalvollmacht 'G' über diese Grundstücke ( mit Befreiung von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a>, und Veräußerungs- /Beleihung- /Vertretungsrecht, etc.) ... - mögliche andere, 'kleinere' Vollmachten die möglicherweise Teile der Generalvollmacht duplizieren oder Person X andere Rechte, bzgl. anderer Gegenständen übertragen (Personen A, B, C sind sich leider über die Anzahl/Details dieser Vollmachten nach mehreren verstrichenen Jahren nicht mehr gänzlich im klaren) - möglicherweise 3 oder 4, mehrere Jahre alte, Blankounterschriften, die Person X für, sich ermächtigende, begünstigende, Zwecke einsetzen könnte Es besteht nun der Verdacht dass Person X die Absicht hat/ bereits Schritte unternommen hat, unter Verwendung ihr ausgestellter Vollmachten: - sich selbst oder 'Freunde/ Verwandte' auf Kosten von Personen A, B, C durch Verkauf/ Beleihung / Übernahme von Verpflichtungen zu begünstigen (leider enthält Hauptvollmacht Befreiung von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a>), oder Personen A, B, C zu schädigen F R A G E: (Wie), ist es Personen A, B, C möglich SÄMTLICHE Vollmachten, d.h. auch solche von denen keine Abschriften vorliegen, ebenso wie mögliche Blankounterschriften, sicher und rechtskräftig mit einem Dokument zu entziehen/ herauszufordern? ... : - 'Hiermit entziehen wir (Personen A, B, C) Ihnen (Person X), umgehend wirksam -- sämtliche zu Lebzeiten gemeinsam oder separat ausgestellte Vollmachten und Befugnisse, -- insbesondere Vollmachten und Befugnisse die sich auf von uns besessene Grundstücke, Güter und Rechte beziehen, -- insbesondere die in Vollmacht 'G' (Notarielle Bestätigungsnummer xyz) erteilten Vollmachten und Befugnisse... -- sämtliche in Ihrem Besitz befindliche Blankounterschriften... ... welche Rechtsumstände sind hier in betracht zu ziehen?
Wohnrecht, Schenkung, Pflichtteilsanspruch unter Geschwistern
vom 28.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schwiedereltern, M.und V. besitzen bzw. besaßen zu gleichen Teilen ein Haus mit Grundstück als einziges Vermögen (Baujahr 1954 in entsprechendem Zustand, wert samt Grundstück ca 200000 eher weniger). ... Damit bin ich zwar Eigentümerin des Hauses samt Grundstück, das Haus ist aber komplett mit 2 Wohrechten belastet. ... Deshalb und auch wegen der Pflege des Vaters hat er das Wohnrecht erhalten sollen (eine Übernahme des Hauses war wegen Schulden nicht möglich, deshalb der Verkauf an mich).
Unnötige Grundbuchgebühren vom Nachlassgericht einfordern
vom 11.7.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im vermögenden Nachlass befand sich ein bebautes Grundstück, das Anfang Februar 2022 verkauft wurde. ... Besonders erfreulich: meine Erbquote beträgt nur ca. 2%, übrigens gleich hoch wie die Erbquote von 11 weiteren Erben, die ich beim Verkauf vor erwähntem Notar vertreten habe. . ... Das betreffende Grundstück liegt in Ostwestfalen-Lippe. .
Erbsache – Vorerbe (Stiefmutter) – Nacherben - Pflichtteil
vom 15.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sacherhalt Unser Vater hatte uns (seinen leiblichen Kindern) zu Lebzeiten immer mal wieder erzählt, dass wir das Haus (unser Elternhaus) und die Grundstücke erben würden. ... Weil unsere Stiefmutter noch relativ jung ist und jetzt schon ein Grundstück verkaufen will, liegt die Vermutung nahe, dass es für uns irgendwann nichts mehr zu erben gibt. In einem Gespräch sagte sie uns, dass sie ein neues Testament verfassen wolle, in dem alle fünf Kinder (also auch ihre Söhne) zu je 1/5 bedacht würden und sie das Haus und 2 Grundstücke auf jeden Fall halten wollte.